Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Liebe Freunde des BMW F20

Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.

Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.

Beste Antwort im Thema

E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik

Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.

Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.

218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.

318 weitere Antworten
318 Antworten

@ryder_b
Mein Vater hat für den Rennsport einen 135i der auf 460 PS getunt wurde. Ich kann Dir versichern, dass der 1er auch höhere Geschwindigkeiten aushält . Hahahaahs. Zu geil diese These...

Nun gut. Gibt es irgendjemanden der den Grund für diese Abregelungspolitik hat.
Der Wettbewerb hat dies doch auch nicht nötig, oder?

Wow, 460 PS und der Rest Serienzustand. Das ist echter Rennsport 🙄

Ein serienmäßiger 1er ist für derart hohe Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Das gleiche gilt für den 3er oder den 5er.

Bin mal einen offenen 335i eines Bekannten gefahren. Der lief um die 280. Mit Serienfahrwerk und Serienbereifung kam das Fahrzeug da sehr früh an seine Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@ryder_b
Mein Vater hat für den Rennsport einen 135i der auf 460 PS getunt wurde. Ich kann Dir versichern, dass der 1er auch höhere Geschwindigkeiten aushält . Hahahaahs. Zu geil diese These...

Nun gut. Gibt es irgendjemanden der den Grund für diese Abregelungspolitik hat.
Der Wettbewerb hat dies doch auch nicht nötig, oder?

Der Artikel ist älter, beschreibt's aber

http://m.spiegel.de/.../a-203926.html?...

Zitat:

Original geschrieben von M.eins-er



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


@ryder_b
Mein Vater hat für den Rennsport einen 135i der auf 460 PS getunt wurde. Ich kann Dir versichern, dass der 1er auch höhere Geschwindigkeiten aushält . Hahahaahs. Zu geil diese These...

Nun gut. Gibt es irgendjemanden der den Grund für diese Abregelungspolitik hat.
Der Wettbewerb hat dies doch auch nicht nötig, oder?

Der Artikel ist älter, beschreibt's aber
http://m.spiegel.de/.../a-203926.html?...

Der Artikel beschreibt, dass einige Hersteller die 250er grenze wieder aufheben. Ich erkenne den Sinn nicht.

Ähnliche Themen

Die Idee/ der Sinn war ein "Wettrüsten" bzgl. Der Vmax bei den Autoherstellern durch diese Obergrenze zu vermeiden. Das hat auch in der breiten Masse geklappt und ist m.e durchaus sinnvoll, vmax ist nicht alles.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Wow, 460 PS und der Rest Serienzustand. Das ist echter Rennsport 🙄

Ein serienmäßiger 1er ist für derart hohe Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Das gleiche gilt für den 3er oder den 5er.

Bin mal einen offenen 335i eines Bekannten gefahren. Der lief um die 280. Mit Serienfahrwerk und Serienbereifung kam das Fahrzeug da sehr früh an seine Grenzen.

Ein 135i fährt im Serienzustand auch 250. Warum soll der 1er nicht für "derart" hohe Geschwindigkeiten gebaut sein? Mir geht es um die 240, statt 250 Begrenzung. Was ist der Grund hierfür?

Der 3er ist ein ungutes Beispiel. Hatte sechs Jahre lang zwei 335d offen (280 KM/h). Da muss das Fahrwerk halt sehr genau eingestellt sein. Aber Hardware muss nicht getauscht werden. Die fahren auch im Serienzustand super.

Zitat:

Nun gut. Gibt es irgendjemanden der den Grund für diese Abregelungspolitik hat.

Klar will jeder von uns immer noch einen Tick schneller sein als der andere. Hatte auch schon ein paar Situationen wo ich die Vmax Begrenzung verflucht habe.

ABER wenn das Wettrüsten nicht freiwillig gebremst wird, dann tut das der Gesetzgeber. Und mit Sicherheit haben wir dann keine 250er Obergrenze.

Wir spielen also mit unserer Geschwindigkeits-Freiheit, wenn wir uns nicht selbst zügeln.

Weiss jemand warum der 125d auf 240 statt auf 250 abgeregelt ist?

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Weiss jemand warum der 125d auf 240 statt auf 250 abgeregelt ist?

Weil er a) nicht viel schneller kann und b) BMW das auch nicht will.

Kannst es ja mal mit einer Beschwerde bei der UN-Menschenrechtskommission probieren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Weiss jemand warum der 125d auf 240 statt auf 250 abgeregelt ist?
Weil er a) nicht viel schneller kann und b) BMW das auch nicht will.

Kannst es ja mal mit einer Beschwerde bei der UN-Menschenrechtskommission probieren... 😉

Warum möchte dies BMW nicht?

frag das bei bmw nach.

Zitat:

Original geschrieben von Armin M


Also habe mal ein wenig rumtelefoniert..hab von nem Kumpel die Adresse bekommen.

http://www.ms-chiptuning.de/index.html

Der macht Chip Tuning und die Aufhebung der VMAX - Sperre.

Viel Spass mit deinem offenem 1er.

Gruss
Armin

Hab nachgefragt, geht leider beim 125d immer noch nicht.

Da hat BMW eine derart komplexe Codierungssperre sich ausgedacht, dass die Tuner nun wohl bereits seit zwei Jahren keine Lösung hierfür gefunden haben dies zu umgehen (ausser Box, wobei VMAX auch da nicht geht)

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Weiss jemand warum der 125d auf 240 statt auf 250 abgeregelt ist?
Weil er a) nicht viel schneller kann und b) BMW das auch nicht will.

Kannst es ja mal mit einer Beschwerde bei der UN-Menschenrechtskommission probieren... 😉

Die Sache ist doch ganz einfach

Man stelle sich den Besitzer eines 130d vor der den 125 d nicht mehr überholen kann. Wer gibt denn dann noch ein paar tausend Euro mehr aus ,nur um hinten eine andere Zahl am Heck zu haben?

130d? 😁

Zitat:

Original geschrieben von wutknut



Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Ist doch beim 218PS Auto eh Banane, da gehts um 3km/h wenn überhaupt, beim 135i lass ich mir das eingehen.
In England gibt es einen Tuner der dem 125d und 125i ohne Leistungsspritze zu echten 260 verhilft.
Nur durch die Aufhebung. Das ist schon etwas mehr als 3 kmh.
Muss nur suchen wo ich das gelesen habe ...werde es posten.
Mein 125d (Schalter) geht bei 245 ganz hart in den Begrenzer, ganz sicher geht da noch was, wenn man ihn lassen würde.
Der schmeisst ja regelrecht den Anker.....obwohl da noch reichlich luft im Drehzahlband ist.

Ich erwarte gespannt Deinen Bericht bzw. Link!

...das da eine VMAX Sperre ist steht nicht zur Diskussion. Da ist eine!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen