Vito VorMoPf vierte Sitzschiene nachrüsten
Ich habe mich zwar durch die SuFu gelesen, aber nicht wirklich eine passende Antwort gefunden.
Unser Vito EZ04 hat im Fahrgastraum nebeneinander die drei kurzen Segmente für die Sitzbank. Verbaut waren auch zwei Dreierbänke. Diese habe ich ausgebaut und möchte sie gegen zwei Einzelsitze tauschen.
Jetzt kommt das Problem, links Mitte fehlt ja die vierte Sitzverriegelung im Boden. Kann man die einfach so nachrüsten, sprich sind beim 2004er die Gewinde schon unter dem Bodenbelag im Blech drin?
Nächste Frage, passen die Einzelsitze vom langen Schienensystem auch bei den kurzen Segmenten des VorMoPf? Ich finde darüber immer wieder nur widersprüchliche Aussagen.
Vielleicht kann mir da jemand eine verlässliche Auskunft geben.
Gruß Andreas
45 Antworten
Zitat:
@bestesht
Am schnellsten und genausten bekommst wohl ne Antwort darauf, wenn du bei so einem Sitzhändler anrufst. Ist schließlich dessen tägliches Geschäft. Bei meiner Denke… der Vito als Handwerker-Ausführung hatte bestimmt nur Sitzbänke um möglichst viele Personen befördern zu können, daher auch kein Komfort mit der Verschiebemöglichkeit. Der Viano wurde etwas komfortabler ausgestattet Teppichboden anstatt Gummi, Einzelsitze gg. Fahrtrichtung Umbauarbeiten, Tisch etc.https://www.viano-sitze.de/.../?ObjectPath=%2FShops%2F13787598
Anruf erledigt, laut seiner Aussage passen die Einzelsitze beim Vito, Viano, bzw. Baumuster 639 und 447.
So, heute noch zwei Viano Einzelsitze geholt. Passt ohne Probleme. Die Tage werde ich mich dann an die vierte Schiene machen und berichten ob beim 2004er schon Gewinde drin waren.
Kurze Rückmeldung, Vito komplett ausgeräumt. Natürlich keine Sitzschienenvorbereitung. Aber ein Plan zur Erweiterung steht bereits.
Ob ich, da TÜV relevant Bilder von meiner Umsetzung einstellen darf, weis ich nicht, deshalb lass ich das erst mal.
Gruß und danke an alle die mir so tatkräftig Antworten lieferten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schouten
Stichwort Blindklinkmutter
Dachte ich auch erst dran, erschien mir aber dann zu labil. Ich komme ja beruflich aus der Blechverarbeitung, und hatte viel mit Einpress- und Einnietmuttern zu tun. Bei vielen Dingen sind sie optimal, aber einen ganzen Sitz mit Gurt und Passagier dran zu hängen, in dem Gedanken bei einer Vollbremsung oder Aufschlag noch mal das zig fache der G Kräfte auf sechs Befestigungen zu setzen, erschien mir für zu wenig. Deswegen habe ich eher auf eine Schweiß/Schraublösung gesetzt.
Zitat:
@Schouten
Furs schieben der Sitze, wenn Schienen vorhanden sein.
Ok, dachte ich mir schon, danke.
Zitat:
@sirpomme
Sieht cool aus mit dem Boden. Laminat oder PVC?
Wie hast du denn nun die Sitzbefestigung gemacht?
Ist 4mm PVC Boden. Dadurch das der originale kurz raus mußte, hatte ich die beste Schablone.
Zu den Sitzbefestigungen weis ich nicht ob ich aus TÜV-relevanten Gründen hier etwas schreiben darf.
Generell bin ich aber gerne bereit Bilder hier einzusetzen.
ja warum nicht?
Wer sagt den das das nicht Tüvkonform ist, das wird der Prüfer dir dann schon sagen.
Ok, meine Lösung sah so aus. Die linke mittlere Schiene befindet sich über einem Holmenteil mit ca. 45x45mm.
Da wo die Schiene hin kommt habe ich ein ein Flacheisen von 35x5mm in den Holmen eingeschweißt.
Am Flacheisen wurden vorher drei Löcher gebohrt und Einschweißmuttern im Abstand der Sitzschienenlöcher angeschweißt. Anschließend habe ich es von unten grundiert und lackiert.
Die Länge des Schlitzes richtete sich nach der Länge des Flacheisens, Lochabstand zzgl. 40mm pro Seite, die Breite wählte ich nur so breit, wie die Stärke des Flacheisens zzgl. 6mm Dicke für die Einschweißmuttern war, also ca. 12mm.
Anschließend führte ich das Flacheisen senkrecht in den Schlitz ein, verdrehte es um 90 Grad und zog es mit einer langen M10 Schraube nach oben. Rest ist fixieren, ausrichten, anheften, Schiene mit Sitz Probe einsetzen, einschweißen, verschleifen, grundieren und lackieren.
Die 2cm Teppichmatte ließ sich super mit einer Stichsäge und grobem Sägeblatt schneiden.
Fertig.
Zitat:
@Schouten
Gutes Arbeit. Sieht super aus! Respekt.
Danke, sieht nach mehr aus wie es ist, normale Blechschlosserarbeit eben.