Vmax-Aufhebung 440i

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich will ehrlich sein, ich bin ziemlich "verarscht" worden.

Bevor ich meinen 440i gekauft habe, habe ich mich auf der Seite von SKN und auch telefonisch bei denen informiert, ob eine Leistungssteigerung UND eine VMAX-Aufhebung für den 440i möglich ist. Da hieß es ja, optional mit Sport-KAT etc. wäre sogar eine Leistung von 420 PS möglich. Die VMAX-Aufhebung war mir aber viel wichtiger, dies ginge auch.

Vor zwei Wochen dann habe ich erfahren, dass dies bei SKN nur ein Software-Fehler war.....die können, dürfen oder wollen die VMAX nicht aufheben......

Angeblich kann "DS Tuning" die VMAX in Verbindung mit einem Tuning "anheben" auf 285 km/h. Diese Info habe ich telefonisch bekommen. Das Tuning kostet aber schlappe 4.000 Euro.

Ich hatte vorher einen Alpina B3 (der leider sehr schlecht funktionierte), der aber laut Tacho 308 km/h fuhr. Ich mache mir keine Illusionen, dass der 440i das auch so hinbekommen könnte, aber ich hätte es trotzdem gerne, dass ich nicht ständig gegen diese digitale Mauer fahre.....

Weiss jemand was? Hat jemand was gehört, wann und ob das irgendwann möglich sein wird?

Ganz ehrlich, ich bin deshalb ziemlich frustriert......auch wenn mir mein Auto dennoch sehr gefällt!

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich hat noch nicht mal mein M4 CS eine Chance gegen dieses 120i Wahnsinnsgeschoss. Meiner fährt nur 292 km/h wahrscheinlich bleibt der 120i bis 270 km/h ganz groß im Rückspiegel. Vielleicht einfach mal ein bisschen in die Physik schauen....

233 weitere Antworten
233 Antworten

Meine Glaskugel sagt:

Der nächste Beitrag mit persönlichen Nickeligkeiten abseits des Topics oder komplett themenfremd, beendet diesen Thread oder reserviert dem Verursacher einen Platz auf der Stille Treppe.
Wer nichts zu Thema beitragen möchte oder kann, sollte sich hier ab sofort nur noch lesend beteiligen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Könnte dann der Moderator bitte auch im M4 CS Thread noch mal schauen.

macht er ...

Und Danke dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:25:00 Uhr:



Zitat:

@Tobse7 schrieb am 1. Dezember 2019 um 09:57:53 Uhr:


Wie gesagt, ich finde da muss man vorsichtig sein, was man hier so von sich gibt 😁 Ich finde es witzig das man sich einen 120i kauft und damit 270 ballern kann auf der Bahn. Mir ergibt der Sinn aber nicht dahinter. Für das Geld, was der nette Herr ausgegeben hat, hätte man direkt einen M140i kaufen können bestimmt... Aber muss ja jeder selbst wissen 😁
Wahrscheinlich läuft die Kiste nur 270 , weil ich ihn bergab mit meinem 330d wegschiebe 😁

Beide Behauptungen falsch! Das Motortuning liegt bei 820€. Der Preisunterschied zwischen 120i und 140i sind mindestens 6000€, abzüglich des Tunings bleibt eine riesige Ersparnis und ein Wolf im Schafspelz. Reifen gehen bis 300km/h! Sonst noch Fragen?

Im übrigen ich finde es richtig geil wie die 3er und 4er Fahrer sich richtig angepisst fühlen wenn ein „kleiner billiger“ 1er möglicher Weise sie in die Schranken verweist! Bin bereit das hier noch über Tage weiter zu diskutieren.

Zu deinem 330d nur soviel, letztens einen neuen 530d zwischen 180 und 220 km/h auf Abstand gehalten. In diesem Bereich wäre er nicht vorbeigekommen. Aufgrund der Winterreifen bin ich vom Gas gegangen. Sicherheit steht immer an 1. Stelle und ist einer schneller, dann lasse ich den sofort vorbei, warum denn auch nicht? So jetzt schreib mal eine richtige Antwort!

Wie peinlich ist das denn..?
Dachte sowas gibts nur mit nem Stern.. 😁

Ich versuche gerade den Zusammenhang zum Topic und speziell zum 440i herzustellen, scheitere aber grandios.
Nicht gut nach der gerade dazu erfolgten Moderation. Das muss besser werden.

Gruß
Zimpalazumpala

Also ich werde mal versuchen sachlich zu antworten, da ich nicht auf die Stufe des überaus freundlichen Kollegen begeben möchte.

Ich fahre den 440i ohne Aufhebung, da ich den Sound des Motors geniesse. Diesen Sound des säuselnden 3 Liter 6 Zylinder ist wie Balsam auf meiner Seele. Ich hatte vorher einen 520d der natürlich Leistungsmässig, aber vor allen vom Klang her (Dröhnbüchse) meilenweit entfernt ist. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen den 440i zu tunen.
Sage Euch auch gerne warum. Erstens das Auto ist in der Konfiguration (M Fahrwerk) bei hohen Geschwindigkeiten meiner Meinung nach am Limit. Die Reifen, etc. Ich bin letzte Woche von Essen in den hohen Norden gefahren. Ja mal etwas schneller (wollte nach Hause). Mich hat genau 1 Auto überholt und das war ein Porsche. Der 440i geht schon sehr gut und reicht von der Power für mich vollkommen aus. Bin ansonsten eher der Cruiser, der auch im Eco Modus fährt. Mir ist es egal, ob mich ein MB A45 überholt oder ein aufgeblasener 1er BMW mit hoch gezüchteten 2 Liter Motor überholt. Den seidigen Sound hat er nicht. Diese Diskussion ist in meinen Augen komplett überflüssig. Wer den tunen will, soll es machen. Ist mir egal! Meiner bleibt wie er ist.

Du hast mir aus der Seele gesprochen, denkt auch an Eure Sicherheit!! Ich habe 4 Kids, habe ein zu mir passendes Cabrio 440 mir konfiguriert und habe sehr oft viel Spaß damit!! Ein tolles Auto mit gutem Sound und für mich toller Leistung!
Wenn ich damit abends aus der Firma zurückfahre habe ich viel Spaß und bin meist entspannt und habe viel Stress im Auto gelassen!!

Ja der 440i entschleunigt. Das GC ist so ruhig im EcoPro Modus.

Wobei ich kaum glauben kann, dass das Fahrwerk "am Limit" ist. Runflat-Reifen? Ich hab meinen kaum 12 Jahre alten Z4 mit nem simplen Koni-Gelb ausgestattet, weil das M-Fahrwerk bei gerade mal 80.000 km bereits am Ende war. Drei von vier Dämpfern funktionslos. Dass das bei einem intakten Fahrwerk "am Ende" ist sehe ich nun bis v_max nicht.

Und ja, mir ist auch egal wer überholt. Ich lege fest wie schnell ich fahre. Vor allem auf langen Strecken bringt ständig Vollgas und dem Vordermann an der Stoßstange kleben kurz vor gar nichts. Wenn einer meint, der "muss", dann geht mir das vorsichtig gesagt sowas von am Arsch vorbei.... Ob das Ding nun 250 oder 265 läuft ist irrelevant, weil die Beschleunigung "oben" eh nicht mehr spaßig ist. Und um ne Nummer auf dem Tacho zu sehen ist mir der Sprit zu schade.

Wenn ich "knapp 300" und substanziell Beschleunigung haben will, dann nehm ich das Motorrad. 8 m/s² von Null auf 200.

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:38:17 Uhr:


Zur Erinnerung, es ging ursprünglich um die V/max Aufhebung, eure Antworten haben nicht zum Thema beigetragen. Meine Antwort war das dies über OBD heutzutage binnen weniger Minuten herausgenommen werden kann. Kosten ca. 400€. Dies hat die ursprüngliche Frage des TE beantwortet. Über Sinn und Zweck wird nur in Deutschland immer diskutiert.

War die TÜV-Abnahme ein eigentlich problemlos oder musstest du zusätzlich noch bauartbedingt etwas ändern?

Zitat:

@quastra schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:06:13 Uhr:


Ja der 440i entschleunigt. Das GC ist so ruhig im EcoPro Modus.

Kommt vielleicht aber auch vom Alter bzw. der altersbedingten Erfahrung. Man wird souveräner und muss sich testosteronbestimmt nicht mit jedem messen.
Gegen die V-Max-Aufhebung ist erst einmal nichts einzuwenden, aber Sicherheit muss sein - und das fängt von den technischen Anforderungen an, die vom Gesetzgeber richtigerweise gestellt werden!
Ich möchte nicht durch ein Testosteronkid zu Schaden kommen und vor allem nicht dadurch Kinder gefährdet sehen, weil bspw. die Serienbremsanlage die Wärme nicht abtransportiert bekommt und ein billiggetuntes Vehikel dann nur deshalb auf‘s Stauende auffährt.
Und genau das habe ich schon sehen müssen - wie ein Kombi bis zum Fahrersitz eingedrückt war.
Ich fahre auch schnell, aber stets mit Sicherheitsabstand!

Ich finde es richtig, dass solche entgleisenden Aussagen auch an solch einer Stelle thematisiert werden.

Moin,

nochmals der Hinweis: es geht hier um die Möglichkeit der V max Aufhebung und nicht um wer wie schnell bevorzugt fährt.
Diese Diskussion könnt ihr HIER oder HIER fortführen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

https://www.youtube.com/watch?v=ZMD9FRgYVRQ#action=share

Was sagt ihr Jungs!? Siehr meiner Meinung nach fast unrealistisch schnell ab 200 ...

...habe auf die Vollbremsung aus 300 gewartet. War sehr gleichmäßig, wenn das alleine nur durch die Aufhebung kommen soll, hätte Zweifel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen