Vmax-Aufhebung 440i
Ich will ehrlich sein, ich bin ziemlich "verarscht" worden.
Bevor ich meinen 440i gekauft habe, habe ich mich auf der Seite von SKN und auch telefonisch bei denen informiert, ob eine Leistungssteigerung UND eine VMAX-Aufhebung für den 440i möglich ist. Da hieß es ja, optional mit Sport-KAT etc. wäre sogar eine Leistung von 420 PS möglich. Die VMAX-Aufhebung war mir aber viel wichtiger, dies ginge auch.
Vor zwei Wochen dann habe ich erfahren, dass dies bei SKN nur ein Software-Fehler war.....die können, dürfen oder wollen die VMAX nicht aufheben......
Angeblich kann "DS Tuning" die VMAX in Verbindung mit einem Tuning "anheben" auf 285 km/h. Diese Info habe ich telefonisch bekommen. Das Tuning kostet aber schlappe 4.000 Euro.
Ich hatte vorher einen Alpina B3 (der leider sehr schlecht funktionierte), der aber laut Tacho 308 km/h fuhr. Ich mache mir keine Illusionen, dass der 440i das auch so hinbekommen könnte, aber ich hätte es trotzdem gerne, dass ich nicht ständig gegen diese digitale Mauer fahre.....
Weiss jemand was? Hat jemand was gehört, wann und ob das irgendwann möglich sein wird?
Ganz ehrlich, ich bin deshalb ziemlich frustriert......auch wenn mir mein Auto dennoch sehr gefällt!
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich hat noch nicht mal mein M4 CS eine Chance gegen dieses 120i Wahnsinnsgeschoss. Meiner fährt nur 292 km/h wahrscheinlich bleibt der 120i bis 270 km/h ganz groß im Rückspiegel. Vielleicht einfach mal ein bisschen in die Physik schauen....
233 Antworten
Die Getriebe sind ja bis 500NM ausgelegt. Wie sieht es dann bei bis zu 600NM aus??? Wäre mir zu hohes Risiko, es sei denn ZF bestätigt, dass das auch noch im Rahmen der Toleranz liegt.
Es gibt eine vereinfachte Formel mit der man ungefähr die Höchstgeschwindigkeit berechnen kann. 100%tig stimmen tut dieses Ergebnis natürlich nicht, aber sie hilft etwas bei der Orientierung 😉
Nimmt man jetzt ein Fahrzeug das elektronisch nicht abgeregelt wurde z.B. den 420i GC X-drive mit 184 PS und 231 km/h Spitze. so kann man diese Werte auf den 440i übertragen, da Luftwiderstand, Rollwiderstand, Gewicht ''relativ'' ähnlich sind.
P/neu (P=Leistung) = P/alt * (V/neu : V/alt)³ (V=Höchstgeschwindigkeit/V-max) also...
... 135 KW * ( 300 km/h : 231 km/h )³ = 295,71 KW
295,71 x ~ 1,36 = 402 PS
Da beim 440i aufgrund Reifen etc. mehr Kühlfläche Luft- sowie Rollwiderstand minimal höher sind, kann man davon ausgehen, dass man ca. 405-420 PS braucht, um echte 300 km/h zu erreichen.
Edit: beim Serienmäßigen 440i GC x-drive wären es ca. 279,8 km/h und beim MPPSK ca. 285,9 km/h 🙂
Zitat:
@BMW_Dude schrieb am 13. Jan. 2018 um 11:39:11 Uhr:
Bei mir wird es ab GPS 270 km/h schon sehr zäh, glaube nicht, das viel mehr als 280 km/h geht.
Hast du einen offenen 440i?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. Jan. 2018 um 12:11:02 Uhr:
Die Getriebe sind ja bis 500NM ausgelegt. Wie sieht es dann bei bis zu 600NM aus??? Wäre mir zu hohes Risiko, es sei denn ZF bestätigt, dass das auch noch im Rahmen der Toleranz liegt.
Deshalb hätte ich gerne ein anderes.....das werden die ja niemals schriftlich bestätigen......vermute ich zumindest....
Zitat:
@Celelawar schrieb am 13. Januar 2018 um 13:13:50 Uhr:
Zitat:
@BMW_Dude schrieb am 13. Jan. 2018 um 11:39:11 Uhr:
Bei mir wird es ab GPS 270 km/h schon sehr zäh, glaube nicht, das viel mehr als 280 km/h geht.Hast du einen offenen 440i?
340i, siehe Signatur.
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 13. Jan. 2018 um 12:45:13 Uhr:
P/neu (P=Leistung) = P/alt * (V/neu : V/alt)³ (V=Höchstgeschwindigkeit/V-max) also...... 135 KW * ( 300 km/h : 231 km/h )³ = 295,71 KW
295,71 x ~ 1,36 = 402 PS
Richtig geil! Ich Frage mich, warum ich da noch nicht drauf gekommen bin! Sehr gute Idee!
Das wird ungefähr passen, denke ich!
Zitat:
@BMW_Dude schrieb am 13. Jan. 2018 um 13:15:38 Uhr:
340i, siehe Signatur.
Ich vergess immer, danach zu gucken.....Sorry
Was ist denn “ZF Sachs CSS“?
Zitat:
@Celelawar schrieb am 13. Januar 2018 um 13:20:20 Uhr:
Zitat:
@BMW_Dude schrieb am 13. Jan. 2018 um 13:15:38 Uhr:
340i, siehe Signatur.Ich vergess immer, danach zu gucken.....Sorry
Was ist denn “ZF Sachs CSS“?
Gewindefahrwerk von ZF SACHS Performance.
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 13. Januar 2018 um 12:45:13 Uhr:
Es gibt eine vereinfachte Formel mit der man ungefähr die Höchstgeschwindigkeit berechnen kann. 100%tig stimmen tut dieses Ergebnis natürlich nicht, aber sie hilft etwas bei der Orientierung 😉Nimmt man jetzt ein Fahrzeug das elektronisch nicht abgeregelt wurde z.B. den 420i GC X-drive mit 184 PS und 231 km/h Spitze. so kann man diese Werte auf den 440i übertragen, da Luftwiderstand, Rollwiderstand, Gewicht ''relativ'' ähnlich sind.
P/neu (P=Leistung) = P/alt * (V/neu : V/alt)³ (V=Höchstgeschwindigkeit/V-max) also...
... 135 KW * ( 300 km/h : 231 km/h )³ = 295,71 KW
295,71 x ~ 1,36 = 402 PS
Da beim 440i aufgrund Reifen etc. mehr Kühlfläche Luft- sowie Rollwiderstand minimal höher sind, kann man davon ausgehen, dass man ca. 405-420 PS braucht, um echte 300 km/h zu erreichen.
Edit: beim Serienmäßigen 440i GC x-drive wären es ca. 279,8 km/h und beim MPPSK ca. 285,9 km/h 🙂
Die Formel ist ein guter Anhaltspunkt, nicht unwesentlich ist es aber festzuhalten dass die 231 km/h eben nur für den Automatik 420i GC xdrive gelten, Schalter ist mit 233 km/h angegeben, ohne x-drive 236 km/h, was bei der Berechnung einen großen Unterschied ausmacht.
Gestern erschien ein Vergleichstest in der neuen Sportscar, ein Serien 440i GC ohne x mit 326 PS erreichte für die 0-100/200 wieder exzellente 4,6/17,5 sec, er war nur einen Tick langsamer als der Audi S5 mit 354 PS und voll gleichauf mit Kia und Jaguar mit 370 und 380 PS!
Somit ist einmal mehr klar dass er keine 326 PS haben kann (Autobild maß einmal 346PS), der 440i mit MPPSK hat im Normalfall natürlich deutlich über 360 PS um S5, C43 und Co. zu distanzieren (Sportscar-Testwerte waren 4,4 und 16,0)
Nimmt man jetzt also noch einmal die Formel für einen 420i GC sdrive Schalter so erhalten wir:
135 KW * ( 300 km/h : 236 km/h )³ = 277,3 KW
277,3 x ~ 1,36 = 377,13 PS
Da sind wir jetzt mit der Leistung nicht mehr so weit entfernt von einem 440i MPPSK, auch wenn wir wie richtig angeführt die Details wie tatsächlicher Luftwiderstand (Kühlerfläche/ Tieferlegung, M-Paket ? etc.) und den Einfluss der Räder (breiter aber auch eventuell leichter als Original) nicht beurteilen können, plus 290 km/h würde ich aber auf alle Fälle einmal annehmen.
@ Rob66
Gut das kann natürlich sein, ich hab jetzt bewusst nach einem x-drive mit Automatik gesucht, da das Fahrzeug von Celelawar so konfiguriert ist. Dennoch halte ich 300 km/h mit 377 PS auch etwas unrealistisch. Aber es darf liebend gern jemand hier einen Selbsttest starten 😁
Über 6% Streuung sind aber auch ordentlich :O Da muss man sich jetzt natürlich auch fragen, ob die zivileren Motorisierungen nicht auch so extrem streuen können. Und wenn ja das wären beim 420i locker bis zu 195 PS dann kann man natürlich in frage stellen ob die 236 km/h jetzt mit 184 oder 195 PS gefahren wurden. Alles in allem ist es sehr schwer zu berechnen, hier sollte man sich wegen 20-25 PS hin oder her nicht verrückt machen lassen.
In diesem Fall gilt einfach, probieren geht über studieren 😉 ... Macht sowieso viel mehr Spaß 😁
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 13. Januar 2018 um 14:03:18 Uhr:
@ Rob66Gut das kann natürlich sein, ich hab jetzt bewusst nach einem x-drive mit Automatik gesucht, da das Fahrzeug von Celelawar so konfiguriert ist. Dennoch halte ich 300 km/h mit 377 PS doch etwas unrealistisch. Aber es darf liebend gern jemand hier einen Selbsttest starten 😁
Über 6% Streuung sind aber auch ordentlich :O Da muss man sich jetzt natürlich auch fragen, ob die zivileren Motorisierungen nicht auch so extrem streuen können. Und wenn ja das wären beim 420i locker bis zu 195 PS dann kann man natürlich in frage stellen ob die 236 km/h jetzt mit 184 oder 195 PS gefahren wurden. Alles in allem ist es sehr schwer zu berechnen, hier sollte man sich wegen 20-25 PS hin oder her nicht verrückt machen lassen.
In diesem Fall gilt einfach, probieren geht über studieren 😉 ... Macht sowieso viel mehr Spaß 😁
Das mit der Streuung nach oben bei einem 420 i würde ich auf alle Fälle auch so sehen wie du, deswegen schrieb ich auch nur von plus 290 und nicht 300, man muss eben festhalten dass BMW zumeist alle gut im Futter stehen, der 440i-Motor jedoch besonders gut, wie sonst könnte wie oben angeführt ein 326 PS-Fahrzeug mit 370 und 380 PS (!)-Konkurrenten derselben Klasse voll mithalten bei 0-200 ...
Interessant ist auch dass z.B. ein 440i GC oder C einen wesentlich besseren CWxA-Wert aufweist als der große Bruder M4, auch dass verkleinert daher den Abstand in der V-Max ohne Abgrenzung deutlich ...
Egal was bei diesen "akademischen Diskussionen" rauskommt, freuen wir uns einfach dass wir diesen Ausnahmemotor jeden Tag starten dürfen ... :-)
Grade mal den hier erwähnten Alpina B4s angeschaut: der knackt knapp die 300 km/h mit seinen 440 PS und 660 NM
Super spannend hier!
@Celelawar: bitte halte uns informiert, wenn Du freigeschaltet hast!
Für mich wäre ideal wenn Tuning dann Drehmoment maximal 5% über ZF Angabe hätte, alles andere wäre mir zu riskant. Bei den 335ern hatte das Getriebe bei einigen schon ohne Tuning nach 150 000 km aufgegeben und da Fans kaum Kulanz von BMW. In einem andren threat hatte ich mal gelesen dass BNW nicht über 250 freigibt da die nicht Ms nicht über 250 getestet seinen, glaube aber das ist eher Marketing.
@BMW Dude:
Wo hast Du Vmax aufheben lassen?
Ist es mit Versicherung und TÜV Abnahme problemlos gewesen??
Noch als zusätzliche Info, mein E93 335 lief ungetuned interessanterweise 280 Tacho und 275 GPS. Weiß nicht ob der Vorbesitzer vmax rausgemacht hatte, schien aber leistubgsbegrenzt. Auf Prüfstand hatte der 310 PS und 395Nm. Und CW Wert war ha auch schlechter als beim F33.
Irgendwie doof dass der F33 jetzt mit 362 PS und 500Nm bei 260 Tacho in eine Mauer fährt...
Was macht Ihr eigentlich mit dem Tacho wenn ihr freigeschaltet habt?
Man sollte hier vielleicht nicht nur die reine Motorleistung sehen sondern auch die Getriebeübersetzung mit beachten. Ich schätze das ein 440i, mit MPPSK oder ohne, gleich schnell oder langsam sein werden da am Getriebe nix geändert wird. Die 50 NM und 34 PS Unterschied sind höchstens 5 km/h. Von daher nüscht 😉 😁
Und frei würden so um die 280 km/h drin sein.