ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito W639 Radlager Vorderachse erneuern

Vito W639 Radlager Vorderachse erneuern

Mercedes Vito W639
Themenstarteram 16. Mai 2023 um 16:12

Hallo,

der Ärger reisst nicht ab, nun ist das Radlager vorne links hinüber. Starkes Gerschäusch bereits beim geradeaus fahren und das Rad hat auch schon ein leichtes Spiel wenn man das Fahrzeug anhebt und an der senkrechten Achse wackelt. Spurstangenkopf wurde bereits erneuert, da auch der hinüber war. Ggf. war ja eines die Folge vom anderen?

Sowohl bei MB als auch bei einer freien Werkstatt will man gleich (wie vom Hersteller) vorgesehen den ganzen Achsschenkel tauschen.

Daher die Frage an euch, ob jemand eine Werkstatt zwischen München und Salzburg kennt, die entweder das entsprechende Werkzeug zum aus-/einpressen am Fahrzeug haben oder das zumindest nach Ausbau des Federbeins mit einer stationären Presse hinkriegen? Lt. meinen Infos ist das identisch zum VW Crafter, somit könnte das ja auch eine VW Werkstatt hinkriegen?

Oder habt ihr noch andere Tipps?

Ach ja, Fahrzeug ist kein Allrad!

Dankeschöne und Grüße,

Robert

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@bestesht

Denke das ist ein Rechenexempel, nimmst den kompletten Achsschenkel, sparst Montagekosten und hast gleich neue TG-Lager mit und schließt Montagefehler/Beschädigungen des Lagers aus.

Das halte ich jetzt für eine Milchmädchenrechnung. Man tauscht ja auch nicht das Komplettrad wenn der Reifen runter ist, um einen Montagefehler auszuschließen.

Denn auch bei einem kompletten Achsschenkel wurde das Radlager und die Nabe eingepresst, und ich glaube nicht das die nach Zusammenbau alle noch auf einen funktionierenden ABS Magnet Ring geprüft werden.

Wenn die Felge vergammelt/verrostet/beschädigt ist, aber schon - sprich die Achsschenkellagerungen haben auch schon zig Jahre und ü200tkm runter, sind also iwann auch mal fällig. Wenn du Pech hast 6 Wochen nachdem das Radlager erneuert wurde. Federn (Bruch?) fast ebenso.

Btw. das Fahrzeug ist bzgl. Radlagern eher unauffällig.

Es redet keiner von vergammelten Felgen, sondern intakten.

Ich habe bestimmt schon 50-60 Radlager an verschiedensten Autos neu eingepresst. Bis jetzt noch nie Reklamationen, obwohl die alte Nabe und der Achsschenkel weiter verwendet wurde. Generell alles zu tauschen halte ich nach wie vor für Geldmacherei.

Es liegt wohl eher da dran wie die Dinger eingepresst werden, sprich ob ich aussen/innen auf das Gehäuse presse und auf keinen Fall auf Kugeln und Käfig. Ebenso muß vollkommen parallel gepresst werden und das Lager niemals verkanten. Dann kommt es nämlich zum Problem.

Hier mal die Lager (bitte nochmals prüfen!) ...

https://www.ebay.de/itm/313647856341?...

https://www.ebay.de/itm/304571018999?...

Vor allem mal schauen ob es andere günstigere Anbieter gibt.

Ich muss mich korrigieren… ich war gedanklich beim Querlenker mit seinen Buchsen. Trotzdem gibt sich das meines Erachtens nicht viel, der Achsschenkel mit Lager kostet 330,- €, schraubst ab/dran, 1h Arbeit, bist fertig. Da brauchst für‘s wechseln des Lager länger, wenn du nicht so ne teure Abziehervariante zur Verfügung hast und den Achsschenkel ausbauen muss, um es an der Presse zu machen. Stundenlohn?

https://m.autodoc.de/trucktec-automotive/17883200

Zitat:

@Picard155 schrieb am 18. Mai 2023 um 23:11:37 Uhr:

Es redet keiner von vergammelten Felgen, sondern intakten.

Ich habe bestimmt schon 50-60 Radlager an verschiedensten Autos neu eingepresst. Bis jetzt noch nie Reklamationen, obwohl die alte Nabe und der Achsschenkel weiter verwendet wurde. Generell alles zu tauschen halte ich nach wie vor für Geldmacherei.

Es liegt wohl eher da dran wie die Dinger eingepresst werden, sprich ob ich aussen/innen auf das Gehäuse presse und auf keinen Fall auf Kugeln und Käfig. Ebenso muß vollkommen parallel gepresst werden und das Lager niemals verkanten. Dann kommt es nämlich zum Problem.

Ich stimme dir da vollkommen zu. Es gibt ja wohl doch noch Werkstätten, die aus- und einpressen, sonst gäbe es kein Werkzeug für über 2.000 Euro. Da muss man schon eine Menge Radlager wechseln damit sich das lohnt. Und ausreichend Werkstätten geben, die sich diese Werkzeug kaufen damit sich die Entwicklung und Fabrikation für den Hersteller lohnt.

Das hintere Radlager habe ich beim Einziehen auch etwas verkantet und gleich einen Schweißausbruch bekommen :-) Ist halt leider nicht alles so gerade um sauber ein Wiederlager anzusetzen. Zwei kleine Schläge mit dem Fäustling und es war gerade und ließ sich einziehen.

Ich habe auch schon Lager in Zug- und Druckstreben aus Aluminium gewechselt und es geschafft diese zerstörungsfrei aus- und einzupressen. Spart ne Menge Geld und geht recht schnell.

Zitat:

@bestesht schrieb am 19. Mai 2023 um 07:48:41 Uhr:

Ich muss mich korrigieren… ich war gedanklich beim Querlenker mit seinen Buchsen. Trotzdem gibt sich das meines Erachtens nicht viel, der Achsschenkel mit Lager kostet 330,- €, schraubst ab/dran, 1h Arbeit, bist fertig. Da brauchst für‘s wechseln des Lager länger, wenn du nicht so ne teure Abziehervariante zur Verfügung hast und den Achsschenkel ausbauen muss, um es an der Presse zu machen. Stundenlohn?

https://m.autodoc.de/trucktec-automotive/17883200

Wenn du keinerlei Werkzeug hast, dann stimme ich dir zu. Wobei ich nicht weiß wie die Qualität von Trucktec ist. Eine Presse habe ich, das Werkzeug zum Einpressen kaufen wir uns zusammen (ca. 100,00 € für jeden), ein und auspressen des SKF Radlagers (ca. 90,00 EK) dauert ca. ne halbe Stunde.

Sind dann zusammen ca. 200,00 Euro beim ersten Mal, beim zweiten nur noch die Kosten fürs Radlager und etwas mehr Zeit. Und ich habe ein Radlager von SKF, von dem ich weiß, das es qualitativ hochwertig ist.

Du bist aber nicht der TE! ;-))

TE?

Thread - Beitrag Ersteller.

Was willst du damit sagen? Ich dachte es ist ein offener Austausch von Wissen und Meinung?

Das, wenn du die Fähigkeiten und Möglichkeiten (Werkzeug, Presse,..) hast um es selbst zu machen, dies nicht jeder - TE? - hat!

Ok. Ich habe mich schon mit dem TE verständigt und wir werden zusammen die Lager tauschen.

Themenstarteram 22. Juni 2023 um 20:41

Ich möchte nun die Achsschenkel zum Zweck des Lagerwechsels ausbauen.

Ist es ist diesbezüglich sinnvoller, den Achsschenkel vom Federbein zu lösen (wie es auch das Reparaturhandbuch vorschlägt) und dann anschließend die Spur einstellen zu lassen oder das ganze Federbein auszubauen und die Spureinstellung zu sparen? Wobei dann die Frage ist, ob man das ganze Federbein so in die Presse kriegt wie benötigt.

P.S. Ja, Spezialwerkzeug zum Einpressen ist vorhanden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito W639 Radlager Vorderachse erneuern