Viscolüfter prüfen aber wie?
hab das Gefühl das mein Viscolüfter immer mitläuft.
Kann mir jemand sagen wie man diesen genau testen kann.
Hab viel in der Suchfunktion gelesen ,aber nichts eindeutiges.
Danke für eure Hilfe
86 Antworten
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 9. April 2018 um 15:31:04 Uhr:
nicht nur die V6, auch die Vierzylinder. Ein Diesel braucht lange, bis er auf Temperatur kommt, ohne elektrischen Zuheizer hättest Du im Winter die ersten 15 Minuten nur eiskalte Luft. Nur bei Exporten in Heißländer wurde der Zuheizer wegrationalisiert...
Da muss ich aber mal blöd fragen. Wo sitzt denn der Zuheizer? Wir reden schon von ner eingeschränkten Standheizung oder? SH hab ich bei mir nachgerüstet, da war keiner dran, oder wovon ist die Rede? 😕
nein keine abgespeckte Standheizung, meine es ist eher wi ebim Passi, drei extra Glühkerzen in einem Alubauteil im Wasserkreislauf zum Wärmetauscher innenraum
Zuheizer ist in der Regel eine abgespeckte Standheizung.
Dann gibt es noch die Glühkerzen im Kühlkreislauf und Heizstäbe vor dem Wärmetauscher (Luft wird erhitzt).
Und was haben wir? In vielen anderen Beiträgen wird behauptet das der v6 tdi keinen Zuheizer hat :/
Ähnliche Themen
Also bei mir ist jedenfalls keine abgespeckte SH drin. Und Heizschleifen vorm Kühler auch nicht. Kann ich sicher sagen, weil Motor und Kühler schon raus waren. Ob allerdings irgendwo Glühkerzen vorhanden sind zum Anwärmen weiß ich nicht, hör ich für den Dicken zum ersten mal 😕
Wenn dann sitzt ein elektrisches Heizelement im Heizungskasten
Welchen Sinn sollen den Heizschleifen vor dem Kühler haben..................... manmanman
in anderen Fahrzeugen gibts einen Zuheizer, der das Kühlwasser für die Heizung wärmt - dies dann aber in der Regel mit Kraftstoff. Das wäre dann eine abgespeckte Standheizung - aber nicht im 4B - da ist es ein elektrisches Heizelement im Heizungskasten - quasi ein mini Heizlüfter...
Der Golf hatte mal 3 Glühkerzen im Wasserstutzen am Ausgang zum Heizungskühler. Die wurden über das Motorsteuergerät an und ausgeschaltet
Die Heizplatte nennt sich PTC-Heizelement, das haben mittlerweilen viele Autos. Ist billiger und schneller
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 12. April 2018 um 16:42:08 Uhr:
in anderen Fahrzeugen gibts einen Zuheizer, der das Kühlwasser für die Heizung wärmt - dies dann aber in der Regel mit Kraftstoff. Das wäre dann eine abgespeckte Standheizung - aber nicht im 4B - da ist es ein elektrisches Heizelement im Heizungskasten - quasi ein mini Heizlüfter...
Aha. Dann müsste der doch aber sofort nach dem Start warme Luft fördern oder? Bei mir dauert´s 5-10 Minuten Fahrt, bis es warm wird. Bedeutet der ist bei mir kaputt? Im Fehlerspeicher ist zumindest nichts abgelegt.
Würde mich ja schon interessieren
naja... warm ist übertrieben, aber im Winter bei -10 Grad Außentemperatur sollte nach relativ kurzer Zeit (1-2 Minuten) ein lauwarmes Lüftchen kommen. Wirklich warme Luft kommt da nicht, denn dafür ist der Zuheizer 1. zu klein und 2. sämtliche Luftkanäle und der Heizungskasten kalt und müssen erstmal durch die Luft warm werden, erst dann kommt was halbwegs warmes aus den Lüftungsdüsen.
Der Zuheizer arbeitet nur, wenn ECON aus ist.
ok, danke, dann wird der wohl laufen. Muss ich mal im Auge behalten, wenn´s wieder kühler wird.
Dazu kommt dass bei zu hoher Generatorlast der elektrische Zuheizer schrittweise abgeschalten wird um die Batterie zu schonen. Wenn die Batterie also eher nicht ganz voll ist und andere Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Spiegelheizung etc an sind, braucht es eine weile bis der Zuheizer "freigegeben" wird.