vier Jahre Phaeton und was nun?

VW Phaeton 3D

Hallo,

im März ist es soweit mein 3,0 TDI geht dann wieder zurück. Ich Fahre jetzt seit Jan. 2005 einen Phaeton;
Tolles Auto aber was nun?

kurz Resümee:

Das Auto:

Fantastisches Auto, großer Reise Komfort, gediegenes Ambiente, perfekte Verarbeitung
veraltetes Design, Steinzeit Technik im punkto Navi Tel usw. hoher Bremsen verschleiß.

Der Service:

GMD: Perfekter Service besser geht nicht.
Das VW Autohaus: Eduard Winter eine Katastrophe unfreundlich korrupt, schlimmer kann es nicht werden…

Aber was kommt jetzt? gibt es einen Nachfolger? Wie sind jetzt die Leasingraten? Meine Frau hat schon Ihren FL Phaeton
3,0 TDI im September gegen eine gebrauchten 911 eingetauscht, besteht also Bedarf an einem Reiseauto…..

Viele Grüße kai

Beste Antwort im Thema

Hatte auch das Problem......
meinen Dicken habe ich im März für 12 Monate eigentlich als Übergangslösung geleast, bis der A5 als Cabrio verfügbar ist.

Mittlerweile habe ich mich aber so an ihn gewöhnt, dass der bislang sehnsüchtig erwartete A5 uninteressant geworden ist.
Alle in den letzten Monaten mal probehalber gefahrenen Fahrzeuge (AUDI A5, A6, RS6, TTS, VW Passat CC 3.6, Touareg, Jaguar XF, etc.) waren zwar für sich betrachtet nicht schlecht, aber dieses Gefühl eine fast unzerstörbare Trutzburg zu chauffieren, boten die nicht.

Deshalb habe ich zunächst nach einer Verlängerung der Leasingdauer gefragt, war dann aber sehr erschrocken, dass die neue Rate fast doppelt so hoch sein sollte, wie die bisherige.
Soweit zum Thema Subvention, Buchwert und Zeitwert.

Nun habe ich mir einen Neuen rechnen lassen, und komme fast wieder auf die alte Rate, obwohl der Brutto-Kaufpreis jetzt knapp 700,-€ gestiegen ist.
Und wenn ich statt der 12 Monate nun 24 Monate lease, bleibt die Rate sogar gleich.

Einzige Änderung: Das Schiebedach lasse ich beim neuen weg, da ich es eh nie benutzt habe. Stattdessen kommt Reifendruck-Kontrolle und Rückfahrkamera dazu.

Ach ja.... da neue Soundsystem ist bestimmt nicht schlecht, aber 2.490,00€ Aufpreis anstatt 1.200,00€ beim "alten" DSP-System ist mir zu viel. Ich höre eh meist nur Radio. Dafür ist das 810er Navi wohl ein großer Schritt nach vorn. Im Passat hat das vergleichbare 510er jedenfalls meine Zustimmung gefunden. Die genuschelte Stimme mit Hasenscharte ist beim neuen Navi jedenfalls Geschichte.

Was die Motorisierung betrifft: Der V8 ist bestimmt klasse, und der W12 sowieso über alle Zweifel erhaben, aber selbst mein GP1-TDI schafft es locker meinen automatischen Geschwindindigkeitsbegrenzer (in Form der Ehefrau), ganz schnell in den Alarmmodus zu versetzen.

Und nun, wo der GP2 ja jetzt sieben PS und 50 Newtonmeter mehr Leistung/Drehmoment hat, bleibt der V6-TDI meine bevorzugte Wahl, da er für mich einfach den besten Kompromiss zwischen Leistung und Preis darstellt.

Gruß aus dem verschneiten Hamburg
Peter (mit Allrad und Winterräder schneller als alle anderen:-) )

PS: Der RS6 hat trotzdem einen unheimlichen Spaß gemacht!!!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER



Zitat:

Original geschrieben von leon225


sorry, aber du (übertreibst ein wenig zu viel) spinnst 😁

Leon

Ich weiß, deswegen bin ich ja hier und fahre dieses Auto😎......Es war ein langer, harter Tag🙂

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von spagent


[/quote

Stimmt. Evtl. sogar erst 2013.
Darum wird auch schon am GP3 für 22/10 gearbeitet.
[/quote

...weißt du etwas über den 280 PS Diesel der Mitte 2009 kommen soll?

Grüße
spagent

In den mir vorliegenden Informationen gibt es diesen Motor nicht (Stand Mitte 2008). Änderungen natürlich immer vorbehalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER


Tja eben alles alte Bundesbürger wie? Für mich dann doch ein Gefühl wie nachhause kommen. Der Wartburg 353 wurde von 1965-1988 im benachbarten Eisenach gebaut. So gesehen, willkommen in der (ost-)deutschen Automobilherstellung.

13 Jahre schaffen auch einige "West"-Modelle: VW Sharan, Ford Ka ...

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Ich stehe vor dem gleichen Problem: Phaeton = Traumauto + fantastischer Service von meinem 🙂 + ich bin rundherum glücklich. ABER: Wenn ich im März/April einen "neuen" Phaeton lease (zu schlechteren Konditionen als bisher!), habe ich kurz darauf einen Altwagen.Alternativen?
  • BMW = Bangle Muss Weg
  • Mercedes = Papis Spießer-Auto
  • Audi = mit dem sind meine Lehrer in die Schule gefahren

und was nun???

Ich denke im Augenblick über den Jaguar XJ nach, das aus meiner Sicht einzige "emotionale" Auto in dieser Klasse. Oder weiss jemand eine andere Alternative?? 😕

Honda Legend.

Bevor Du mich auslachst: Setz Dich mal in einen rein 🙂

Ähnliche Themen

Beim Honda Legend war ich auf der Präsentation.
Kurzer Eindruck: das Heck und Innen ist wirklich gelungen, nur an die Front konnte ich mich nicht so ganz gewöhnen. 🙂

Was wirklich schade bei Honda ist, das man kaum individuelle Wünsche äussern kann.
nur 1 Motor, nur ein paar Lackfarben und ich glaub 3-4 Lederfarben.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Beim Honda Legend war ich auf der Präsentation.
Kurzer Eindruck: das Heck und Innen ist wirklich gelungen, nur an die Front konnte ich mich nicht so ganz gewöhnen. 🙂

Was wirklich schade bei Honda ist, das man kaum individuelle Wünsche äussern kann.
nur 1 Motor, nur ein paar Lackfarben und ich glaub 3-4 Lederfarben.

Stimmt alles, aber ich bin totaler Fan von dem Ding.

Hier noch ein anderes Individualistenauto:

http://www.buickparkavenue.de/photoalbum.html

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Beim Honda Legend war ich auf der Präsentation.
Kurzer Eindruck: das Heck und Innen ist wirklich gelungen, nur an die Front konnte ich mich nicht so ganz gewöhnen. 🙂

Was wirklich schade bei Honda ist, das man kaum individuelle Wünsche äussern kann.
nur 1 Motor, nur ein paar Lackfarben und ich glaub 3-4 Lederfarben.

Macht ja nichts, du wirst trotzdem kaum einen 2. in der gleichen ausstattung treffen bei den verkaufszahlen. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


13 Jahre schaffen auch einige "West"-Modelle: VW Sharan, Ford Ka ...

.. nicht zu vergessen Volvo. Der 1998 eingestellte S90/V90 war "nur" das FL des 960/965 der wiederum "nur" eine sanfte Weiterentwicklung des 740/760 aus 1982. Das kleine Modell P140/240 erlebte ähnliches von 1967 bis 1993.

so long

LEXUS LS 600h. Ein klasse Auto.

Muss man(n) erfahren, wie auch beim Phaeton.

Momo

Der Lexus ist ein tolles Auto!!!! War hin und weg (und das bei dem "kleinen" 460h).
Der LS hat es in meinen Augen zu einem der besten Autos der Oberklasse geschafft - aber leider kann man auch hier nicht konfigurieren. 🙁

@ willy: ich will aber Individualismus gerade beim Auto... (ich will, ich will, ich will) 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Der Lexus ist ein tolles Auto!!!! War hin und weg (und das bei dem "kleinen" 460h).
Der LS hat es in meinen Augen zu einem der besten Autos der Oberklasse geschafft - aber leider kann man auch hier nicht konfigurieren. 🙁

@ willy: ich will aber Individualismus gerade beim Auto... (ich will, ich will, ich will) 😁

Ich goenne es dir gerne, wirklich!

willy

Ps.: japanische kunden moechten das auch nicht selten... (das wird schon)

Deine Antwort
Ähnliche Themen