Quattroantrieb funktioniert nicht richtig

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit einen A6 Avant 2.5 TDI Quattro Bj. 01/2001 mit 180PS. Er hat mitlerweile 260tsd auf der Uhr.
Als ich gestern auf einen Parkplatz auf einer Wiese an einem leichten Hang fahren musste, hatte ich auf einmal das Problem das das vordere linke und das hintere rechte Rad durchdrehten und die anderen beiden Räder keine Anzeichen von Vortrieb machten. Was kann das sein?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

da hat timberjack41 vollkommen recht!
Sehr viele quattro-fahrer verstehen das torsendifferential nicht. Es ist auch saukompliziert, aber es ist ein rein mechanisches system und denken muss noch der fahrer.

Ich finde die youtube videos immer lustig, wenn sie im schnee stecken und gerade mal so viel gas geben, dass das rad ohne traktion gerade zu drehen beginnt und dann wieder vom gas gehen. und dann schrein sie herum, dass sie stecken...

Da gibts auch das video mit dem Q5 und dem X3. Wo nur der X3 den Rollentest besteht. So ein blödsinn!!!
Reiner Fahrfehler. Aber das haben sie dann eh bewiesen...

Torsendiff und esp brauchen eine vernünftige drehzahldifferenz, damit sie anständig arbeiten können.
Wenn man mit einem quattro (auch ohne mechanische sperren) flott und mit viel gas unterwegs ist, geht echt einiges! Da wundern sich so eineige offroader!

Mit einem Puch Pinzgauer, bei dem alles gesperrt ist was man nur sperren kann, kann man "kraxeln", dass geht bei einem quattro unserer baureihen nicht!

Auch wenn wir nicht das Drehmoment vectoring vom BMW haben, funktioniert unser Torsen dynamisch eingesetzt super!! Auf schneefahrbahn flott unterwegs sein ist damit ein traum. aber das wissen ja alle quattro fahrer 🙂

Fazit: Wenns nicht weitergeht mit unserem Dicken im zweifel einfach mehr gas geben, weil langsames rauskrabeln is nicht. Gas auch einige sekunden halten, damit das ESP vernünftig regeln kann...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie viele Differentiale hat der Wagen? (ich weiß es nicht genau)

Wenn es drei sind, wäre es ok, dann könntest du das Problem mit leichtem Anziehen der Handbremse für das akute Hinternis überwinden.

hat der aber nicht ne automatisch differentzial sperre??

bin jetzt nicht ganz sicher. bin aber der meinung das in meiner bedienungsanleitung gelesen zu haben.

Der A6 hat eine EDS (Elektroniche Differenzial Sperre) diese müsste an der HA Automatich schalten.

hab ichs doch gewusst.^^

ja dann muss die ja defekt sein so wie er es beschrieben hat.

Ähnliche Themen

Eben hatte ich sogar noch folgendes Erlebnis, als ich beim Bergauf-Rückwärtsfahren mit dem linken Vorderreifen auf das Gras gekommen bin, drehte dieses eine Vorderrad durch wie bei einem Frontriebler Hätten hier nicht die Differenziale eingreifen müssen und die Kraft auf die anderen drei Räder verteilen müssen?

Komisch ist auch, dass der Tempomat nicht funktioniert. Ich kann den Schalter von aus auf an stellen, aber da ist weder das Symbol im Display zu sehen, noch reagiert er in keinster Weise auf die Festlegung der Fahrgeschwindigkeit. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass irgendwo der Wurm drin ist.

Vorn hat er keine Sperre nur hinten, zu dem sperrt er auch nicht vorn zu hinten sondern nur die HA.
Tempomat: Sicherung ok?

Ist das bei dem Quattro nicht ganz Normal ? Wir haben doch nur das Mitteldifferenzial und keine einzeln Sperrbaren Achsen. Siehe auch Hier: Klick dort wurde alles schon besprochen.

Was den Tempomaten angeht: Kann es sein, daß dir lediglich die Funktionsweise nicht klar ist!?
1. Meine ich, daß beim Einschalten kein Tempomatsymbol leuchten darf, zumindest meiner machte dies nie.
2. Man muß nicht nur auf "An" stellen, sondern zusätzlich noch während der Fahrt bei ausreichender Drehzahl auf den Knopf vom Kopf des Tempomatstocks drücken.

@Thomas

Die Funktionsweise ist mir schon klar, ist ja schließlich nicht mein erster mit Tempomat.
Ich kann den Schalter umlegen und während der Fahrt drücken was ich will, es gibt keinerlei Funktion seiten des Tempomat.

Öhm, ihr wisst schon das ihr von einem modernen Quattro redet ?
Das ist ein A6 4B, der hat keinerlei mechanische Sperre.
Beim 4B wird über die Bremse gesperrt. Sprich: Dreht ein Rad durch bremst die Bremse das durchdrehende Rad und sorgt somit für eine Sperrwirkung.
Gerade an der Hinterachse funktioniert das mehr schlecht als recht. Besonders beim Automatik.
Hab auch schon im Schnee gestanden und das einzigste was drehte war das Rad hinten links. Da war nix mit EDS.

Im laufe der Entwicklung wurde der Quattro eher zum Marketing Allrad.
Wenn Richtig Quattro:

die ersten A6 C4, Audi 100 C4 und Typ 44, Audi 80,90, Coupe, Audi 200, oder VW Passat 32b.
Da wurde noch richtig gesperrt 🙂

Hab mein EDS mal im Schlamm geprüft. Wirkt nicht nur auf der Hinterachse, sondern auch die Vorderachse. EDS setzt aber leicht verzögert ein, Weil die unterschiedlichen Raddrehzahlen erst erkannt werden müssen vom ABS Steuergerät.

Mein ABS/EDS Steuergerät ist noch Brandneu, da das alte durch Bonding Fehler defekt war.

zum Thema Quattro Antrieb beim 4B gebe ich weberli in allen Punkten Recht. Ist eine sehr billige Allradversion, ohne Ing. Kunst...
Auch die Qualität des Hinterachsdiferentials, und des 6 Gang Schaltgetriebe lassen zu wünschen übrig. Preis Leistungsverhältnis,
ist Unter aller Sau, vie so vieles leider beim 4B.

Wenn noch mal ein Audi, dann nur ältere Versionen wie zb. den C4
Oder Audi 200. aber 4F/ 4G usw. Niemals!

Ah, auch ein Fan von diesem Schalter neben dem Handbremshebel 🙂
Oder die UR-Variante:
Damit kann man Offroad fahren

Ja so nen 200 20V Turbo. Das wär auch nochmal was.
Aber jetzt muss erstmal der A8 reichen.

Mir stellt sich die Frage, warum ihr überhaupt 4B fahrt....wenn an der karre doch eh alles schlecht ist.😕

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Mir stellt sich die Frage, warum ihr überhaupt 4B fahrt....wenn an der karre doch eh alles schlecht ist.😕

Du bist Lustig.

Mir ist der 4B kombi Diesel fürn appel und ei in die Hände gefallen.
Bis Dato war mir Audi als Qualitätsmarke bekannt, so wie bei VW.
Nun hab ich schon sehr viel Zeit, Geld, und ärgernis Investiert, und kann die Kiste vorerst nicht mehr abstoßen, da mir das keiner zahlen wird.
Der Vorbesitzer hattte auch schon einen Neuen Kleinwagen in den Audi Investiert. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann wäre die Kiste in den Export gegangen... Selbst Alfa und Lancia kann das nicht Topen mit den macken... Made in Germany, Was ist daraus geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen