Vito der Turbofresser

Mercedes Vito W639

31. März 2017 um 22:03:43 Uhr
Darkmind1 Darkmind1
Themenstarter
Hilfe!
Ich habe ein riesen Problem!
Unser eigentlich so zuverlässiger Vito hat mächtig Hunger was das Bauteil Turbolader an geht....
wir haben seit etwa 3 Monaten den dritten Turbo schon verbaut.

Es ist jedes Mal das gesamte Luft System gereinigt worden, Ölwechsel mit Filterwechsel ist auch immer durchgeführt worden!
Wir haben nun den Ladeluftkühler gründlichst gereinigt.
Die Lamdasonde ist neu
Das AGR Ventil neu
Drosselklappe neu
Luftmassenmesser neu
Temperatursensor neu
Drucksensor neu
Ansauglufttemperatur Sensor neu
Dieselpatikelfilter ist beim ersten Turbo neu rein gekommen...

Und das Mistvieh läuft immer noch nicht richtig....

Symptomatik:
Im unteren Drehzahlenbereich Laune Leistung, ab 2000 Umdrehungen geht die Welt unter weil er so anreißt.
Und zwischen 1800 und 2100 Umdrehungen ruckeln (Kangaruh Sprit). Ab 2000 Uhdrehungen läuft er wie ein Uhrwerk!
Und der Motor sägt bis ca 2000 Umdrehungen.
Wir haben auch den Eindruck dass der Motor extrem schnell warm wird und der Kat das glühen an fängt....

Liegt vielleicht beim kat der Hund begraben?
Wir wissen nicht mehr weiter!
Fehlerspeicher hat immer keine Fehler gespeichert!

Nun zum Auto:
Baujahr 2009
2,2 Liter Diesel mit 150 Ps 115 CDI
Automatik
237000 km.
Bitte Hilfe!!!! Ganz dringend! Hab auch hier zu der Problematik noch nichts gefunden ...
Moderator alarmieren
Zitieren
Danke

53 Antworten

Wenn es nach Abgas stinkt, dann würde auch ich auf undichte Injektoren tippen.
Motordeckel aufschrauben, wahrscheinlich siehst Du dann schon das Desaster.
-schwarze Brühe-
Dieser Fehler wird meistens nicht im Tester angezeigt.

Injektoren sind nun alle 4 neu. Zylinder 1 und 4 waren ziemlich sicher defekt. Zylinder 2 und 3 auch Grenzwertig! Natürlich sind die Injektoren ganz brav und anständig programmiert bzw. codiert!
Einen Temperatursensor im Krümmer haben wir auch noch ausgetauscht.
Der Motorlauf ist zwar jetzt viel besser aber ruckeln tut das Scheißhaus immer noch!

Und nun?

Mann das gibt's doch gar nicht! Wie fühlt sich das ruckeln für dich an? Als ob er keinen Diesel bekommt oder wackelt der Motor (übertrieben)?

Ruckelt er immer gleich?

Ähnliche Themen

Das beckackte ist er ruckt, immer nur im Drehzahlenbereich. 2200und 2500Umdrehungen im Teillastbereich.
Ab 2000 Umdrehungen reißt es dich förmlich in den Sitz!
Das Rucken fühlt sich so an als ob irgendwas immer auf zu auf zu macht. Das AGR Ventil hält dann zu lange offen und geht dann stockend zu (keine Symetrische Kurve am Tester) und der Ladedrucksteller (VTG Einheit am Turbo) steuert kurz hintereinander auf zu auf zu.
Wir sind heute über 100 km mit Echtzeitanalyse gefahren! Und selbstverständlich kein Fehlercode gespeichert!
Elektronisch ist alles ausgetauscht und durchgemessen... es muss was manuelles sein. Ach übrigens mittlerweile ist auch ein neuer Ladeluftkühler drin!
Ich dreh durch mit dem Teil!
Inzwischen steckt unser Urlaub für dieses Jahr in dem ruckelnden Etwas....
Stimmung am Tiefpunkt!!!!!

Auch unsere Letzte Eingebung mit dem Dieselfilter ist gerade zur Nichte gemacht worden.
Auch diese 20€ waren für die Katz!

Will jemand einen Vito haben? Steht zum Verkauf ??

So langsam bin ich auch ratlos....würde das agr auch schon mal getauscht oder geöffnet? Ebenso schaut mal nach den abgaskühler vor dem agr....nicht das der total zugestopft ist! Ansonsten fällt mir im Moment nichts ein...werde aber weiter grübeln

Also das AGR Ventil ist neu, ebenso Luftmassenmesser, Dieselpartikelfilter, Luftfilter, Dieselfilter, Drosselklappe, 4Injektoren, Sensor Ansaugdruck, Lamdasonde, Abgasgegendruck Sensor, Ladeluftkühler .. ich glaub ich hab noch was vergessen...
Ohne Kat gefahren selbe Problem...
jetzt behaupten wir bei unseren Überlegungen an anderen Teilen zu suchen....
Getriebe Öl kontrolliert und nachgefüllt....

Mit ner Taxi Werkstatt telefoniert....

Mein Beileid das die Krücke immer noch nicht will!

Kennst du jemand der Steuergeräte prüfen kann? Hast ja nun schon fast alles getauscht....

Danke!
Ich kenn leider niemanden der Steuergeräte prüfen kann.
Bei uns in der Gegend wird sowas auch nicht geben denn das ist meist so!
PLZ Gebiet 95
Die Stimmung ist unbeschreiblich denn eigentlich bräuchten wir den Scheißhaufen so dringend!
Wir wollen glaub ich auch nicht mehr!

Glaube ich dir aufs Wort aber du hast soviel Geld investiert bis jetzt....aufgeben ist irgendwie auch keine Option! Und das ist wirklich nicht ironisch gemeint! Mfg

Das sehe ich schon auch so, nur was ist es noch?
Motorsteuergerät?
Getriebe?
Nockenwellen?

Ist der Fehler nur zufällig zur gleichen Zeit aufgetreten oder hat es mit dem Turboschaden zu tun?
Verzweiflung und es kratzt als gelernter KFZ Mechaniker tierisch an der Ehre sein eigenes Auto nicht in den Griff zu bekommen!

Ehre hin oder her! Weiter mit dem Ausschluss verfahren...die Automatik schaltet sauber in jeden Gang ?? Ist das ruckeln im besagten drehzahlbereich auch in jedem Gang??? Auch nochmal zu raildruck-war der druck bei genau dem ruckeln gleich hoch bzw fiel er ab?

Und das ruckeln ist nur bei teillast?? Vollast zieht er sauber durch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen