Vmax Begrenzer deaktivieren

Audi A8 D3/4E

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich bin schon seit ca. einem Jahr "heimlicher Mitleser" und finde dieses Forum wirklich klasse.

Nun bewegt mich auch eine Frage, auf die ich mittels Suchfunktion kein befriedigendes Resultat gefunden habe.

Ich beabsichtige bei meinem Fahrzeug, einem 2003er 3,7l A8 die Vmax Abregelung zu deaktiveren.
Inzwischen bin ich soweit informiert, dass dies mit VCDS nicht möglich ist, sondern man ein anderes Programm wie Lemmiwinks benötigt. Des Weiteren ist in manchen Threads von UniSettings Bosch ME7 die Rede.
Ich habe mir beide Programme heruntergeladen.
UniSettings erkennt meinen Ross-Tech Adapter, kann aber mit dem Steuergerät nicht kommunizieren; meinen Ebay-Billigadapter erkennt es nicht.
Lemmiwinks erkennt den Ross-Tech Adapter nicht, dafür aber den Ebay-Adapter. Die Kommunikation mit dem Steuergerät funktioniert auch einwandfrei.

Nun bin ich soweit informiert, dass diese beiden Programme im Motorsteuergerät den Wert des Anpassungskanals 7 ändern.
Im A6 Forum habe ich gelesen, dass der Wert 0 für eine 250Km/h Begrenzung steht, der Wert 128 für eine Aufhebung.

Ich bin nun so vorgegangen, dass ich zuerst den Wert des APK 7 des MSTG mittels VCDS ausgelesen habe. Dort stand zu meinem Erstaunen bereits der Wert 128 drin.
Mit Lemmiwinks habe ich dann beim Einstellungspunkt "Additive Offset To Speed Limiter" von 0 auf 127 Km/ erhöht. Als ich anschließend wiederum den APK 7 mit VCDS ausgelesen habe, stellte ich fest, dass zum vorherigen Wert von 128, 127 hinzuaddiert wurden, so dass der neue Wert 255 betrug.

So nun zu meiner eigentlichen Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass der 3,7 l überhaupt keine 250 Km/ Begrenzung hat, sondern lediglich in diesem Geschwindigkeitsbereich seine Leistungsgrenze erreicht?
Welche Werte müssten eigentlich im APK7 vor und nach der Änderung stehen?

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


Meiner zeigt auch immer 276 km/h auf dem Tacho an und dann kommt der Begrenzer.
Hast Du ein Digitaltacho oder wie kannst Du so genau xx6 ablesen?
Um das mit den Pupillen exakt zu fokussieren und mit dem Maßband nachzumessen, müsstest Du bei Analogtacho schon ganz schön lange NICHT auf die Straße schauen. 😕

Wenn man das große Display im Tacho verbaut hat (bei Acc. z.B.) hat man auch eine digitale Anzeige.

Ja die habe ich, solche Adleraugen habe ich nicht das ich dies vom Zeiger ablesen könnte 🙂

@zx-ninja:

und alles ok mit deinem A8 oder noch probleme gehabt?

Bis jetzt ohne Probleme, ein Keyless Griff hinten funktioniert nicht beim veriegeln aber da es hinten ist stört es mich nicht.

Hast du dein R8 auch wieder von dort ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zx-ninja


Bis jetzt ohne Probleme, ein Keyless Griff hinten funktioniert nicht beim veriegeln aber da es hinten ist stört es mich nicht.

Hast du dein R8 auch wieder von dort ?

Ne, ich kauf da nix mehr, kaufe nur noch im richtigen AZ(die bisschen größer sind), alle anderen machen ja immer rum wenn es um Garantieansprüche geht (Dein Griff ist zum Bsp. einer, viel Glück 😁 ) Mein Q7 ist auch nicht von da, nur der S8 war von da.

Hab noch ein heilen da den muss ich mir nur mal umlackieren denn funktioniert wieder alles.

Und was kommt als nächstes bei dir ? der R8 V10 ? 😁

hoffentlich nen spyder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10



Zitat:

Original geschrieben von arthi2509


also ich bin letzen sommer mit meinem 3.2 fsi ganz knapp unter 280 (laut tacho) gefahren und da wäre noch ein bisschen mehr drin gewesen aber wenn so ein paar schnarchnasen einfach nach links rausziehen ohne zu gucken, muss man nun mal bremsen ;-)
Tacho kaputt? oder zu kleine Reifen drauf? 😁 Mein S8 hat gerade mal 290 (echte (gps)) geschafft, 280 auch laut tacho kann ich mir mit der hälfte an ps nicht vorstellen.

nein normale 18" letztes jahr...

ich glaub bei dir ist dann wohl was kaputt wenn mein 3.2 v6 schneller wie dein s8 v10 fährt :-D

Gueten Abig, Lüte

Am Autobahn bin ich immer bei 255 (am Tacho) abgeregelt 🙁
Letztes Jahr im Juni an der Weg von Dänemark nach Schweiz schaltete ich der Stufenhebel ins Manuell, und legte ein Gang herunter (zum 5. Gang).
Voila, keine abgeregelung mehr, und los gehts bis 276 !
Dann kam ein Polo in meinen Fahrbahn 😠

Für einfache Vmax-Messungen brauchst du ein "handheld" GPS wie Garmin GPSmap76 oder gleich, muss aber die Möglichkeit für eine anschlussbares Aussenantenne haben (normale Länge ist 3 Meter).
Die Antenne hast ein Magnet, aber dass kan wir natürlich nicht brauchen (weil unsere Alu-Karosserie).
Kleben dann die Antenne am Heckklappe mit eine Tropfe Silikonkautschuk (KEIN Epoxy-Kleber !!) an,
in der Nähe der Hinterscheibe. Muss normalerweise härten für 24 Stunden, und kann später leicht entfernt werden, beim Nylonleine oder gleich.
Das Kabel darf nun ins Kofferraum und weiter durch Rücksitz nach vorne geführt werden. (Kabel los machen so die Heckklappe voll geöffnet werden kann !)

Ein Test ist am bestens gemacht am Autobahnstrecken mit Tierzaun am Strassenrand, und sehr früh am Morgen im Sommer, aber wenn die Sonne aufgestanden ist. Nacht-Tiere ist dann nicht aktuell.

Bedenken bitte diese Sicherheitshinweise (du will mit mehr als 75 Meter pro Sekunde fahren !) :
Reifen mit Y Kodierung nötig - 100% korrekt Druck halten ! (bei "Fahrer und kein extras"😉.
Bremsscheibedickenmass darf nicht am untere Grenze werden (Risiko für Überheizung/Fading), und die Bremsflüssigkeit muss max. 2 Jahre werden.
(I want ceramic brakes in my next car :-) )
0.00% Alkohol (kein Trinken gestern Abend).

Ich probiere nochmals am A81 wenn ich nochmals mit Sommerreifen Fahren...
Gutes Rasen !

PS : Die Daten von solche "echte" GPS Geräte kann auch zum Computer leicht heruntergeladen werden 🙂
Dann kann du strecken und Vmax beweisen.

So, ausserhalb Deutschlands, versteckt dein Recorder-GPS wenn die Polizei an deinen Tür klopft 😎

Hole diesen Thread wieder hervor, weil ich mal fragen wollte, ob hier eigentlich inzwischen welche mit einem entsperrten 4.2 herumfahren, und wenn ja, was man so für Endgeschwindigkeiten erwarten kann (bzw. ansonsten rechnerisch beim 4.2 FSI).

Zumindest die MED9.5 hat noch genau dieselben Anpassungskanäle wie die ME7 vom 4D, wenn man die auch nicht mehr so einfach ändern kann..

mein 4.2 (kein FSI) läuft laut GPS glatte 260km/h Tacho ca 275

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4


mein 4.2 (kein FSI) läuft laut GPS glatte 260km/h Tacho ca 275

hoffentlich nicht in der Schweiz gemessen 😁

Die 4Ds waren auf genau 256 begrenzt, knapp 260 kann schon hinkommen .. aber das war halt nicht die Frage.
Anscheinend fährt hier niemand einen 4E ohne Begrenzer, erstaunlich. Wäre das erste worum ich mich kümmern würde, bzw. ich würde wohl keinen kaufen ohne dass ich den selbst setzen kann..

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Anscheinend fährt hier niemand einen 4E ohne Begrenzer, erstaunlich. Wäre das erste worum ich mich kümmern würde, bzw. ich würde wohl keinen kaufen ohne dass ich den selbst setzen kann..

Tja, hier sind halt keine "Sonntagsfahrer" und man fährt lieber legal mit gültiger Betriebserlaubnis bzw. garantiertem Versicherungsschutz. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen