Vmax-Aufhebung 440i

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich will ehrlich sein, ich bin ziemlich "verarscht" worden.

Bevor ich meinen 440i gekauft habe, habe ich mich auf der Seite von SKN und auch telefonisch bei denen informiert, ob eine Leistungssteigerung UND eine VMAX-Aufhebung für den 440i möglich ist. Da hieß es ja, optional mit Sport-KAT etc. wäre sogar eine Leistung von 420 PS möglich. Die VMAX-Aufhebung war mir aber viel wichtiger, dies ginge auch.

Vor zwei Wochen dann habe ich erfahren, dass dies bei SKN nur ein Software-Fehler war.....die können, dürfen oder wollen die VMAX nicht aufheben......

Angeblich kann "DS Tuning" die VMAX in Verbindung mit einem Tuning "anheben" auf 285 km/h. Diese Info habe ich telefonisch bekommen. Das Tuning kostet aber schlappe 4.000 Euro.

Ich hatte vorher einen Alpina B3 (der leider sehr schlecht funktionierte), der aber laut Tacho 308 km/h fuhr. Ich mache mir keine Illusionen, dass der 440i das auch so hinbekommen könnte, aber ich hätte es trotzdem gerne, dass ich nicht ständig gegen diese digitale Mauer fahre.....

Weiss jemand was? Hat jemand was gehört, wann und ob das irgendwann möglich sein wird?

Ganz ehrlich, ich bin deshalb ziemlich frustriert......auch wenn mir mein Auto dennoch sehr gefällt!

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat noch nicht mal mein M4 CS eine Chance gegen dieses 120i Wahnsinnsgeschoss. Meiner fährt nur 292 km/h wahrscheinlich bleibt der 120i bis 270 km/h ganz groß im Rückspiegel. Vielleicht einfach mal ein bisschen in die Physik schauen....

233 weitere Antworten
233 Antworten

Habe ich vermutlich schon..... 😮

Na dann.... Programmier ihn wie du willst! Aber nicht jammern später 😉 🙂

Lach!

Ich mach, was ich will, und dazu gehört auch jammern!

😁 😁 😁

Ich muss gucken.....bin gerade relativ verwirrt.

Tochter gerade schon wieder Fieber und Kotzerei....ist das ätzend, ey.....

Du siehst, es gibt wichtigeres. Egal was du machst, kläre vorab die Belastungsgrenzen des Getriebes! Wäre zu blöd!

Viel Erfolg und Gesundheit für die kleene Deern 🙂

Ähnliche Themen

Ja, definitiv. Und wegen dem Getriebe habe ich auch Angst.....würde mir die Leistungskurven anschauen, und lernen, wann ich nicht schalten sollte.

Danke sehr!

Zitat:

Hab denen eben ne Mail geschrieben.

Bis heute nicht mal eine Antwort erhalten, somit sind die für mich ausgeschieden.

Toller Service.....

Vmax-Aufhebung hatte ich auch schon im Auge, aber meiner ist noch kein Jahr alt. Bei den langen Reisen, die wir machen, habe ich eher die Langstrecken-Reisetauglichkeit des 440 GC schätzen gelernt, und das bei gleichzeitig hohem Durchschnitt. Da muss man auf 600 km eben nur einmal kurz raus, weil der Tank leer ist, aber sonst taugt der Dampfer absolut für die schnelle Langstrecke, keine Rückenschmerzen oder sonstige Gründe, mal anzuhalten. Wir sind immerhin 60+.

Wir haben neulich Dresden - Leer an einem Freitag in 4 Stunden ohne Gewaltakte, also nur schnell reisen, geschafft, und zwar im lockeren Comfort-Modus und mit B6-Umweg durch den Harz. Dazu beigetragen hat ein X5 50i, mit dem wir uns ab Kassel friedlich die linke Spur geteilt haben. Die rasende Schrankwand hält wirklich bis 230 mit, nur beim Beschleunigen ist er im Nachteil gewesen. In Bremen musste der kurz runter, denke mal, der Strudel im Tank... aber ab Oldenburg war er wieder da. Ich hab anschließend erst mal nachgesehen, was so eine Achtzylinder-Schrankwand leistet - OHA!

Ich weiß gar nicht, ob ich das Thema Vmx überhaupt nochmal angehe, die schlapp 260 sind ganz gut, die Vorderachse versucht ab 220 sowieso, abzuheben (die Winter-Contis sind aber da ganz deutlich besser als der Runflat-Werksmüll im Sommer, die werd ich wohl mal auf dem Supermarkt-Parkplatz abradieren und durch was Ordentliches ersetzen), dafür hat man Drehmoment und Sprintvermögen satt.

Was ich auch beobachtet habe: die Horch-Jungs sind friedlicher geworden, mit dem 440 verbläst man auch schon mal einen S..., und auf Dauer sowieso.
Insgesamt ist zu beobachten, dass die Masse der PS-Boliden eher auf Understatement gefahren wird. Man weiß, dass man den Hammer jederzeit rausholen kann, und tut das eben dann auch, ohne ins Schwitzen zu geraten...

Tja,
ich hatte das Vergnügen einen jag F die
380 PS Version, der mir das Jaguarzeichen
auf meiner Stoßstange aufgedruckt hatte, meine Co Werte zu zeigen um dann im Sport Modus Plus zu endeilen, nach 20 min kam er auch am Rasthaus vorbei und hat mir nur den Daumen gezeigt, war wohl auch für Ihn eine Überraschung.Die Italiener sehen das nicht so verbissen
wie wir. Trotzdem sind 260 auf der Autostrada ein eher Seltener WERT??
M PPSK hat schon was.
Gruß

Henry

Auf der Autostrada? In Italien? 😮

Guten Abend Zusammen !
Melde mich mit einem neuem BMW zurück...Nachdem ich von einem Z4 zu einer Corvette C7 gewechselt hatte brauche ich jetzt ein 4 sitziges Cabrio.... dieser wird am 06.04 geliefert...
Ich habe einen 440i Cabrio X Drive mit Competischen Paktet und Performance Auspuff bestellt...

Nun zu meiner Frage... ich habe Euren Block zum Thema V Max Aufhebeung gelesen... möchte gerne aber einen für mich wichtigen Punkt mit Eurer Hilfe herausarbeiten bzw. klarer stellen!

Ich werde den BMW bei meier Versicherung mit 360 PS zulassen , weil der TÜV hier die Abnahme macht.
Ich versichere doch bei dem Wagen keine Endgeschwindigkeit , ich versichere die Motorleistung...

Verliere ich mit einer Aufhebung der V Max innerhalb der ersten 10 Betriebstunden meinen Verischerungsschutz bzw. meine Betriebserlaubnis ???

Da ich den Wagen nicht auf der Rennstecke bewegen werden, möchte ich nur nicht bei 250 km / h am elektronischen Gummiband hängen...
Ich werde den Wagen vernüpftig einfahren, dem Motor Leistung abverlangen wenn er heiss ist etc.
in sofern könnte ich mit dem Risiko des Garantieverlußtes leben...

leben könnte ich nicht mit dem Verlußt des Versicherungsschutz...

Nach Aussage des Tuners wird mich die V Max Aufhebung ca. 150 ,- Euro kosten, ich werde keine Garantie und keine Rechnung bekommen, aber die Aufhebung sei für eine normale BMW Werstatt nicht lesbar , nur im Werk in München könnte die elektr. Aufhebeung gelesen werden und zu einem Garantieverlußt führen, die Veränderung muss aber zwingend innerhalb der ersten 10 Betriensstunden erfolgen...

Ich bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen, wieviele habe von Euch eine V Max Aufhebung durchführen lassen, welche infos hattet Ihr zum Versicherungsschutz ... bitte aber keine Spekulationen...
Vielen Dank Euch allen!

...vermute die Versicherung hat damit kein wirkliches Problem - auch die Änderung auf 360PS muss nur angezeigt werden.

Aber, muss die Geschwindigkeit nicht in die Papiere eingetragen werden? Änderungen an der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit sind doch in die Papiere zu übernehmen.

Zitat:

@RomeoHerzberg schrieb am 26. März 2019 um 22:25:41 Uhr:



Nach Aussage des Tuners wird mich die V Max Aufhebung ca. 150 ,- Euro kosten,

Das nenne ich dreist.
Das ist nur 1 Codierwert der geändert werden muss und dauert keine 5 min.

Gebe Dir recht, der Aufwand gering, aber ich zahle sicher für die Competence und das Know How...

sind doch keine baulichen Veränderungen, ganz zu schweigen in der Varianz der PS Leisungen eines gleichen Motors...
ist es letzlich nicht nur um sich gegenüber den M Modellen besser abzugrenezen... ?

Noch einmal zur Frage... Verlußt des Versicherungsschutzes bei V Max Aufhebeung... ???
wo sind BMW Fahrer, die dies getan haben?
Bitte berichtet über Eure Erfahrungen...

Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen... wäre dankbar für Eure Kompetenz !

Die Begrenzung auf 250 km/h ist eine freiwillige Selbstbeschränkung, die einige deutsche Autobauer in den 80ern als Gentlemen’s Agreement getroffen haben. Porsche hat sich daran bspw. nicht beteiligt und bei BMW, Mercedes und Audi ist eine Überschreitung meines Wissens nach den jeweiligen Sport-Modellen vorbehalten, also M GmbH, AMG & Audi Sport (oder wie auch immer die Quattro GmbH heute heißt). Also ja, ist damit schon auch eine Abgrenzung zu den M’s.

Bei den baulichen Veränderungen gehe ich nicht mit. Ist ein krasses Beispiel, aber für die Bugatti’s werden für 400 km/h spezielle Reifen und sonstiges Hochgeschwindigkeitsgedönse entwickelt. Ist bei 260 sicher noch nicht nötig, aber Richtung 300 sollte man schon mal drüber nachdenken, dass der Bock noch stabil und sicher fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen