Viell.blöde Frage zum Quattroantrieb
Hey Jungs und Mädels,
ich fahre einen A6 2.5TDI Quattro BJ 1999.
Heute habe ich den Karren im Schnee "versenkt", ich hab es drauf angelegt, wollte mal die Grenzen austesten. Nun bot sich mir folgende Situation. Das Auto saß erstmal fest, die Vorderräder drehten durch, die Hinterräder standen beide still.
Nun meine Frage: Hätten die Hinterräder nicht auch drehen müssen? Ist doch ein Quattro. Traktion habe ich schon ganz ordentlich, war heute in der Eifel am Ring und bin da ohne Probleme völlig ungeräumte Straßen entlang gefahren.
Vielleicht kann mir jemand ja das Phänomen erklären.
Schönen Sonntag euch!
LG Timur
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Also mal richtig Stoff gegeben, da musste der V8 halt mal mit 4000upm drehen. Da war dann auch genug Drehzahl da mitdem das Torsen arbeiten konnte. Räder hinten drehten mit, ab und zu griff das EDS mal kurz ein aber zum größten Teil hat er sich dann einfach mit allen 4 Rädern frei gebuddelt.
Also: Keine Angst haben, Fuß ins Gas und buddeln lassen ! Bin mit dem Quattro bisher überall wieder raus gefahren. Klar ist es nicht so so ein Luxus wie mit manueller Sperre aber das ist alles ne Sache des Fußes.
Moin,
genau so ist es! zaghaft wird es nichts, auch wenn der A6-4B keine mechanischen Sperren mehr hat, hat er extrem viel Power!
Selbst mit fast abgefahrenen 255/40 R 17 Dunlop SP 9000 Sport wühlt sich mein A6-4B-Avant Quattro noch durch eine 15 bis 20 cm hohe Schneedecke durch - Vollgas vorausgesetzt.
Habe in Internet mal einen Film-Vergleich gefunden - Test von Autobild oder ähnlichem. Das einzige Auto, welches eine verschneite Skipiste hochstürmte und oben ankam, war der A6-4B-Quattro - zwar in der Allroad-Version, aber das ist egal.
Selbst BMW-X oder die altbekannten Nippon-Geländewagen mit teilweise Untersetzungsgetieben blieben sehr früh stecken.
MfG
Das war nen DSF Test.
Der 3er X Drive und der X5 sind schon am Anfang der Skipiste stecken geblieben. Waren glaub ich die schlechtesten überhaupt !
Edit:
Es war NTV: http://www.youtube.com/watch?v=_RrBgTy6-gQ
Was mich wundert ist, dass der E46 so früh stehen bleibt. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte bin ich zwar auch der Meinung, dass Quattro in der Praxis besser ist als X Drive. Aber mit meinem E46 330er kam ich gefühlt deutlich besser im Schnee zurecht als die in dem Test. Dort ist es ja schon nach wenigen Metern steckengeblieben. Ob da wohl Chinareifen montiert waren? So weit sollte es ja bald schon der Hecktriebler schaffen.
Genauso wie sie den Nissan Patrol mit Geländereifen antreten lassen. Die sind nun mal fürs Gelände optimiert und jedem Winterreifen auf Schnee haushoch unterlegen. Also war sein scheitern in dem Test vorprogrammiert und hat beim besten Willen nichts mit dem Allradsystem zu tun.
Aber dennoch möchte ich es irgendwann auch mal machen und meinen Dicken eine Skipiste hochjagen. 😁
Ob man wohl einen Skipistenbesitzer davon überzeugen kann mal eine Piste für einen Tag/Nacht zu sperren damit man sich dort austoben kann? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Was mich wundert ist, dass der E46 so früh stehen bleibt. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte bin ich zwar auch der Meinung, dass Quattro in der Praxis besser ist als X Drive. Aber mit meinem E46 330er kam ich gefühlt deutlich besser im Schnee zurecht als die in dem Test. Dort ist es ja schon nach wenigen Metern steckengeblieben. Ob da wohl Chinareifen montiert waren? So weit sollte es ja bald schon der Hecktriebler schaffen.
Genauso wie sie den Nissan Patrol mit Geländereifen antreten lassen. Die sind nun mal fürs Gelände optimiert und jedem Winterreifen auf Schnee haushoch unterlegen. Also war sein scheitern in dem Test vorprogrammiert und hat beim besten Willen nichts mit dem Allradsystem zu tun.Aber dennoch möchte ich es irgendwann auch mal machen und meinen Dicken eine Skipiste hochjagen. 😁
Ob man wohl einen Skipistenbesitzer davon überzeugen kann mal eine Piste für einen Tag/Nacht zu sperren damit man sich dort austoben kann? 😉
Musst dem Besitzer sagen das du morgens einmal die Piste hoch willst bevor die Skiraupe die Piste frisch präpariert und wenn du stecken bleiben solltest kann dich die Raupe gleich raus ziehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Musst dem Besitzer sagen das du morgens einmal die Piste hoch willst bevor die Skiraupe die Piste frisch präpariert und wenn du stecken bleiben solltest kann dich die Raupe gleich raus ziehen 😉
Runter geht es immer 🙂
Der Test vergleicht Äpfel mit Birnen..der BMW kommt gar nicht vom Fleck, wie schon weiter vorne erwähnt hat weder er noch der X5 ein Xdrive verbaut, der Typ gibt gar kein Gas.
Dazu benötigt ein Sauger Drehzahl und die baut er nie auf, da das DTC ihn ja einbremst..ist eigentlich logisch.
Am Ende vom Test muss man genau hin hören, der Audi mit dem Bärenstarken Turbomotor, mit der meisten Leistung und dem höchsten Drehmoment im Test...
Der X5 klingt auch wie ein 3l Benziner und nicht wie ein Diesel, ergo viel zu schwer wie die Patrol(der zusätzlich noch die falschen Reifen drauf hat) für die Leistung...daher bleiben die stecken...die rollen ja beide aus..und stehen nicht..
Aber genug zu dem Steinzeittest, jeder mag daraus die Schlüsse ziehen die er mag 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Was mich wundert ist, dass der E46 so früh stehen bleibt. Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte bin ich zwar auch der Meinung, dass Quattro in der Praxis besser ist als X Drive. Aber mit meinem E46 330er kam ich gefühlt deutlich besser im Schnee zurecht als die in dem Test. Dort ist es ja schon nach wenigen Metern steckengeblieben. Ob da wohl Chinareifen montiert waren? So weit sollte es ja bald schon der Hecktriebler schaffen.
Genauso wie sie den Nissan Patrol mit Geländereifen antreten lassen. Die sind nun mal fürs Gelände optimiert und jedem Winterreifen auf Schnee haushoch unterlegen. Also war sein scheitern in dem Test vorprogrammiert und hat beim besten Willen nichts mit dem Allradsystem zu tun.Aber dennoch möchte ich es irgendwann auch mal machen und meinen Dicken eine Skipiste hochjagen. 😁
Ob man wohl einen Skipistenbesitzer davon überzeugen kann mal eine Piste für einen Tag/Nacht zu sperren damit man sich dort austoben kann? 😉
Ich wäre aufjedenfall dabei 😁
Moin,
ja dieser Test an der Piste ist wirklich eher Show gewesen. Der Allroad war dafür eben genau richtig. Der hat richtig Dampf, gute Reifen, nicht zu schwer und eben ausreichende Bodenfreiheit!! Wenn der Tester im 1sten Gang hoch gefahren wäre, wäre der auch stecken geblieben!!
Der kleine BMW hatte Bodenfreiheitsprobleme und eben ein nicht so gutes Allradsystem. Der Patrol ist ein Panzer - überhaupt nicht zu gebrauchen dort.
Wir haben aus damelei auch mal eine steile Wiese im Winter befahren. Mein Allroad kam nur hoch, wenn ich TT modus kombiniert mit 4000upm und verstand ausgeschaltet hab! MEin Kumpel fäht nen Hilux. Der hatte keine Chance da hoch zu kommen, weil ihm Power fehlt. Den Dodge Dakota wiederum kam trotz breiter Geländereifen hoch, weil der nen V8 drinn hatte! Wie im echten Leben. Wenn dir in Diskussionen die guten Argumente fehlen, musst du halt sehr laut brüllen!!
Hat jemand den ganzen Test zufällig gesehen?
ich habe mal irgendwo gelesen, dass das torsen drehmoment braucht um zu arbeiten.
ergo:
wenn ihr wollt das sich euer auto bewegt, gebt gas!
geht nur mit ASR und ESP aus usw...
kann da jemand was zu sagen`?
Zitat:
Original geschrieben von lordares
ich habe mal irgendwo gelesen, dass das torsen drehmoment braucht um zu arbeiten.
ergo:
wenn ihr wollt das sich euer auto bewegt, gebt gas!geht nur mit ASR und ESP aus usw...
kann da jemand was zu sagen`?
Mein Quattro hat kein ASR und kein ESP ... (10/97 A8 D2 4,2 Quattro)
Da gibste Gas und er wühlt los.
Im Prinzip haste recht. Wenn dir ESP bzw. ASR die Motorleistung weg nehmen kann er auch nicht wühlen und demzufolge kann das Torsen auch nicht sperren.
Ich finde, der Quattro Antrieb war am Leistungsfähigsten Ende der 80er / Anfang der 90er.
Im bösartigen Situationen haste halt die "DIFF" Taste neben dem Handbremshebel gedrückt und den Fuß ins Gas gestellt. Das ging immer.
Die moderne Elektronik (ABS/ESP/ASR) iss eben so ne Verschlimmbesserung !
deckt sich mit meinem wissen dazu.
das heißt die ganze "hilfe quattro am berg nur eine achse"-problematik ist am end auf zu wenig "dampf" zu begründen?!
Zitat:
Runter geht es immer
Wenn man sich vorher schön eingegraben hat geht es auch nicht mehr runter. 😉
Mein oller vfl Quattro hat EDS, und bremmst nur eines der Durchdrehenden Räder an 2 Achsen.
Selbst mit 2 Tonnen Anhänger über eine Nasse Koppel geht ohne Probleme. Kann entsprechend das Gas in eigener Hand steuern, und wird nicht wie bei ASR und ESP beeinflusst.
Klar sind echte Sperr Differentiale das Non plus Ultra, aber ABS mit EDS ist schon ganz Ok, sofern es funzt.
Aber Richtig geil wird es erst auf einem Fendt Farmer 939 Vario mit einem 12 Schaardrehpflug auf dem Acker 😁
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Aber Richtig geil wird es erst auf einem Fendt Farmer 939 Vario mit einem 12 Schaardrehpflug auf dem Acker 😁
Die sind wenn aus der Favorit-Serie entstanden aber heissen nur noch XXX Vario!!