1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Vmax Begrenzer deaktivieren

Vmax Begrenzer deaktivieren

Audi A8 D3/4E

Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich bin schon seit ca. einem Jahr "heimlicher Mitleser" und finde dieses Forum wirklich klasse.
Nun bewegt mich auch eine Frage, auf die ich mittels Suchfunktion kein befriedigendes Resultat gefunden habe.
Ich beabsichtige bei meinem Fahrzeug, einem 2003er 3,7l A8 die Vmax Abregelung zu deaktiveren.
Inzwischen bin ich soweit informiert, dass dies mit VCDS nicht möglich ist, sondern man ein anderes Programm wie Lemmiwinks benötigt. Des Weiteren ist in manchen Threads von UniSettings Bosch ME7 die Rede.
Ich habe mir beide Programme heruntergeladen.
UniSettings erkennt meinen Ross-Tech Adapter, kann aber mit dem Steuergerät nicht kommunizieren; meinen Ebay-Billigadapter erkennt es nicht.
Lemmiwinks erkennt den Ross-Tech Adapter nicht, dafür aber den Ebay-Adapter. Die Kommunikation mit dem Steuergerät funktioniert auch einwandfrei.
Nun bin ich soweit informiert, dass diese beiden Programme im Motorsteuergerät den Wert des Anpassungskanals 7 ändern.
Im A6 Forum habe ich gelesen, dass der Wert 0 für eine 250Km/h Begrenzung steht, der Wert 128 für eine Aufhebung.
Ich bin nun so vorgegangen, dass ich zuerst den Wert des APK 7 des MSTG mittels VCDS ausgelesen habe. Dort stand zu meinem Erstaunen bereits der Wert 128 drin.
Mit Lemmiwinks habe ich dann beim Einstellungspunkt "Additive Offset To Speed Limiter" von 0 auf 127 Km/ erhöht. Als ich anschließend wiederum den APK 7 mit VCDS ausgelesen habe, stellte ich fest, dass zum vorherigen Wert von 128, 127 hinzuaddiert wurden, so dass der neue Wert 255 betrug.
So nun zu meiner eigentlichen Frage:
Besteht die Möglichkeit, dass der 3,7 l überhaupt keine 250 Km/ Begrenzung hat, sondern lediglich in diesem Geschwindigkeitsbereich seine Leistungsgrenze erreicht?
Welche Werte müssten eigentlich im APK7 vor und nach der Änderung stehen?

Ähnliche Themen
71 Antworten

Dann wird dein Kabel wahrscheinlich das o.g. Protokoll nicht unterstützen.

Oder die Einstellung com3 ist falsch

ich glaube auch, beim falschen Port kam eine andere Meldung.
Dann wirds doch am Kabel liegen...kannst das aus meinem Link nehmen, funzt wunderbar.

Beim falschen com Port kommt ne andere Meldung, naja dann bestelle ich mal

Neues Kabel funktioniert, altes jetzt aber auch ... man darf den Motor dabei nur nicht laufen lassen ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von real-frag-man


Neues Kabel funktioniert, altes jetzt aber auch ... man darf den Motor dabei nur nicht laufen lassen ... ;-)

Hmm,bei mir funktioniert es bei laufenden Motor!!!

Zitat:

Original geschrieben von patolek90


Hi, habe die gleiche Maschine 3,7l 280 PS und habe keine Probleme diese auf 285 kmH zu beschleunigen, also bei mir verriegelt nichts....

LAUT TACHO

;)

Meiner zeigt auch 275 Km/h an ... sind aber auch nur ECHTE 250 +/- 5 Km/h vll ...

4,2 TDI

Ich kann mir kaum vorstellen das ein 2 t Auto mit 280 PS 285 Km/h läuft ?!

Nur mal zum Vergleich:

Mein Golf II lief echte (GPS) 292 Km/h bei 330 PS / 12xx Kg

Gruss Olaf

Also ich hatte bei meinem 4.2 MPI vor der VMAX-Aufhebung lt. Tacho 270km/h und lt GPS 260km/h
Nach der Freischaltung kann ich erst mit Sommerreifen testen

Ich kram den Thread mal aus, kann es sein, dass das beim 4,2 MPI garnicht geht? Witzigerweise kann ich die Vmax nach belieben RUNTERSETZEN, was dann auch funktioiert...aber hochsetzen hat keine Wirkung, bei Tacho 275 wird der Anker geworfen, was deutlich spürbar ist. Ideen?

War bei mir genauso, habe ich auch nie verstanden...abgeregelt wird bei ca. 260, viel mehr geht sowieso nicht mit dem 4.2.
Beim S6 und RS6 gings problemlos...

Da kommt noch deutlich mehr, der rennt ja nicht so mal eben in den Begrenzer, sondern wird richtig eingebremst. Werde es morgen nochmal im manuellen Schaltmodus probieren, vieleicht funkt die Getriebesoft da ja noch iwie mit rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen