Vmax Begrenzung deaktivieren bei F20
Liebe Freunde des BMW F20
Ich suche nach einem Spezialisten der die VMAX Begrenzung beim BMW 125D nach Chiptuning entfernen kann, bzw. beides macht.
Laut den auf dem Markt bekannten Tunern scheint dies wegen der neuen und umfangreicheren Verschlüsselung noch nicht gelöst zu sein.
Beste Antwort im Thema
E82 Coupé 125i mit 218 PS: 245 km/h HS, 243 km/h Automatik
E88 Cabrio 125i mit 218 PS: 238 km/h HS, 236 km/h Automatik
F30 Limo 325d mit 218 PS: 245 km/h HS
F31 Kombi 325d mit 218 PS: 238 km/h HS
F10 Limo 525d mit 218 PS: 243 km/h HS, 239 km/h Automatik
Wenn man davon ausgeht, dass BMW jeweils eine passende Getriebeabstimmung auf vmax bei Motor-Nennleistung gemacht hat (wovon ich ausgehe), sieht man leicht, dass man mit 218 PS und Handschaltung irgendwo im Bereich von ca. 238 bis 245 km/h vmax landet.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Abregelung des F20 auf 240 km/h dazu dient, z. B. im Winter günstigere Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex (und passendem Lastindex) fahren zu können ohne auf die vmax achten zu müssen.
Und genau genommen spielt es auch überhaupt gar keine Rolle, ob mit ewigem Anlauf mit einem Turbodiesel nun 240, 241 oder 244 km/h erreicht werden. Außer für das Ego mancher Fahrer am Stammtisch scheinbar. In diesem Geschwindigkeitsbereich fährt man deutlich unter 1% der gesamten Fahrzeit des Autos. Irrelevant. Nebenbei sind die meisten Fahrer, die Fahrsituation/Sicherheit auf öffentlichen Straßen, der Verbrauch, Verschleiß, das Beschleunigungs- und Bremsvermögen bei einem 125d mit diesem Tempo im wahrsten Sinne des Wortes am Limit.
218 PS braucht man in einem Kompaktwagen meiner Meinung nach für die Beschleunigung. Ob nun 238 oder 245 km/h erreicht werden könn(t)en ist eher eine Frage des Egos.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Ricky-P
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ich habe das sachlich formuliert, und wenn Du mal nachschaust in irgendwelchen alten mot-Zeitschriften (da haben sie alle Autos auf dem Prüfstand nachgemessen), wirst Du feststellen, daß ALLE gemessenen Turbos nach oben gestreut haben. Ein 90 PS TDI hatte so gerne mal 100 PS. Ich vermute daher, daß es durchaus üblich ist, daß ein 245 PS'ler auch mal 260 PS haben könnte...Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Die 125d streuen in der Leistung auf 250PS, das erklärt natürlich Alles. 😛
Ein x30d hat dann in Wirklichkeit so um die 300PS, ein x35d 350PS und ein Mx50d 400PS - das ist ja mal ne Ansage. Danke für die aufklärenden Worte. Den Herstellern kann man ja heutzutage nix mehr glauben.😉
Und ein 330d hat vielleicht auch 260PS, weiß ich nicht, mich interessiert es auch nicht da genug.Mir geht's doch nur darum, daß man mit der Berechnung vorsichtig sein sollte und gewisse Grenzen offen lassen sollte. Soll heißen: Wenn bei exakt 245 PS exakt 248 drin sein, warum kann es bei einer Streuung auf ca. 260 oder gar 270 PS nicht auch (mühsame?) 260 sein.
Mein 330d läuft doch auch lt. Tacho 260, was vermutlich (lt. Berichten hier im Forum 257 sind).
Da wundert es auch niemanden...
So wie du es erklärst, hat das ja auch einen Sinn. Nur dachte ich, dass der 125d 218PS hat!?
Gruß
OOOOOPS!!!!!
SORRY!!!
Ich dachte irgendwie er hätte 245PS?!?
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Ricky-P
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
So wie du es erklärst, hat das ja auch einen Sinn. Nur dachte ich, dass der 125d 218PS hat!?Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ich habe das sachlich formuliert, und wenn Du mal nachschaust in irgendwelchen alten mot-Zeitschriften (da haben sie alle Autos auf dem Prüfstand nachgemessen), wirst Du feststellen, daß ALLE gemessenen Turbos nach oben gestreut haben. Ein 90 PS TDI hatte so gerne mal 100 PS. Ich vermute daher, daß es durchaus üblich ist, daß ein 245 PS'ler auch mal 260 PS haben könnte...
Und ein 330d hat vielleicht auch 260PS, weiß ich nicht, mich interessiert es auch nicht da genug.Mir geht's doch nur darum, daß man mit der Berechnung vorsichtig sein sollte und gewisse Grenzen offen lassen sollte. Soll heißen: Wenn bei exakt 245 PS exakt 248 drin sein, warum kann es bei einer Streuung auf ca. 260 oder gar 270 PS nicht auch (mühsame?) 260 sein.
Mein 330d läuft doch auch lt. Tacho 260, was vermutlich (lt. Berichten hier im Forum 257 sind).
Da wundert es auch niemanden...Gruß
Na gut, dann ist es wohl doch etwas schwierig die 260 zu erreichen... Ich kann es mir zumindest sehr schwer vorstellen.
Aber trotzdem ist es ein schönes und schnelles Auto...
🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Na gut, dann ist es wohl doch etwas schwierig die 260 zu erreichen... Ich kann es mir zumindest sehr schwer vorstellen.
Aber trotzdem ist es ein schönes und schnelles Auto...🙂 🙂 🙂
So sehe ich das auch.😉
Dann warten wir noch auf handfeste Beweise und lassen uns eventuell (eher unwahrscheinlich) eines Besseren belehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ich habe das sachlich formuliert, und wenn Du mal nachschaust in irgendwelchen alten mot-Zeitschriften (da haben sie alle Autos auf dem Prüfstand nachgemessen), wirst Du feststellen, daß sehr viele gemessenen Turbos (es liegt wohl eher nicht am Diesel?) nach oben gestreut haben. Ein 90 PS TDI hatte so gerne mal etwas über 100 PS. Ich vermute daher, daß es durchaus üblich ist, daß ein 245 PS'ler auch mal 260 PS haben könnte...
Das sind urbane Legenden. Da hat jemand letztens mal sehr schöne Links gebracht, die das alles gut zusammenfassen. Die Motorleistung kann man übrigens auch nicht an irgeneinem Rollen-Schätzstand messen, sondern dafür muss man den Motor ausbauen und ab Kurbelwelle auf einem spezialisierten Motorenprüfstand messen. Das macht aber keiner, weil teuer.
Die Rollen-Schätzstände bei den Tunern sind dafür da ein gutes Gefühl zu verschaffen und Tuningdienstleistungen zu verkaufen. Mehr nicht.
Der Leistungsspielraum ist soweit ich weiß gesetzlich vorgeschrieben, Abweichungen im Bereich von +/-5%. Und eben auch nach unten, nicht nur nach oben.
Was ich aber irgendwie faszinierend finde:
Mein damaliger Golf 3 VR6 mit "nur" 174 PS erreichte lt. Tacho auch mal 235/240 Km/h (ohne GPS-Messung!)...
Kann natürlich sein, daß der Tacho deutlicher falsch ging (eingetragen war er mit 225 glaube ich) und daß da auch mal ein Gefälle dabei war... Trotzdem beachtlich für 174 PS.
Es ist schon bemerkenswert wieviel mehr man benötigt um in den sehr hohen Geschwindigkeitsregionen nochmals 10 oder 20 Km/h zuzulegen.
Hi Zerschmetterling,
Du meinst also, daß man den Prüfberichten so nicht trauen kann?
Ich frage nur nach, weil ich mich mit der Materie hier nicht wirklich auskenne.
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das sind urbane Legenden. Da hat jemand letztens mal sehr schöne Links gebracht, die das alles gut zusammenfassen. Die Motorleistung kann man übrigens auch nicht an irgeneinem Rollen-Schätzstand messen, sondern dafür muss man den Motor ausbauen und ab Kurbelwelle auf einem spezialisierten Motorenprüfstand messen. Das macht aber keiner, weil teuer.Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Ich habe das sachlich formuliert, und wenn Du mal nachschaust in irgendwelchen alten mot-Zeitschriften (da haben sie alle Autos auf dem Prüfstand nachgemessen), wirst Du feststellen, daß sehr viele gemessenen Turbos (es liegt wohl eher nicht am Diesel?) nach oben gestreut haben. Ein 90 PS TDI hatte so gerne mal etwas über 100 PS. Ich vermute daher, daß es durchaus üblich ist, daß ein 245 PS'ler auch mal 260 PS haben könnte...Die Rollen-Schätzstände bei den Tunern sind dafür da ein gutes Gefühl zu verschaffen und Tuningdienstleistungen zu verkaufen. Mehr nicht.
Der Leistungsspielraum ist soweit ich weiß gesetzlich vorgeschrieben, Abweichungen im Bereich von +/-5%. Und eben auch nach unten, nicht nur nach oben.
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Zerschmetterling,Du meinst also, daß man den Prüfberichten so nicht trauen kann?
Ich frage nur nach, weil ich mich mit der Materie hier nicht wirklich auskenne.LG,
Micha...
Hier mal ein guter Artikel aus der sport auto zum Thema Rollenprüfstand:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.htmlEdit: hier ist das Posting von EAA, was das Thema sehr gut zusammenfasst meiner Meinung nach:
http://www.motor-talk.de/.../bmw-m135i-t3607769.html?...
Vielen Dank!
Das war jetzt mal sehr informativ, gut zu wissen...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Hier mal ein guter Artikel aus der sport auto zum Thema Rollenprüfstand:Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Zerschmetterling,Du meinst also, daß man den Prüfberichten so nicht trauen kann?
Ich frage nur nach, weil ich mich mit der Materie hier nicht wirklich auskenne.LG,
Micha...
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.htmlEdit: hier ist das Posting von EAA, was das Thema sehr gut zusammenfasst meiner Meinung nach:
http://www.motor-talk.de/.../bmw-m135i-t3607769.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Was ich aber irgendwie faszinierend finde:
Mein damaliger Golf 3 VR6 mit "nur" 174 PS erreichte lt. Tacho auch mal 235/240 Km/h (ohne GPS-Messung!)...
Kann natürlich sein, daß der Tacho deutlicher falsch ging (eingetragen war er mit 225 glaube ich) und daß da auch mal ein Gefälle dabei war... Trotzdem beachtlich für 174 PS.
Es ist schon bemerkenswert wieviel mehr man benötigt um in den sehr hohen Geschwindigkeitsregionen nochmals 10 oder 20 Km/h zuzulegen.
Ach ja, der gute VR6. Eingetragen war er mit 224, oder? Bergab lief das Teil lt. Tach wohlgemerkt 252. Da war dann Schluss. Herrliche Erinnerungen!
Lustig: der Vorgänger von meinem VR6 war auch ein Polo Fox!! Allerdings BJ 93 oder sowas.
Hallo thegravityphil,
mein damaliger "Untermieter" sagte auch sein Golf VR6 liefe 250, allerdings auf der Ebene... Meiner hat das nicht mal bergab geschafft, da war bei spätestens 240 (glaube ich) Schluß.
Der Motor war aber herrlich zu fahren... Die Karosserie war bei mir leider nicht das Ideal.
Polo Fox: Dann sei froh, dann hatte Deiner sogar serienmäßig ein Radio drin!!!!!
😉
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ach ja, der gute VR6. Eingetragen war er mit 224, oder? Bergab lief das Teil lt. Tach wohlgemerkt 252. Da war dann Schluss. Herrliche Erinnerungen!Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Was ich aber irgendwie faszinierend finde:
Mein damaliger Golf 3 VR6 mit "nur" 174 PS erreichte lt. Tacho auch mal 235/240 Km/h (ohne GPS-Messung!)...
Kann natürlich sein, daß der Tacho deutlicher falsch ging (eingetragen war er mit 225 glaube ich) und daß da auch mal ein Gefälle dabei war... Trotzdem beachtlich für 174 PS.
Es ist schon bemerkenswert wieviel mehr man benötigt um in den sehr hohen Geschwindigkeitsregionen nochmals 10 oder 20 Km/h zuzulegen.Lustig: der Vorgänger von meinem VR6 war auch ein Polo Fox!! Allerdings BJ 93 oder sowas.
Zitat:
Polo Fox: Dann sei froh, dann hatte Deiner sogar serienmäßig ein Radio drin!!!!!
😉
OT:
Welches ich sofort gegen ein Blaupunkt Bremen ausgetauscht habe. War fast teurer als das ganze Auto. 😉
(Grins)
Das Radio hat sich doch bei den Boxen (2 Stück?) gar nicht gelohnt, oder hast Du da auch was gemacht?
Bei meinem Polo gab es zum Nachrüsten so ein Papp-Holz-Gestell für zwischen Amaturenkonsole und Ganghebel. Dort konnte man ein Radio einklemmen. Da ich von meinem vorigen Auto noch ein gutes hatte baute ich das dann dort ein und schnitt mir selbst Hölzer zu und bog diese hinten an die Seitenwände. Dort hatte ich Aussparungen für Boxen drin und alsbald auch die wohlklingenden Boxen. Dazu noch eine gute Ablage und die Anlage war VIEL mehr wert als das Auto...
Das Radio hatte ich dann auch noch im Golf danach drin. die Ablage abgewandelt auch.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
OT:Zitat:
Polo Fox: Dann sei froh, dann hatte Deiner sogar serienmäßig ein Radio drin!!!!!
😉
Welches ich sofort gegen ein Blaupunkt Bremen ausgetauscht habe. War fast teurer als das ganze Auto. 😉
jeder der hier rum palavert sollten einfach mal den 125d fahren und selber erleben wie heftig der 125d Schalter in den Begrenzer geht und nur dann könnt ihr euch ein Urteil erlauben ansonsten ist das leider nur Dummschwätzerei was hier teilweise von sich gegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
jeder der hier rum palavert sollten einfach mal den 125d fahren und selber erleben wie heftig der 125d Schalter in den Begrenzer geht und nur dann könnt ihr euch ein Urteil erlauben ansonsten ist das leider nur Dummschwätzerei was hier teilweise von sich gegeben wird.
😁
ich glaube Dir das sogar. Nur hat der dann keine 218 PS. Aber 218PS bleiben 218PS. Sprich ist halt so schnell wie ein GTI oder so.