vier Jahre Phaeton und was nun?

VW Phaeton 3D

Hallo,

im März ist es soweit mein 3,0 TDI geht dann wieder zurück. Ich Fahre jetzt seit Jan. 2005 einen Phaeton;
Tolles Auto aber was nun?

kurz Resümee:

Das Auto:

Fantastisches Auto, großer Reise Komfort, gediegenes Ambiente, perfekte Verarbeitung
veraltetes Design, Steinzeit Technik im punkto Navi Tel usw. hoher Bremsen verschleiß.

Der Service:

GMD: Perfekter Service besser geht nicht.
Das VW Autohaus: Eduard Winter eine Katastrophe unfreundlich korrupt, schlimmer kann es nicht werden…

Aber was kommt jetzt? gibt es einen Nachfolger? Wie sind jetzt die Leasingraten? Meine Frau hat schon Ihren FL Phaeton
3,0 TDI im September gegen eine gebrauchten 911 eingetauscht, besteht also Bedarf an einem Reiseauto…..

Viele Grüße kai

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem......
meinen Dicken habe ich im März für 12 Monate eigentlich als Übergangslösung geleast, bis der A5 als Cabrio verfügbar ist.

Mittlerweile habe ich mich aber so an ihn gewöhnt, dass der bislang sehnsüchtig erwartete A5 uninteressant geworden ist.
Alle in den letzten Monaten mal probehalber gefahrenen Fahrzeuge (AUDI A5, A6, RS6, TTS, VW Passat CC 3.6, Touareg, Jaguar XF, etc.) waren zwar für sich betrachtet nicht schlecht, aber dieses Gefühl eine fast unzerstörbare Trutzburg zu chauffieren, boten die nicht.

Deshalb habe ich zunächst nach einer Verlängerung der Leasingdauer gefragt, war dann aber sehr erschrocken, dass die neue Rate fast doppelt so hoch sein sollte, wie die bisherige.
Soweit zum Thema Subvention, Buchwert und Zeitwert.

Nun habe ich mir einen Neuen rechnen lassen, und komme fast wieder auf die alte Rate, obwohl der Brutto-Kaufpreis jetzt knapp 700,-€ gestiegen ist.
Und wenn ich statt der 12 Monate nun 24 Monate lease, bleibt die Rate sogar gleich.

Einzige Änderung: Das Schiebedach lasse ich beim neuen weg, da ich es eh nie benutzt habe. Stattdessen kommt Reifendruck-Kontrolle und Rückfahrkamera dazu.

Ach ja.... da neue Soundsystem ist bestimmt nicht schlecht, aber 2.490,00€ Aufpreis anstatt 1.200,00€ beim "alten" DSP-System ist mir zu viel. Ich höre eh meist nur Radio. Dafür ist das 810er Navi wohl ein großer Schritt nach vorn. Im Passat hat das vergleichbare 510er jedenfalls meine Zustimmung gefunden. Die genuschelte Stimme mit Hasenscharte ist beim neuen Navi jedenfalls Geschichte.

Was die Motorisierung betrifft: Der V8 ist bestimmt klasse, und der W12 sowieso über alle Zweifel erhaben, aber selbst mein GP1-TDI schafft es locker meinen automatischen Geschwindindigkeitsbegrenzer (in Form der Ehefrau), ganz schnell in den Alarmmodus zu versetzen.

Und nun, wo der GP2 ja jetzt sieben PS und 50 Newtonmeter mehr Leistung/Drehmoment hat, bleibt der V6-TDI meine bevorzugte Wahl, da er für mich einfach den besten Kompromiss zwischen Leistung und Preis darstellt.

Gruß aus dem verschneiten Hamburg
Peter (mit Allrad und Winterräder schneller als alle anderen:-) )

PS: Der RS6 hat trotzdem einen unheimlichen Spaß gemacht!!!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hatte auch das Problem......
meinen Dicken habe ich im März für 12 Monate eigentlich als Übergangslösung geleast, bis der A5 als Cabrio verfügbar ist.

Mittlerweile habe ich mich aber so an ihn gewöhnt, dass der bislang sehnsüchtig erwartete A5 uninteressant geworden ist.
Alle in den letzten Monaten mal probehalber gefahrenen Fahrzeuge (AUDI A5, A6, RS6, TTS, VW Passat CC 3.6, Touareg, Jaguar XF, etc.) waren zwar für sich betrachtet nicht schlecht, aber dieses Gefühl eine fast unzerstörbare Trutzburg zu chauffieren, boten die nicht.

Deshalb habe ich zunächst nach einer Verlängerung der Leasingdauer gefragt, war dann aber sehr erschrocken, dass die neue Rate fast doppelt so hoch sein sollte, wie die bisherige.
Soweit zum Thema Subvention, Buchwert und Zeitwert.

Nun habe ich mir einen Neuen rechnen lassen, und komme fast wieder auf die alte Rate, obwohl der Brutto-Kaufpreis jetzt knapp 700,-€ gestiegen ist.
Und wenn ich statt der 12 Monate nun 24 Monate lease, bleibt die Rate sogar gleich.

Einzige Änderung: Das Schiebedach lasse ich beim neuen weg, da ich es eh nie benutzt habe. Stattdessen kommt Reifendruck-Kontrolle und Rückfahrkamera dazu.

Ach ja.... da neue Soundsystem ist bestimmt nicht schlecht, aber 2.490,00€ Aufpreis anstatt 1.200,00€ beim "alten" DSP-System ist mir zu viel. Ich höre eh meist nur Radio. Dafür ist das 810er Navi wohl ein großer Schritt nach vorn. Im Passat hat das vergleichbare 510er jedenfalls meine Zustimmung gefunden. Die genuschelte Stimme mit Hasenscharte ist beim neuen Navi jedenfalls Geschichte.

Was die Motorisierung betrifft: Der V8 ist bestimmt klasse, und der W12 sowieso über alle Zweifel erhaben, aber selbst mein GP1-TDI schafft es locker meinen automatischen Geschwindindigkeitsbegrenzer (in Form der Ehefrau), ganz schnell in den Alarmmodus zu versetzen.

Und nun, wo der GP2 ja jetzt sieben PS und 50 Newtonmeter mehr Leistung/Drehmoment hat, bleibt der V6-TDI meine bevorzugte Wahl, da er für mich einfach den besten Kompromiss zwischen Leistung und Preis darstellt.

Gruß aus dem verschneiten Hamburg
Peter (mit Allrad und Winterräder schneller als alle anderen:-) )

PS: Der RS6 hat trotzdem einen unheimlichen Spaß gemacht!!!

Zitat:

Original geschrieben von toral


...

GMD: Perfekter Service besser geht nicht.
Das VW Autohaus: Eduard Winter eine Katastrophe unfreundlich korrupt, schlimmer kann es nicht werden…

...
Viele Grüße kai

Hinsichtlich GMD stimme ich 100%ig zu - aber bitte was ist ein korruptes VW-Autohaus? Wie darf ich mir das vorstellen?

Du bekommst einen Werkstatt-Termin nur, wenn Du dem Meister vorher was in die Finger drückst?
Oder nehmen die gar nur eine Fahrzeug-Bestellung entgegen, wenn der Verkäufer vorher was in die Tasche kriegt?

Da Du das Autohaus sogar mit Namen nennst, was ich für bedenklich halte, möchte ich doch mal genauer wissen, was zu solchen strafrechtlich relevanten Anschuldigungen führen kann/darf/sollte...

Danke
Ben

Ich hab meine von AVGRosier in Stendal, guter Laden, die Führen auch Mercedes und Audi, da hat man immer einen guten Vergleich mit anderen Luxusfahrzeugen. Für Übergangszeiten bis zum neuen P 2 läßt sich sicher eine passable Lösung finden. Wird aber dann schwierig, wie jetzt wo der "Alte" noch ganz gut läuft.

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Hmm, so weit bin ich auch schon fast. Aber Anfang 2010 soll ein neuer Phaeton kommen, dann fahre ich einen Altwagen und bezahle einen Neuwagen. Genau deswegen will ich keinen BMW mehr, das hatte ich dort zweimal hintereinander.

Was mich auch irritiert: der neue Phaeton ist angeblich "zwischen A6 und A8" positioniert, wie ich gelesen habe. D.h. offenbar deutlich kleiner und hinter/unter dem Konzern-Premiumprodukt A8 sortiert?! Und dann??!

...gemäß Autozeitung kommt der Ph 2 erst 2012!!

Und nun?

Ähnliche Themen

Und das halte ich dann für zu spät. 😰

"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben..." 🙁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von brillo2811



Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Hmm, so weit bin ich auch schon fast. Aber Anfang 2010 soll ein neuer Phaeton kommen, dann fahre ich einen Altwagen und bezahle einen Neuwagen. Genau deswegen will ich keinen BMW mehr, das hatte ich dort zweimal hintereinander.

Was mich auch irritiert: der neue Phaeton ist angeblich "zwischen A6 und A8" positioniert, wie ich gelesen habe. D.h. offenbar deutlich kleiner und hinter/unter dem Konzern-Premiumprodukt A8 sortiert?! Und dann??!

...gemäß Autozeitung kommt der Ph 2 erst 2012!!

Und nun?

Das ist widersprüchlich zu dem , was uns ein gewisser Herr Piech auf dem Molsheimtreffen berichten konnte.

Seine Antwort: "Wenn er ( der Phaeton ) kleiner würde , wär er ja kein Phaeton mehr...." Zitat Ende....

Ich gehe im Übrigen davon aus , das der Phaeton sich NICHT die Plattform mit dem A8 teilen wird , und das das Phaetonfahrk KEIN Alufahrwerk bekommen wird...... ( Gut so !! )
Ausserdem denke ich , das der P2 mit Termin 2011 eine Hybridversion hervorbringen wird , die beim A8 nichtmals angedacht ist......Also wer wird jetzt hier in der Oberklasse Technikvorreiter ??? - Na also. Der A8 ist tot. es lebe der Phaeton.

Zitat:

Original geschrieben von petham67


Hatte auch das Problem......
meinen Dicken habe ich im März für 12 Monate eigentlich als Übergangslösung geleast, bis der A5 als Cabrio verfügbar ist.
Mittlerweile habe ich mich aber so an ihn gewöhnt, dass der bislang sehnsüchtig erwartete A5 uninteressant geworden ist......

-----------------------------------

Hatte ein Jahr lang einen Phaeton und bekam jetzt einen A5 als Geschäftsauto, da hab ich den Dicken schweren Herzens hergegeben...

Der A5 mit dem großen Diesel ist der Hammer und ein echt super flottes Sportcoupe, aber ein Phaeton ist halt ein Phaeton
und irgendwie auch nicht durch MB oder BMW zu ersetzen, wie ich finde.
Ich hoffe, in 3,5 Jahren gehts der Firma noch gut und ich darf dann einen Phaeton leasen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von brillo2811


...gemäß Autozeitung kommt der Ph 2 erst 2012!!

Stimmt. Evtl. sogar erst 2013.

Darum wird auch schon am GP3 für 22/10 gearbeitet.

Die GP3 ( oder FL 1 ) ist ist die eigendlich angedachte GP 1 , nur eben in schön.... 🙂

es steht seit mindestens 3 Jahren fest , das eine geänderte Frontpartie her muss , um den maximal geforderten Schutz von Fußgängern etc... sicher zu stellen.

Eine facegelifetete Karosse 11 Jahre ( die dann technologisch 13 Jahre alt wird ) am Markt zu halten , beinhaltet massive Werbung mit einem "ältlichem Schwert" und massive Kaufanreize.
Ich kann mir nur schwerlich vorstellen , dass der aktuell erfolgreiche Weg verlassen werden soll und man in "alte Muster" von 399 Euro Angeboten und Verschleudertaktiken zurückkehren möchte.

Natürlich liegt in der Zeit auch momentan der Schlüssel zum Erfolg. Während Audi mit dem neuem A8 und BMW mit dem 7er schon "Sekt oder Selters" sagen mussten ( und sich gegen den Hybrid entschieden haben ) arbeitet jetzt die Zeit für den Phaeton II , der dann als Letzter , aber auch als benchmark einer neuen Oberklassephilosophie und Generation , in den Ring tritt.

Also , mal abwarten , aber 2013 glaub ich nicht.

grüße

dsu

Stimmt. Evtl. sogar erst 2013.
Darum wird auch schon am GP3 für 22/10 gearbeitet....weißt du etwas über den 280 PS Diesel der Mitte 2009 kommen soll?

Grüße
spagent

Ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass 13 Jahre (fast) unverändert gefertigt wurde. 🙁

Das Design des Phaeton finde ich nach wie vor zeitlos schön. Auch der Innenraum ist ja ein Klasssiker.

Aber die Technik. 😰 Da kämpfen wir uns bereits Jahre mit einem CD-Navi rum, dann kommt das DVD-Navi und andere VW fahren da schon mit Festplattennavigation auf den Straßen. Die in den heiligen Hallen schaffen es nicht einmal gemeldete Fehler im ZAB etc. abzustellen (ich hätte den Minderbegabten gerne beim umprogrammieren geholfen 🙂 ), dann kommt noch ein nicht besonders schönes 810er, was aber technisch auch nichts besonderes bietet.

Hey, ich will im nächsten Auto einen Internetanschluß mit 7,2 MB Geschwindigkeit! Dazu eine Infrarot oder Bluetoth-Tastatur und einen 10" Bildschirm. Dann bin ich mal halbwegs zufrieden. Leute, aber bis 2013 warte ich nicht darauf. 😠

Momo, der jetzt immer nur noch GP3 hört 🙁

GP3 ist schon in Ordnung, beim Rest stimme ich dir bedingungslos zu @ momo. Aber ich glaube auch nicht an das hier beschriebene Szenario....

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Ich habe noch nie ein Auto gefahren, dass 13 Jahre (fast) unverändert gefertigt wurde. 🙁

Tja eben alles alte Bundesbürger wie? Für mich dann doch ein Gefühl wie nachhause kommen. Der Wartburg 353 wurde von 1965-1988 im benachbarten Eisenach gebaut. So gesehen, willkommen in der (ost-)deutschen Automobilherstellung.

Mann Mann wenn das war ist, wird nicht dabei bleiben, dass nur die Volkswagenbank Staatshilfen braucht.

Ich sehe schon die Schlagzeile 2013
Franz Josef Strauß (wiederbelebt) übergibt in der VEB Gläsernen Manufaktur Dresden den Milliardenkredit an den 76 jährigen Generaldirektor Genossen Ferdinand Piëch😁😎
Im gleichen Jahr feiert der Phaeton GP2 W (für Weiterentwicklung) auf der Leipziger Herbstmesse Premiere. Sein 3-Zylinder Zweitaktmotor besitzt jetzt einen neuen Elektrokühler und leistet nun sportliche 52 PS statt der bisherigen 50.

sorry, aber du (übertreibst ein wenig zu viel) spinnst 😁

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


sorry, aber du (übertreibst ein wenig zu viel) spinnst 😁

Leon

Ich weiß, deswegen bin ich ja hier und fahre dieses Auto😎......Es war ein langer, harter Tag🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen