Vito 119 Kasten aus 2020 ist da, ein paar Fragen..

Mercedes Vito W447

Guten Abend,

Nach ewiger Suche und Unentschlossenheit ist heute ein Vito Kasten aus 2020 eingezogen und ich habe ein paar Fragen die euch sicherlich schon nerven, mir vielleicht aber total helfen.

1. Audio 40 ist verbaut, im Menü gibt es eine Taste Subwoofer, ich empfinde die Anlage auch sehr Basslastig und ich finde für einen Bau Kastenwagen klingt das sehr ordentlich, Lautsprecher in den Türen und auf dem Armaturenbrett. Hat der einen Sub verbaut und wie viele Lautsprecher, gibt es verschiedene Versionen?

2. Angegeben ist eine Standheizung, er hat aber nur so eine Taste im Armaturenbrett, wie kann ich diese Motorvorwärmung verstehen und wie nutzt man das? (Wir wollen ihn zum leichten Campen nutzen) Zur Not rüsten wir eine richtige Heizung hinten nach.

3. Lassen sich die Heckleuchten auf neue LED Modelle umrüsten? (Haben einen vorn mit LED, hinten normal)

4. Er hat einen Auflastung auf über 3 Tonnen, am besten wieder ablassen?

5. Jetzt ist er als LKW Zugelassen, mache ich das auch so wegen geringen Steuern, ist dann aber die Versicherung nicht sehr hoch? (Oder Reisemobilzulassung mit Kocher und schlafplatz)

6. Am Armaturen retten ist kein Getränkehalter, nur unten fast auf dem Boden ein Ablagefach, recht tief, kann man das entfernen oder tauschen? Den Cupholder da drunter er habe ich schon auf der Liste aber das ablagefach darunter ist dann fast verdeckt, gibt es eine andere schöne Lösung?

7. Gibt es eine Sperre für die Hinterachse, leider wurde es kein 4x4.

8. Passen die AMG Fußmatten aus der V Klasse, ich finde die AMG Matten lassen sich top reinigen gegenüber Velour oder Ripstop.

9. Lässt sich die Rückfahrkamera nachrüsten und über das Radio 40 anzeigen? Zur Not muss ich ein Alpine mit Kamera nachrüsten

10. Gibt es etwas aus eurer Sicht was man beachten oder nachrüsten sollte, gibt es sonst noch original Teile im Fahrraum die man tauschen kann, um etwas mehr ablagefläche für Kleinkram zu haben, induktiv Ladefläche usw.? Bei Kunzmann finde ich dazu nicht viel, ich hoffe ihr könnt helfen.

Liebe Grüße

65 Antworten

Das Audio 40 „Pioneer“ kann natürlich DAB-Radio!

Ich hab es gefunden, es ist zwar nicht der Aktive Bremsassist, aber er warnt zumindest akustisch und per Anzeige und er hat den Totwinkel Assistenten.

Dann erstmal danke für die Infos.

Zwei Sachen sstören mich noch, er hat die Verkleidungen hinten links und rechts über den Rückleuchten aus nicht lackierten Kunststoff (rau), wie heißen diese Verkleidungen? (Möchte sie gern als Grundierte Version kaufen)

Lassen sich die neuen Facelift Turbine Düsen links und rechts am Armaturenbrett verbauen?

Wegen der Rückleuchtenverkleidungen schau mal, ob das hier https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FG&catalog=60V%20%20%20&model=447603&group=69&subgrp=300 weiterhilft.

Da ich schon lange nach Felgen suche, was könnte ihr empfehlen, welche Größe usw.. Wäre es ein Sprinter geworden hätte ich die Ramto Van 02 mit den Delta Loder AT Reifen genommen.

Ich suche an sich etwas in 17-18 Zoll 235, 245, 255 wird bestimmt nicht passen, mit schönen AT Reifen. Die Delte Felgen in 17 Zoll sagen mir nicht zu und Rial M10 in schwarz gibt es nicht fur den Vito.

Habt ihr coole Ideen was am Vito passen könnte mit zahmen AT Reifen? (Grabber, Wildpeak, Geolandar)

Ähnliche Themen

Fährt jemand von euch 235/55 R18?

Bei den meisten Felgen ist bei den Gutachten bei 235/50 R18 Schluss.. Delta bietet seine 18 Zoll aber mit 235/55 an, somit sollte das ja passen.

Ich wäre Felgen und Reifen technisch dankbar wenn mir jemand helfen könnte, es gestaltet sich schwerer als zu erst gedacht.

Der zu erst nicht bekannte limitierende Faktor ist die Traglast im Schein mit 109.. (225/55 R17), Ganzjahresreifen oder AT Reifen in 18-19 Zoll sind deshalb kaum zu finden.

Ich möchte gern auf 18-19 Zoll wechseln, schwarze Felgen mit groben Ganzjahr oder AT Reifen.

Im Zusatz Feld unten steht noch etwas von 245/45 r19 102H mit 8x19 ET52, dürfte man das so ohne Eintragung fahren?

Fzg Schein

Im Kfz-Schein ist zumeist nur die Rad-Reifen-Kombination genannt, mit der ausgeliefert wurde.

Lies gern mal hier:

https://www.motor-talk.de/forum/radwechsel-mopf2-t8256092.html?highlight=zul%C3%A4ssige%3Brad#post71873462

https://www.motor-talk.de/forum/frage-zu-reifen-t7626546.html?highlight=lernen#post66959940

Zitat:
@HHH1961 schrieb am 5. Juni 2025 um 15:03:46 Uhr:
Im Kfz-Schein ist zumeist nur die Rad-Reifen-Kombination genannt, mit der ausgeliefert wurde.
Lies gern mal hier:
https://www.motor-talk.de/forum/radwechsel-mopf2-t8256092.html?highlight=zul%C3%A4ssige%3Brad#post71873462
https://www.motor-talk.de/forum/frage-zu-reifen-t7626546.html?highlight=lernen#post66959940

Ja gut so kenne ich das auch, die Reifengröße wäre auch erstmal egal, ich kannte es bisher nur so das die Traglast der Reifen, also die 109 nicht unterschritten werden darf.

Also z.b 225/55 r17 100h dürfte ich laut Schein nicht fahren.

Wieso aber unten im Anhang 245/45 R19 102H Freigegeben ist, kann ich mir nicht erklären..

Sprich eine ATS Mizar oder Platin P70 8x19 ET52 mit mit ABE und dem Pirellli Skorpion AT 245/45 R19 102Y wäre ohne Eintragung machbar.?

Selbstverständlich kannst Du alle im Kfz-Schein genannten Kombinationen fahren. Ich täte erstmal abwarten bis Dir das CoC vorliegt, denn das hast Du ja noch nicht, oder?

Das COC bekomme ich noch, wollte mich nur vorher darum kümmern was möglich ist und was nicht.

Das gute ist ich zahle für die LKW Zulassung bei der Versicherung weniger als für eine PKW Zulassung, bei Teilkasko SF22 238 Euro halbjährlich, bei der PKW Zulassung 278 Euro, somit sparen ich bei der Versicherung und bei den Steuern.

Kann mir jemand erklären wieso in Variante 3 im PDF Striche drin sind?

Wieso ist das bei Mercedes so kompliziert? 😅

Screenshot-20250606-204800-samsung-notes

Das ist leicht, Strich= nicht zugelassen. Das ist ein Nachteil bei N1 = Zulassung als LKW. Aber im freien Markt gibt es Zulassungen für viele Varianten.

Welche Achslasten hast du laut Fahrzeugschein?

Zitat:
@mfolkerts schrieb am 6. Juni 2025 um 21:57:42 Uhr:
Welche Achslasten hast du laut Fahrzeugschein?

Vorn 1550kg und hinten 1650Kg.

Fzg Schein

Bei 1650kg hinten reicht eine Traglast von 101. deshalb sind (mit Eintragung, wie bei dir erfolgt) auch die 19 Zöller mit Traglast 102 möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen