Vielzahnschraube vom Bremssattelhalter gerissen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Wollte bei einem Freund und seinem Passat B6 Baujahr 2007 hinteren Bremsen wechseln dabei ist auf beiden Seiten jeweils eine 14er Vielzahl Schraube vom Bremssattelhalter gerissen, jeweils die untere. Jetzt habe ich zwei neue Halter und vier neue Schrauben bestellt habe aber keine Idee wie ich die gerissenen Schrauben aus der Führung bekomme.
Versuche sie raus zu schlagen haben nicht geklappt.

Wie gehe ich beim nächsten Mal am besten vor. Ich dachte mir den Halter ab zu Flexen und von vorne die fest gegammelte Schrauben aufzubohren.

Oder habt ihr eine bessere Idee?

Grüße

20 Antworten

Zitat:

@tomworld schrieb am 31. Dezember 2020 um 21:19:05 Uhr:


PS. ein weiterer 90° Winkel, mit Maximal Drehmoment, war nicht notwendig
ich nutzte neue Schrauben

Zitat für die

Hinterachse

, Quelle Volkswagen:

"4 - Innenvielzahnschraube, 90 Nm und 90° weiterdrehen
nach jeder Demontage ersetzen
mit Steckeinsatz -T10035-"

Es ist IMHO dennoch keine Dehnschraube, ganz sicher aber keine Rippschraube (was ja auch nur bedeutet, daß die Auflagefläche gerippt ist).

200Nm und Rippschraube bezieht sich auf vorne.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 1. Januar 2021 um 01:27:10 Uhr:


Ich glaube ihr versteift euch zu doll auf die Drehmomente. erstmal muss doch die Schraube raus. =>Das eigentliche Problem.

wenn ich jetzt richtig verstanden habe, steckt die Schraube noch im Achsschenkel wo kein Gewinde ist, jedoch der Schaft stark korrodiert ist und der Schaft mit Gewinde ist noch im Bremssattelhalter. Die obere Schraube ist ja schon raus. Kann man den unteren Schraubenkopf nicht ganz abreißen sodass man den Halter drehen kann und somit den Schaft aus dem Achsschenkel bekommt? Zur Not von innen mit Meißel und >1,5Kg Hammer nachhelfen. Manchmal geht das nur ganz langsam. Dann muss nur noch der Schaft aus dem Halter raus. Den kann man schön fest in den Schraubstock spannen und den Halter so drehen, dass der Schaft sich raus dreht. Vielleicht den Halter mit Brenner erhitzen. Falls das nicht klappt, kann man immer noch den neuen Halter nehmen.

Genau BLiZZ87. Das Drehmoment ist in diesem Fall unwichtig, denn die Schraube steckt fest. Der Kopf der Schraube ist ab. Ich sehe den Rest der Schraube im Schaft des Achsschenkels. Die Schraube ist so fest korrodiert, dass ich es auch mit einem Hammer und einem Durchschlag nicht raushämmern konnte. Der Halter selbst lässt sich am Gewinde der abgerissenen Schraube hin und her bewegen. Ich habe vor, den alten Halter weg zu flexen, um an die Schraube zu kommen und diese mit einem Brenner warm machen, in der Hoffnung, dass sich die Schraube auf dem Schaft leichter rausschlagen lässt. Wenn nicht, dann bleibt nur das ausbohren.
Vorschläge nehme ich gerne an 😉.

Wann schaffst du es endlich hier mal Klarheit zu schaffen?
Hier ist längst nicht jeder mit der örtlichen Situation vertraut. Wenn man das Bild vor Augen hat, können da auch Vorschläge kommen. Von mir ist das die letzte Aufforderung zu ordentlichen Fotos.

Ich würde da nicht vorschnell flexen. Rostlöser und davon viel, hilft viel. Dann Massage mit dem Hammer.

Ehm, das ist doch klar? Mir jedenfalls war von Anfang an klar, was er meint: Die Halteschrauben des Sattelträgers sind in der Nabe/im Achsschenkel festgegammelt. Geht auch gar nicht anders, der Schwimmsattel wird "nur" mit Sechskantschrauben 35Nm befestigt.

Ähnliche Themen

Sorry wenn es nicht alle verstanden haben. Aber ich glaube, dass ich es verständlich geschrieben habe. Ein Foto würde nicht viel mehr Klarheit schaffen. Ich wollte nur wissen, ob jemand mit solch einer Situation Erfahrung hatte und weiß, wie man am effektivsten die abgerissene und fest korrodierte 14er Vielzahnschraube raus bekommt. Danke allen für eure Hilfe. Sobald die neuen Halter da sind, werde ich mich auf dem Weg zum Passat machen und versuchen die Schraube mit Gewalt raus zu hämmern.

Bremssattelträger im vorderen Teil abflexen. Dann Bremsscheibe runter nehmen. Sattelträger mit abgerissener Schraube entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen