Vision 130 mit dem Passat!!!
Hallo Passat-Fahrer!
Man muss sich ja auch mal über was anderes unterhalten als nur über PS und Benzin und ein wenig am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben.
Ich male mir gerade folgendes Schreckensszenario aus: Im Herbst kriegen wir eine rot-grüne Bundesregierung und einen grünen Verkehrsminister.
Da praktisch alle Grünen Autos hassen (wir haben hier in Mainz eine grüne Verkehrsdezernentin, ich weiß, wovon ich rede!), kriegen wir zum 1. Januar 2014 endlich das flächendeckende Tempolimit:
130 km/h angeblich für die Sicherheit und die Umwelt, in Wirklichkeit eine weitere Maßnahme, um freie Bürger zu gängeln (uups, habe ich jetzt schon meine persönliche Einstellung dazu verraten…?).
Ich weiß, dass es hier bereits einen riesengroßen Tempolimit-Thread gibt. In dem bekriegen sich allerdings meistens Oberlehrer, Ökofundis und PS-Rowdies, bringt also nicht wirklich irgendeine Erkenntnis.
Passatfahrer erscheinen mir etwas vernünftiger. Und sie fahren alle – ausnahmslos – Autos, die 200 km/h schaffen (selbst der 1.4er).
Ich möchte auch keine neue sinnlose Diskussion pro und contra Tempolimit anzetteln, das bringt nichts. Wir kriegen es sowieso irgendwann, spätestens wenn die EU so mächtig ist, dass sie es uns aufzwingen kann.
Meine Frage ist, was machen wir mit unseren Fahrzeugen, wenn die Horrorvision eintritt? Was passiert dann generell in der Welt des Autos? Werden zwei- dreihundert PS dann überhaupt noch angeboten für normale Bürger (klar, für Ölscheichs…).
Im Moment ist es ja so, dass Deutschland sozusagen eine Lücke in der flächendeckenden Tempozone Europa bildet, auf die sich jeder, der einen leistungsstärkeren Wagen hat, freuen kann. Also zum Beispiel der Österreicher oder Franzose oder Holländer (!), der sich sagt: wenn ich demnächst „drüben“ bin, dann tret‘ ich mal wieder richtig drauf!
Wobei ich jetzt schon nicht verstehe, wofür ein Nord-Norweger einen Volvo mit 250 PS braucht.
Wie sieht die Autowelt aus, wenn auf der ganzen Welt nicht schneller als 130 gefahren werden darf…? Wenn ich bei meinem V6 genau die rechte Hälfte des Tachos vergessen kann… Wenn der vierte, fünfte und sechste nur noch „Spar-Gänge“ sind…
Frag‘ ich mich wirklich…(fahr ich dann weiter V6…?)
Gruß Volker
23 Antworten
Ach. Sollten das Tempolimit kommen, was nicht kommt laut Merkel, dann verkaufen die Hersteller
trotzdem ihre AMG,- M-GmbH, und (R)S-Modelle.
Deutschland ist nicht das einzige Land wo solche Autos gerne zugelassen werden. 😉
In den U.S.A darf man auch nicht schneller als 120km/h fahren und trotzdem ist die U.S.A nach Deutschland und China der größte Absatzmarkt für Ferrari.
Also ich mag die Souveränität. Du hast die PS, wenn du sie brauchst.
Sprint bis 130, Elastizität beim Überholen, geringeres Drehzahlniveau in der Regel bei höheren Geschwindigkeiten (senkt Verbrauch und Ausstoß), kann man aber vlt. nicht verallgemeinern.
Und halt als Zugfahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von captainbluebear
Meine Frage ist, was machen wir mit unseren Fahrzeugen, wenn die Horrorvision eintritt? Was passiert dann generell in der Welt des Autos? Werden zwei- dreihundert PS dann überhaupt noch angeboten für normale Bürger (klar, für Ölscheichs…).
Servus!
Verkaufszahlen 2011 in Deutschland / weltweit (geweils gerundet):
VW: 687.000 / 5.100.000
Audi: 251.000 / 1.300.000
BMW: 298.000 / 1.670.000
Mercedes: 286.000 / 1.370.000
Noch Fragen? Ja, eine habe ich noch: hast Du bewußt alle Ironie-Smilies weggelassen und oder hälst Du uns (= Deutschland) tatsächlich für den Mittelpunkt der Automobilwelt, der mit einem wie auch immer gearteten zukünftigen Tempolimit über Wohl und Wehe der automobilen Zukunft entscheidet?
Viele Grüße
Andy-Bundy
Das Thema generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird mindestens so kontrovers behandelt, wie bei den Amis das Thema Verschärfung der Waffengesetze. Man wird da über kurz oder lang nicht auf einen Nenner kommen.
Durch den immer zunehmenden Verkehr hat sich das eh schon fast erledigt, wo kann man seinen Wagen noch gross ausfahren? Vielleicht an einem Sonntagmorgen um vier Uhr in der früh.
Mir reicht zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte 😁
Ähnliche Themen
Ich glaube auch, daß früher oder später , auch in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung (wie überall in der Welt) kommen wird. Ob starr maximal 130kmh sinnvoll wären, wage ich auch zu bezweifeln.
Vor zehn Jahren, wäre ich auch noch generell gegen eine Begrenzung gewesen. Aber im Laufe der Zeit, bekommst Du schon Situationen mit, bei denen man sich fragt, ob es sinnvoll ist, daß so große Geschwindigkeitsunterschiede der unterschiedlichen Fahrzeuge auf einer Autobahn möglich sind. Also ich behaupte es ist manchmal mehr ein Glücksspiel wenn ein PKW mit 250kmh auf einen mit 100kmh auffährt oder ihn überholt. Klar ist jeder einzelne von uns der beste Autofahrer überhaupt und klar hat jeder einzelne von uns die Situation immer 100% im Griff (Ironie wieder ausschalten) aber das Risiko in so Situationen ist auf alle Fälle unverhältnismäßig hoch. Unverhältnismäßig im Vergleich zum Spaß/"Freiheitsgefühl" am Hochgeschwindigkeitsheizen, unverhältnismäßig im Sinne der Zeitersparnis beim Heizen. Mal davon abgesehen, daß es noch ein paar Kisten gibt, die über 250kmh fahren !!
Klar jetzt könnte man wieder den Gag bringen, ein Tempolimit von 220kmh wäre akzeptabel, aber im Ernst, mit einer Begrenzung auf evtl. 170kmh könnte ich leben.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Noch Fragen? Ja, eine habe ich noch: hast Du bewußt alle Ironie-Smilies weggelassen und oder hälst Du uns (= Deutschland) tatsächlich für den Mittelpunkt der Automobilwelt, der mit einem wie auch immer gearteten zukünftigen Tempolimit über Wohl und Wehe der automobilen Zukunft entscheidet?
Das, Andy, ist genau die Frage, die ich mir stelle. IST Deutschland OHNE Tempolimit dafür wichtig, dass es PS-starke Autos in dieser Masse für die Allgemeinheit überhaupt noch gibt. Die reinen Verkaufszahlen sagen es ja aus, die besten Autos werden nach Verständnis der Autowelt in Deutschland gebaut. WEIL wir kein Tempolimit haben und die Wagen ihre Zuverlässigkeit
bei hoher Geschwindigkeitunter Beweis stellen können??? Oder ist das schnurzpiepegal und wenn der ganze Planet nur noch 130 fährt, werden PKWs auch weiter durchschnittlich 150 PS oder mehr haben...???
Die „Angst” vor einem drohenden Tempolimit hatte ich schon 1991 und mir deshalb noch schnell einen Golf VR6 bestellt. Nun sind 22 Jahre vergangen…
Gruß
Karsten
Ich könnte mit 130 gut leben.
Man fährt zeitiger los, man kommt entspannt an.
Fahre mal kurz 150km/h, aber das ist eher die Ausnahme.
Durch den dichteren Verkehr kann man manche Maschine gar nicht mehr richtig ausfahren.
Das Deutschland durch ein Tempolimit weniger Autos verkauft, kann ich nicht glauben.
die anderen testen Ihre Autos auch in Deutschland und manche haben den Aufkleber (tested Nürburgring) auf der Heckklappe.
Dazu kommen die Spritpreise, es wird also auch teurer den Gasfuß durch zu treten.
Die meisten älteren Fahrer werden vernünftiger, die nachkommenden Generationen wird sich am Statussymbol Auto weniger orientieren. es wird für viele nur noch ein Fortbewegungsmittel.
Bin in Wolfsburg einen reinen Elektro-Golf gefahren, des isch net schlecht!! Das ist Zukunft.
Und, die wo meinen, die öffentliche Strasse ist IHRE persönliche Rennstrecke, denen kann man eh nicht helfen. Man kann nur hoffen, dass nicht anderen Schaden ensteht.
Skorpi1211
´Sieht mann ja in allen anderen Ländern der Welt,
Tempolimit = Kleine Leistungsschache Autos ?? NEIN