Vito Audio 30 vs Audio 40
Hallo,
seit April gibt es das neue Audio 30 im Vito
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Fragen:
Wenn ich es richtig verstehe, ist das 30 ohne Navi und das 40 mit Navi.
Ist das 40 noch das "alte" 40 von dem jeder abgeraten hat?
Warum ist im Konfiguratior das 30 teurer als das 40 (was darauf schließen lässt, dass es das alte ist), wenn aber das 30 ohne Navi daherkommt?!
Weiß irgendjemand schon mehr darüber?
--
Ich hab meinen Vito im Februar bestellt mit Lieferung Mai/Juni (mal schauen ob das was wird '🙂.
Wäre es überhaupt möglich die Konfiguration im "alten" Modell anzupassen um sich zB das 30er reinzuholen; gibt es da Erfahrungen? (Distronic wäre für mich in dem Zuge nämlich auch noch interessant)
Beste Antwort im Thema
Das Audio 30 ist afaik noch überhaupt gar nicht bestellbar.
Die Mopf des Vito ja auch noch nicht, das wird wohl auch noch bisschen dauern. Angesagt war Juni, aber wer weiß das heute schon.
Das Werk ist aktuell zu. Eine Umbestellung würde dann auch eine nach hinten geschobenen Liefertermin bedeuten.
436 Antworten
Den Elektroschrott wird Mercedes nicht in den Griff kriegen. Ich würde versuchen, wenn’s meiner wäre, das Ding seiner Gerechten Verwertung zuzuführen. Kann es als coladose recycelt werden die Funktion als Radio wäre dann auch nicht schlechter.
Ob man es hinbekommt von Mercedes in irgend ner weise für diese Frechheit kompensiert zu werden ist schwer einzuschätzen. Aber die Zeit und nerven die man da verliert wäres es mir bei nem gekauften nicht wert. Vernünftiges Zubehörgerät rein und fertig ist.
Ich habe meinen Chef gesagt dass beim ersten Service im November das Ding aktualisieren soll damit zumindest vielleicht die freisprechablage mal laut genug wird aber Hoffnung habe ich wenig bis keine. CarPlay habe ich aufgeben. Lieber gar nicht nutzten bevor es im unpassenden Moment eh wieder abstürzt.
Neuerdings fängt meiner damit an Lautstärke Änderungen zu ignorieren um sie mit 2-5 min Verzögerung durchzuführen. Kommt sehr seriös rüber beim einparken beim Kunden auf einmal die Musik voll aufzudrehen weil man 5 min vorher am Regler war
Zitat:
@fred01 schrieb am 19. September 2022 um 08:07:31 Uhr:
Moin,@Frank372 und andere Alpine Nutzer:
Welche Firmware Version hat der Canbus Adapter?
(Tastenfolge: Menu->KFZ Info->KFZ-Einstell.-> FW Info)bei mir: Build date Dez. 13 2018-14 FW Rew. MB_HS_250+FL...
Bei mir dasselbe
Hab nochmal CarPlay getestet
Aktuelle iOS 16.1
iPhone X geht
iPhone XS geht
iPhone 11 geht
iPhone 12Pro bricht ab nach 20-30min
iPhone 13mini bricht ab nach 20-30min
Danke an Ergo Sum den Apple Händler in Mainz
Hat wer Erfahrungen mit
iPhone 12
Und
iPhone 14 & iPhone 14Pro?
Getestet immer mit kurzem original Apple Kabel
Anstehend:
Wireless CarPlay Adapter
Der „soll“ gehen… Check this out! https://amzn.eu/d/gBGyxuj
Ähnliche Themen
Mein 13 pro max ist ne Katastrophe. Erste Fahrt am Tag geht oft noch aber ab da Abbrüche alle 2-10 min. Je mehr ich mache also navigieren/Musik/Telefon und je mehr das Radio zwischen den Lautstärken springen muss desto schneller bricht er ab.
Ab 2020/ 12er gibt es nicht nur bei Mercedes mehr und mehr Probleme
Wen Carlink auch Modell abhängig abstürzt dürfte es nicht der lightning USB Stack sein den ich momentan im Verdacht habe.
Beim Alpine W447 steht übrigens auch nur:
Made for iPod® / iPhone®
Kompatibel mit iPod/iPhone/iTouch: Made for iPod touch 6th/5th Gen., iPod nano 7th Gen., iPhone X, iPhone 8 and 8 Plus, iPhone 7 and 7 Plus, iPhone 6 and 6 Plus, iPhone 5S, iPhone 5C, iPhone 5, iPhone 4s
Ich meine mal gelesen zu haben, das liegt am Bluetooth Modul und Bluetooth Software der neueren iPhone Modelle und nicht an sich an der Firmware des Mobiltelefons.
Hallo,
ich bin in freudiger Erwartung in den nächsten Wochen meinen (ersten) Vito zu erhalten. Da unsere Firmenwagenrichtlinie ein festes Navi vorschreibt, habe ich natürlich das Audio 40 bestellen müssen. Wenn ich den Thread hier so lese, wird meine Vorfreude dann doch sehr gedämpft, erst recht, wenn sich bei dem Thema seit 2 Jahren nichts getan hat.
Da es sich bei mir logischerweise um ein Leasingfahrzeug handelt, wird es natürlich schwer, da soundtechnisch etwas nachzurüsten. Auf Airplay könnte ich verzichten, über Bluetooth telefonieren und Musikwiedergabe wäre schon schön und der Klang sollte natürlich auch nicht unterirdisch sein. Mein aktueller Octavia ohne Soundsystem ist mir völlig ausreichend, aber im Vergleich zu dem hier beschriebenen wird das ein ziemlicher Abstieg für mich wohl werden.
Mercedes bietet ja nun selbst auch noch ein alternatives Navi von Pioneer für den Vito an. Gibt es hierzu schon Erfahrungen, ob das Audio 30 / 40 sich damit ersetzen lässt und ob das Ganze ggf. mehr taugt? Die Frage ist halt, was kostet es, je nach Mercedesseite werde mal 199, mal 399 € aufgerufen.
https://...ssories.mercedes-benz.com/.../...tionsystem-ece-A4478200301
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Habe das Thema CarPlay bei meinem letzten Besuch in der Niederlassung angesprochen. Da hieß es, dass mein CarPlay-Problem mit dem iPhone 12 bekannt sei und nur durch einen Hardwaretausch zu beheben sei (neues Radio). Angeblich sollte es im Oktober schon was geben und man wollte sich bei mir melden, bisher leider noch nichts gehört.
Sobald das Teil da ist, soll ich zum Tauschen vorbei kommen. Mal gucken, ob es das von Nashman angesprochene Gerät ist.
Das oben genannte Gerät ist zum einen nur im Abverkauf, zum anderen ein Uraltes Gerät und zum dritten geht das nur im Vormopf bzw. Eben Mopf ohne die neue Radiogeneration.
Neue Hardware für Garmin soll kommen, bzw. Eigentlich schon lange da sein. Aber da ist ja nun in der Welt einiges verrückt worden die letzten Monate. Das hilft keinem einzelnen Kunden, aber so ist es nunmal. Alles nicht so einfach.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 7. November 2022 um 19:51:29 Uhr:
Das oben genannte Gerät ist zum einen nur im Abverkauf, zum anderen ein Uraltes Gerät und zum dritten geht das nur im Vormopf bzw. Eben Mopf ohne die neue Radiogeneration.Neue Hardware für Garmin soll kommen, bzw. Eigentlich schon lange da sein. Aber da ist ja nun in der Welt einiges verrückt worden die letzten Monate. Das hilft keinem einzelnen Kunden, aber so ist es nunmal. Alles nicht so einfach.
Danke GT-Liebhaber für die Antwort. Also 1 und 2 würden mich ja nicht stören, solange das Gerät funktioniert. Wobei man "alt" ja auch unterschiedlich ausgelegen kann. Das Audio 40 wirkt ja nun auch nicht wirklich modern und auf Youtube wurde das ECE MediaNavigationsystem in Videos von 2018 als neu beschrieben, kann aber natürlich auch ein Re-Upload sein.
Punkt 3 ist natürlich sehr interessant, da dass alte Audio 40 ja scheinbar brauchbarer war als das aktuelle. Aber wenn es mit Mopf-Modellen nicht geht, ist die Option natürlich dann raus. Schade...
Na dann muss ich halt schauen, wenn der Wagen da ist, was sich noch machen lässt...
2018 ist in Multimedia Zeiten ja quasi Jahrhunderte her. Oder nutzt du noch ein Mobiltelefon aus 2018.? Also ich nicht. 😉
Bei ab Werk Geräten ist das auch nicht so einfach. Bis die auf den Markt kommen, dauert es ewig. Liegt in der Natur der Sache.
Ganz zum Anfang gab es Audio 15 mit Becker map Pilot als Navi, dann kam Audio 40 Pioneer und nun gibts halt Audio 30/40 Garmin.
Als Audio 30/40 Garmin kam, gab es zeitweise nichtmal mehr eine Radiovorbereitung zu bestellen, da ja nun DAB Pflicht herrscht. Mittlerweile gibts die aber wieder. Wäre aktuell ja zu empfehlen, da lieber was vernünftiges nachzurüsten dann. Wenn man denn was bekommt…
Bin gespannt, wie die das lösen für die Kunden, die dann aus der Garantie rausrutschen. Ich war nun auch schon unzählige (dokumentierte) Male wegen dem Radio beim Service. Aktuell läuft es aber das ist bei jedem iOS-Update wieder Lotto, daher würde ich es natürlich auch begrüßen, neue, hoffentlich bessere Hardware zu bekommen. Mit hoffentlich höherer Lautstärke beim Telefonieren.
Das mit der Lautstärke ist generell ein Problem beim Vito wie V. Ich werde wohl als erstes ein Soundupdate machen. Dann ist es weg. Denke das es die 850,-€ plus Einbau wert ist. Dann hat auch beim Telefonieren ordentlich Lautstärke und kann auch Musik mal lauter hören. Bis dahin wird es wohl ein Headset tun müssen.
Das würde mir gefallen.