Vito 119 Kasten aus 2020 ist da, ein paar Fragen..
Guten Abend,
Nach ewiger Suche und Unentschlossenheit ist heute ein Vito Kasten aus 2020 eingezogen und ich habe ein paar Fragen die euch sicherlich schon nerven, mir vielleicht aber total helfen.
1. Audio 40 ist verbaut, im Menü gibt es eine Taste Subwoofer, ich empfinde die Anlage auch sehr Basslastig und ich finde für einen Bau Kastenwagen klingt das sehr ordentlich, Lautsprecher in den Türen und auf dem Armaturenbrett. Hat der einen Sub verbaut und wie viele Lautsprecher, gibt es verschiedene Versionen?
2. Angegeben ist eine Standheizung, er hat aber nur so eine Taste im Armaturenbrett, wie kann ich diese Motorvorwärmung verstehen und wie nutzt man das? (Wir wollen ihn zum leichten Campen nutzen) Zur Not rüsten wir eine richtige Heizung hinten nach.
3. Lassen sich die Heckleuchten auf neue LED Modelle umrüsten? (Haben einen vorn mit LED, hinten normal)
4. Er hat einen Auflastung auf über 3 Tonnen, am besten wieder ablassen?
5. Jetzt ist er als LKW Zugelassen, mache ich das auch so wegen geringen Steuern, ist dann aber die Versicherung nicht sehr hoch? (Oder Reisemobilzulassung mit Kocher und schlafplatz)
6. Am Armaturen retten ist kein Getränkehalter, nur unten fast auf dem Boden ein Ablagefach, recht tief, kann man das entfernen oder tauschen? Den Cupholder da drunter er habe ich schon auf der Liste aber das ablagefach darunter ist dann fast verdeckt, gibt es eine andere schöne Lösung?
7. Gibt es eine Sperre für die Hinterachse, leider wurde es kein 4x4.
8. Passen die AMG Fußmatten aus der V Klasse, ich finde die AMG Matten lassen sich top reinigen gegenüber Velour oder Ripstop.
9. Lässt sich die Rückfahrkamera nachrüsten und über das Radio 40 anzeigen? Zur Not muss ich ein Alpine mit Kamera nachrüsten
10. Gibt es etwas aus eurer Sicht was man beachten oder nachrüsten sollte, gibt es sonst noch original Teile im Fahrraum die man tauschen kann, um etwas mehr ablagefläche für Kleinkram zu haben, induktiv Ladefläche usw.? Bei Kunzmann finde ich dazu nicht viel, ich hoffe ihr könnt helfen.
Liebe Grüße
65 Antworten
Kurze Frage: ist das ein Garmin- oder Pioneer- Audio 40? In etwa in 2019/2020 gab es hier einen Modellwechsel.
zu 1.: Ein Subwoofer sollte ab Werk üblicherweise nicht drin sein. Kannste (zumindest bei Pioneer) schnell testen: Wenn keiner drin ist, dann ist der Bass bei „Einschalten“ des Subwoofers im Radio plötzlich verschwunden, da die tiefen Töne ins Nirvana umgeleitet werden.
zu 2.: der Knopf unterhalb des Radios ist nur für eine Warmwasser-Standheizung, wärmt den Motor und den Innenraum vor, irgendwie ca. 50 Minuten. Das ist nicht zum Übernachten gedacht bzw. geeignet.
zu 3.: Wenn du vorn LED und hinten „normal“ hast, dann hast du sicher Flügeltüren statt Heckklappe. Da lassen sich die Lampen nicht ändern. Andere Passform.
zu 4.: warum? Viel Last = viel Zuladung.
zu 5.: kommt auf deine Versicherung an.
zu 6.: Der mittlere Getränkehalter ließe sich nachrüsten, sofern du rechts keine Doppelsitzbank hast. Sonst wäre das zu eng.
zu 7.: Meines Wissens nach zumindest nicht bei Mercedes.
zu 8.: Ja, passt!
zu 9.: Ja, das geht bei MB, bei Zubehör-Anbietern geht’s mindestens bei der Pioneer-Version
zu 10.: für die V-Klassen gibt es noch Ablagen, die jeweils außenseitig auf die Sitzkästen passen. Der Mini-Plastikdeckel fällt dann weg. Wird nur gesteckt. Man braucht die passenden Gummi-Pfropfen dazu.
1. Also wenn ich im Radio auf Einstellungen gehe, dann ist dort der Punkt Subwoofer aktivieren, dann öffnet sich eine Frequenweiche die ich genau einstellen kann, z.b 18db usw, steilheit dann auch noch. Ich habe das Pioneer Audio 40, hab das jetzt an den silbernen Drehreglern erkannt, aber das ist weit weg von Küchenradio , war echt überrascht wie satt der Klang ist.Es kommt gefühlt auch Musik von über dem Tacho unter der Frontscheibe raus. Der Bass hat sich beim einschalten nicht verändert, er wurde eher kräftiger, kann aber auch täuschen.
2. Danke, also an sich kaum nötig und nicht aus der Ferne zu Aktivieren.
3. Ja er hat Flügeltüren, das usw natürlich ärgerlich.
4. Also sind steuerlich keine Nachteile wegen Mehrgewicht?
5. Ich habe komfort Einzelsitze
X. Ich finde in der Ausstattung auch nichts zum Aktiven Bremsassistenten, haben das nur Modelle mit Distronic?
Fur den Rest schon mal vielen Dank, das bringt etwas Licht ins dunkle, raus gefunden habe ich es ist ein 2019er Vito mit Erstzulassung 2020, deshalb auch noch die 7 Gang Automatik.
In meinem W447 Vito Tourer Mopf I von 07.2019 ist auch das Audio 40 von Pioneer verbaut. Das Gerät ist besser als sein Ruf, ich bin damit sehr zufrieden, höre aber auch nur Musik vom USB-Stick, und dann relativ laut. Ein Sub wird bei Dir nicht verbaut sein. Ich habe mal eine Nachrüstung erwogen, bis dato aber nicht umgesetzt, weil die Akustik, nach Dämmung des gesamten Fahrzeugs, als Nebeneffekt ohnehin schon recht gut ist.
Wegen der Ausstattung frage doch mal anhand Deiner FIN einen der Decoder im Netz ab, beispielsweise hier https://mbtools.com/vin
Wegen Cupholder und anderem Gedöns schau gern mal als Anregung, was ich bei meinem nachgerüstet habe, und zwar hier https://www.motor-talk.de/forum/eigene-nachruestungen-und-aenderungen-am-w447-t7408948.html#post65001159
Sei froh, dass du das Pioneer hast, damit hast du deutlich mehr Flexibilität als mit dem 2020er Nachfolger. Und besseren Klang. Wie HHH1961 schon sagt, Dämmung bringt ziemlich viel! Da fällt mir gerade ein: Die Dämmmatte unter der Motorhaube aus der V-Klasse passt auch im Vito und macht das Auto deutlich leiser! Wäre interessant nachzurüsten.
zu 2.: Einerseits kann man diese Standheizung auch vorab im Auto auf eine bestimmte Abfahrtszeit programmieren, andererseits kann man auch eine Fernbedienung nachrüsten. Wenn aber nie eine Solche vorhanden war, dann ist auch ein Empfänger nötig. Kostet dann so ca. 750€! App-Steuerung kann das Modell leider auch noch nicht.
Zu 4.: Erst über 3,5 to könnte sich hier eventuell etwas ändern, darunter ist’s egal, vermute ich mal. Einzig die Traglast von Reifen/ Felgen könnte bei höherem Gewicht zu eingeschränkter Auswahl führen.
Bei dem 2019er 7G gab es noch keine Distronic. Und leider war der Notbremsassistent damals eine Option, die man hätte ankreuzen müssen beim Neukauf. Eigentlich völlig unverständlich. Wenn du jemandem zu dicht auffährst und KEIN „rotes Auto“ als Lampe im Tacho auftaucht, dann hast du keinen Notbremsassistenten.
Ähnliche Themen
Bezüglich des Pioneer, da ist es dann möglich recht einfach die Kamara nachzurüsten? Liegen die Kabel dafür schon und muss noch etwas codiert werden oder ei Fach beim Pioneer Anstöße so wie wir es beim Reisemobil machen? Das Rückwärtssignal hat das Radio schon?
Also ich wollte das mit dem Auffahren nicht unbedingt provozieren, an was könnte man das am Fahrzeug noch erkennen, das wäre natürlich schade wenn er es nicht hat, ich ging da eher von Sedienausstattug aus beim bj 2020. Selbst mein 2015er GLK hatte das schon und die Distronic, auf die kann ich aber verzichten, nur bei Sicherheit hätte ich gedacht das es immer ist.
Es wird auch ein Vorfacelift sein, er hat ausen die runden Düsen, aber nicht diese ganz neuen, vielleicht gab es da den Assistenten noch nicht, er ist mitte 2020 Erstzulassung, aber es muss ein 2019er sein wegen dem OM651 und 7 Gang.
Muss ich beim Vito OM651 auf etwas achten, meine Freundin mit ihrem CLA220 mit dem selben Motor hatte massige Probleme mit ruckeln, Wasser in der Ansaugbrücke, AGR Probleme usw. Hätte gern den 654 gehabt, aber da swar preislich einfach nicht drin, dann hätte ich vorn auf LED und 119 verzichten müssen und 100.000km mehr auf der Uhr.
Also das Pioneer-Radio kann problemlos Signale für die Rückfahrkamera verarbeiten. Allerdings kann ich mir bei Mercedes nicht vorstellen, dass da Kabel schon drin liegen. Codierungen sind vermutlich nicht nötig, das Radio ist eh nicht besonders gut ins Mercedes-System integriert. Siehe „keine Anzeige im Tacho-Display“ usw. Aber dadurch hättest du eben die Möglichkeit, diverse Einbaupartner anzufragen.
Hat dein Kühlergrill glatte Streben oder gelochte? Letzteres ist „Vorfacelift“. Lediglich das letzte Jahr (2019) hat dieses nette Pioneer-Radio bekommen. Der Mopf1 hat dann Garmin, glatte Streben im Grill, 9G, OM654, ggf. Distronic, „Dynamic“-Taste für den Antrieb usw.
Also auf der Autobahn reicht schon, mal etwas knapper zu überholen, da sollte schon die Lampe kommen. Ansonsten versuche mal https://mbtools.com/vin, wie HHH1961 schon schrieb.
Er hat einen verchromten gelochten Grill, somit ist es ja dann Vorfacelift, danke für die Hilfe.
Was noch ein Thema war, er hat ja eine Trennwand und die LKW Zulassung, wenn die Trwnnwand entfällt, kann es trotzdem als LKW laufen oder muss die zwingend dafür montiert sein? Zur Not muss ich ihn als Camper zulassen mit enden paar einbüßen die Pflicht sind.
Die Trennwand ist nicht das entscheidende Kriterium für die LKW-Zulassung, kannste ausbauen. Ich habe z. B. keine Trennwand, 5 Sitze, Comfort-Innenverkleidung, Rundum-Verglasung, elektrische Schiebetüren und trotzdem LKW-Zulassung.
Anders sieht es nur aus, wenn man einen PKW zum LKW umschlüsseln will. Das ist deutlich aufwändiger als die LKW-Zulassung „ab Werk“.
Die LKW Hulassung hat er schon ab Werk..
Also das interessante an der Vin ist, er hat den Code FR8, aber in der Ausstattungsliste vom Händler ist die Kamera nicht drin, bekomme das Auto erst in einer Woche.
Dann hat er noch als interessantes FZ5, H12, I8H, JA6 !, JA7, XA6 und halt noch viele andere die mir aber bekannt sind.
Vielleicht kann ja einer was zu den genannten Codes sagen, darunter anscheinend Aladmanlage, Kollision Assisten, Blind Spot Assistent, Radio mit DAB was doch erst 2020 kam, für mich alles etwas seltsam da ich aber bisher nur PKW hatte von Mercedes.
@mfolkerts schrieb am 4. Juni 2025 um 07:03:37 Uhr:
... Kühlergrill glatte Streben oder gelochte? Letzteres ist „Vorfacelift“. Lediglich das letzte Jahr (2019) hat dieses nette Pioneer-Radio bekommen. Der Mopf1 hat dann Garmin, glatte Streben im Grill, 9G, OM654, ggf. Distronic, „Dynamic“-Taste für den Antrieb usw.
Bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Meiner ist von 07.2019, hat gelochte Streben im Grill, Audio 40 (Pioneer), OM654 und 9G, Dynamic-Taste etc. mit Ausstattungscode "XM0 Modellpflege". Ergo gibt es Mopf I mit gelochten Streben und Pioneer statt Garmin.
Sofern "FR8 Rückfahrkamera" doch nicht verbaut sein sollte, schau mal hier im Forum über die Suchfunktion, da gibt es nach meiner Erinnerung mindestens einen Thread über eine Nachrüstung der Kamera an einem Audio 40 (Pioneer).
Einige Deiner Ausstattungscodes findest Du zur Erläuterung auch bei meinem Fahrzeug, anzusehen hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447 (am besten am Monitor zu betrachten, in der App eher suboptimale Ansicht).
Also, das alles sagt mir der Decoder..
Vehicle: Mercedes-Benz Vito 119 CDI Panel Van Long and Year: 2016 - Facelift
Chassis: 447
Region: Europe
Bilder der Codes habe ich angehangen, vielleicht kann der ein oder andere das einmal kurz durch gehen.
... vielleicht kann der ein oder andere das einmal kurz durch gehen.
??? Mit welchem Ziel? Sollte der ein oder andere Code für Dich nicht aussagekräftig sein, kannst Du im Einzelfall hier gern nachfragen oder Goggel bemühen.
Naja ich verstehe nicht wieso das Audio 40 DAB haben soll wo das erst mit DAB mit Facelift eingeführt wurde. (Angaben im internet)
Dann der Aktive Bremsassisten, für mich klingt der Code JA6 COLLISION PREVENTION ASSIST danach, gibt es denn keine deutsche Seite die das Aufschlüsselt?
Vielleicht kann mir dabei jemand helfen, auch die Erklärung zu dem Code mit der Alarmanlage wie diese funktioniert.
Es gibt eine Viiiielzahl von Decodern im Netz, aber nicht jede FIN ist in jedem Decoder bekannt. Meine FIN funktioniert beispielsweise nicht in
Allerdings sollte Dir der Händler auch die Datenkarte ausdrucken können.
NACHTRAG: Wenn Du weißt welche Ausstattung verbaut ist, kannst Du die Funktionen in der BA nachschlagen: