Vmax-Aufhebung 440i

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich will ehrlich sein, ich bin ziemlich "verarscht" worden.

Bevor ich meinen 440i gekauft habe, habe ich mich auf der Seite von SKN und auch telefonisch bei denen informiert, ob eine Leistungssteigerung UND eine VMAX-Aufhebung für den 440i möglich ist. Da hieß es ja, optional mit Sport-KAT etc. wäre sogar eine Leistung von 420 PS möglich. Die VMAX-Aufhebung war mir aber viel wichtiger, dies ginge auch.

Vor zwei Wochen dann habe ich erfahren, dass dies bei SKN nur ein Software-Fehler war.....die können, dürfen oder wollen die VMAX nicht aufheben......

Angeblich kann "DS Tuning" die VMAX in Verbindung mit einem Tuning "anheben" auf 285 km/h. Diese Info habe ich telefonisch bekommen. Das Tuning kostet aber schlappe 4.000 Euro.

Ich hatte vorher einen Alpina B3 (der leider sehr schlecht funktionierte), der aber laut Tacho 308 km/h fuhr. Ich mache mir keine Illusionen, dass der 440i das auch so hinbekommen könnte, aber ich hätte es trotzdem gerne, dass ich nicht ständig gegen diese digitale Mauer fahre.....

Weiss jemand was? Hat jemand was gehört, wann und ob das irgendwann möglich sein wird?

Ganz ehrlich, ich bin deshalb ziemlich frustriert......auch wenn mir mein Auto dennoch sehr gefällt!

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat noch nicht mal mein M4 CS eine Chance gegen dieses 120i Wahnsinnsgeschoss. Meiner fährt nur 292 km/h wahrscheinlich bleibt der 120i bis 270 km/h ganz groß im Rückspiegel. Vielleicht einfach mal ein bisschen in die Physik schauen....

233 weitere Antworten
233 Antworten

Hier war immer mal die Rede davon, man könne das Steuergerät im Hinblick auf Vmax innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden umprogrammieren.
Wer könnte das machen ? BMW oder irgend ein Tuner ?
Bekomm den 440 erst Mitte März.😉

Zitat:

@trisport45 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:09:41 Uhr:


Hier war immer mal die Rede davon, man könne das Steuergerät im Hinblick auf Vmax innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden umprogrammieren.
Wer könnte das machen ? BMW oder irgend ein Tuner ?
Bekomm den 440 erst Mitte März.😉

Das kann ein codierer machen 😉 in letzter Zeit gab es aber nach Hörensagen ein paar Fälle, wo das nicht mehr ging innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden.

Zitat:

@BMW_Dude schrieb am 14. Januar 2018 um 10:22:22 Uhr:



Zitat:

@crus_gs schrieb am 13. Januar 2018 um 23:31:48 Uhr:


Ok so ein Steuergerät sollte < 1500 Euro kosten das ist ja fast geschenkt, mehr Max. Km/h und halber Preis des M4 drivers Packages 😉.

Was genau muss man denn machen? Backup der alten Daten und dann rüberkopieren und Option ändern auf unbegrenzt? Kann man das alte Steuergerät noch verkaufen oder ist das komplett auf das eigene Fahrzeug „eingebrannt“. Falls die Antwort zu kompliziert wird gern auch per PM, wobei die Sache sicher mehrere hier interessiert.


Es werden keine Daten in diesem Sinne gesichert, nur Einstellungswerte in einem XML-ähnlichen File. So auch der Wert für die v_max. Auch wenn ich die Kreativität des Unterfangens durchaus charmant finde, wird es so leider nicht funktionieren.

Ja, das Steuergerät kostet unter 1.500€, jedoch muss die Programmierung mit Verbindung nach München geschehen, da ein VIN-spezifischer Freischaltcode (FSC) benötigt wird. Erst dann kann der Steuergerätetausch und die Programmierung der neuen ECU erfolgen.

Das kapiere ich jetzt nicht mehr. Du meintest doch, dass Du das Steuergerät selber im 330 deshalb getauscht hattest? Oder hab ich das falsch verstanden? Geht es deshalb nicht weil auch die Betriebsstunden von BMW kopiert werden?

Ich habe das so verstanden, dass das mit dem Kopieren, wie Du es Dir vorgestellt hast, nicht funktioniert. Aber ansonsten funktioniert das.

Ähnliche Themen

Bei einigen neueren Modellen ging es wohl nicht. Aber das liegt vermutlich daran, dass die Autos “absichtlich“ schon mehr als offizielle zehn Betriebsstunden hatten....würde ich vermuten...

Zitat:

@crus_gs schrieb am 14. Januar 2018 um 12:33:29 Uhr:



Zitat:

@BMW_Dude schrieb am 14. Januar 2018 um 10:22:22 Uhr:



Es werden keine Daten in diesem Sinne gesichert, nur Einstellungswerte in einem XML-ähnlichen File. So auch der Wert für die v_max. Auch wenn ich die Kreativität des Unterfangens durchaus charmant finde, wird es so leider nicht funktionieren.

Ja, das Steuergerät kostet unter 1.500€, jedoch muss die Programmierung mit Verbindung nach München geschehen, da ein VIN-spezifischer Freischaltcode (FSC) benötigt wird. Erst dann kann der Steuergerätetausch und die Programmierung der neuen ECU erfolgen.

Das kapiere ich jetzt nicht mehr. Du meintest doch, dass Du das Steuergerät selber im 330 deshalb getauscht hattest? Oder hab ich das falsch verstanden? Geht es deshalb nicht weil auch die Betriebsstunden von BMW kopiert werden?

Beim 30d wird das Steuergerät von der BMW Werkstatt ersetzt und programmiert. Ich musste nach der Programmierung lediglich Codieren.

Und das geht doch vermutlich auch mit nem 440i zum Beispiel, oder?

D.h. Prinzipiell muss man nur zu BMW, denen erklären wieso man ein funktionsfähiges Stuergerät verbauen will und hoffen dass die es weniger als 10h betrieben? Dann mit Esys freischalten?

Kann man das alte noch als Ersatzteil verkaufen oder ist das bereits auf die eigne VIN eingebrannt?

Zitat:

@trisport45 schrieb am 14. Januar 2018 um 12:09:41 Uhr:


Hier war immer mal die Rede davon, man könne das Steuergerät im Hinblick auf Vmax innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden umprogrammieren.
Wer könnte das machen ? BMW oder irgend ein Tuner ?
Bekomm den 440 erst Mitte März.😉

Bei den neuen B58 Motoren soll das nicht mehr funktionieren, so meine Info.

Bei einem 340i hat das aber geklappt innerhalb der ersten zehn Stunden. Dürfte der gleiche Motor sein!

Zitat:

@Celelawar schrieb am 13. Jan. 2018 um 00:43:29 Uhr:


Zum Beispiel der hier:

http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html

Ich habe da vorhin angerufen. Habe gefragt, ob die das wirklich können. Die Gegenfrage war: Wie lautet der Hersteller des Motorsteuergerätes?

Angeblich soll es unterschiedliche Hersteller dafür geben?!?! Zumindest haben die das behauptet. Und es geht wohl nicht bei allen Herstellern.....

Ich habe natürlich keine Ahnung, wer das hergestellt hat.....wie kriege ich das raus?

Und: Habe ich durch das Kit eigentlich ein neues bekommen bzw. wurde es ausgetauscht?

Hat hier jemand einen Plan von?

M.E.wird lediglich die Software verändert, angepasst beim PPSK. Kein neues Steuergerät. Aber welcher Hersteller? Keine Ahnung.

Ich habe gerade von einem BMW Profi gehört dass das Steuergerät für den B58 nun wohl doch im Dezember geknackt wurde und dass man für ca 500€ eine Vmax Aufhebung bekommen kann.

Aber ist das nicht alles ein bisschen merkwürdig irgendwie?

Zerstör nicht deine Gewährleistung Dirk! 😉

Mach das meinetwegen nach 3 Jahren! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen