Vier-Rohr Anlage Irmscher für Vectra C GTS
Hey Leutz,
und zwar hab ich vor, mir die Irmscher 4 Rohr Anlage zu besorgen...leider weiss ich nicht genau ob ich es tun soll.....kann mir ener sagen wie der Sound ist...und ob es sich lohnt? Oder ratet ihr mir das ab!
THX im Vorraus!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mannemer
@signum597: Das sieht ja mal richtig GEIL aus genau mein GeschmackMachst du sowas auch Nebenher 😁
hallo.
nein eigentlich nicht,habe es bisher nur bei mir gemacht.
gruß signum597
Hi signum597.
so eine Lösung ist genau das was ich meine.
Selbst gemacht und edel aussehend. Super 🙂
Hast du denn nur Endrohre auf den Serienpott geschweißt oder wie bist du da vorgegangen? Der originale Duplex bläst ja normal nach unten.
Kann (darf) man dann eigentlich das originale Rohr (Endstück) absägen?
Ich hab keine Ahnung wie das abläuft, schweißen kann ich zwar aber nen Auspuff hab ich noch nie "gebaut".
Die Ausschnitte selber sind wahrscheinlich mit der Stich- oder Pucksäge herstellbar???
Aber wie hast du die Ränder so schön hinbekommen?
Ist das eine Art Kettelband? Muss ja auch hitzebeständig sein.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Hi signum597.so eine Lösung ist genau das was ich meine.
Selbst gemacht und edel aussehend. Super 🙂
Hast du denn nur Endrohre auf den Serienpott geschweißt oder wie bist du da vorgegangen? Der originale Duplex bläst ja normal nach unten.
Kann (darf) man dann eigentlich das originale Rohr (Endstück) absägen?
Ich hab keine Ahnung wie das abläuft, schweißen kann ich zwar aber nen Auspuff hab ich noch nie "gebaut".Die Ausschnitte selber sind wahrscheinlich mit der Stich- oder Pucksäge herstellbar???
Aber wie hast du die Ränder so schön hinbekommen?
Ist das eine Art Kettelband? Muss ja auch hitzebeständig sein.Gruß,
Michael
hallo. ich habe mir nur die doppelrohre besorgt und angeschweißt,die töppe sind also orginal und leise.wegen dem knick hatte der tüv nichts gesagt.habe sie dann kurz nach dem knick abgetrennt,die neuen rohre etwas gekürzt und angeschweißt.(du mußt nur darauf achten das die endrohre 2 verschiedene längen haben ,der aussen muß weiter innen sein wie der innere)schwerer war es mit den ausschnitten.
habe mir dafür viel zeit gelassen(verschnitten ist schnell)habe erst etwas grober ausgeschnitten ,das die lippe gerade so rangepasst hat.ich hatte sie wieder angesteckt und dann die feinarbeit gemacht.ich bin oberhalb 1 cm vom endstück weggeblieben.zum schluß hatte ich mir aus dem Bauh.- den gummi geholt der die geschnittene kante überdeckt.(ist eigentlich für den schutz von autotüren(die aussenkante)das gute an dem zeug ist,das innen eine art klebemasse ist.hält richtig super
ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
mfg signum597