Vmax 2.0 TFSI (211PS) quattro und s tronic
Hallo an alle, die die wohl geilste Motor- und Getriebekombination, seit 12/08 bestellbar, bestellt haben und diese fahren / fahren werden.
Ja, ich weiss.... Bandwurmsatz. Hoffe ich habe in Bezug auf die Interpunktion keine nennenswerten Fehler gemacht 😁
Und falls es jemand wissen will, ja ich habe Langeweile und beschäftige mich eigentlich seit Wochen nur noch mit den Themen rund um meine Neubestellung 😁
So, nun zum Thema.
Wer durfte seinen denn schon ausfahren und hat ihm kräftig die Sporen gegeben? Marschiert "er" von 0 auf 245 ohne Luft zu nehmen in einem durch oder wird es irgendwann schleppend? Was habt ihr lt. Tacho bzw Digitaltachoanzeige erreicht? Mit 280 war Audi ja sehr optimistisch 😁 😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Hallo an alle, die die wohl geilste Motor- und Getriebekombination, seit 12/08 bestellbar, bestellt haben und diese fahren / fahren werden.Ja, ich weiss.... Bandwurmsatz. Hoffe ich habe in Bezug auf die Interpunktion keine nennenswerten Fehler gemacht 😁
Und falls es jemand wissen will, ja ich habe Langeweile und beschäftige mich eigentlich seit Wochen nur noch mit den Themen rund um meine Neubestellung 😁
So, nun zum Thema.
Wer durfte seinen denn schon ausfahren und hat ihm kräftig die Sporen gegeben? Marschiert "er" von 0 auf 245 ohne Luft zu nehmen in einem durch oder wird es irgendwann schleppend? Was habt ihr lt. Tacho bzw Digitaltachoanzeige erreicht? Mit 280 war Audi ja sehr optimistisch 😁 😛
Und schon wieder so ein blöder Vmax Thread*kopfschüttel*
Lass ihn außem Flugzeug fallen und er beschleunigt mit 9,81 m/s² !
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobby-pilot
..mit welcher Bereifung wenn ich fragen darf?Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
254 km/hnicht ausgefahren, war zu voll..
voller Kofferraum fuers WE, besetzt mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern🙂
klar darfst
245/40 18
...cool!
Ich wollte sowieso noch einen ausführlicheren Bericht schreiben, aber erst, wenn ich mir sicher bin, dass ich eventuelle Kinderkrankheiten überwunden habe. Bis jetzt (über 3.000 km) ist alles Top.
Das 7-Gang S-Tronic ist beim Schalten etwas langsamer als das 6-Gang VW DSG, allerdings ist es sehr sanft - es pusht die Gänge nicht so rein. Es gibt einen sehr kurzen Drehmomentverlust, aber effektiv ist das Getriebe immer noch um Welten besser als jede Automatik, die ich bisher probiert habe (BMW, AUDI, VW).
Der 2.0 TFSI 211 PS ist etwas sonderbar zu fahren, zu Beginn. Unten rum kann man ihn schön gemütlich schieben lassen, fast schon dieselmäßig, aber zum Überholen muss man ihn dann doch treten. Dann zieht die Kiste allerdings gewaltig ab.
Mit Kick-Down kommt die Ventilsteuerung um ein paar Zehntelsekunden nach dem Zurückschalten, dadurch entsteht der Eindruck eines zusätzlichen Schubs, so wie früher beim Turboloch. Wenn man jedoch bereits einen niedrigeren Gang eingelegt hat, geht die Ventilsteuerung fast unmerklich mit, genauso wie der Lader.
Die Traktion ist erste Sahne, die neue Drehmomentverteilung mit etwas mehr Hecklast ist auf der AB und auch auf den Landstraßen sehr schön zu fahren.
Bezüglich des Verbrauchs - durch den gewöhnungsbedürftigen Drehzahlverlauf war ich am Anfang auch auf ca. 11 Litern, inzwischen aber (nachgemessen) bei 9 Litern, was bei meinem Kurzstreckenanteil sehr gut ist. Man kann den Wagen schön untertourig schieben lassen, das muss man aber erst lernen, bei 'nem Benziner. Dann geht der Verbrauch ordentlich runter. Bei leichter Steigung auf der kurvigen Landstraße sind wir dann allerdings immer noch über der 10-Liter-Marke.
Überraschenderweise, und zum ersten mal in einem meiner Fahrzeuge, "lügt" die Verbrauchsanzeige hier wenig bis gar nicht.
VMax kann ich nicht viel beitragen, laut Tacho waren wir von München zurück im Flachen mal kurz Richtung 240er Marke unterwegs, allerdings zu fünft (vier Erwachsene und ein Teenager) im Wagen. Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass da schon fertig war; hier werde ich allerdings kaum die Gelegenheit dazu bekommen, das Auszutesten, da in unseren Breiten auf der AB maximal 140 erlaubt ist...
Bei Fragen: fragen! 😁
PS: ich hab HS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
PS: ich hab HS
Halsschmerzen?
@Preacher: Danke für den tollen Bericht. Aber schaltest du allen Ernstes selbst runter, damit die Ventilsteuerung mit dem Turbo im Einklang steht?
Das mit dem Untertourig fahren war für mich bei einer PF auch sehr ungewöhnlich, obgleich ich es durch meinen jetzigen Diesel gewöhnt bin. Aber bei nem Benziner hat mich das schon sehr erstaunt. Dadurch das das Drehzahlband auch auf 6 Uhr anfängt, sieht es noch untertouriger aus ^^
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Halsschmerzen?Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
PS: ich hab HS
Handschleuder... 😉
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Halsschmerzen?Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
PS: ich hab HS@Preacher: Danke für den tollen Bericht. Aber schaltest du allen Ernstes selbst runter, damit die Ventilsteuerung mit dem Turbo im Einklang steht?
Das mit dem Untertourig fahren war für mich bei einer PF auch sehr ungewöhnlich, obgleich ich es durch meinen jetzigen Diesel gewöhnt bin. Aber bei nem Benziner hat mich das schon sehr erstaunt. Dadurch das das Drehzahlband auch auf 6 Uhr anfängt, sieht es noch untertouriger aus ^^
Ja, an die Anzeigen, die bei sechs Uhr beginnen, muss ich mich noch gewöhnen. Vor allem an den Tacho: bin ich immer eher zu schnell als zu langsam unterwegs. Dazu trägt aber auch das Geschwindigkeitsgefühl in diesem Wagen bei - anfangs habe ich mich immer um ca. 20 km/h verschätzt.
Manuell Runterschalten? Vielleicht mal auf der kurvigen Landstraße, wenn ich sowieso manuell Schalte.
Ansonsten verwende ich natürlich die Automatik, die ja -glaube ich- den Fahrstil auch erkennt und das Schaltprogramm etwas verändert, je nachdem wie man fährt. Das funktioniert auch schon ganz gut - das VW-DSG hatte diese Erkennung bei meinem GTI nicht. Dort musste ich öfters manuell eingreifen.
Beim Kick-Down muss man halt einfach das Valvelift einkalkulieren, das ist nur am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig...
Servus nochmal !!!
Aus beruflichen Gründen konnte ich meinen A4 2.0 T nun endlich voll
einfahren. Das der Bock auf gerader Strecke rund 260 Sachen fährt hatte ich ja
bereits gepostet (H-Schaltung - 6 Gänge) .
Gestern Nacht war ich allerdings mehr als erstaunt...
Im 6. Gang hat man ja noch Drehzahlreserve, wenn man bei rund 260 angekommen ist.
Nun war ich auf der A7 bei den Kasseler Bergen unterwegs (ein wirklich GEILER Autobahnabschnitt
von ca. 15 km Länge / OFFEN und von der Charakteristik wie eine sich ständig wiederholende Eau Rouge
von der Rennstrecke Spa ), die dem Auto und dem Fahrer , wenn man sie VOLL nimmt, wirklich ALLES
abverlangt.
Hoch und Runter mit Links.- und Rechtskurven, die meißt in den Talsenken einen "Knick" in die jeweils andere
Richtung machen - kurzum - Lenkrad RICHTIG festhalten, am Rand der Haftung quitschende Reifen, G-Kräfte und Adrenalin pur (wie gesagt : bei ca 220 - 260 km/h).
Direkt nach diesem Abschnitt folgt eine lange Bergabfahrt, ohne Kurven, auf der mein Audi sagenhafte
272 km/h erreichte !!!!!! 😰
Nachdem leider wieder ein 120 Schild auftauchte entspannt ich mich und musste feststellen, das nicht
nur mein Rücken völlig nass war - nö, - die Suppe lief mir auch links und rechts die Arme hinunter!!!
Außerdem bemerkte ich dann leichte Kieferschmerzen, die vom (wahrscheinlich vor Anstrengung) zusammenbeißen der Zähne herrühren müssen! Mein Nacken hat sich dann heute direkt nach dem Aufstehen gemeldet...als hätte ich gestern stundenlang die Nackenmuskeln in der Mukki-Bude trainiert!
Also wenn ihr mal da lang fahrt und so wie ich das Glück habt, das so gut wie nix los ist - traut Euch !!!
Das ist Rennfeeling pur, da kann man mal annähernd nachempfinden, was Rennpiloten in ihren Autos so mitmachen!!
Allerdings muss man dann die Kurven auch von Außen nach Innen fahren - sonst packt man da einige Kurven
DEFINITIV NICHT !!!!!! Ihr solltet das Auto schon richtig gut kennen!!
Soweit dazu: Ist vielleicht n bischen Off-Topic aber ich bin so begeistert, dass ich das hier einfach mal
Kund tun wollte... und wenn nicht HIER, wo dann ??? 🙂
@ phenrys:
Alter Schalter, da muss aber alles passen! Liest sich, als ob du im Flow-Effekt gewesen wärst.
Aber immer drann denken, auch wenn es schwer fällt: Wenn du mit 220 - 260 km/h in so einer Kurve abfliegst, bleibt von dir nichts mehr übrig.
Ciao
Ich fahre nen A5 Cabby mit 2.0 TFSI/Quattro/S-Tronic. Das Teil ist noch in der Einfahrphase, weswegen ich zu dem Thema Vmax keinen sinnvollen Beitrag leisten kann. Auch aufgrund des deutlich höheren Gewichts und der schlechteren Aerodynamik wird das sicherlich nie vergleichbar sein. Die Vmax laut Zulassungsbescheinigung beträgt 238 km/h.
Aber:
Zitat:
Original geschrieben von The_Preacher
Bei Fragen: fragen! 😁
hätte ich noch tatsächlich noch was - zunächst aber vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen und hilfreichen Beitrag. 🙂
Bei meinem Cabby ergibt sich ein originelles Phänomen: bei konstantem mittleren Tempo schwankt oft die Drehzahl leicht, das Gaspedal wird dabei mal etwas leichter - so, als ob permanent die beiden Doppelkupplungen arbeiten. Das ganze geht einher mit deutlichen Sprüngen im Momentanverbrauch. So genehmigt sich mein Cabby bei Tempo 160 etwa 10 l/100 km (akzeptabel), bei Tempo 130 aber mal 9, mal 13 l/100 km (nicht akzeptabel).
Dieses Thema wird im Thread "Mein Q5 hat Schluckbeschwerden" sehr intensiv diskutiert. Audi scheint da mittlerweile auch an einer Lösung zu arbeiten und für Motor und Getriebe jeweils ein Update anzustrebn; das erste noch im Juli, das zweite zum Jahresende hin.
Meine Frage also an Dich ist: kennst Du dieses Phänomen auch bei Deinem A4?
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
@ phenrys:
Alter Schalter, da muss aber alles passen! Liest sich, als ob du im Flow-Effekt gewesen wärst.
Aber immer drann denken, auch wenn es schwer fällt: Wenn du mit 220 - 260 km/h in so einer Kurve abfliegst, bleibt von dir nichts mehr übrig.Ciao
bei 180 auch nicht
ist genauso egal wie wenn ich mitn Moped 300 oder 250 fahr
tot bleibt tot
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
bei 180 auch nichtist genauso egal wie wenn ich mitn Moped 300 oder 250 fahr
tot bleibt tot
Darum geht´s hier doch gar nicht. Es geht hier um das konkrete Beispiel oben und nicht um generelle Belange.
Das es mich bei den Geschwindigkeiten in 1000`de Teile zerlegen würde ist mir schon klar...
Ich hab das auch nur gemacht, weil ich
A: freie Fahrt hatte ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefärden
B: es trocken war
C: die Grenzbereiche des Audis bereits bei 2 Fahrsicherheitstrainings
kennen lernen durfte.
Ohne Zweifel habe ich das Teil auch beim Post OBEN an seine (und meine) Grenzen gebracht,
möchte aber nochmal betonen, dass ich das NIE auf einer Autobahn mit Verkehr machen würde!!
Auch der erste Geschwindigkeitscheck erfolgte auf einer leeren Autobahn (siehe Seite 2).
Grundsätzlich fahre ich seit 15 Jahren Auto und hatte noch nie einen Unfall, trotzdem ich manchmal ans Maximum gehe.
Ich bin ma den GTI V von meinem Schwager gefahren, der hat den auf 285 PS aufgemotzt, verbreitert sowie mit tieferem,härteren Fahrwerk versehen. Nach na halben Stunde hatte ich raus, wie sich das Teil wann verhält. Sein O-Ton danach:
"So ist das Ding noch keiner gefahren, nicht einmal ich!"
Ich bilde mir ein, Gegebenheiten und Fahrzeuge gut einschätzen zu können.
Dass, wenn ich mich irren sollte, es schnell mit mir vorbei ist, halte ich mir dabei immer vor Augen!
So, am WE war es soweit 😁
Es war die erste Ausfahrt nach der Einfahrphase... Leider war aufgrund des Verkehrsaufkommens und der nur zur Verfügung stehenden 2 Spuren keine längere Vmax Strecke möglich. Bis knapp 250km/h kam ich... allerdings musste ich dann abbremsen und danach habe ich mich erstmal wieder mit normaler Geschwindigkeit weiterbewegt wg. der Tankanzeige ^^
Also ich hatte das Gefühl, dass da noch was Reserve war und die Elastitzitätswerte sind schon ein Traum. Ein Porsche Cayenne hatte nicht wirklich die Möglichkeit mir davon zu fahren 😁
EDIT: Bei annähernd Vmax konnte ich auch eine leichte Vibration der Motorhaube wahrnehmen...
Gabs da inzwischen eine Lösung?
Hallo Thorben,
wie fühlt sich dein Motor im oberen Drehzahlbereich an?
Hat er da noch viel Kraft?
Mir kommt vor, dass meinem so ab 4000 U/min die Kraft
fehlt im Gegensatz zum unteren Drehzahlbereich.
Vor allem in den oberen 3 Gängen geht beim Kick-down
nicht mehr wirklich viel weiter.
V-max kann ich bei uns in Österreich leider nicht testen.
Grüße