Vito W639 MoPf 2012 Standheizung hinter dem Fahrersitz
Hallo Community, habe einen Vito W639 aus 2012 und würde gerne eine Luft Standheizung hinter dem Fahrersitz einbauen. Hier scheint der Platz für die Durchführung der Abgase unterm Fahrzeug sehr begrenzt. Hat es jemand schon versucht? Beifahrer kommt Zweitbatterie, Fahrer hat die Hauptbatterie drunter.
LG
hroby
33 Antworten
Das mit der Heizleistung müsste man relativieren. Mit Dachbett ist das anders zu sehen. Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, wo es um einen Luftschlauch ging der die Wärme bis nach oben in die Aufstiegsöffnung beförderte.
Auch dann glaube ich, dass man mit 2kW gut fährt, wenn man die Luftverteilung entsprechend anpasst. Ich habe es im Vito nie mit max. Heizleistung ausgehalten, auch nicht bei -7 Grad.
Hängt halt von den Gegebenheiten und Präferenzen ab. Ich hab jetzt im Nachfolger (Transit L4H3) 4kW drin und manch einer empfand das auch als zu viel.
Wo habt ihr die Bedieneinheit befestigt? Vermute etwas weiter weg von der Heizung bzw. vom Ausströmer.
Ich weiß nicht, welche Heizung verbaut wurde. Da bei meiner der Innenraumtemperatur Sensor im Bedienteil ist, habe ich natürlich versucht dieses so zu verbauen, dass die Warmluft nicht darauf strömt. Hängt im Endeffekt hinten links kurz unterhalb des Fensters. Im Neuen Bus wandert es irgendwo so auf Brusthöhe hinter der Rücksitzbank, an der Wand zum Klo.