Viscolüfter prüfen aber wie?
hab das Gefühl das mein Viscolüfter immer mitläuft.
Kann mir jemand sagen wie man diesen genau testen kann.
Hab viel in der Suchfunktion gelesen ,aber nichts eindeutiges.
Danke für eure Hilfe
86 Antworten
Dann erklär mir bitte, warum der Motor nie über 90 Grad ging als der noch lief? Jetzt wo er Kaputt ist geht die temp über 90
Herr Lass Hirn regnen! 🙄
Wenn ich mir deine bisherigen Threads so durchlese:
Zitat:
Ab in die Werkstatt, hab dann erstmal gefragt warum der Blinker weiter tickert obwohl der Blinker aus ist und warum der so heiß wird..Daraufhin "Der Klimalüfter hat nichts mit der Motortemperatur zu tun, kühlt nur die Klima."
Der VW Mechaniker und ich kennen sich einfach nicht aus, aber du!
Und:
Zitat:
Ihr glaubt es nicht 😉 gerade mal mit ner Stange den Lüfter "Gehauen" Freund permanent Econ gedrückt also an aus an aus, aufeinmal WUUUUUUUUUUUUUUUUU der Lüfter funkt wieder !! nach 2-4 Jahren ! 🙂
Was soll der Schmarrn? Beratungsresistent? Zu dumm? Zu geizig?
Und als Antwort auf deine Obige Frage: Ja, wenn der Klimakuehler laueft wird noch mehr gekuehlt, wer haette das Gedacht. Den Grossteil uebernimmt aber der Viscoluefter.
Zusaetzlich hast du ja bei den Temperaturen sicher noch die Klima eingeschalten gehabt, also schoen Hitze vor dem Wasserkuehler produziert!
Mir ist diesen Sommer auf die Wassertemperatur auf 100 gegangen und das obwohl Visco und Climaluefter funktionieren.
Achtung! Bloss nicht mit der Hand den Visco anhalten wollen - dass kann arg nach hinten los gehen, wenn der stärker packt, als er sollte.. Auch kann der dabei brechen und später auseinander fliegen!!
Meiner läuft gefühlt auch immer voll mit, da er im Allroad wahnsinnige Geräusche erzeugt, wenn der Motor hoch dreht. Stehenbleiben wird der Visco nie!
Der zusatzlüfter läuft bei mir nicht ständig, wenn die Klima an ist. Wenn ich fahre geht er fast immer aus und wenn ich an einer Ampel stehe, dann schaltet der Lüfter so nach 10-15 sec an und geht wieder aus, wenn der Wagen wieder in fahrt(wind) ist (Klimabetrieb). Der Lüfter geht ebenfalls an, wenn ich im Hochsommer im ersten Gang durchs Gelände schleiche, der Wagen aber was tun muss (Durch Sand fahren, doppel Pferdeanhänger usw). Ich muss dazu sagen, dass der Allroad die "Heisslandausführung" ist - was immer das aussagt..!
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Achtung! Bloss nicht mit der Hand den Visco anhalten wollen - dass kann arg nach hinten los gehen, wenn der stärker packt, als er sollte.. Auch kann der dabei brechen und später auseinander fliegen!
Bevor der Lüfter bricht brechen deine Finger.
Aber das wird im Falle von festhalten
NICHTpassieren.
Grund: Der Lüfter braucht wenn er erstmal frei läuft, Fahrtwind damit sich das Viscoöl ausdehnt.
Das ist nicht gegeben.
Es ging darum dass man den Lüfter wenn er wirklich
FREI mitläuft, also LEER, mit niedriger Drehzahl, mit einem Handschuh am RAND GEFAHRENLOS festhalten kann.
Zitat:
Meiner läuft gefühlt auch immer voll mit, da er im Allroad wahnsinnige Geräusche erzeugt, wenn der Motor hoch dreht. Stehenbleiben wird der Visco nie!
Dann fährst du mit defektem Viscolüfter herum!
Habe gestern meinen neuen Viscolüfter eingebaut.
Der Lief c.a. 1 minute mit, dann drehte er sich nurmehr langsam. Als ich den Motor abstellte,
konnte man den Viscolüfter OHNE Widerstand drehen.
So funktioniert eine funktionierende Viscolüftung!
Zitat:
Der zusatzlüfter läuft bei mir nicht ständig, wenn die Klima an ist. Wenn ich fahre geht er fast immer aus und wenn ich an einer Ampel stehe, dann schaltet der Lüfter so nach 10-15 sec an und geht wieder aus, wenn der Wagen wieder in fahrt(wind) ist (Klimabetrieb).
Dann ist die 1. Stufe deines Lüfters defekt oder du hörst nur dass er läuft wenn die 2. angeht.
Frag mich ob du in letzter Zeit auf der Leitung stehst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Bevor der Lüfter bricht brechen deine Finger.Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Achtung! Bloss nicht mit der Hand den Visco anhalten wollen - dass kann arg nach hinten los gehen, wenn der stärker packt, als er sollte.. Auch kann der dabei brechen und später auseinander fliegen!
Aber das wird im Falle von festhalten NICHT passieren.
Grund: Der Lüfter braucht wenn er erstmal frei läuft, Fahrtwind damit sich das Viscoöl ausdehnt.
Das ist nicht gegeben.
Es ging darum dass man den Lüfter wenn er wirklich FREI mitläuft, also LEER, mit niedriger Drehzahl, mit einem Handschuh am RAND GEFAHRENLOS festhalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Dann fährst du mit defektem Viscolüfter herum!Zitat:
Meiner läuft gefühlt auch immer voll mit, da er im Allroad wahnsinnige Geräusche erzeugt, wenn der Motor hoch dreht. Stehenbleiben wird der Visco nie!
Habe gestern meinen neuen Viscolüfter eingebaut.
Der Lief c.a. 1 minute mit, dann drehte er sich nurmehr langsam. Als ich den Motor abstellte,
konnte man den Viscolüfter OHNE Widerstand drehen.
So funktioniert eine funktionierende Viscolüftung!
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Dann ist die 1. Stufe deines Lüfters defekt oder du hörst nur dass er läuft wenn die 2. angeht.Zitat:
Der zusatzlüfter läuft bei mir nicht ständig, wenn die Klima an ist. Wenn ich fahre geht er fast immer aus und wenn ich an einer Ampel stehe, dann schaltet der Lüfter so nach 10-15 sec an und geht wieder aus, wenn der Wagen wieder in fahrt(wind) ist (Klimabetrieb).
Frag mich ob du in letzter Zeit auf der Leitung stehst 😉
Leitung? Ne, dass ist das neue Kind! Das sorgt für weniger Schlaf...
Aber nochmal zum visco! Ich hab das geschriebene so gemeint, dass ich nicht in drehende teile fassen würde!! Also bei mir hab ich's eben versucht! Ich hab's nicht geschafft, ihn im Leerlauf anzuhalten! Wenn der Motor aus ist, dann kann ich den Lüfter wohl drehen mit einem Finger gegen etwas widerstand! Aber wenn ich ihn Anschwung gebe ( Motor aus) Dreht der Lüfter genau 3cm weiter und steht wieder!? Wie ist das bei deinem neuen??
Denn mein allroad ist beim anfahren so laut, dass die Leute schon gucken, welche Turbine da los fährt...
Und der e Lüfter hat scheinbar nur eine Stufe! Wann sollte der denn wie drehen???
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
-----------snip----------------
Leitung? Ne, dass ist das neue Kind! Das sorgt für weniger Schlaf...Aber nochmal zum visco! Ich hab das geschriebene so gemeint, dass ich nicht in drehende teile fassen würde!! Also bei mir hab ich's eben versucht! Ich hab's nicht geschafft, ihn im Leerlauf anzuhalten! Wenn der Motor aus ist, dann kann ich den Lüfter wohl drehen mit einem Finger gegen etwas widerstand! Aber wenn ich ihn Anschwung gebe ( Motor aus) Dreht der Lüfter genau 3cm weiter und steht wieder!? Wie ist das bei deinem neuen??
Denn mein allroad ist beim anfahren so laut, dass die Leute schon gucken, welche Turbine da los fährt...
Und der e Lüfter hat scheinbar nur eine Stufe! Wann sollte der denn wie drehen???
Hi, (eigentlich ist das allgemein an alle gerichtet)
Der El-Lüfter ist ein UNTERSTÜTZUNGSLÜFTER und kein "Klima-Lüfter".
Dieser El-Lüfter schaltet sich nur dann zu wenn der Große es alleine nicht schaft.
Gruß.
Wenn ich manche Antworten lese wird mir Angst und BAnge. Das hat nen Grund warum man NICHT mit den Händen in drehende Teile fast. Ich kann nicht nachvollziehen warum man sowas uberhaupt auch noch freiwillig macht. Meine Finger brauche ich noch um denDicken wieterhin zu pfelgen, macht sich nen bischen Blöd ohne Finger mal eben die Felgen zu wechseln wenn man nix festhalten kann.
Sorry lag mir gerade so auf der Seele und ist nicht böse gemeint, ruft bei mir allerdings einiges an Unverständnis auf den Plan
Gruss Scholli
@scholli: bei einem Lüfter der 3 umdrehungen pro sekunde dreht hat sich noch niemand verletzt.
Voraussetzungen bei arbeiten um den Motot sind immer technischer Verstand!
ich habe bei sowas trotzdem immer etwas Bauchschmerzen. Aber die Vorraussetzung von Sachverstand ist schonmal ein ganz wichtiger Grundsatz. ;-)
Das mit dem Sachverstand ist so eine Sache - was, wenn der 🙂 Werkstattmeister selbst den VL im Leerlauf mit den Fingern prüft ???
... allgemein gilt diese "Methode" wohl als eine der einfachste und am häufigsten durchgeführte, aber Vorsicht ist geboten, bei klemmender oder geschlossener Viskokupplung, kann das Ding einem die Finger brechen oder böse Schnitte verursachen.
Deswegen soll man ja nicht voll reinfassen wie als würde man nen fisch ausn Wasser fangen wollen.😁
Sachte rantasten und langsam leichter druck aufbauen. Man merkt schnell, wenn man es schon öfters gemacht hat, wann eine viscokupplung geschlossen ist, oder ob Sie noch frei läuft. Hast du etwa noch nie nen standventilator (hausgebrauch) versucht mit der hand zu stoppen. Das is pillepalle... weiss garnicht warum ihr euch da so aufregt. Ein grobmotoriker solle von sowas natürlich von Hausaus die Finger von lassen, sonst geht noch der Motor kaputt 😁 (ala lüfter anklopfen mit vorschlaghammer *ironie aus)
Es geht so vieles! 🙄 Vor allen Dingen bei den Profis.
Die mit der Flex ohne Gehörschutz.
Die Steinmetze ohne Schutzbrille.
....
....
Schlechte Beispiele sollten schlaue Leute aber eher abschrecken. 😉
Beim VL tuts doch auch ein Holzstück mit ner alten Socke drum.
Zitat:
Original geschrieben von Silbereiche1
Deswegen soll man ja nicht voll reinfassen wie als würde man nen fisch ausn Wasser fangen wollen.😁
Sachte rantasten und langsam leichter druck aufbauen. Man merkt schnell, wenn man es schon öfters gemacht hat, wann eine viscokupplung geschlossen ist, oder ob Sie noch frei läuft. Hast du etwa noch nie nen standventilator (hausgebrauch) versucht mit der hand zu stoppen. Das is pillepalle... weiss garnicht warum ihr euch da so aufregt. Ein grobmotoriker solle von sowas natürlich von Hausaus die Finger von lassen, sonst geht noch der Motor kaputt 😁 (ala lüfter anklopfen mit vorschlaghammer *ironie aus)
So eine standgebläse für den Hausgebrauch würde ich gar nie stoppen wollen! Lass sie doch machen!!
Oh, ich schweife ab...
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
@Timberjack: Dein Visco ist definitiv defekt.
Neuen aus dem Nachbau um 35€ rein und gut ist.
Son Dreck, jetzt war der ganze Karren erst kürzlich auseinander wegen ZR-Wechsel...
Aber aus dem Zubehör Kauf ich den nicht, schon gar nicht bei Autoteile24.. Da hab ich Bedenken, wenn ich ehrlich bin...