Viele Schleicher durch die Spritpreise...!?
Hallo,
In der letzten Zeit ist es mir extrem aufgefallen, dass viele Autofahrer Ihre Geschwindigkeit gesenkt haben. Gestern bespw. sind auf der A94 jede Menge Autos um 100 km/h unterwegs gewesen, dass bei Unbeschränkter Fahrbahn und relativ leerer Strecke.
Je nach vorliebe, fahr ich da gern mal schneller oder nehm einfach mal den Tempomaten bei 120 her. Normal muss ich da nur LKW's überholen und kann gemütlich rechts fahren.
Gersten hab ich mit dem Tempomaten schon viele Autos überholen müssen. Gemütliches Fahren mit 120 ist nimmer drinn.
Wie haltet ihr das? Habts euren Fahrstyle angepasst?
gretz
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe meinen Fahrstil geändert. Ich nutze die freie linke Spur aus. 😁
843 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mhmm... Gehörst Du auch dazu? Macht Dich schnelles Fahren automatisch zu einem besseren Autofahrer? Ich fahre auch verhältnismäßig zügig, aber was mich genauso nervt wie alternde Dauerschleicher sind die ewigen Möchtegernrennfahrer.Zitat:
Original geschrieben von olske
Ok hier in Hamburg gibt es sowieso fast nur schlechte Autofahrer. Aber momentan ist es echt schlimm bei den Spritsparen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wie bitte kommt man auf solch abwegige Gedanken? Die meisten heute fahren, weil sie fahren müssen - auch Pendler genannt. Die paar Cruiser am Wochenende fallen da doch gar nicht ins Gewicht, geschweige denn auf.Zitat:
Original geschrieben von olske
Auch hatte ich gehofft, dass durch die hohen Spritpreise die Strasse leeren werden, aber dieser Effekt blieb ja leider bisher aus.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Mit Sicherheit auch nicht anders. Wer fahren muss, muss eben. Ob 1,67 Euro pro Liter oder 2 Euro. Allenfalls die Anzahl kleinerer Autos wird zunehmen. Vielleicht wird sich auch vereinzelt die eine oder andere Fahrgemeinschaft bilden, aber das wird kaum auffallen im allgemeinen Straßenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von olske
Mal sehen wie es bei einem Preis von 2 € pro Liter aussieht.
Nun mal ganz ruhig. Ich habe nirgends behauptet, dass ich ein schneller Autofahrer bin. Ich fahre zügig und halte mich an die Regeln. Wenn 50 km/h erlaubt sind, dann kann ich schon erwarten, dass auch mind. 50 km/h gefahren werden. Auch muss ein Abbiegevorgang nicht schon 300 Meter vorher angebremst werden. Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie in HH Auto gefahren bist. Wenn es hier regnet, dann schleichen viele mit 30 durch die Stadt. Von den Ampelschläfern, die den Start verpennen und dadurch unnötige Staus verurschen möchte ich auch gar nicht erst reden.
Ich glaube das gerade in einer Großstadt mit ausgebautem öffentlichen Nahverkehrssystem die meisten Leute rein aus Bequemlichkeit fahren. In meiner Nachbarschaft kommen auf 1 Haushalt zwei Fahrzeuge. Vor 20 Jahren, als Benzin noch günstiger war, brauchten die Menschen auch kein Fahrzeug um zur Arbeit zu kommen.
P.S. Ja ich behaupte das ich ein guter Autofahrer bin. Ich fahre seit 13 jahren unfallfrei, habe keine Punkte und diverse Fahrsicherheitstrainings besucht.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Nun mal ganz ruhig. Ich habe nirgends behauptet, dass ich ein schneller Autofahrer bin. Ich fahre zügig und halte mich an die Regeln. Wenn 50 km/h erlaubt sind, dann kann ich schon erwarten, dass auch mind. 50 km/h gefahren werden. Auch muss ein Abbiegevorgang nicht schon 300 Meter vorher angebremst werden. Ich gehe mal davon aus, dass Du noch nie in HH Auto gefahren bist. Wenn es hier regnet, dann schleichen viele mit 30 durch die Stadt. Von den Ampelschläfern, die den Start verpennen und dadurch unnötige Staus verurschen möchte ich auch gar nicht erst reden.
War auch nicht meine Absicht, Dich anzugreifen... 😁 Allerdings reden wir hier von zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und die dürfen durchaus auch mal unterschritten werden. Dass jeder genau mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit fährt, kann demnach auch nicht erwartet werden. Klar, mich nervt es auch, wenn Omi und Opi mit 70 Km/h (wie gestern erst) über die Landstraße zuckeln, gerade wenn man es selbst vielleicht gerade etwas eilig hat, aber es ist doch auch nicht die Regel. Ist mir aber immernoch lieber, als wenn jemand mit 60 Km/h durch die 30'er Zone am Kindergarten raucht...
Zudem wird man in HH wohl kaum anders fahren als in München, Frankfurt, Regensburg und dergleichen. Schlafmützen gibt es überall mal, aber sich ständig aufs Neue darüber aufregen? Nein Danke.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Ich glaube das gerade in einer Großstadt mit ausgebautem öffentlichen Nahverkehrssystem die meisten Leute rein aus Bequemlichkeit fahren. In meiner Nachbarschaft kommen auf 1 Haushalt zwei Fahrzeuge. Vor 20 Jahren, als Benzin noch günstiger war, brauchten die Menschen auch kein Fahrzeug um zur Arbeit zu kommen.
Genau das zweifel ich allerdings an. Sicher, ein paar Leute wird es immer geben, die allein aus Bequemlichkeit mit dem Auto anstelle dem Bus auf Arbeit fahren. Ich selbst würde mich auch dazu zählen. Warum sollte ich mich auch in einen stinkenden Bus quetschen, mit transpirierenden Sitznachbarn und stänkerndem Jugendpöbel (nicht allzu wörtlich nehmen), während sich mein Auto in der nicht vorhandenen Garage zum gleichen Preis die Reifen platt steht?
Zudem würde sich mir die Frage stellen, was Dich zu der Annahme führt, dass andere wenige Recht darauf haben mit dem Auto zu fahren? Ich meine, wenn Dir das wirklich so stinkt, warum fährst Du dann nicht selber mit dem Bus? Eben, genau diese Gründe haben die anderen vielleicht auch.
Zudem muss man auch darauf abstellen, dass sich die Zeiten geändert haben und sich die Anzahl an Pendlern unwahrscheinlich erhöht hat. Nicht jeder, der in der Stadt wohnt, arbeitet auch dort oder zu Zeiten in denen man den Öffentlichen Nahverkehr auch tatsächlich so bezeichnen darf. Klar, Hamburg, Berlin, Frankfurt kann mit all seinen U-Bahnen, S-Bahnen und Bussen punkten, aber fahr mal von hier die 35 Km auf Regensburg und musst dann noch ins Zentrum. Dann bist über 1,5 Stunden unterwegs - mit dem Auto 40 Minuten. Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist mir das den einen oder anderen Schleicher schon wert.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Zudem muss man auch darauf abstellen, dass sich die Zeiten geändert haben und sich die Anzahl an Pendlern unwahrscheinlich erhöht hat. Nicht jeder, der in der Stadt wohnt, arbeitet auch dort oder zu Zeiten in denen man den Öffentlichen Nahverkehr auch tatsächlich so bezeichnen darf. Klar, Hamburg, Berlin, Frankfurt kann mit all seinen U-Bahnen, S-Bahnen und Bussen punkten, aber fahr mal von hier die 35 Km auf Regensburg und musst dann noch ins Zentrum. Dann bist über 1,5 Stunden unterwegs - mit dem Auto 40 Minuten. Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist mir das den einen oder anderen Schleicher schon wert.
Recht hast.
In München funktionierts noch sehr gut WENN man dort WOHNT und ARBEITET.
Aber schon etwas ausserhalb: keine Chance mehr.
Kleines Beispiel: Von mir zur FH warens ~20km.
Mit dem Auto: 15-30min, je nach Verkehr.
Mit den Öffentlichen: 20min zu Fuß zum Bahnhof, Warten, Zug bis in die Stadt: 20min und 7,90 Euro einfach. In der Stadt ab zum Bus, Busfahrt quer durch die Stadt mit zig Haltestellen: nochmal ~30min.
-> LOL
In westlichen Industriegesellschaften eine Verminderung des Strassenverkehrs durch den OPNV zu erwarten ist eine Illusion. Trotzdem werden jedes Jahr Millionen dafuer ausgegeben. Genausogut koennte man fuer das Geld eine Wallfahrt organisieren, der Effekt ist derselbe. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
In westlichen Industriegesellschaften eine Verminderung des Strassenverkehrs durch den OPNV zu erwarten ist eine Illusion. Trotzdem werden jedes Jahr Millionen dafuer ausgegeben. Genausogut koennte man fuer das Geld eine Wallfahrt organisieren, der Effekt ist derselbe. 😁
Also ich weis ja nicht wo du wohnst, aber wenn in münchen gestreikt wird, dann geht nichts mehr auf den Straßen, die MVV Züge sind in den stosszeiten genauso brechend voll wie der Ring... Kann man froh sein, wenn keiner müffelt. 10 cm vor einem...
Ich finde das es viel bringt. ein besserer ausbau würde auch noch mehr bringen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ich weis ja nicht wo du wohnst, aber wenn in münchen gestreikt wird, dann geht nichts mehr auf den Straßen, die MVV Züge sind in den stosszeiten genauso brechend voll wie der Ring... Kann man froh sein, wenn keiner müffelt. 10 cm vor einem...Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
In westlichen Industriegesellschaften eine Verminderung des Strassenverkehrs durch den OPNV zu erwarten ist eine Illusion. Trotzdem werden jedes Jahr Millionen dafuer ausgegeben. Genausogut koennte man fuer das Geld eine Wallfahrt organisieren, der Effekt ist derselbe. 😁Ich finde das es viel bringt. ein besserer ausbau würde auch noch mehr bringen.
gretz
Wie gesagt: In München und ähnlich großen Städten: Hast Du auf jeden Fall Recht!
Sobald man etwas ausserhalb ist, kann man ÖPNV vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie gesagt: In München und ähnlich großen Städten: Hast Du auf jeden Fall Recht!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ich weis ja nicht wo du wohnst, aber wenn in münchen gestreikt wird, dann geht nichts mehr auf den Straßen, die MVV Züge sind in den stosszeiten genauso brechend voll wie der Ring... Kann man froh sein, wenn keiner müffelt. 10 cm vor einem...
Ich finde das es viel bringt. ein besserer ausbau würde auch noch mehr bringen.
gretz
Sobald man etwas ausserhalb ist, kann man ÖPNV vergessen...
haha.. ja
ich hab mit dem auto zur wiesen gute 30 min. öffentlich bin ich mal nachts zurückgefahren. nach 2,5 h war ich daheim und hab 25 € noch fürs taxi gebraucht.... (ab s-bahn)
gretz
Eben.
Der öffentliche Nahverkehr, gerade zu den sogenannten Speckgürtel um die Großstädte muss massiv ausgebaut werden. Auch muss dieser preiswerter werden. Die Gelder sind da. Nur leider werden mit den Geldern andere Löcher und Taschen gestopft.
Und ich bleib dabei. Wir Menschen sind einfach zu bequem geworden. Früher wurden n die Kinder zu Fuß oder per Fahrrad und den Kindergarten gebracht. Heute mit dem Auto. Mein Nachbahr fährt die 3 km zur rbeit auch mit dem Auto. Brötchen werden Sonntags, bei strahlendem Sonnenschein, nicht selten an der Tanke geholt, natürlich mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Wir Menschen sind einfach zu bequem geworden. Früher wurden n die Kinder zu Fuß oder per Fahrrad und den Kindergarten gebracht. Heute mit dem Auto. Mein Nachbahr fährt die 3 km zur rbeit auch mit dem Auto. Brötchen werden Sonntags, bei strahlendem Sonnenschein, nicht selten an der Tanke geholt, natürlich mit dem Auto.
Im Grunde genommen zeigt dieses Verhalten doch nur, daß bei den Spritpreise noch reichlich Luft nach oben drin ist.
Eben. Zumal die Spritpreise inzwischen wieder gesunken und immer noch erheblich mehr Raser als Schleicher auf den Straßen unterwegs sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Zumal die Spritpreise inzwischen wieder gesunken und immer noch erheblich mehr Raser als Schleicher auf den Straßen unterwegs sind.
Mir zeigt sich da leider ein anderes Bild. Permanent Schleicher vor einem, dass 100km/h auf einer normalen Landstraße gefahren werden ist eine Seltenheit. Auf der Autobahn fährt so gut wie keiner mehr schneller als 180km/h, da wird man ja nicht einmal mehr großartig überholt, wenn man es mit 150-160km/h gemächlich angehen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ich fahre auch verhältnismäßig zügig, aber was mich genauso nervt wie alternde Dauerschleicher sind die ewigen Möchtegernrennfahrer.
Bin ganz deiner Meinung, Neo. Mir scheint, dass von dieser Spezies nicht nur genug auf der Autobahn umherfliegen, sondern auch hier im Forum. 😁
Defensive Fahrweise heißt das Zauberwort, und wer überholen will soll überholen(damit hab ich kein Problem) aber nicht andere nötigen oder drängeln usw. wenn man sowieso schon Richtgeschwindigkeit fährt.😠