Vierradantrieb bei Glatteis Schnee und Matsch

Audi S5 8T & 8F

Hallo allesamt

Bei aktueller Wetterlage mal folgendes.

Der A5 3.0 TDI ist mein erster vierradangetriebener Wagen. (seit Oktober )

Insofern mal eine Frage an alle mit Erfahrung auf diesem Gebiet.

Elektronische Stabilisatoren haben ja auch andere Wagen.
Bringt mir der Quattroantrieb außer beim Beschleunigen zusätzlich noch andere Vorteile oder ist es sogar eher gefährlich, weil er mir eine Sicherheit vorgaukelt, die er beim Bremsen über das Maß der ABS-Wirkung nicht einlösen kann.
Wie ist es da z.B. in Kurven?

Ich möchte da lieber auf eure Ratschläge hören, bevor ich da mit meinem schönen neuen Wagen
meine eigenen möglicherweise unangenehmen Erfahrungen mache.
🙂
Grüße

Pit

Beste Antwort im Thema

Wenn ich so etwas lese, dann wird mir ehrlich gesagt schlecht. Du solltest überlegen, deine Lizenz zurück zu geben. Wenn der LKW vor dir nur etwas hätte bremsen müssen, was machst du dann mit deinen Sommerreifen. Hilft dir dann deine C- Lizenz. Ich fahre schon seit ca 300000km Quattro, zur Zeit A6. Ich bin auch schon in die Situation gekommen mit Sommerreifen auf Schnee zu geraten. Bremsen und Ausweichen ist damit nahezu unmöglich. Meiner Meinnung nach ist solch ein Verhalten extrem daneben.
Alles Gute weiterhin
Marre

Original geschrieben von abts3a5
Dann geb ich jetzt mal meinen Senf als langjähriger Quattrofahrer dazu.
Bremsen ist klar sind alle gleich.
Was aber Schnee und Matsch angeht bist du mit nem Quattro immer im Vorteil.
Sei es Spurtreue, Beschleunigen etc.
Bin am Sonntag das erste Mal mit meinem Neuen bei richtig verschneiter AB gefahren.
Erst zögerlich um das Verhalten kennzulernen und dann wie damals in meinem S3 auf der linken
Spur an allen vorbei die da mit 60 rumkrufften.
Mit 90 war da selbst mit dicken Sommerschlappen alles im grünen Bereich.
Bin Kollone gefahren mit nem LKW! auf der linken Spur.
Mir ist es lieber alleine oder in dem Fall mit nem LKW auf der linken Spur doppelt so schnell zu fahren
als der Rest, als mich in die Reihe der "Normalfahrer" einzureihen, wo das Risiko eines Unfalls wesentlich höher ist, da 0815 Autofahrer bei Schnee und ohne Quattro sich einen Film auf Glätte fahren.
Habe während der Fahrt oft genug Fernlicht gesehen, da die meisten dachten ich wäre verrückt so zu "heizen".
Aber wie gesagt, dank Quattro kein Problem, und wenn ein LKW schon alle Autos auf der linken Spur überholt, spicht ja wohl für sich.
Was ich aber hinzufügen muss, ich bin keine Fahrhilfen gewohnt, sprich ESP ASR etc. Schalte ich bei so einem Wetter direkt aus, da mir der ganze Kram in meine Fahrweise reinfunkt.
Aber bitte nur machen wenn ihr "ohne" damit umzugehen wisst. Mir ist es lieber.
Ums zu verdeutlichen. Während meiner Fahrt hat ein netter SMART Fahrer vor mich gezogen.
Beim Bremsen kam der Wagen was ins Tanzen, einfach Gang runter schalten und voll aufs Gas um den Wagen mit Quattro wieder in die Spur zu ziehen. Mit ESP wäre das nicht möglich gewesen.
Gut führt zu weit.
Ich selber habe auch eine C-Lizenz und bin bis vor 2 Jahren immer mit TT oder A/S3 24 Rennen mitgefahren, sehe daher einige Situationen anders.
Fazit:
Es geht nichts über Quattro
oder
Quattro bedeutet, dass man da liegen bleibt, wo kein Abschleppwagen hinkommt🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Da im Threadtitel auch von Glatteis die Rede ist:

Wir hatten Samstags in der Stadt Glatteis. Mein A4 Quattro hatte dabei keine großen Vorteile.
Ich stand an einer Kreuzung und kam kaum vom Fleck, die Räder hatte keine Haftung, die ESP bzw ASR-Lampe blinkte wie verrückt.
Bei richtigen Eis spielt es also keine Rolle, ob nur 2 oder alle 4 Räder durchdrehen.

Ansonsten wurde ja schon alles gesagt, bei Nässe, Schnee und Matsch spielt der Quattro-Antrieb seine Trümpfe aus, welche jedoch mit äusserster Vorsicht zu geniesen sind, da man beim Bremsen schnell wieder auf den glatten Boden der Realität zurückgeholt wird.

Bei Eis ist alles vorbei , da hast du vollkommen recht.

Da sind wir wieder alle gleich vor dem Herrn. 😁

bevor ich gesteinigt werde ein paar erklärende Worte vorab:

Ich bin super begeistert von meinem S5 TT - insgesamt das beste Auto, das ich in den letzten 10 Jahren hatte.

Aaaaaber:
Bis vor 2 Wochen hatte ich auch nen X5, jetzt nen X3 als Familienauto (und diese Kisten sehe ich deutlich unemotionaler als den S5 😉) - der X-drive ist dem Quattro in einigen Situationen um Längen überlegen.
Wenn z.B. beim Anfahren auf festgefahrener Schneedecke, wie wir sie im Raum VS derzeit noch immer auf einigen Straßen haben, der Quattro noch "nachdenkt", wo und wie er eingreifen muss und ESP spürbar regelt, ist der X-drive ohne spürbares Regeln der Elektronik auf und davon.

Ohne, dass ich von der Technik viel verstehe, die hinter den Systemen steckt, kann es sein, dass der Quattro Mechanik-lastig ist und der X-drive elektronisch und damit deutlich schneller regelt?

Ach ja: @ AbtS3A5: Peinlicher Beitrag! Weia...

Zitat:

Original geschrieben von vegasicilia


bevor ich gesteinigt werde ein paar erklärende Worte vorab:

Ich bin super begeistert von meinem S5 TT - insgesamt das beste Auto, das ich in den letzten 10 Jahren hatte.

Aaaaaber:
Bis vor 2 Wochen hatte ich auch nen X5, jetzt nen X3 als Familienauto (und diese Kisten sehe ich deutlich unemotionaler als den S5 😉) - der X-drive ist dem Quattro in einigen Situationen um Längen überlegen.
Wenn z.B. beim Anfahren auf festgefahrener Schneedecke, wie wir sie im Raum VS derzeit noch immer auf einigen Straßen haben, der Quattro noch "nachdenkt", wo und wie er eingreifen muss und ESP spürbar regelt, ist der X-drive ohne spürbares Regeln der Elektronik auf und davon.

Ohne, dass ich von der Technik viel verstehe, die hinter den Systemen steckt, kann es sein, dass der Quattro Mechanik-lastig ist und der X-drive elektronisch und damit deutlich schneller regelt?

Ach ja: @ AbtS3A5: Peinlicher Beitrag! Weia...

BMW hat das bessere System, ohne Zweifel.

Beim x-Drive können alle Räder einzeln angesteuert werden.

nur vorne , nur hinten, nur auf einer Seite , oder sogar diagonal.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



BMW hat das bessere System, ohne Zweifel.
Beim x-Drive können alle Räder einzeln angesteuert werden.

nur vorne , nur hinten, nur auf einer Seite , oder sogar diagonal.

Wolfgang

Was so ein Werbespot alles bewirken kann. :-) Nüchtern betrachtet haben beide Systeme sicherlich Vor- und Nachteile. Was die Momentenverteilung angeht, kann das X-Drive aber nicht mehr als Torsen, auch wenn uns das die BMW-"Kasperle"-Werbung glauben machen will. "Nachdenken" beim Torsen gibt es auch nicht, da ja hier genau der Vorteil des Systems liegt: Es ist ungeregelt und muss somit im Gegensatz zu X-Drive oder Halden (A3-/TT-Quattro) nicht erst in den Grenzbereich kommen, um die Momente in Längsrichtung umzuverteilen.

Über die geometrische Auslegung der Schneckenräder und Hebelarmlänge zu den Abtrieben kann man hier eine Grundverteilung festlegen, die das Antriebsmoment bis zu einem bestimmten Drehzahlunterschied der Abtriebe dynamisch (rein mechanisch und somit in Echtzeit) der Achse mit dem größeren Schlupf zuordnet. Alles darüber hinaus übernimmt dann das MSG (Reduzierung Motormoment) und das EPS (radselektiver Bremseingriff). Der BMW verteilt durch eine geregelte Kupplung auf die Achsen und erledigt den Rest auch durch Bremseingriff. Solange Du Dein ASR angeschaltet läßt, hast Du also sicher keinen Nachteil gegenüber dem BMW. Erst wenn Du das ESP komplett deaktivierst, um Deinen Mitfahrern mit ordentlich scharrenden Hufen zu imponieren, kannst Du in die Situation kommen, dass Du an der Ampel auf Spiegeleis alle vier Räder gleichzeitig durchdrehen lässt und somit im schlimmsten Fall nicht von der Stelle kommst. Beim BMW lässt sich die Elektronik erst garnicht komplett schlafen legen, da Du ja sonst mit lediglich Heckantrieb unterwegs wärst.

Was natürlich auch nicht in der Werbung erwähnt wird ist der Mehrverbrauch durch die elektronische Regelung der Kupplung mit Servopumpe und das deutliche Mehrgewicht gegenüber Torsen. Bis auf das Verspannen des Antriebsstranges beim Rangieren mit großem Lenkeinschlag und Rückwärtsfahrt kenne ich keinen Nachteil des Torsen gegenüber anderen nicht drehmomentgeregelten Systemen.

Und solange der X-Drive nicht in einem Vergleichstest so souverän an den anderen vorbeizieht wie der quattro in dem Video unten, sind die Kasperchen mit dem Schnürchen im Hintern für mich persönlich nur hohle Marketingphrasen für BMW-Fans. 😉

http://de.youtube.com/watch?v=Dx2mgPw33r4

Grüße Stevo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von Patriots



BMW hat das bessere System, ohne Zweifel.
Beim x-Drive können alle Räder einzeln angesteuert werden.

nur vorne , nur hinten, nur auf einer Seite , oder sogar diagonal.

Wolfgang

Was so ein Werbespot alles bewirken kann. :-) Nüchtern betrachtet haben beide Systeme sicherlich Vor- und Nachteile. Was die Momentenverteilung angeht, kann das X-Drive aber nicht mehr als Torsen, auch wenn uns das die BMW-"Kasperle"-Werbung glauben machen will. "Nachdenken" beim Torsen gibt es auch nicht, da ja hier genau der Vorteil des Systems liegt: Es ist ungeregelt und muss somit im Gegensatz zu X-Drive oder Halden (A3-/TT-Quattro) nicht erst in den Grenzbereich kommen, um die Momente in Längsrichtung umzuverteilen.
Über die geometrische Auslegung der Schneckenräder und Hebelarmlänge zu den Abtrieben kann man hier eine Grundverteilung festlegen, die das Antriebsmoment bis zu einem bestimmten Drehzahlunterschied der Abtriebe dynamisch (rein mechanisch und somit in Echtzeit) der Achse mit dem größeren Schlupf zuordnet. Alles darüber hinaus übernimmt dann das MSG (Reduzierung Motormoment) und das EPS (radselektiver Bremseingriff). Der BMW verteilt durch eine geregelte Kupplung auf die Achsen und erledigt den Rest auch durch Bremseingriff. Solange Du Dein ASR angeschaltet läßt, hast Du also sicher keinen Nachteil gegenüber dem BMW. Erst wenn Du das ESP komplett deaktivierst, um Deinen Mitfahrern mit ordentlich scharrenden Hufen zu imponieren, kannst Du in die Situation kommen, dass Du an der Ampel auf Spiegeleis alle vier Räder gleichzeitig durchdrehen lässt und somit im schlimmsten Fall nicht von der Stelle kommst. Beim BMW lässt sich die Elektronik erst garnicht komplett schlafen legen, da Du ja sonst mit lediglich Heckantrieb unterwegs wärst.
Was natürlich auch nicht in der Werbung erwähnt wird ist der Mehrverbrauch durch die elektronische Regelung der Kupplung mit Servopumpe und das deutliche Mehrgewicht gegenüber Torsen. Bis auf das Verspannen des Antriebsstranges beim Rangieren mit großem Lenkeinschlag und Rückwärtsfahrt kenne ich keinen Nachteil des Torsen gegenüber anderen nicht drehmomentgeregelten Systemen.

Und solange der X-Drive nicht in einem Vergleichstest so souverän an den anderen vorbeizieht wie der quattro in dem Video unten, sind die Kasperchen mit dem Schnürchen im Hintern für mich persönlich nur hohle Marketingphrasen für BMW-Fans. 😉

http://de.youtube.com/watch?v=Dx2mgPw33r4

Grüße Stevo

Ok , ich bekenne mich schuldig.

Und ich sehe ein, das du ein wenig mehr Ahnung hast als ich.

Hi

Auf dem Quattro würde ich mich auf keinen Fall ausruhen, ganz im Gegenteil. Man sollte noch vorsichtiger fahren (!= langsamer!), da viele glauben, dass gar nichts passieren könne und folglich indifferent an versch. Situationen herangehen.

Letzten Freitag (eher Samstag^^) bin ich um ca. 2 Uhr morgens von einer Veranstaltung zurückgekommen und musste in einer Ampelkreuzung nach rechts abbiegen. Der Hecktriebler vor mir kam wunderbar durch, ich (logischerweise langsamer als derjenige vor mir und ohne zu beschleunigen) konnte den Leuten im Haus rechts von mir durch die Fenster schauen, ohne den Kopf sonderlich zu drehen... (Anm. Elektronik war an).

Aber sonst lässt sich gut damit fahren, auf Autobahnen u. Landstraßen fährt der Wagen relativ entspannt und nicht wirklich nervös.

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Hi

Auf dem Quattro würde ich mich auf keinen Fall ausruhen, ganz im Gegenteil. Man sollte noch vorsichtiger fahren (!= langsamer!), da viele glauben, dass gar nichts passieren könne und folglich indifferent an versch. Situationen herangehen.

Letzten Freitag (eher Samstag^^) bin ich um ca. 2 Uhr morgens von einer Veranstaltung zurückgekommen und musste in einer Ampelkreuzung nach rechts abbiegen. Der Hecktriebler vor mir kam wunderbar durch, ich (logischerweise langsamer als derjenige vor mir und ohne zu beschleunigen) konnte den Leuten im Haus rechts von mir durch die Fenster schauen, ohne den Kopf sonderlich zu drehen... (Anm. Elektronik war an).

Aber sonst lässt sich gut damit fahren, auf Autobahnen u. Landstraßen fährt der Wagen relativ entspannt und nicht wirklich nervös.

Das ist doch gerade das was Spaß macht. 😉

War es möglicherweise glatt ?

Da mein A4 Cabrio (aufgrund eines unverschuldeten Unfall) in der Werkstatt steht, hab ich seit heute nen A3 Sportback mit 200 PS und Quattro zuhause.
Ich hab zunächst mal alle Extras gecheckt, hab diverse Beschleunigungstests durchgeführt ;-) und bin natürlich auch auf eine feste Schneedecke, um den Allrad zu testen. Der A3 an sich kann mich nicht komplett überzeugen, allerdings ist die Traktion auf Schnee schon beachtlich. Selbst beim Beschleunigen auf normaler Straße (heute leicht nass) mehrkt man den Unterschied zum Fronttriebler brachial. Da ich mir ohnehin einen A5 zulegen möchte, steht nun auf jedenfall fest, daß es ein Quattro sein muß.
Greez
Pedro

Glatt war es nicht, es lag nur Schnee, aber da wir gerade von einem Tanzschul-Abschlussball kamen und folglich sehr viele Autos die Route befuhren, war auch der Schnee nicht mehr sonderlich stark vertreten.
Trotzdem sollte eig. der Quattro gerade durch die Kurve kommen und nicht der Hecktriebler.

Spaß ja. Auf einem Parkplatz. In einer Kreuzung mit ca. 2,5 m breiten Straßen an der die Häuser bis zum Straßenrand stehen - weniger. Mit Beifahrern, die dann nörgeln - gar nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pedro66


Da mein A4 Cabrio (aufgrund eines unverschuldeten Unfall) in der Werkstatt steht, hab ich seit heute nen A3 Sportback mit 200 PS und Quattro zuhause.
Ich hab zunächst mal alle Extras gecheckt, hab diverse Beschleunigungstests durchgeführt ;-) und bin natürlich auch auf eine feste Schneedecke, um den Allrad zu testen. Der A3 an sich kann mich nicht komplett überzeugen, allerdings ist die Traktion auf Schnee schon beachtlich. Selbst beim Beschleunigen auf normaler Straße (heute leicht nass) mehrkt man den Unterschied zum Fronttriebler brachial. Da ich mir ohnehin einen A5 zulegen möchte, steht nun auf jedenfall fest, daß es ein Quattro sein muß.
Greez
Pedro

Wobei der A3 eigentlich gar keinen permanenter Allradantrieb hat.

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von Pedro66


Da mein A4 Cabrio (aufgrund eines unverschuldeten Unfall) in der Werkstatt steht, hab ich seit heute nen A3 Sportback mit 200 PS und Quattro zuhause.
Ich hab zunächst mal alle Extras gecheckt, hab diverse Beschleunigungstests durchgeführt ;-) und bin natürlich auch auf eine feste Schneedecke, um den Allrad zu testen. Der A3 an sich kann mich nicht komplett überzeugen, allerdings ist die Traktion auf Schnee schon beachtlich. Selbst beim Beschleunigen auf normaler Straße (heute leicht nass) mehrkt man den Unterschied zum Fronttriebler brachial. Da ich mir ohnehin einen A5 zulegen möchte, steht nun auf jedenfall fest, daß es ein Quattro sein muß.
Greez
Pedro
Wobei der A3 eigentlich gar keinen permanenter Allradantrieb hat.

Ups...so schlau hab ich mich bislang nicht gemacht. Hat der A3 ne andere Quattro-Technik, als der A5? Mein direkter Vergleich ist mein A4 Cabrio- Fronttriebler und zu ihm ist der Unterschied natürlich gewaltig.

Normalerweise hat der A3 eine Haldexkupplung: Das heißt Vorderradantrieb + Hinterradantrieb ( bei Bedarf / Schlupf)
Auf der Audi Homepage, steht unter A3 jetzt auch permanenter Allradantrieb, ich bin mir nicht mehr ganz so sicher.

A3 und TT verfügen lediglich über 4Motion "von VW" und nicht über das quattro System, somit sind jene Autos Fronttriebler und keine Allradler und werden es auch bleiben, da nach MQB (oder bzw. bisherigen Golfs) aufgebaut.
Bis sich bei denen der Hinterradantrieb im benötigten Verhältnis zugeschaltet hat, liegt man - wenn alles blöd läuft - schon lange im Graben.

Audi spricht hier von permanentem Allrad, da man das System ein wenig modifiziert hat, um ständig Kupplungsschluss und somit Antriebsmoment an der Hinterachse zu haben, bei 85:15 V/H könnte man sich das aber auch gleich sparen...

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


A3 und TT verfügen lediglich über 4Motion "von VW" und nicht über das quattro System, somit sind jene Autos Fronttriebler und keine Allradler und werden es auch bleiben, da nach MQB (oder bzw. bisherigen Golfs) aufgebaut.
Bis sich bei denen der Hinterradantrieb im benötigten Verhältnis zugeschaltet hat, liegt man - wenn alles blöd läuft - schon lange im Graben.

Audi spricht hier von permanentem Allrad, da man das System ein wenig modifiziert hat, um ständig Kupplungsschluss und somit Antriebsmoment an der Hinterachse zu haben, bei 85:15 V/H könnte man sich das aber auch gleich sparen...

Alles klar, lag ich doch richtig.

Zitat:

Original geschrieben von marre


Wenn ich so etwas lese, dann wird mir ehrlich gesagt schlecht. Du solltest überlegen, deine Lizenz zurück zu geben. Wenn der LKW vor dir nur etwas hätte bremsen müssen, was machst du dann mit deinen Sommerreifen. Hilft dir dann deine C- Lizenz. Ich fahre schon seit ca 300000km Quattro, zur Zeit A6. Ich bin auch schon in die Situation gekommen mit Sommerreifen auf Schnee zu geraten. Bremsen und Ausweichen ist damit nahezu unmöglich. Meiner Meinnung nach ist solch ein Verhalten extrem daneben.
Alles Gute weiterhin
Marre

Original geschrieben von abts3a5
Dann geb ich jetzt mal meinen Senf als langjähriger Quattrofahrer dazu.
Bremsen ist klar sind alle gleich.
Was aber Schnee und Matsch angeht bist du mit nem Quattro immer im Vorteil.
Sei es Spurtreue, Beschleunigen etc.
Bin am Sonntag das erste Mal mit meinem Neuen bei richtig verschneiter AB gefahren.
Erst zögerlich um das Verhalten kennzulernen und dann wie damals in meinem S3 auf der linken
Spur an allen vorbei die da mit 60 rumkrufften.
Mit 90 war da selbst mit dicken Sommerschlappen alles im grünen Bereich.
Bin Kollone gefahren mit nem LKW! auf der linken Spur.
Mir ist es lieber alleine oder in dem Fall mit nem LKW auf der linken Spur doppelt so schnell zu fahren
als der Rest, als mich in die Reihe der "Normalfahrer" einzureihen, wo das Risiko eines Unfalls wesentlich höher ist, da 0815 Autofahrer bei Schnee und ohne Quattro sich einen Film auf Glätte fahren.
Habe während der Fahrt oft genug Fernlicht gesehen, da die meisten dachten ich wäre verrückt so zu "heizen".
Aber wie gesagt, dank Quattro kein Problem, und wenn ein LKW schon alle Autos auf der linken Spur überholt, spicht ja wohl für sich.
Was ich aber hinzufügen muss, ich bin keine Fahrhilfen gewohnt, sprich ESP ASR etc. Schalte ich bei so einem Wetter direkt aus, da mir der ganze Kram in meine Fahrweise reinfunkt.
Aber bitte nur machen wenn ihr "ohne" damit umzugehen wisst. Mir ist es lieber.
Ums zu verdeutlichen. Während meiner Fahrt hat ein netter SMART Fahrer vor mich gezogen.
Beim Bremsen kam der Wagen was ins Tanzen, einfach Gang runter schalten und voll aufs Gas um den Wagen mit Quattro wieder in die Spur zu ziehen. Mit ESP wäre das nicht möglich gewesen.
Gut führt zu weit.
Ich selber habe auch eine C-Lizenz und bin bis vor 2 Jahren immer mit TT oder A/S3 24 Rennen mitgefahren, sehe daher einige Situationen anders.
Fazit:
Es geht nichts über Quattro
oder
Quattro bedeutet, dass man da liegen bleibt, wo kein Abschleppwagen hinkommt🙂
[/quote

[/quote

Um mal klarzustellen, dass es hier nicht um Fahrkünste geht und wie allzu toll ich fahren kann.

Es hat stark geschneit, dennoch waren die Aussentemperaturen über 5 Grad, die Autobahn gestreut.

Winterreifen sind unersetzlich, bevor hier der Verdacht enttseht, dass ich das hier anzweifle. Wenn ich Richtung Skigebiete und etc fahre.

Dort kann ich auch nur über die netten Leute den Kopf schütteln, die mit Sommerreifen versuche die Pässe zu erklimmen und sich dadurch bedingt querstellen, rutschen, etc und somit andere Leute gefährden.

Bei und in Köln hat es seit X Jahren keine verschneiten Strassen mehr gegeben.

Erwiesener Massen sind Somerreifen, solange kein Schnee liegt jedem Winterreifen, was Bremsweg, Fahrverhalten etc angeht überlegen. Das Ammenmärchen, dass das ganze mit Temperaturen zu tun hat (7 Grad) wurde schon vor Jahren vom ADAC wiederlegt und als Markertinggag für die rückläufige Reifenabsatzwirtschaft enttarnt.

Ich würde mal behaupten, dass ich der letzte Mensch bin der verantwortungslos handelt, grade im Strassenverkehr.

Nie Punkte geabt, keine Unfälle und nie geblitzt worden.

Bevor man sich ei Urteil erlaubt, hätte man lieber mal nach den Verhältnissen auf der linken Spur fragen sollen, diese war frei von Schnee und geräumt, lediglich Matsch, es hat halt nur gescheit wie Sau, ohne, dass etwas davon liegen geblieben ist.. Der LKW ist seine erlaubten 80 gefahren und ich hinter ihm mit ausreichendem Abstand. Es ist in meinen Augen so, das der gemeine Fahrer sofort Schnee mit glatt und Gefahr in Verbindung bringt und deswegen, dann mit 30 über die AB fährt. Das ganze dann in viel zu geringem Abstand, in meinem Fall 1 m zum Vordermann.

In dem Fall ich es mir sicherer über die linke Spur mit nem LKW zu fahren.

Das wollte ich nur eben noch mal losgeworden sein.

Und bitte kein OT starten bezüglich meiner Fahrkünste und meiner Unverantwortung.

Ach @Marre. Es freut mich, dass du 3 000 000 km Quattro auf dem Buckel hast, ohne hier irgendwas in Frage stellen zu wollen, bedeutet dies ja auch nicht dass du den besseren Durchblick hast. Jede Generation Quattro ist ein neues System, dass auch neu verstanden werden will. Du kannst zb den jetzigen A5 nich vergleichen mit dem alten 200 turbo, geschweige denn mit dem Urquttro oder mit dem des S3 oder, oder oder.
Das sind jeweils immer neue Systeme mit unteschiedlicher Fahrcharakteristik, grade dann noch wenn jetzt die neuen Helferlein da auch mit reinfunken. In meinen Augen zb. hat ASR nichts in nem Quattro zu suchen, da das eine dem andern wiederspricht, na ja das geht jetzt auch wieder mal zu weit. Evtl mal einen neuen Fred aufmachen🙂

Zurück zum Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen