Vmax aufheben
Hallo zusammen
Hat jemand einen C400 von dem nur die vmax aufgehoben ist ohne Leistungssteigerung?
37 Antworten
Bei meinem Vormopf bleiben Tacho, Digitaltacho und Anzeige im HUD bei 280 km/h stehen - lediglich der Drehzahlmesser geht dann noch weiter hoch.
Zitat:
@CLKNic schrieb am 11. September 2022 um 22:03:21 Uhr:
Leistung ist original geblieben, um 304 zu schaffen ging es moderat bergab, auf der geraden sind ca 285 bis 290 durchaus drin gewesen
Kannst du mir auch mal schicken wer das gemacht hat bei dir? Hab einen CLS 400 wo mich das auch mal interessieren würde.
Danke 😉
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 16. September 2022 um 10:05:44 Uhr:
Zitat:
@CLKNic schrieb am 11. September 2022 um 22:03:21 Uhr:
Leistung ist original geblieben, um 304 zu schaffen ging es moderat bergab, auf der geraden sind ca 285 bis 290 durchaus drin gewesenKannst du mir auch mal schicken wer das gemacht hat bei dir? Hab einen CLS 400 wo mich das auch mal interessieren würde.
Danke 😉
Kommt aus der Nähe von Zwickau: Ferdinand Garage
Gibts bei Instagram, sollte aber auch bei Google zu finden sein.
Zitat:
@CLKNic schrieb am 11. September 2022 um 22:03:21 Uhr:
Leistung ist original geblieben, um 304 zu schaffen ging es moderat bergab, auf der geraden sind ca 285 bis 290 durchaus drin gewesen
Zitat:
Leistung ist original geblieben, um 304 zu schaffen ging es moderat bergab, auf der geraden sind ca 285 bis 290 durchaus drin gewesen
Das ist absolut richtig gemessen
Ich habe auch einen Mercedes C 400 Coupe 4Matic mit einer berechneten Tagesmotorleistung um 360 PS bei 29 Grad Außentemperatur. Mache in der Facebook Zeitenjagd 100-200 Gruppe sehr exakte Leistungsberechnungen für Sportwagen.
Mein C 400 Coupe beschleunigt vollgetankt in 13,0 s (Pgear 610) von 100-200 km/h und in glatt 11 s von 200-240 km/h.
Vmax abgeregelt ist 249 km/h. Dabei stürmt das Auto in der Volllast bei kurzzeitig 255 Tacho in die Tempobegrenzung.
Rechnerisch reichen bei einer Luftdichte von 1,14 kg/m³ die 360 PS für eine Vmax von 290 km/h. Insofern sollten 285 km/h durchaus realistisch sein, auch im Hinblick auf die Anreicherung in der längeren Dauervolllast (Katschutz).
Den genauen cW Wert habe ich aufgrund der Fahrwiderstandskoeffizienten mit 0,28 errechnet. Die Stirnfläche beträgt 2,19 m².
Ich bin mit meinem C 400 Coupe 4Matic mehr als zufrieden in jeder Hinsicht
Ähnliche Themen
Habt ihr bei der Vmax Berechnung auch die höheren Verluste der 4Matic berücksichtigt? Die Differenz zwischen Motorleistung und Radleistung ist nicht gerade gering.
Zitat:
@mike-wst schrieb am 8. September 2024 um 21:12:58 Uhr:
Habt ihr bei der Vmax Berechnung auch die höheren Verluste der 4Matic berücksichtigt? Die Differenz zwischen Motorleistung und Radleistung ist nicht gerade gering.
Ja natürlich, solche Dinge sind Grundlagen aller Berechnungen (xdrive, 4matic usw.)
Ich bin ziemlich bekannt in der Zeitengruppe Facebook, mache sehr genaue Leistungsberechnungen für Tuner usw.
Habe mich über 10 Jahre auf höherem Niveau intensiv in das Thema eingearbeitet.
Es gibt kaum einen Sportwagen oder Supersportwagen, den ich Serie bzw. getunt noch nicht berechne habe.
In der Regel streuen die meisten Turbomotoren nach oben, teilweise sogar deutlich.
Die M3 G80 xdrive beispielsweise haben auch durch die Bank mehr als 510 PS, viele lagen nach GPS Leistungsanalyse um 530 PS.
McLaren 765 LT lagen serienmäßig auch über 800 PS, teilweise sogar deutlich (>830 PS)
Porsche 991.2 GT3 dagegen ziemlich genau bei 500 PS nach EWG 80 /1269
(Saugmotor)
Porsche 992 Turbo S auch über 680 PS anstatt 650, sogar 690+ PS mit Aral 102. (Serie)
Wie hoch ist die Differenz denn bei C43 mit 9G und 4Matic? Würde mich wirklich mal interessieren, da ich von einer Messung bei ABT für mich unplausible Daten bekommen habe.
Sorry für die späte Antwort
Ich hatte in unserer Zeitengruppe schon mehrere C43 AMG mit 390 PS gerechnet.
Mit einer Stage 1 liegen die Fahrzeuge um 490 PS herum
Unser C 400 Coupé 4Matic hat auch bei kühleren Temperaturen gemessen um 360 PS Motorleistung. Peak Leistung gestern sogar 366 PS im Intervall 210-220 km/h wie 205-215 km/h und 200-210 km/h.
Im Anhang die 100-200 km/h korrigiert. Die Pgear 610 korrigiert entlang der Wegstrecke
Gesamtgewicht zum Zeitpunkt der Messungen um 1860-1870 kg mit Fahrer (gewogen mit nahezu vollem Tank)
Temperatur 12° C Außentemperatur
997 hPa Ortsdruck
VG