Viell.blöde Frage zum Quattroantrieb

Audi A6 C5/4B

Hey Jungs und Mädels,
ich fahre einen A6 2.5TDI Quattro BJ 1999.
Heute habe ich den Karren im Schnee "versenkt", ich hab es drauf angelegt, wollte mal die Grenzen austesten. Nun bot sich mir folgende Situation. Das Auto saß erstmal fest, die Vorderräder drehten durch, die Hinterräder standen beide still.
Nun meine Frage: Hätten die Hinterräder nicht auch drehen müssen? Ist doch ein Quattro. Traktion habe ich schon ganz ordentlich, war heute in der Eifel am Ring und bin da ohne Probleme völlig ungeräumte Straßen entlang gefahren.

Vielleicht kann mir jemand ja das Phänomen erklären.

Schönen Sonntag euch!

LG Timur

42 Antworten

Zitat:

Klar ist das meinste nur Werbung, aber wie du schon mit dem Videolink bewiesen hast sind Opjektive Test Mangelware.
Das beste wäre so einen Test mal selber mit zu machen. Aber davon kann man nur Träumen.

Ich hatte vor meinem Audi einen BWM 330xd (E46), also einen 3er mit xDrive. Ich muss sagen der BMW Allrad ist nicht schlecht, aber ich persönlich finde den Allradantrieb im Audi besser. Wobei wir hier bei BMW von den ersten Gehversuchen mit einem Allradantrieb sprechen. Den haben sie ja glaube ich erst um das Jahr 2000 mit dem X5 eingeführt. War also noch die erste Generation. Der BMW war Bj. 2003. Ich denke der heutige xDrive dürfte besser geworden und mit Audi vermutlich auf Augenhöhe sein.

Wobei ich beide nicht in extremen Gelände getestet habe sondern nur unter "normalen" Straßenbedingungen. Also alles was über einen etwas verschlammten Feldweg hinaus geht bin ich nicht mit den Autos gefahren.

Muss mir mal die E Klasse von meinem Vater angeln damit ich auch mal 4 Matic in Ruhe testen kann. 😉

@Quattron
Der Typ85 hatte ja auch permanent 50/50 Verteilung vorne/hinten und nicht zu vergessen die manuellen Sperren.
Heute ist die Verteilung meist variabel und die Sperren elektronisch geregelt.
Im allgemeinen heißt es das erst der S4 mit 45/55 Verteilung bzw der S5 mit 40/60 Verteilung wieder an den "richtigen"Quattro rankommen.
Gab mal einen Vergleichstest in der Autobild und da hat der Urquattro mit 25 Jahre alter Quattrotechnik und weniger Leistung selbst dem S5 mit 333PS die Rücklichter gezeigt.
Und das ohne elektronische Helferlein.

Ich finde den hier immer wieder gut😁
http://www.youtube.com/watch?v=nazkXp-VYZg

Gruß Frank

Ja der Typ 85 Q ist einer der tollsten Auto die ich gefahren habe. Der 5 Zylindersound einfach genial. Den habe ich mir auch noch in der Scheune aufgehoben. Müsste nur mal Restauriert werden. Tja Zeit und Lust müsste man haben, aber ich habe mir das fest vorgenommen ihn wieder Herzustellen. Aufgehoben ist nicht Aufgeschoben.
Die Sperren sind schon brutal. Da Treiben halt dann min 3 Räder zu 100 % an und da hält dich dann nix mehr auf, außer man setzt das Teil auf.

Zitat:

Original geschrieben von A6 2,7T


@Quattron
Der Typ85 hatte ja auch permanent 50/50 Verteilung vorne/hinten und nicht zu vergessen die manuellen Sperren.
Heute ist die Verteilung meist variabel und die Sperren elektronisch geregelt.
Im allgemeinen heißt es das erst der S4 mit 45/55 Verteilung bzw der S5 mit 40/60 Verteilung wieder an den "richtigen"Quattro rankommen.
Gab mal einen Vergleichstest in der Autobild und da hat der Urquattro mit 25 Jahre alter Quattrotechnik und weniger Leistung selbst dem S5 mit 333PS die Rücklichter gezeigt.
Und das ohne elektronische Helferlein.

Ich finde den hier immer wieder gut😁
http://www.youtube.com/watch?v=nazkXp-VYZg

Gruß Frank

Zum X Drive und Quattro. Hat mal eine Frau geschrieben ich weiss nicht ob hier im Forum oder anderswo. Auf jeden Fall kam sie aus dem schwizer Hochgebirge fuhr ein 5er X Drive und schrieb wenn es Weltmeisterschaften im Schneeketten uaflegen geben würde wäre sie sofort mit dabei. Später kaufte sie einen Quattro und schrieb es waren Welten was der Allrad Antrieb anbelangt. Sie musste nur noch ein viertel so oft Schneeketten anlegen. Meine Eigene Erfahrungen bis jetzt kann ich nur sagen, ich konnte den Amarok mit meinen Quattro vergleichen und der Quattro ging definitiv besser im leichten Gelände!

Ähnliche Themen

@Quattron
Nicht vornehmen sondern machen😁
Guckst Du auch hier www.die-urgewalt.de

Gruß Frank

Ja ich weiß. Aber es geht diese Jahr erst mal das Haus vor. Das ist einfach wichtiger, aber hast schon Recht wenn man nicht Anfängt dann wird man nie fertig. Bin auch bei den Urgewalten angemeldet wegen den Teilen und die werden ja immer weniger. Kotflügel, Heckklappe und Türen habe ich schon. Amaturenbrett brauch ich noch(hat Risse). Einstiege und Radläufe kommen eh neu. Ich habe mir mal vorgenommen nächstes Jahr fange ich an und dann muss ich das Projekt auch fertig machen, sonst landet er irgendwann auf den Schrott und das geht gar nicht auch wenn die Substanz nicht mehr die beste ist. Man kann immer ein Auto wieder herrichten. Wo ein Wille auch ein Weg.

Zitat:

Original geschrieben von A6 2,7T


@Quattron
Nicht vornehmen sondern machen😁
Guckst Du auch hier www.die-urgewalt.de

Gruß Frank

Ok dann bringe ich Dich schon mal auf den Geschmack
http://www.motor-talk.de/.../dscf8961-i205800510.html

Links in Graphit mein Coupe ( aber nur Fronti)
Daneben der 4000er vom Fritz und rundrum noch ein paar Urgewaltlerfahrzeuge😁

Gruß Frank

So wie der gleich vorne Rechts so soll meiner mal ausschauen. Ist auch Silber, aber mit Original Ronal Felgen. Das läßt doch einen das Herz gleich höher schlagen und Erinnerungen was man mit dem Fahrzeug schon alles erlebt hat. Ich habe ihn immerhin von 1992 bis 2007 gefahren. Am 09/2013 könnte er dann ein H - Kennzeichen bekommen. Die Zeit möchte ich nicht missen. Schade das man deinen nicht richtig sieht, aber ich denke der ist auch top in Schuss. Ob natürlch meiner jemals so wieder aussieht weiß ich nicht.
Sorry an den Rest hier im Forum....paßt eingentlich nicht hier hin, aber ich denke viele Quattrofahrer haben so mal Angefangen.

Zitat:

Original geschrieben von A6 2,7T


Ok dann bringe ich Dich schon mal auf den Geschmack
http://www.motor-talk.de/.../dscf8961-i205800510.html

Links in Graphit mein Coupe ( aber nur Fronti)
Daneben der 4000er vom Fritz und rundrum noch ein paar Urgewaltlerfahrzeuge😁

Gruß Frank

Original geschrieben von Shibi_

Zitat:

Wobei wir hier bei BMW von den ersten Gehversuchen mit einem Allradantrieb sprechen. Den haben sie ja glaube ich erst um das Jahr 2000 mit dem X5 eingeführt. War also noch die erste Generation.

Nur der Besserwisserei wegen:

BMW 3er E30 325i

X

von 1985-1992

BMW 5er E34 525i

X

von 1991-1996

waren wohl die ersten Allrad-BMW und was die Einsatzjahre angeht wohl auch mehr, als nur ein Versuch.

Hallo,

völlig normale situation.
ich empfehle dazu immer den blog von meinem freund rudi:

http://www.motor-talk.de/blogs/autos-technik?tag=quattro

sicher gibt es technisch bessere systeme aber für die einfache bauart ist es eig nicht schlecht.

mittlerweile gibt es auch einen videotest einer autozeitung der dieses sinnlose
bmw-verkaufsvideo von x-drive gegen den quattro-antrieb etwas geraderückt. Da stehen auch beide
auf augenhöhe... einfach mal suchen!

Zitat:

Original geschrieben von EckZacK



Original geschrieben von Shibi_

Zitat:

Original geschrieben von EckZacK



Zitat:

Wobei wir hier bei BMW von den ersten Gehversuchen mit einem Allradantrieb sprechen. Den haben sie ja glaube ich erst um das Jahr 2000 mit dem X5 eingeführt. War also noch die erste Generation.

Nur der Besserwisserei wegen:


BMW 3er E30 325iX von 1985-1992
BMW 5er E34 525iX von 1991-1996
waren wohl die ersten Allrad-BMW und was die Einsatzjahre angeht wohl auch mehr, als nur ein Versuch.

Damit hast du Recht auf dem Papier, aber das war kein X-Drive sondern ein Allrad - soweit ich weiss sogar ein gekauftes System und nicht selber entwickelt.

Das intelligente Allrad-System(X-Drive) welches die Kraft mit bis zu 100% zwischen den Achsen und ab X6 auch noch zwischen den beiden Rädern auf der Hinterachse(kopiert im RS5) verteilen kann, kam erst mit dem X3..

VW hatte es aber im SchwimmWagen Typ 166 als erstes ...🙄🙄🙄
Man man man alle systeme haben vor und nachteile quattro aber nicht das ist nur scheisse (Ironie !) und jetzt ende hier mit dem Nasenvergleich

Der X-Drive iss die letzte bilige schexxxx.
Hab neulich ein X-Drive Verteilergetriebe auf der Arbeit zerlegt... hör mir auf. Da iss ja nichts drin.
Die billige Kette und ne Lamellenkupplung 😁 Wahnsinns High End Technik. So´n Müll.... 😁
Das einzige was beim X-Drive besser ist: Die Elektronik, die Mechanik kannste vergessen !

Was das Torsen im Audi angeht (Ja der A6 hat noch das Torsen) ... Mann darf keine Angst haben mal ordentlich Stoff zu geben.
Mit meinem A8 hing ich auch mal im Schnee und darunter war Eis. Beim sanften Gas geben passierte nichts ausser das vorne die Räder etwas drehten.
Also mal richtig Stoff gegeben, da musste der V8 halt mal mit 4000upm drehen. Da war dann auch genug Drehzahl da mitdem das Torsen arbeiten konnte. Räder hinten drehten mit, ab und zu griff das EDS mal kurz ein aber zum größten Teil hat er sich dann einfach mit allen 4 Rädern frei gebuddelt.
Also: Keine Angst haben, Fuß ins Gas und buddeln lassen ! Bin mit dem Quattro bisher überall wieder raus gefahren. Klar ist es nicht so so ein Luxus wie mit manueller Sperre aber das ist alles ne Sache des Fußes.

Nur noch ganz nebenbei.
Der erste quattro war ein Audi 80 mit Antriebsstrag vom Iltis.

Gruß Frank

Die Erfahrung habe ich in der Eifel auf nem Feldweg auch schon machen dürfen... Einfach reinlatschen wie ein depp und dann wühlt er sich da auch raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen