1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Vmax 2.0 TFSI (211PS) quattro und s tronic

Vmax 2.0 TFSI (211PS) quattro und s tronic

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle, die die wohl geilste Motor- und Getriebekombination, seit 12/08 bestellbar, bestellt haben und diese fahren / fahren werden.

Ja, ich weiss.... Bandwurmsatz. Hoffe ich habe in Bezug auf die Interpunktion keine nennenswerten Fehler gemacht 😁

Und falls es jemand wissen will, ja ich habe Langeweile und beschäftige mich eigentlich seit Wochen nur noch mit den Themen rund um meine Neubestellung 😁

So, nun zum Thema.
Wer durfte seinen denn schon ausfahren und hat ihm kräftig die Sporen gegeben? Marschiert "er" von 0 auf 245 ohne Luft zu nehmen in einem durch oder wird es irgendwann schleppend? Was habt ihr lt. Tacho bzw Digitaltachoanzeige erreicht? Mit 280 war Audi ja sehr optimistisch 😁 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Hallo an alle, die die wohl geilste Motor- und Getriebekombination, seit 12/08 bestellbar, bestellt haben und diese fahren / fahren werden.

Ja, ich weiss.... Bandwurmsatz. Hoffe ich habe in Bezug auf die Interpunktion keine nennenswerten Fehler gemacht 😁

Und falls es jemand wissen will, ja ich habe Langeweile und beschäftige mich eigentlich seit Wochen nur noch mit den Themen rund um meine Neubestellung 😁

So, nun zum Thema.
Wer durfte seinen denn schon ausfahren und hat ihm kräftig die Sporen gegeben? Marschiert "er" von 0 auf 245 ohne Luft zu nehmen in einem durch oder wird es irgendwann schleppend? Was habt ihr lt. Tacho bzw Digitaltachoanzeige erreicht? Mit 280 war Audi ja sehr optimistisch 😁 😛

Und schon wieder so ein blöder Vmax Thread*kopfschüttel*

Lass ihn außem Flugzeug fallen und er beschleunigt mit 9,81 m/s² !

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SIC44


ja,
aber ich habe bisher erst 300 km geschafft, darf also noch nicht voll ausfahren 🙁
drehe höchstens bis auf 4000.
bisher durchschnittsverbrauch 10,0 liter laut bordcomputer 2 (der dauerhafte 😉 )

Ich hatte von Ingolstadt nach Hause auch so ca. 10,4 ltr.! Ich verspreche dir dabei wird`s nicht bleiben. Die 7,4 ltr. Werksangabe haben die wohl im Vakuum ermittelt. Den Wert zu erreichen halte ich nach nun mehr ca. 1600km für völlig unrealistisch. 😕

Hallo,

also bei der Quattro Variante unter dauerhaft unter 10 L , halte ich ebenso für völlig unrealistisch. Ich habe ca. einen Stadtanteil von 35% der Rest ist Bundesstaße, bei der man aufgrund der Blitzer alle 500m mit 80km/h dahinschleicht. Jetzt im Winter liegt der Verbrauch so zwischen 10,2 u. 10,4, im Sommer mit den 255er wird es sich wohl eher bei knapp unter 11 einpendeln.

Jedoch habe ich nach gut 10tds. km schon ca. 1,2 L Oel nach gefüllt. Hmm, mein Dealer meinte dazu nur,....."bei TFSI Motoren ist 1 L je 10tds km völlig normal."

Gruß

KVP30

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


der folgende beitrag ist auch nur ott, aber

warum ist denn der 211 ps quattro s-tronic benziner die wohl geilste kombination? für dich vielleicht. dennoch glaub ich nicht, dass ein so schweres fahrzeug mit 211 ps bis 240km/h "durchmaschiert". wie der zweite post wohl eher bis 400 ohne weiteres.

Natürlich ist das rein subjektiv und nicht wissenschaftlich bestätigt. IMHO ist die s tronic, die auch im R8 und nun bei Porsche verbaut wird, das beste Getriebe, was Audi zu bieten hat (vielleicht sogar was alle deutschen Hersteller in der Klasse derzeit zu bieten hat). Da es die s tronic nur mit dem 211PS Motor gibt, bleibt ja keine andere Möglichkeit, als diese Kombination zu der geilsten Motor- und Getriebekombination zu küren. Ich hätte natürlich auch mehr PS genommen ^^

Aber jetzt wieder back to topic 😉

Bzgl. des Verbrauchs wurde mir aber auch von dem freundlichen Kundenberater gesagt, dass man "Pi mal Daumen" 1 Liter beim Diesel und 2 Liter beim Benziner auf den Verbrauch lt. Hersteller rechnen muss.

Das die FSI Motoren gerne Öl konsumieren, habe ich auch schon gehört. Wurde, wenn ich mich recht entsinne, auch durch diese Longlife Geschichte begründet...

Ob das Sinn macht weiss ich nicht... Aber gibts nicht überall einen Haken? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Das liegt daran, dass Dir bislang nur Leute geantwortet haben, die einen 2.0 TFSI Quattro 6 Gang fahren. Da ist bislang keiner drunter, der eine S-Tronic hätte...

Gibts hier im Forum überhaupt schon einen, der so ein Auto hat?

Grüße

Jan

Hab auch bereits seit 400Km einen. Um eine qualifizierte Aussage machen zu können ist s noch zu früh, aber was den Verbrauch angeht lieg ich bisher bei 10 - 10,5 L/100Km.

Hatte vorher einen Pümpe Düse Golf der ordentlich abmaschiert ist.
Sehr beeindruckt war ich daher wie unglaublich der TFSI von unten her rauszieht mit dem Drehmoment!
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass die S-Tronic bereits bei 30-40km/h in den 7ten gang schaltet, vorrausgesetzt man beschleunigt nicht weiter.
Wenn man dies aber dann macht überlegt die automatik relativ lange, ob sie runterschalten soll.
hab noch nicht den Sportmodus probiert wegen der Einfahrphase...

Hoffe schonmal einen kleinen Beitrag geleistet zu haben, das dieser Tread informativer wird.

Gruß,
mattbase

P.S. 1-2 Liter Öl ist absolut in Ordnung auf 10tKm, v.a. in der Einfahrphase. (VW behauptet sogar es seien auch 1Liter auf 1000Km ok 😮)

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Natürlich ist das rein subjektiv und nicht wissenschaftlich bestätigt. IMHO ist die s tronic, die auch im R8 und nun bei Porsche verbaut wird, das beste Getriebe, was Audi zu bieten hat (vielleicht sogar was alle deutschen Hersteller in der Klasse derzeit zu bieten hat). Da es die s tronic nur mit dem 211PS Motor gibt, bleibt ja keine andere Möglichkeit, als diese Kombination zu der geilsten Motor- und Getriebekombination zu küren. Ich hätte natürlich auch mehr PS genommen ^^

Der R8 hat keine S-Tronic. Da nennt sich das ganze R-Tronic und wird in Tests eher mäßig beurteilt. Ich kann da aber mit keinerlei eigenen Kenntnissen dienen (leider!).

Grüße

Jan

Hallöchen!

Bin selber Besitzer eines Audi A4 Avant 2.0 t (Benziner).

In den Papieren steht VMAX 242.

Auf der Autobahn waren es dann aber 265 laut Tacho und 259 laut GPS. 😰

Wie bereits beschrieben geht der Durchmarsch auf 220 sehr zügig vorran - ab da wird es langsam. Liegt aber auch daran, dass ich dann (also bei 220 km/h) in den 6. Gang gehe und der merklich länger übersetzt ist als die anderen 5.

Wollte das mal zum Thread beisteuern, da ich selber von der Maximalgeschwindigkeit überrascht war.

Bevor jemand fragt: Ich hab das ganze auf der Strecke Hamburg - Rostock getestet. Da Mecklenburg Vorpommern sehr dünn besiedelt ist, hatte ich einen Autobahnabschnitt von fast 30 Kilometern sozusagen "für mich allein"... Sehr Geil...😁

Zitat:

Original geschrieben von phenrys


Hallöchen!

Bin selber Besitzer eines Audi A4 Avant 2.0 t (Benziner).

In den Papieren steht VMAX 242.

Auf der Autobahn waren es dann aber 265 laut Tacho und 259 laut GPS. 😰

Wie bereits beschrieben geht der Durchmarsch auf 220 sehr zügig vorran - ab da wird es langsam. Liegt aber auch daran, dass ich dann (also bei 220 km/h) in den 6. Gang gehe und der merklich länger übersetzt ist als die anderen 5.

Wollte das mal zum Thread beisteuern, da ich selber von der Maximalgeschwindigkeit überrascht war.

Bevor jemand fragt: Ich hab das ganze auf der Strecke Hamburg - Rostock getestet. Da Mecklenburg Vorpommern sehr dünn besiedelt ist, hatte ich einen Autobahnabschnitt von fast 30 Kilometern sozusagen "für mich allein"... Sehr Geil...😁

Na das hört sich schonmal sehr geil an. Bin mal gespannt, ob dies bei der s tronic auch so geht 🙂

habe einen a5 2,0t quattro mit handschaltung.
habe ihn gestern mal auf 210 beschleunigt, da ich erst 1100 km auf der uhr habe wollte ich es nicht übertreiben und es wirklich recht zügig!
Im vergleich zum 3,2 kann ich nur sagen dass es bis auf 200 ungefähr gleich ist, ab dann geht der 3,2 schon besser!
aber trotzdem ist der turbo von unten her viel geiler als der 3,2 und macht viel mehr spass! in der stadt + landstrasse finde ich den 2,0 noch ein bisschen spritziger.
aber bei den 210 war schon noch viel luft nach oben, nächste woche kann ich dann genaueres berichten

achja verbrauch: 9,1 liter super plus seit den 1100km bei 255 35 reifen
finde ich super, wenn man quattro und die schwere sonderausstattung miteinberechnet!

mfg

Hallo zusammen 🙂

Werde den Beitrag mal wieder nach oben schieben. Inzwischen dürfte ja der ein oder andere seine Einfahrphase hinter sich haben...

Ich muss immer noch ca. 60 mal schlafen *seufz*

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Hallo zusammen 🙂

Werde den Beitrag mal wieder nach oben schieben. Inzwischen dürfte ja der ein oder andere seine Einfahrphase hinter sich haben...

Ich muss immer noch ca. 60 mal schlafen *seufz*

hi,

jo hab ich hinter mir 😉

war letztens auf der bahn, hier mehr:

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-254km-h-ist-schluss-t2252336.html

grüße

*Mal nach oben schieb*

Inzwischen sollten ja ein paar mit der Kombi dazugekommen sein, wie zB "The_Preacher" 🙂
Ich muss immer noch ca. 35 mal schlafen....

...noch 31x schlafen 😁 (27.06.)

254 km/h

nicht ausgefahren, war zu voll..

voller Kofferraum fuers WE, besetzt mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301


254 km/h

nicht ausgefahren, war zu voll..

voller Kofferraum fuers WE, besetzt mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern🙂

..mit welcher Bereifung wenn ich fragen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen