Vielleicht wird's ein i4
Hallo zusammen!
Da bei mir dieses Jahr wohl ein (erzwungener) Fahrzeugwechsel ansteht und Tesla mich mit einer quasi aufgezwungenen Probefahrt für die E-Mobilität begeistert hat, wird der nächste wohl ein E-Auto.
In dem Zusammenhang bin ich unter anderem beim i4 gelandet und nach dem was ich hier so gelesen habe, geht man beim i4 relativ wenig Kompromisse ein.
Ich hatte mir den i4 bei einem Händler um die Ecke letztens auch einmal angesehen, da saß ich mit dem Verkäufer ca. 10-15min im Auto und er hat mir einiges erklärt und gezeigt. Als es darum ging in welcher Form ich den Wagen erwerben wollen würde, hat er mir das Leasing empfohlen weil der Rückkauf bei gebrauchten E-Autos nicht immer ganz einfach sein kann, gerade wenn der Akku Richtung Garantieende geht.
Es soll auch kein Neuwagen sein sondern ein junger Gebrauchter.
Seitdem beschäftige ich mich mit den Preisen und bin halbwegs verwirrt. :-) Das, was man für einen Neuwagen bezahlt, ist ja nicht soo weit weg von einem Jahreswagen wenn man das mit der Laufleistung und dem "Alter" in Relation setzt. Vereinzelt sind auf der BMW-Seite ja auch gebrauchte mit Leasingrate angezeigt. Die Preise dort sind aber jenseits von gut und böse. Bei einem habe ich mal den Leasingfaktor bestimmt und war bei 3,3.
Dann habe ich auch mal über die Seite "meines" Händlers geschaut, und dort waren die Auto dann einiges günstiger.
Naja, der Verkäufer wollte sich im März nochmal melden um mich diesbezüglich intensiver zu beraten. Mal sehen was dann dabei heraus kommt.
Ansonsten fand ich das Auto von innen ganz ansprechend. Nach dem was ich so gelesen hatte, soll bei den Materialien vereinzelt etwas gespart worden sein bei den neueren Modellen. Allerdings ist mir so nichts negativ aufgefallen, merkt man wohl nur wenn man den direkten Vergleich hat.
Und auch nach dem was ich hier gelesen hatte, lohnt sich der iX nicht unbedingt. Ich habe insgesamt 18 Jahr Erfahrung mit dem Quattro von Audi und will seitdem eigentlich nichts anderes mehr. Wobei mir der Mehrverbrauch beim Benziner egal ist. Beim E-Auto denke ich da allerdings etwas anders. :-)
Grüße
Dirk
89 Antworten
Danke für die Antworten auf meine Fragen.
Wenn das mit dem Einbinden von Medienspeichern nicht mehr gehen sollte, wäre das ein wenig ärgerlich. Aber vielleicht gibt's ja einen Umweg.
Mit dem Kauf müßte ich eh noch 2-3 Monate warten weil ich tatsächlich erstmal die Steuererklärung für die letzten beiden Jahre machen muß. :-)
In der Zwischenzeit würde ich noch meine Versicherung zwecks Beitrag befragen.
Das mit dem i5 war mir bekannt, aber die Frage ist ob es wirklich exakt das gleiche sein wird ? Es ist alles sehr schnelllebig geworden und mich würde nicht wundern wenn noch was neueres verbaut würde. Eine Ankündigung dazu sollte bald erfolgen.
In der Zwischenzeit hat Mercedes die Bestellfreigabe für den elektrischen CLA auf den 29.04.25 vorgezogen.
Ab ca. 51 k€ für 792 km WLTP und mit 800 V, mit etwas Ausstattung tippe ich auf 60 k€.
Könnte interessanter als i4 werden....
Von den Eckdaten her wirklich interessant. Vor allem wenn es noch einen Shootingbrake gibt.
Allerdings ist der i4 ein Auto, dessen Faszination mich noch nicht losgelassen hat.
Ähnliche Themen
51k ohne Verhandlungsspielraum wg. Agenturmodell… heißt ich bekomme einen i4 35 günstiger als den CLA. Der einzige Kompromiss den ich machen muss, ist also die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit.
Sonst sehe ich beim CLA nix, was mich abholt…
Ich glaube mit Agenturmodell war Mercedes gemeint, korrekt? BMW hat doch noch keines meines Wissens nach.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 18. April 2025 um 09:18:16 Uhr:Zitat:
Ich glaube mit Agenturmodell war Mercedes gemeint, korrekt? BMW hat doch noch keines meines Wissens nach.
Klar. Deswegen ja der Bezug auf die 51k…
Den CLA werde ich mir wohl auch mal ansehen, zumindst von den Daten hört er sich nicht schlecht an.
Von der Optik her muß man halt mal ansehen. Hab' gestern einen CLS gesehen, der hat mir rein äußerlich nur bedingt gefallen.
Das Angebot für den M50 habe ich inzwischen auch bekommen, aber selbst wenn dieses noch in ein sehr gutes nach unten korrigiert wird, liegt der M50 wohl doch etwas über meinem Budget. Zumal er ehrlich gesagt auch nur nice-to-have ist, auch wenn er natürlich sehr viel Spaß macht.
Hat jemand seinen Wagen schonmal direkt in München abgeholt? Es gibt da ja unter anderem diese BMW Welt Exclusiv Abholung mit Werksführung, 3 Gang Menü und "emotionaler Fahrzeugübergabe". Wobei ich auf letzteres wohl gut verzichten könnte. :-) Die Exclusiv-Abholung ist auf jeden Fall teurer als die normale Überführung und dann kommen auch noch die Reise- und Hotelkosten mit dazu. Bei der Standard-Abholung gibt's wohl auch etwas zu Essen und das 3 Gang Menü schlägt im Vergleich preislich nochmal richtig rein.
Ich find den neuen CLA auch interessant, gerade von der Technik. Zumindest der alte, ist aber gegenüber dem i4 das kleinere und deutlich “windigere” Fahrzeug. Da ist steht der i4 schon viel satter da. Diesen Rückschritt würde ich nicht machen wollen.
Zur Info: Hatte or dem i4, 3 Jahre einen CLA 250e SB.
Für manche wird die Wahl auch schon pro i4 entschieden, weil beim CLA kein Schiebedach erhältlich ist.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 26. April 2025 um 11:25:42 Uhr:
Für manche wird die Wahl auch schon pro i4 entschieden, weil beim CLA kein Schiebedach erhältlich ist.
Bzw. man ein Glasdach OHNE Rollo nehmen muss. Was ich fast noch schlimmer finde
Zitat:
@Dirk_LDS schrieb am 25. April 2025 um 13:38:11 Uhr:
Hat jemand seinen Wagen schonmal direkt in München abgeholt? Es gibt da ja unter anderem diese BMW Welt Exclusiv Abholung mit Werksführung, 3 Gang Menü und "emotionaler Fahrzeugübergabe". Wobei ich auf letzteres wohl gut verzichten könnte. :-) Die Exclusiv-Abholung ist auf jeden Fall teurer als die normale Überführung und dann kommen auch noch die Reise- und Hotelkosten mit dazu. Bei der Standard-Abholung gibt's wohl auch etwas zu Essen und das 3 Gang Menü schlägt im Vergleich preislich nochmal richtig rein.
Ich hab meinen in München geholt mit dem "normalen" Premium-Paket. Abholung war günstiger als die Überführung beim Händler, aber selbst wenn nicht, war es das auf jeden Fall wert. Selbst ohne Exclusive-Paket kannst du dort so viel essen und trinken wie du magst (bei uns Weißwurstfrühstück). Da BEVs in München auch immer vollgeladen ausgeliefert werden, beinhaltet das Exclusive-Paket dann noch das Essen, die separierte Übergabe und die Abholung vom Bahnhof / Flughafen.
Aber das Highlight für mich war einfach der Tag an sich. Man kommt an und schon die Anmeldung ist einfach was anderes als beim Händler. Man fühlt sich den ganzen Tag als VIP behandelt und auch bei der Übergabe wird sich richtig Zeit genommen, alle Fragen beantwortet und natürlich auch sonst unterstützt. Wir hatten direkt bei der Übergabe ein paar schöne Bilder machen wollen, das war überhaupt kein Problem. Beim Rausfahren haben wir dann den Sicherheitsmenschen gefragt, ob wir auch ein paar Bilder direkt vor der BMW-Welt machen können und selbst das ging klar. Einfach ein tolles Erlebnis. Das letzte Auto hatte ich in Wolfsburg geholt, dort war es zwar auch cool, aber deutlich weniger persönlich. Ist halt auch eine Nummer größer. München werde ich bei Möglichkeit wieder machen, Wolfsburg nicht mehr 🙂
Zu meiner Abholung haben wir daraus einfach ein Wochenende in München gemacht. Freitag Urlaub, Auto abholen und dann Samstag und Sonntag noch in München bleiben. Mit dem rabattierten Sixt-Mietwagen hin, mit dem neuen i4 zurück. Man kriegt ja auch Tickets für das Museum und die Werksführung, und in München gibt es mehr als genug zu sehen.
@phchecker17
Danke für die ausführliche Antwort, daß hört sich sehr gut an.
Natürlich bietet es sich an die Abholung gleich mit einem Kurzurlaub zu verbinden. Und wenn's bei mir wirklich der
i4 in neu wird, wäre das mein erster Neuwagen, dafür kann man auch mal nach München fahren. :-)
Ich kann die Abholung in der BMW Welt nur empfehlen. Ich habe das jetzt schon 3 mal gemacht und es war jedes mal ein Erlebnis. Auch für den Rest meiner Familie.