Viscolüfter prüfen aber wie?
hab das Gefühl das mein Viscolüfter immer mitläuft.
Kann mir jemand sagen wie man diesen genau testen kann.
Hab viel in der Suchfunktion gelesen ,aber nichts eindeutiges.
Danke für eure Hilfe
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Deswegen soll man ja nicht voll reinfassen wie als würde man nen fisch ausn Wasser fangen wollen.
.. das ist vielen sicher klar, aber hier lesen auch technisch vollkommen unbedarfte Menschen mit, die dann wirklich glauben das Ding "tut mir nix" wenn ich da rein lange. Der Lüfter ist aus Hartplastik und auch nicht so schlapp wie so'n Windmaschinchen im Haushalt 🙂 - bei defekter oder geschlossener Kupplung dreht das Ding im Leerlauf mit ein paar PS Leistung - was der Motor so im Leerlauf halt hergibt und die DLS ( dynamische Leerlaufstabilisierung ) regelt auch schön nach, sollte sich da was verfangen.
Die Prüfmethode durch "Abbremsen" des Lüfters mit "Weichteilen" 😁 😁 ist auf jeden Fall eine häufig "praktizierte" 😉
Genau wegen den technisch nicht bewanderten mache ich mir sorgen bei solchen Aussagen, deshalb habe ich mal darauf hin gewiesen. Für mich ist das klar wie ich mit solchne drehenden Sachen umzugehen habe und würde mir auch nen Hilfsmittel ( Zeitung ) nehmen.
Alzu oft erwische ich mich auch dabei, weil es mir Klar ist einige Info wegzulassen und erzähle dem Laien nicht immer alles, daher sage ich immer "Mit Vorsicht und Verstand schaffen, besser schaffen lassen "
Weil wir hier gerade bei dem Dingens sind, meiner scheint auch hin zu sein ab und zu läuft doch der STaubsauger beim GAsgeben ganz ordentlich mit.
Kann ich auch son FL Lüfterrad mit Viscokupplung verbauen, die sehen mir etwas leiser aus und haben ausrum noch ne Ring damit die wahrscheinlich nicht so arbeiten können die Blätter
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Deswegen soll man ja nicht voll reinfassen wie als würde man nen fisch ausn Wasser fangen wollen.😁
Sachte rantasten und langsam leichter druck aufbauen. Man merkt schnell, wenn man es schon öfters gemacht hat, wann eine viscokupplung geschlossen ist, oder ob Sie noch frei läuft. Hast du etwa noch nie nen standventilator (hausgebrauch) versucht mit der hand zu stoppen. Das is pillepalle... weiss garnicht warum ihr euch da so aufregt. Ein grobmotoriker solle von sowas natürlich von Hausaus die Finger von lassen, sonst geht noch der Motor kaputt 😁 (ala lüfter anklopfen mit vorschlaghammer *ironie aus)
Endlich einer der es versteht! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Son Dreck, jetzt war der ganze Karren erst kürzlich auseinander wegen ZR-Wechsel...Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
@Timberjack: Dein Visco ist definitiv defekt.
Neuen aus dem Nachbau um 35€ rein und gut ist.
Aber aus dem Zubehör Kauf ich den nicht, schon gar nicht bei Autoteile24.. Da hab ich Bedenken, wenn ich ehrlich bin...
Unlängst hat es einer aus dem Forum ohne Servicestellung gemacht.
Ich kann nichts schlechtes gegen den Nachbauvisco sagen.
Hat auf Anhieb funktioniert. Erst jetzt sehe ich dass meine alte Viscokupplung wohl schon länger defekt war.
Auch als mir der Lüfter zerflogen ist, hatte es 20 Grad draussen und der Wagen stand davor eine Stunde. Also mit sicherheit keine Temperaturen bei denen der Visco laufen sollte.
Mit 35,- für die Viscokupplung sowie 35,- für das Plastikrad, bist du zumindest auf der Sicheren Seite.
Ich kaufe normalerweise auch am liebsten Originalteile.
Aber wenn ich mir den Originalmist so anschaue....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Mit 35,- für die Viscokupplung sowie 35,- für das Plastikrad, bist du zumindest auf der Sicheren Seite.
Ich kaufe normalerweise auch am liebsten Originalteile.
Aber wenn ich mir den Originalmist so anschaue....
... seltsamer Weise fliegen auch nur die "original" Lüfter auseinander - der Zulieferer hat sich wohl für die vorausgehenden Aktionen des Herrn Lopez gerächt.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
----------snip---------------
Nein. Der Kleine Luefter wird nur eingeschalten wenn die Klima eingeschalten wird.
Schraub deinen Viscoluefter ab und fahr nen Berg rauf. Dann schau was passiert.
Grund ist, dass der Viscoluefter 90% der Arbeit uebernimmt. Der 300W schwache kleine E-Luefter dient nur im Stand als hilfe fuer die Klima. Waehrend der Fahrt waere er theoretisch eh nicht notwendig.
Und nein: Wenn die Klima an ist, laeuft der kleine Luefter immer mit.
Auch ist es der Klima ohne variablem Expansionsventil egal wie kalt oder warm es drinnen ist.
Die Luefterstufen werden durch den Druck des Klimagases im Kondensator bestimmt.
Hi, ich habe jetzt mehrere Situationen diesbezüglich ausprobiert und so wie das schon gewust habe hat es sich auch genau so bestätigt.
Was ich gemacht habe:
- gestern früh (war auch recht frisch draussen) habe ich den Motor angelassen und die Temperatur auf LO gestellt, dann die Klima an- es hat sich nichts verändert im Sinne- der El-Lüfter ist nicht angesprungen, es hat ungefähr 40 Sekunden gedauert und der Lüfter hat sich zugeschaltet.
- Dann erhöhte ich die Temepratur mit den Knöpfen langsam, bei 23° hat sich der Lüfter wieder abgeschaltet.
- ich habe dann die Temp. wieder auf LO runter gesetzt und der Lüfter war gleich wieder an.
- das habe ich mehr mals wiederholt und jedesmal war das so wie beim ersten mal.
- dann habe ich die Klima ausgemacht (der Lüfter ging aus)
- ich bin dann in dem ersten und zweiten Gang gefahren und zwar so lange bis der Motor richtig heiss geworden ist und siehe da der Lüfter hat sich zugeschaltet OHNE DASS DIE KLIMA AN WAR.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi, ich habe jetzt mehrere Situationen diesbezüglich ausprobiert und so wie das schon gewust habe hat es sich auch genau so bestätigt.Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
----------snip---------------
Nein. Der Kleine Luefter wird nur eingeschalten wenn die Klima eingeschalten wird.
Schraub deinen Viscoluefter ab und fahr nen Berg rauf. Dann schau was passiert.
Grund ist, dass der Viscoluefter 90% der Arbeit uebernimmt. Der 300W schwache kleine E-Luefter dient nur im Stand als hilfe fuer die Klima. Waehrend der Fahrt waere er theoretisch eh nicht notwendig.
Und nein: Wenn die Klima an ist, laeuft der kleine Luefter immer mit.
Auch ist es der Klima ohne variablem Expansionsventil egal wie kalt oder warm es drinnen ist.
Die Luefterstufen werden durch den Druck des Klimagases im Kondensator bestimmt.
Was ich gemacht habe:
- gestern früh (war auch recht frisch draussen) habe ich den Motor angelassen und die Temperatur auf LO gestellt, dann die Klima an- es hat sich nichts verändert im Sinne- der El-Lüfter ist nicht angesprungen, es hat ungefähr 40 Sekunden gedauert und der Lüfter hat sich zugeschaltet.
- Dann erhöhte ich die Temepratur mit den Knöpfen langsam, bei 23° hat sich der Lüfter wieder abgeschaltet.
- ich habe dann die Temp. wieder auf LO runter gesetzt und der Lüfter war gleich wieder an.
- das habe ich mehr mals wiederholt und jedesmal war das so wie beim ersten mal.
- dann habe ich die Klima ausgemacht (der Lüfter ging aus)
- ich bin dann in dem ersten und zweiten Gang gefahren und zwar so lange bis der Motor richtig heiss geworden ist und siehe da der Lüfter hat sich zugeschaltet OHNE DASS DIE KLIMA AN WAR.
Gruß.
Das muss aber nicht die Regel sein. Du hast Bj 2004. Möglich das da in der letzte Serie noch was geändert wurde.
Zum Rest der Diskussion bzw. der Handprüfung: Es sollte sofort wieder gestattet sein Information rund um den Airbag zu veröfferntlichen... 🙄 😁
Muss nochmal nachhaken, könnte man beim V8 mit dem "alten" Lüfterrad ( das was nicht soviele Flügel hat ) son Moderns nachrüsten, welches solche leicht gebogenen Blätter und davon ein paar mehr sowie so einen Ring aussenrum hat montieren?
Gruss Scholli
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Zum Rest der Diskussion bzw. der Handprüfung: Es sollte sofort wieder gestattet sein Information rund um den Airbag zu veröfferntlichen... 🙄 😁
Und ich trete dafuer ein dass Leute die nichtmal die Bascis verstehen, ihre Birne und Griffel vom Motorraum fernhalten. Oder muss man in Zukunft hier wegen gewisser Patienten hinzufuegen "Vorsicht, Motor kann heiss sein!" ?
Und infos zu Airbags sind immer gestattet gewesen und bleiben dies auch in Zukunft 😉
Heyhooooo, steinigt mich bitte nicht, dass ich den Thread hochgekrempelt habe aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen. 😁
Ich hab jetzt mein Viscolüfter getestet und vermute, dass die defekt ist.
Wenn ich die Viscolüfter (Motor aus) mit Hand drehen möchte geht die zwar leicht aber ich kann nicht mal eine Umdrehung schaffen.
Siehe Video 1: https://www.youtube.com/watch?v=V7d3LN7tBDU
Wenn ich den Motor starte (Motor kalt) dann dreht die Viscolüfter meiner Meinung nach (zu) schnell und wird nach 1-2 Minuten (so wie hier beschrieben wird) nicht langsamer und wenn man auf Gas tritt dreht die Viscolüfter auch schneller.
Siehe Video 2: https://www.youtube.com/watch?v=rrSIbo5OBW8&t=103s (bitte bis ende schauen)
Der Wagen hat Kühlmitteltemperatur Schwankungen und ich dachte immer, dass der Thermostat defekt ist. Öltemperatur kommt auch nie über 60-70 Grad. Kann das vielleicht sein, dass Thermostat doch in Ordnung ist und der Fehler kommt wegen Viscolüfter?
Und nein ich pack das Ding bei laufenden Motor nicht an! 😁
Ist die Viscokupplung defekt???
Danke im Voraus.
Wenn du dich nicht traust, visco mit der Hand zu stoppen, nehm ne Zeitung... Bei kaltem Motor muss er zu stoppen sein, ansonsten defekt...
Zitat:
@Silbereiche1 schrieb am 6. Januar 2018 um 00:14:07 Uhr:
Wenn du dich nicht traust, visco mit der Hand zu stoppen, nehm ne Zeitung... Bei kaltem Motor muss er zu stoppen sein, ansonsten defekt...
Schau bitte die 2. Video an. Gegen ende beschleunigt die Viscolüfter (im kalten zustand) wenn man aufs Gas tritt. Dann ist es doch eh defekt oder nicht?
Sooo ich hab versucht das Ding zu stoppen. 😁
Video 3: https://www.youtube.com/watch?v=8UKGGSBYgnA
Doch nicht defekt? 😁
Geht ganz einfach den richtig zu prüfen:
Motor kurz laufen lassen ca 5 min.
Motor ausmachen, prüfen ob der Visko sich drehen lässt.
Einen Bindfaden nehmen und an einem Lüfterflügel befestigen, das andere Ende an einer Kotflügelschraube oder ähnlichen befestigen.
Motor starten, warm laufen lassen, dann Motor auf Drehzahl halten.
Wenn der richtige Zeitpunkt kommt, muss der Bindfaden reißen.
Lüfter ok, und die Finger sind heil.
Zu den zusätzlichen E-Lüftern:
Diese werden von der Klima angesteuert und vom Motorsteuergerät bzw Kühlmittelschalter.
Ist auch in der Elsa eindeutig sichtbar
Ich in meinem S6 habe mittlerweilen auf einen grossen E-Lüfter umgerüstet, der Visko hat mich mit seinem rumgehäule genervt. Vor allem früh wenn ich losgefahren bin
Wenn du deinen Visko ausgebaut hast, auf der Vorderseite ist ein Bi-Metall, das betätigt einen Regelkolben. Dieser wird durch die Erwärmung des Bi-Metalls reingedrückt und verschließt eine Bohrung. Somit kann das Öl im Lüfter nicht mehr verdrängt werden und der Lüfter "blockiert"
Wenn du den Dreck und Schmutz unter dem Bimetall rausmachst, wird der Lüfter garantiert wieder gehen.
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 6. Januar 2018 um 06:59:57 Uhr:
Geht ganz einfach den richtig zu prüfen:
Motor kurz laufen lassen ca 5 min.
Motor ausmachen, prüfen ob der Visko sich drehen lässt.
Einen Bindfaden nehmen und an einem Lüfterflügel befestigen, das andere Ende an einer Kotflügelschraube oder ähnlichen befestigen.
Motor starten, warm laufen lassen, dann Motor auf Drehzahl halten.
Wenn der richtige Zeitpunkt kommt, muss der Bindfaden reißen.Lüfter ok, und die Finger sind heil.
Zu den zusätzlichen E-Lüftern:
Diese werden von der Klima angesteuert und vom Motorsteuergerät bzw Kühlmittelschalter.
Ist auch in der Elsa eindeutig sichtbarIch in meinem S6 habe mittlerweilen auf einen grossen E-Lüfter umgerüstet, der Visko hat mich mit seinem rumgehäule genervt. Vor allem früh wenn ich losgefahren bin
Wenn du deinen Visko ausgebaut hast, auf der Vorderseite ist ein Bi-Metall, das betätigt einen Regelkolben. Dieser wird durch die Erwärmung des Bi-Metalls reingedrückt und verschließt eine Bohrung. Somit kann das Öl im Lüfter nicht mehr verdrängt werden und der Lüfter "blockiert"
Wenn du den Dreck und Schmutz unter dem Bimetall rausmachst, wird der Lüfter garantiert wieder gehen.
Ich hab doch geprüft (Videos). Kann man nicht erkennen ob defekt oder nicht?