Vision Zero

Ja, es ist nicht nur eine Vision, es ist Realität.

In Helsinki gab es seit einem Jahr keinen Verkehrstoten mehr.

https://www.spiegel.de/auto/in-helsinki-stirbt-ein-jahr-lang-niemand-im-verkehr-a-98114c82-40b0-4014-84a8-97e1425305f7

Das hat man vor allem geschafft, weil man das Tempo reduziert hat. Das ist die simpelste, einfachste und kostengünstigste Methode, um den Verkehr sicherer zu machen. Denn die Gefahr geht vor allem vom KFZ-Verkehr aus.

Ich wünsche mir das auch in Hamburg.

209 Antworten

https://youtu.be/D3L7SJvKcAM

Hi

Tempo 30 nur in Wohngebiete halte ich für ein Gerücht 😂 das war mal.

Die Bundesstrasse 4 die durch Braunschweig geht wir schon lange mit

30 begrenzt.

Ganz aktuell ist auch die L295 durch Lehre tagüber mit 30 von 06-22 Uhr

bestückt ( Lärmschutz ) und wenn die A2 mal wieder mit kilometer weiten Stau

belegt ist, herrscht totaler Stillstand auf der L295.

Die 30 führen dazu das der Verkehr an den zwei Ampeln nicht durchfliest. 👍

Tom

Zitat:
@Moewenmann schrieb am 3. August 2025 um 11:10:51 Uhr:
Es wäre schön, wenn hier auch mal die Beteiligung des ÖPNV in Betracht gezogen würde. Tempo 30 und Busse vertragen sich nicht, es sei denn, niemand kümmert sich wenn die Busse 50 statt 30 fahren würden.
Gipfel der Verzweiflung ist es, wenn wie in Wiesbaden Tempo 40 vorgeschrieben wird, weil es dann nicht auffällt, wenn die Busse 50 fahren um den ÖPNV nicht gänzlich unattraktiv zu machen. Wiesbaden hat keine Strassenbahnen und auch kein Geld dafür.

Diese Sorge kann man widerlegen, denn in Helsinki funktioniert es ja scheinbar (scheinbar deshalb, weil ich mich damit noch nicht näher beschäftigt habe).

ÖPNV besteht schließlich nicht nur aus Bussen. Ob ein Bus50 fährt oder 30, dürfte keinen großen Unterschied machen, denn die nächste Haltestelle kommt ja alle 50-100m. Dazu kommen noch die Ampeln und Kreuzungen.

Beispiel aus Hamburg: man hat aufwendig das Busbeschleunigungsprogramm durchgeführt (mit teilweise sehr aufwendigen Umbau der Haltestellen). Gebracht hat es wenig bis gar nichts. (Über die Gründe kann man sicher diskutieren).

Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt ohnehin nur bei ca. 18-20 km/h.

https://www.radiohamburg.de/aktuelles/hamburg/Hamburgs-Busse-P%C3%BCnktlicher-aber-langsamer-unterwegs-id1430172.html

Klar ist: wenn man Busse keinen Vorrang gebietet (eigene Busspuren, Ampelschaltungen. etc) dann sind sie genau so benachteiligt wie der normale Verkehr. Vision Zero würde das Problem also anders angehen.

Zitat:@speedrs4 schrieb am 3. August 2025 um 11:27:58 Uhr:
HiTempo 30 nur in Wohngebiete halte ich für ein Gerücht 😂 das war mal.

Tempo 30 ist was anderes als Zone 30

Ähnliche Themen
Zitat:
@Melosine schrieb am 3. August 2025 um 11:41:38 Uhr:
Tempo 30 ist was anderes als Zone 30

Da hast du recht.

Bei Temo 30 ist 30 km/h die zulässige Höchgstgeschwindigkleit, und in einer Zone 30 ist 30 km/h die zulässige Höchgstgeschwindigkleit.

Der Unterschied ist beeindruckend und wenn ich mal groß bin möchte ich so schlau sein wie du.

🤪

Schönen Restsonntag.

Der Unterscheid besteht darin, das das eine nur eine bestimmte Strecke ist und das andere eine bestimmte Zone.

So wollte auch schlau sein !

Zitat:
@augenauf schrieb am 3. August 2025 um 11:37:24 Uhr
ÖPNV besteht schließlich nicht nur aus Bussen. Ob ein Bus50 fährt oder 30, dürfte keinen großen Unterschied machen, denn die nächste Haltestelle kommt ja alle 50-100m. Dazu kommen noch die Ampeln und Kreuzungen.

Das ist ja die Crux. Weil Busse alle 300 … 500 … xxx Meter anhalten müssen sie das durch die entsprechende Geschwindigkeit ausgleichen. Sonst sind sie langsamer als PKW und Fahrräder. Und ja, es gibt Städte da besteht der ÖPNV nur aus Bussen.

Zitat:
@Melosine schrieb am 3. August 2025 um 11:03:58 Uhr:
...die Wohngebiete als Abkürzung sehen und diese nun wegen der Limitierung meiden, sind ein Segen für die Menschen, die dort wohnen. Und wenn hoffentlich bald in allen Städten flächendeckend Tempo 30 gilt, hat sich das mit der Routenwahl sowieso erledigt.

Kurz nachdenken ergibt: das Gegenteil ist der Fall.

Wenn man auch die Hauptadern und Bundesstraßen innerhalb der Städte auf 30 begrenzt, werden erst recht wieder Leute die Abkürzung durch die Wohngebiete nehmen.

Gecheckt?

Zitat:@Spi95 schrieb am 3. August 2025 um 11:53:38 Uhr:
Da hast du recht.Bei Temo 30 ist 30 km/h die zulässige Höchgstgeschwindigkleit, und in einer Zone 30 ist 30 km/h die zulässige Höchgstgeschwindigkleit.Der Unterschied ist beeindruckend und wenn ich mal groß bin möchte ich so schlau sein wie du.🤪Schönen Restsonntag.

Der Unterschied besteht darin, dass man in einer 30er Zone nicht nach jeder Kreuzung die 30 Km/h neu ausschildern muss. Der Unterschied ist zwar nicht beeindruckend, aber doch deutlich.

Zitat:@Moewenmann schrieb am 3. August 2025 um 12:13:20 Uhr:
Das ist ja die Crux. Weil Busse alle 300 … 500 … xxx Meter anhalten müssen sie das durch die entsprechende Geschwindigkeit ausgleichen.

Die müssen da garnichs ausgleichen, weil der Fahrplan auf die jeweils erlaubte Geschwindigkeit abgestimmt ist.

gelöscht

Zitat:
@Moewenmann schrieb am 3. August 2025 um 12:13:20 Uhr:
Das ist ja die Crux. Weil Busse alle 300 … 500 … xxx Meter anhalten müssen sie das durch die entsprechende Geschwindigkeit ausgleichen. Sonst sind sie langsamer als als PKW und Fahrräder. Und ja, es gibt Städte da besteht der ÖPNV nur aus Bussen.

Busse waren schon immer langsamer als PKWs und teilweise auch langsamer als Fahrräder. Weil sie eben alle 50-100 m halten müssen. Und nicht alle 300-500m. Woher hast du diese Annahme? Wir reden hier immer noch vom innerstädtischen Bereich, richtig?

Aber selbst wenn es 300m sind...... die Durchschnittsgeschwindigkeit ist entscheidend. Und die beträgt jetzt schon nur 18-20km/h. Die würde sich nicht großartig ändern.

Und wie Mesoline es beschrieb: Fahrpläne werden angepasst. Ob du für eine Strecke 10 min brauchst oder 11 min.... spielt nun wirklich keine große Rolle,

Busse ohne eigenständige Infrastruktur machen sowieso nur wenig Sinn.

Gibt es Zahlen für deutsche Großstädte, wieviel Prozent der Straßen auf 30 km/h begrenzt sind? Oder was schätzt "ihr Stadtmenschen"?

Zitat:
@augenauf schrieb am 3. August 2025 um 12:27:51 Uhr:
Busse waren schon immer langsamer als PKWs und teilweise auch langsamer als Fahrräder. Weil sie eben alle 50-100 m halten müssen. Und nicht alle 300-500m. Woher hast du diese Annahme? Wir reden hier immer noch vom innerstädtischen Bereich, richtig?
Aber selbst wenn es 300m sind...... die Durchschnittsgeschwindigkeit ist entscheidend. Und die beträgt jetzt schon nur 18-20km/h. Die würde sich nicht großartig ändern.
Und wie Mesoline es beschrieb: Fahrpläne werden angepasst. Ob du für eine Strecke 10 min brauchst oder 11 min.... spielt nun wirklich keine große Rolle,
Busse ohne eigenständige Infrastruktur machen sowieso nur wenig Sinn.

Du bist noch nie im Leben mit einem Linienbus gefahren. 50-100m, klar doch.

Disqualifiziert für eine Meinung zu dem Thema.

Darüber hatte ich vorhin auch geschmunzelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen