Vmax Aufhebung 335i
Tach,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Vmax-Aufhebung für meinen E92. Leider finde ich Angebote nur immer im Zusammenhang mit Chiptuning auf 360 PS oder mehr zu Mondpreisen (2500 Euro aufwärts).
Leistung hat er ja eigentlich genug, mich würd nur die Vmax Aufhebung interessieren wenns das günstig bzw. relativ günstig gibt.
Jedoch wird das ja auch quasi wie chippen behandelt? Also aus BMW Sicht, da ja die Elektronik geändert werden muss, oder?
Sprich: Aus Garantie/Kulanz-Sicht kann man dann gleich auf mehr PS aufmachen lassen, wenn man schon Vmax raus nimmt?
Hm...
Vielleicht hat ja wer Erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Gemessen an dem was gemeine Chiptuner wollen ist das PP sicherlich arg teuer. Aber das mit dem informieren ist so ne Sache. Ich kenne mich selber nur oberflächlich mit dem Thema aus. Nehme ich nun meinen beruflichen Bereich, in dem ich mich recht gut auskenne, und übertrage die Erfahrungen von dort mal auf das Thema hier, dann würde das rauskommen:
90% von dem was erzählt wird ist einfach Quark. Die Mehrzahl der Tuner hat keine Ahnung (die raten nur und machen irgendwas nach ihrem Gefühl und Glauben), nur ein Bruchteil der Tuner macht umfangreiche und aussagekräftige Tests. Die Redakteure haben eh bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung.
Bleibt also ein sehr kleiner Teil an Firmen und Leuten, die wirklich wissen was sie tun. Aber das problem ist: Wenn man selber keine Ahnung hat, wie soll man diese denn dann nun erkennen?
Auch BMW baut Mist, aber denen kann ich die Sache dann zumindest eine Zeit lang (Gewährleistung/Kulanz)um die Ohren hauen 😁
156 Antworten
380 PS nur durch chippen würd ich dem Motor nicht zumuten. Da muss ich mir ja nur die Öltemperatur bei Normleistung ansehen wenns etwas wärmer ist oder nen Pass hoch. Und dann mal gemütlich 80 PS mehr nur durch Software. Naja....
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
380 PS nur durch chippen würd ich dem Motor nicht zumuten. Da muss ich mir ja nur die Öltemperatur bei Normleistung ansehen wenns etwas wärmer ist oder nen Pass hoch. Und dann mal gemütlich 80 PS mehr nur durch Software. Naja....
Chip (individual, nicht von der Stange), Wagner LLK und PP Auspuff sollten reichen. Ich fahre nicht so oft Pässe, ansonsten kann ich ja noch einen Ölkühler verbauen - ist ja noch einer der Lufteinlässe frei.
Sosieht das dann aus. Außerdem: N54. 😉 Ladedruck: 0,90bar und seit 20k Kilometern keine Probleme.
Also WENN chippen würd ich den Ölkühler def. noch mitnehmen. Ich denk das sollte es einem Wert sein, thermisch gesehen auf jeden Fall die sichere Variante.
Nach allem was ich bisher so gelesen hab und gehört hab wärs mir einfach zu riskant (hab ja auch den N54).
Ich habe ausführlich mit meinem Tuner darüber diskutiert (er fährt im 335i 427PS mit !unter 1bar! Ladedruck, 98 Roz) und er meinte, das wäre nicht nötig. Selbst bei Vollstoff im Sommer komme ich nicht über die 130°C rüber - ich sehe da keinen wirklichen Bedarf. Bei hoher Last und niedrigem Tempo (kaum Kühlluft) okay oder auch viel Rennstrecke, aber bei meinem Profil sehe ich das nicht als notwendig. Kenne mehrere 135i Fahrer, die mit 360-380 PS schon seit mehrern Tausend Kilometern rumfahren und auch keine zusätzlichen Ölkühler verbaut haben.
Wenn, dann ist der Einbau von Downpipes noch sinnvoll, aber naja, legal ist anders. Mit welcher Leistung fährst du rum?
Ähnliche Themen
Also die Aussage "schon seit mehrern Tausend Kilometern rumfahren" würde mich nicht überzeugen. Wenn vor dem Tausend eine 50 oder 100 stünde, ok, dann kann man drüber reden.
Für mich käme wenn überhaupt nur das BMW Perfomance Package in Frage. Was anderes lass ich an den Motor nicht rann, alleine schon aus Garantie/Kulanz Gründen.
Du fährt, deinem Profilbild entnehme ich das mal, einen vfl, biste dann nicht schon langsam aus der Garantie raus? Da steht einem Tuning nichts im Wege und die 60-80PS merkste richtig deutlich - in allen Belangen - Durchzug, Beschleunigung und Vmax. Zumal bleibt bzw. fällt sogar der Verbrauch durch das höhere Drehmoment, sprich im Peak knapp über 500Nm, bei 2000U/min ca. 440-460Nm.
Wenn du den Motor normal warm fährst, dann passiert mit dem Tuning nix. Schließlich wurde das Teil von BMW vom Block her auf über 400PS konzipert. Gerade die 360PS Version ist ohne Hardware-Veränderungen fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Du fährt, deinem Profilbild entnehme ich das mal, einen vfl, biste dann nicht schon langsam aus der Garantie raus? Da steht einem Tuning nichts im Wege und die 60-80PS merkste richtig deutlich - in allen Belangen - Durchzug, Beschleunigung und Vmax. Zumal bleibt bzw. fällt sogar der Verbrauch durch das höhere Drehmoment, sprich im Peak knapp über 500Nm, bei 2000U/min ca. 440-460Nm.Wenn du den Motor normal warm fährst, dann passiert mit dem Tuning nix. Schließlich wurde das Teil von BMW vom Block her auf über 400PS konzipert. Gerade die 360PS Version ist ohne Hardware-Veränderungen fahrbar.
Ja, er ist BJ 2008, Im November letztes Jahr gekauft. Er hat aber grade mal 30000km auf der Uhr 🙂 Und ich traue den Chiptunern irgendwie generell nicht über den Weg (mag daran liegen, das ich im IT Bereich arbeite *g*). Ist aber einfach nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Also die Aussage "schon seit mehrern Tausend Kilometern rumfahren" würde mich nicht überzeugen. Wenn vor dem Tausend eine 50 oder 100 stünde, ok, dann kann man drüber reden.Für mich käme wenn überhaupt nur das BMW Perfomance Package in Frage. Was anderes lass ich an den Motor nicht rann, alleine schon aus Garantie/Kulanz Gründen.
Reichen dir 45k Kilometer als Beispiel - und dessen N54 hat eine "Warmlaufphase" von bis zu 4,5k rpm. Schau mal im non-mt 1erforum im 135i Bereich, da fahren mindestens die Hälfe (ist mein Ernst) der N54 mit Tune rum und ohne, dass es schon einen größeren Schaden gab. Die Hochdruckpumpe - die fällt aber auch bei Serien N54 aus.
Leichte Schäden am Motorblock (damit gemeint die Zylinderbuchsen) bzw. Kolben (aber kein Motorschaden, wurde bei einer Motorrevision festgestellt) gab es bei einem Ami - der fuhr aber auch 450PS mit Methanol und sehr viel Rennstrecke (natürlich dazu einen anderen LLK und catless Downpipes).
BMW PP ist doch Wucher, für den Wasserkühler, Lüfter und die 20PS 2k € auszugeben ist doch echt übertrieben. Fahr lieber vorher auf die Rolle und prüf mal nach, ob deiner nicht auf 315PS streut. Gerade die 2008 Baujahre weichen nach oben ab.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ja, er ist BJ 2008, Im November letztes Jahr gekauft. Er hat aber grade mal 30000km auf der Uhr 🙂 Und ich traue den Chiptunern irgendwie generell nicht über den Weg (mag daran liegen, das ich im IT Bereich arbeite *g*). Ist aber einfach nur meine persönliche Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Du fährt, deinem Profilbild entnehme ich das mal, einen vfl, biste dann nicht schon langsam aus der Garantie raus? Da steht einem Tuning nichts im Wege und die 60-80PS merkste richtig deutlich - in allen Belangen - Durchzug, Beschleunigung und Vmax. Zumal bleibt bzw. fällt sogar der Verbrauch durch das höhere Drehmoment, sprich im Peak knapp über 500Nm, bei 2000U/min ca. 440-460Nm.Wenn du den Motor normal warm fährst, dann passiert mit dem Tuning nix. Schließlich wurde das Teil von BMW vom Block her auf über 400PS konzipert. Gerade die 360PS Version ist ohne Hardware-Veränderungen fahrbar.
Zum erst Besten würde ich auch nicht fahren 😉, da muss man sich vorher schon informieren bzw. die Leute kennen, die Ahnung von der Materie haben. Naja und gesunde Skepsis ist natürlich nie schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Du fährt, deinem Profilbild entnehme ich das mal, einen vfl, biste dann nicht schon langsam aus der Garantie raus? Da steht einem Tuning nichts im Wege und die 60-80PS merkste richtig deutlich - in allen Belangen - Durchzug, Beschleunigung und Vmax. Zumal bleibt bzw. fällt sogar der Verbrauch durch das höhere Drehmoment, sprich im Peak knapp über 500Nm, bei 2000U/min ca. 440-460Nm.Wenn du den Motor normal warm fährst, dann passiert mit dem Tuning nix. Schließlich wurde das Teil von BMW vom Block her auf über 400PS konzipert. Gerade die 360PS Version ist ohne Hardware-Veränderungen fahrbar.
Ich frag mich woher ihr solche Informationen ala " Block her auf über 400PS konzipert" herhabt.
Um 10 kw Mehrleistung zu generieren, sind ca 30 kw an Mehrleistung über Kraftstoff notwendig (Wirkungsgrad 30%)
20 kw werden als Abwärme produziert, 5kw über den Auspuff und der Rest über die Motorkühlung.
Falls das wirklich stimmen sollte das der BLOCK auf 400 Ps ausgelegt ist, würden trotzdem massive Veränderungen an den Innereien vorgenommen und nicht nur die Software angepasst. Da wären ja die Hersteller reichlich **** , wenn sie den Tunern das einfach schenken würden. Wirtschaftlich wäre es totaler Nonsens. Deswegen bezweifle ich solche Aussagen massiv.
Zitat:
Original geschrieben von matt333
Ich frag mich woher ihr solche Informationen ala " Block her auf über 400PS konzipert" herhabt.Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Du fährt, deinem Profilbild entnehme ich das mal, einen vfl, biste dann nicht schon langsam aus der Garantie raus? Da steht einem Tuning nichts im Wege und die 60-80PS merkste richtig deutlich - in allen Belangen - Durchzug, Beschleunigung und Vmax. Zumal bleibt bzw. fällt sogar der Verbrauch durch das höhere Drehmoment, sprich im Peak knapp über 500Nm, bei 2000U/min ca. 440-460Nm.Wenn du den Motor normal warm fährst, dann passiert mit dem Tuning nix. Schließlich wurde das Teil von BMW vom Block her auf über 400PS konzipert. Gerade die 360PS Version ist ohne Hardware-Veränderungen fahrbar.
Um 10 kw Mehrleistung zu generieren, sind ca 30 kw an Mehrleistung über Kraftstoff notwendig (Wirkungsgrad 30%)
20 kw werden als Abwärme produziert, 5kw über den Auspuff und der Rest über die Motorkühlung.Falls das wirklich stimmen sollte das der BLOCK auf 400 Ps ausgelegt ist, würden trotzdem massive Veränderungen an den Innereien vorgenommen und nicht nur die Software angepasst. Da wären ja die Hersteller reichlich **** , wenn sie den Tunern das einfach schenken würden. Wirtschaftlich wäre es totaler Nonsens. Deswegen bezweifle ich solche Aussagen massiv.
Die 400 PS stammen aus BMW Interna und ergeben sich u.a. daraus, dass ein BMW-Dokument im Internet veröffentlicht wurde, in dem von einem 1er GTS mit über 400PS die Rede war, welcher auch auf dem N54 aufbaute. Das möglicherweise Veränderungen geplant waren, ist nicht auszuschließen.
Allerdings verbaut ALPINA im B3S den 2979cm³ N54 Block wie in jedem Serien 135i oder 335i. Lediglich die Kolben sind von Mahle. Also sind die 400PS schon recht nahe dran an der Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
Die 400 PS stammen aus BMW Interna und ergeben sich u.a. daraus, dass ein BMW-Dokument im Internet veröffentlicht wurde, in dem von einem 1er GTS mit über 400PS die Rede war, welcher auch auf dem N54 aufbaute. Das möglicherweise Veränderungen geplant waren, ist nicht auszuschließen.Zitat:
Original geschrieben von matt333
Ich frag mich woher ihr solche Informationen ala " Block her auf über 400PS konzipert" herhabt.
Um 10 kw Mehrleistung zu generieren, sind ca 30 kw an Mehrleistung über Kraftstoff notwendig (Wirkungsgrad 30%)
20 kw werden als Abwärme produziert, 5kw über den Auspuff und der Rest über die Motorkühlung.Falls das wirklich stimmen sollte das der BLOCK auf 400 Ps ausgelegt ist, würden trotzdem massive Veränderungen an den Innereien vorgenommen und nicht nur die Software angepasst. Da wären ja die Hersteller reichlich **** , wenn sie den Tunern das einfach schenken würden. Wirtschaftlich wäre es totaler Nonsens. Deswegen bezweifle ich solche Aussagen massiv.
Allerdings verbaut ALPINA im B3S den 2979cm³ N54 Block wie in jedem Serien 135i oder 335i. Lediglich die Kolben sind von Mahle. Also sind die 400PS schon recht nahe dran an der Wahrheit.
Mit dem B3s ist es ja auch ein Serienbeweis ;-)
ALPINA ist kein Tuner, sondern Hersteller (beim Kraftfahrtbundesamt eingetragen) und verwendet die Motoren von BMW (hier: mit modifizierten Kolben). Also Serie. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris135
ALPINA ist kein Tuner, sondern Hersteller (beim Kraftfahrtbundesamt eingetragen) und verwendet die Motoren von BMW (hier: mit modifizierten Kolben). Also Serie. 😉
das war keine ironie von mir.