Visko-Kupplung, defekt oder normal?
Hallo,
war die ganze Zeit der Meinung die Visko-Kupplung sei defekt weil der Lüfter die ganze Zeit voll mitläuft (nicht mit der Hand anzuhalten).
Jetzt hab ich ihn allerdings mal direkt nach dem Motorstart (10°C) mit einer leeren Plastikflasche und etwas Kraft angehalten. Als ich ihn dann weiterlaufen ließ konnte ich ihn anschließen locker mit der Hand anhalten, was ist dennn da nun? Defekt oder OK?
Ob der Wagen langsamer warm wird weil der Lüfter die ganze Zeit läuft kann ich nicht sagen da ich direkt nach dem Losfahren nur Landstraße fahre bis der Motor warm ist, da macht das nämlich nicht wirklich einen Unterschied. Ich kann nur sagen, dass der e46 (ist jedoch ein 4-Zylinder) meiner Mutter genau so lange braucht um warm zu werden und zwar fast auf den Meter genau bei vergleichbarer Außentemperatur.
Danke für eure Statements.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wegen der 80€ für ne neuen Visco-Kupplung setzt ihr eure Motoren aufs Spiel? 😕
Versteh ich auch nich... - waren ja immerhin
3Jahre Zeit um Ersatz zu besorgen...
Ich habs gleich gemacht als die im Eimer war. Was anderes blieb mir auch nicht übrig. Hab keine klima^^
Bei ebay kostet eine Viskokupplung 30€. Wenn es daran schon scheitert, dann würde ich mir an deiner Stelle ein Fahrrad zulegen.
Spar dir doch so dämliche Sprüche. Auch ich lerne eben dazu. Der E-Lüfter macht ja das gleiche wenn er funktioniert. Ich habe direkt nachdem meine Visko kaputt gegangen ist eine neue besorgt, aber eben noch nicht eingebaut, weil es ohne genauso läuft. Wenn ich gefahren wäre, hätte ich das sofort gemerkt und hätte ihn abgestellt, Visko verbaut und neuen E-Lüfter rein.
Aber das bin ich eben nicht. Pech gehabt.