Vmax 2.0 TFSI (211PS) quattro und s tronic
Hallo an alle, die die wohl geilste Motor- und Getriebekombination, seit 12/08 bestellbar, bestellt haben und diese fahren / fahren werden.
Ja, ich weiss.... Bandwurmsatz. Hoffe ich habe in Bezug auf die Interpunktion keine nennenswerten Fehler gemacht 😁
Und falls es jemand wissen will, ja ich habe Langeweile und beschäftige mich eigentlich seit Wochen nur noch mit den Themen rund um meine Neubestellung 😁
So, nun zum Thema.
Wer durfte seinen denn schon ausfahren und hat ihm kräftig die Sporen gegeben? Marschiert "er" von 0 auf 245 ohne Luft zu nehmen in einem durch oder wird es irgendwann schleppend? Was habt ihr lt. Tacho bzw Digitaltachoanzeige erreicht? Mit 280 war Audi ja sehr optimistisch 😁 😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Hallo an alle, die die wohl geilste Motor- und Getriebekombination, seit 12/08 bestellbar, bestellt haben und diese fahren / fahren werden.Ja, ich weiss.... Bandwurmsatz. Hoffe ich habe in Bezug auf die Interpunktion keine nennenswerten Fehler gemacht 😁
Und falls es jemand wissen will, ja ich habe Langeweile und beschäftige mich eigentlich seit Wochen nur noch mit den Themen rund um meine Neubestellung 😁
So, nun zum Thema.
Wer durfte seinen denn schon ausfahren und hat ihm kräftig die Sporen gegeben? Marschiert "er" von 0 auf 245 ohne Luft zu nehmen in einem durch oder wird es irgendwann schleppend? Was habt ihr lt. Tacho bzw Digitaltachoanzeige erreicht? Mit 280 war Audi ja sehr optimistisch 😁 😛
Und schon wieder so ein blöder Vmax Thread*kopfschüttel*
Lass ihn außem Flugzeug fallen und er beschleunigt mit 9,81 m/s² !
Ähnliche Themen
71 Antworten
Also ich hab selbst bei Kurzstrecke bisher nie mehr als 9l/100km verbraucht; aber da spielt dann halt auch der Gasfuss eine nicht zu verachtende Rolle !
Und ich hab auch kein Problem mit Frontantrieb.; wenn ich schon das Wort "unfahrbar mit Frontantrieb" höre, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.....🙄
Zitat:
Original geschrieben von thommy72
Und ich hab auch kein Problem mit Frontantrieb.; wenn ich schon das Wort "unfahrbar mit Frontantrieb" höre, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.....🙄
Ich habe meinen ganz bewußt wieder mit Frontantrieb genommen. Mir hat der Frontantrieb beim alten 3.0 Benziner immer gereicht. Beim Neuen hatte ich schon etwas Sorge, weil mehr Drehmoment und leichter auf der Vorderachse. Nach 5000 km kann ich sagen, die Elektronik hat das perfekt im Griff. Das Auto hat subjektiv mehr Traktion. Subjektiv daher, weil ich nicht mit Stopuhr, GPS und so'n Quatsch irgendwelche Meßfahrten mache! 😉
Wie gesagt es war ein Cabrio, der Verbrauch bei der Probefahrt 10-11 Liter. Das man einen normalen A4 der 60-120 kg leichter ist evt mit 9 Liter fahren kann glaube ich schon.
Zum Frontantrieb: Der Motor zerrte schon heftig am Lenkrad und die Kräfte waren deutlich spürbar, besonders beim herausbeschleunigen 2 Gang.
Ansonsten, der Motor hat von seiner Leistungsabgabe Spaß gemacht und mich nicht entäuscht. Doch ich bleibe dabei, für mich wäre die bessere Kombination mit Quattro. Ich hoffe nicht das die Kräft beim Frontradantrieb beim 2.7 TDI so extrem sind, der ist ja in dem Fall gott sei dank (leider) schwerer.
Auch wenn der 2.0 TFSI bei ähnlichen Preisgefüge ein Stück mehr Fahrleistung bietet, glaube ich bleibe ich bei meiner Bestellung beim kleinen V6 Diesel. Der gilt zwar als großer Langeweiler was die Power betrifft aber für einen 3.0 TDI mochte ich nicht mehr mehr drauflegen. Außerdem hat mich der 3.0 TDI als HS nicht richtig überzeugen können, dann doch eher 2.0 TFSI. Vielleicht bekomme ich ja noch einen Anfall und bestelle auf diese Motorisierung um.
Trotzdem bleibe dabei, als Quattro zwischen 9-10 Liter Verbrauch bei gemischter Fahrweise ist von mir nicht bösartig und abwertend gemeint , sondern leider pure Realität.
Audi hat nicht gerade die sparsamsten Motoren im Verhältnis zu BMW, das gilt allerdings auch für den 2.7er.
Also was den Verbrauch der Dieselmotoren angeht ist BMW da sicherlich zumindest "mit" führend. Mein Schwiegervater hat den 330d als Kombi, komme also selbst ab und zu in den Genuss. Der Motor ist für mich einfach die Bench in Sachen 3.0 D, vor allem im Verbrauch. Selbst bei sportlicher Fahreiweise fährt der sich knapp mit einer 7 vor dem Komma. Aber alles relativ, hier gibt es wahrscheinlich auch welche die den 3.0L Audi mit 6 L fahren.....anyway. Mein Traumauto war schon immer, BMW Motor, aber bitte mit "Audi-Kleid".
Der Verbrauch von meinem Quattro ist für mich ....sagen wir i.O., zumal mit den 255er Walzen. Wer erwartet (Audi Angaben hin oder her, eh alles Lug und Trug) oder enttäuscht ist einen fast 1,7 t. Auto mit 211 PS und Allradantrieb nicht weit unter 10 L bewegen zu können, hat von einigen Dingen etwas irrationale Vorstellungen.
Was den 2.7 D mit Frontantrieb betrifft. Mein Verkäufer hatte diesen Wagen, da ich meinen 320d doch eher losgeworden bin wie gedacht, konnte ich diesen 2 Tagen fahren. Schöner Diesel-Schub keine Frage......aber wenn du über die Kräfte auf/an der Vorderachse beim 2.0 TFSI schon nicht begeistert warst........würde ich dir aber sofort zu einer Umbestellung raten. Im Vergleich dieser beiden Fronttriebler, ist der 2,7er , in dem genannten Punkt, ganz eindeutig der "schlimmere".
Gruß
KVP30
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Also was den Verbrauch der Dieselmotoren angeht ist BMW da sicherlich zumindest "mit" führend. Mein Schwiegervater hat den 330d als Kombi, komme also selbst ab und zu in den Genuss. Der Motor ist für mich einfach die Bench in Sachen 3.0 D, vor allem im Verbrauch. Selbst bei sportlicher Fahreiweise fährt der sich knapp mit einer 7 vor dem Komma. Aber alles relativ, hier gibt es wahrscheinlich auch welche die den 3.0L Audi mit 6 L fahren.....anyway. Mein Traumauto war schon immer, BMW Motor, aber bitte mit "Audi-Kleid".Der Verbrauch von meinem Quattro ist für mich ....sagen wir i.O., zumal mit den 255er Walzen. Wer erwartet (Audi Angaben hin oder her, eh alles Lug und Trug) oder enttäuscht ist einen fast 1,7 t. Auto mit 211 PS und Allradantrieb nicht weit unter 10 L bewegen zu können, hat von einigen Dingen etwas irrationale Vorstellungen.
Was den 2.7 D mit Frontantrieb betrifft. Mein Verkäufer hatte diesen Wagen, da ich meinen 320d doch eher losgeworden bin wie gedacht, konnte ich diesen 2 Tagen fahren. Schöner Diesel-Schub keine Frage......aber wenn du über die Kräfte auf/an der Vorderachse beim 2.0 TFSI schon nicht begeistert warst........würde ich dir aber sofort zu einer Umbestellung raten. Im Vergleich dieser beiden Fronttriebler, ist der 2,7er , in dem genannten Punkt, ganz eindeutig der "schlimmere".
Gruß
KVP30
Nun mach mich hier nicht alle,
mein Bruder hat den 2.7 TDI als Flgh. Leiwagen und ist damit 200 km gefahren und der sagte mir das die Einflüsse auf den Frontantrieb beim 2.7er nicht so extrem wären. Ich habe diesen leider vor vielen Montaten schon mal 15-20 min probegefahren. Da mich damals der Motor nicht die Bohne interessierte habe ich auch diesen nicht mehr so genau in Erinnerung. Er war sehr leise, brav und große Kärfte am Lenkrad habe ich auch nicht gespürt.
Mein Bruder war bei der Probefahrt beim 2.0er dabei und hatte vor weinigen Wochen den 2.7er ja gefahren. Ich war vom 2.0 TFSI eigentlich angetan und ich fragte Ihn nach seiner Meinung. Er sagte lasse es, nimm den 2.7er mit dem fährst du eine klasse (nicht von den Fahrleistungen) drüber. Der macht aus dem A4 ein ganz anderen Wagen. Das der 2.0er sportlicher ist wußte ich, ich habe von dem Motor eine bestimmte Vorstellung gehabt wie er sich anfühlt und wie er fährt und er hat die Erwartungen schon erfüllt, ich war nicht enttäuscht. Aber jetzt mit der Lenkung und dem Einfluss auch bem 2.7er...... das wäre wirklich beschiieee. Ich fahre 30 000 km im Jahr und reise mit dem Wagen, der 2.7er würde irgendwie schon besser passen, auch vom Kostenaufwand.
Meine Frage.
gibt es von Audi irgendwie eine Sonderausstattung in der Lenkung die diese Kräfte unterbindet oder entschärft. Vielleicht hatte der 2.7 er das ja als Sonderausstattung mit drin und ich dachte er wäre von Werk aus so.
Gibt es so was?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Meine Frage.gibt es von Audi irgendwie eine Sonderausstattung in der Lenkung die diese Kräfte unterbindet oder entschärft. Vielleicht hatte der 2.7 er das ja als Sonderausstattung mit drin und ich dachte er wäre von Werk aus so.
Gibt es so was?
Servotronic sollte er ja schon haben. Dann wäre da höchstens noch die Dynamiklenkung. Dass wird aber eher teuer...
@markusha:
Nun mach Dir mal keine Sorgen und freue dich auf deinen 2.7er. Bei 30 tkm p.a. ist ja auch dessen extrem leiser lauf von vorteil. und die lenkung meines 2.7 tdi zerrt überhaupt nicht.
langweiler kann ich mir nur mit mt vorstellen, als hs ist er sehr spritzig. wie beim benziner auch muss man dafür die gänge ruhig weiter ausdrehen, er bleibt stets akustisch vornehm zurückhaltend. bis 225 km/ zieht er im 5ten gut durch, dann lege ich den 6ten ein und sehe auf ebene bis 259 km/h weiteren geschwindigkeistzuwachs, im gefälle lief mein avant (!) bis jetzt 267 km/h (digitaltacho). wer dieses auto einen langweiler nennt, muss 8-Zylinder gewöhnt sein oder 6-Zylinder mit gut 300 PS.
Und ich glaube nicht im geringsgten, dass ein 2.0 tfsidingsda schneller unterwegs ist.
Verbrauch auf 20 tkm bisher 8,3l. Bei sehr fixen BAB-Turns mit einer Gaspedalstellung 10l.
Also: Du wirst sicher auch zufrieden sein!
Vielen Dank, das hört sich ja ganz nach meinen Vorstellungen an. Mein Bruder, der wesentlich stärkere Motoriesrungen (335i) gewohnt ist, sagte mir das der Schub gut und ausrreichend ist, und wenn es darum geht "WIE" man in einem Auto fährt, der 2.7er die beste Motorisierung von allen ist.
Ich werde auch absolut beim HS bleiben, entspricht eher meinen progressiven Fahrstil. Mit dem Verbrauch mach ich mir nicht wirklich sorgen, 14 Jahre Dieselpraxis habe ich auf dem Pukel, da fahr ich dir jeden Diesel mit dem Verbrauch den du haben willst. Ich glaube das ich mit dem Motor schon Spaß haben werde. Und was mir besonders nach den Schilderungen gefällt, das er sich ähnlich dreht wie ein Benziner und nicht wie die 4 Zylinder Diesel ab 3000 Touren zäh wird. Drehzahl macht erst dann Spaß wenn ein Motor nicht gequält klingt.
Wie du sieht, sind die persönlichen Empfindungen sehr unterschiedlich. Für den einen ist ein Hummer ein halbwegs geräumiges Auto, für den anderen eine Delikatesse......so what.
Dein Geschmack und deine Emfpindungen entscheiden und nichst anderes. Jeder von den geannten Motoren hat sicherlich seine Berechtigung. Bei 30.000 im Jahr fällt ein Benzinger eh aus, von daher schon mal eine gute Entscheidung auf eine Diesel zu setzen.
Aber dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, die auf eigenen Erfahrungen beruht. Basis hierfür ist sicherlich auch, das ich seit 20 Jahren fast ausschließlich Heckantrieb gewohnt bin. Für mich ist ein Dieselmotor mit soviel Bums, und das auf der Vorderachse, ein völliges no-go, vergeht mir jeglicher Fahrspass. Aber wie gesagt meine individuelle Empfindung, bzw. Geschmack.
Wenn du von den 30.000 aber 80% auf der BAB bist, um so besser, dann wird dich der Frontantrieb umso weniger stören.
Gruß
KVP30
Zum Thema Vmax und Beschleunigung mit Frontantrieb hab ich mal ein kleines Filmchen gemacht.
-->http://www.youtube.com/watch?v=sxqj-CWv47A
Ich muß sagen, daß bei feuchter Fahrbahn der Frontantrieb nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.
Aber bisher habe ich es trotzdem nicht bereut den Frontler genommen zu haben.
Macht vielleicht bei nasser Fahrbahn nicht so viel Spaß, wenns trocken ist aber schon... 😁
Vor allem im zweiten Gang macht der Motor unheimlich Laune😎
hallo gemeinde!
hab den wagen jetzt eine woche und bin heute über die 1500 km grenze gefahren. zum glück war ich auch grad auf der autobahn unterwegs. da ich den kleinen am anfang nicht arg quälen möchte hab ich in nur bis 5000 drehen lassen.
er maschierte mit gut halbgas seeehr zügig bis locker 240 - 245km/h. und da ist noch wesentlich mehr drinn!
wenn er 2000km runter hat drehe ich ihn völlig aus, mal sehen, was der tacho dann anzeigt - ich bin gespannt!
der wagen geht im gegensatz zum alten 2.0 tfsi dsg a3 wesentlich besser, obwohl nur 11 pferde mehr und jetzt 4 angetriebene räder und mehr gewicht.
[7 gang dsg]
durchschnittsverbrauch über 18km 240km/h 17,9l
edit: Bereifung 245/40 R 18 Dunlop WiSpo
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
So, am WE war es soweit 😁
Es war die erste Ausfahrt nach der Einfahrphase... Leider war aufgrund des Verkehrsaufkommens und der nur zur Verfügung stehenden 2 Spuren keine längere Vmax Strecke möglich. Bis knapp 250km/h kam ich... allerdings musste ich dann abbremsen und danach habe ich mich erstmal wieder mit normaler Geschwindigkeit weiterbewegt wg. der Tankanzeige ^^Also ich hatte das Gefühl, dass da noch was Reserve war und die Elastitzitätswerte sind schon ein Traum. Ein Porsche Cayenne hatte nicht wirklich die Möglichkeit mir davon zu fahren 😁
EDIT: Bei annähernd Vmax konnte ich auch eine leichte Vibration der Motorhaube wahrnehmen...
Gabs da inzwischen eine Lösung?
Ich hol das mal wieder nach vorne.
Hallo Thorben
kannst du noch ein Bericht abgeben
Wie zufrieden du bist mit der Kombination 2.0 tfsi quattro S-Tronic bis jetzt?
Probleme bis jetzt?
Verbrauch?
Vmax?😁
Und und …
Danke.
PS: auch andere bitte
MFG
Leo