Viele Schleicher durch die Spritpreise...!?
Hallo,
In der letzten Zeit ist es mir extrem aufgefallen, dass viele Autofahrer Ihre Geschwindigkeit gesenkt haben. Gestern bespw. sind auf der A94 jede Menge Autos um 100 km/h unterwegs gewesen, dass bei Unbeschränkter Fahrbahn und relativ leerer Strecke.
Je nach vorliebe, fahr ich da gern mal schneller oder nehm einfach mal den Tempomaten bei 120 her. Normal muss ich da nur LKW's überholen und kann gemütlich rechts fahren.
Gersten hab ich mit dem Tempomaten schon viele Autos überholen müssen. Gemütliches Fahren mit 120 ist nimmer drinn.
Wie haltet ihr das? Habts euren Fahrstyle angepasst?
gretz
Beste Antwort im Thema
Ja, ich habe meinen Fahrstil geändert. Ich nutze die freie linke Spur aus. 😁
843 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maDDog325tds
seit dem prius zeitalter mit wachsenden grünen blumen im display für effiziente fahrweise braucht man sich nicht mehr wundern das die leute mit 2 kmh differenzgeschwindigkeit überholen, sie wollen ja ihre grüne blume im display nicht verlieren.
Das eigentlich perverse:
Sowas gibts wirklich😰
Ich genieß manchmal das Fahrrad:
Da stehen sie im Feierabendstau neben mir mit ihren Umweltretteraufklebern und ich kann ganz legal alle rechts überholen die mir auf der AB wohl die Nerven Rauben.
Wie kann man eigentlich dagegen agieren?
Ich versuch meine AB Strecken Abends/Nachts oder Morgens zu absolvieren, die Spitzenzeiten (z.B. Ferien) meiden, wohl dem, der das kann.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
zu LIDL.Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
... und 300 m nach lidl fahren ...
in Lidl fahren
AUFZitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
in Lidl fahrenZitat:
Original geschrieben von m4200gt
zu LIDL.
LIDL fahren!
Es heißt ja schließlich auch "AUF Schalke"!
😛 😛 😛
Ähnliche Themen
Ich fahre einen E 92 330iA, Bj. 4/10. (N53?) Nebenbei: Klasse Auto, Motor!
Ja, mir ist auch aufgefallen, daß offensichtlich auf der AB reduziert gefahren wird. Obwohl bereits ü. 60 J. will ich bei diesem Motor nicht schleichen. Wenn die AB frei ist, fahre ich als konstante Geschwindigkeit so um die 180. Geht es mal in die Berge (Serpentinen) oder wird auf Landstraßen überholt, wird die Sportschaltung eingelegt. Schließlich soll es auch ein wenig Spaß machen. Ein dickes Auto zu fahren, dies aber nur langsam zu bewegen, weil die Spritpreise zu hoch sind - das paßt nicht zusammen.
Frag mal meinen Nachbar. Voll den fetten 5'er vor der Tür, jammern über die Spritpreise, und gegen Ende des Monats gibt's nur noch Toastbrot für die Kinder. Könnt ich kotzen... 😠 (Gibts hier auch einen Würg-Smilie?)
Ich muss mich jetzt auch mal abreagieren. Bin vorhin auf der Autobahn unterwegs gewesen, wollte zwischendrin auf einer Raststätte Pause machen. Vorne fuhr einer, dachte mir: "Okay, noch 500 m bis zur Abfahrt, also nicht mehr überholen". Aber überraschenderweise kam die Karre mir immer näher, weil sie nur 80 km/h fuhr, obwohl NIX los war und weder Wind noch Regen herrschten! Später war ich fast an meiner Ziel-Ausfahrt angekommen. Da an der Abfahrt kurz vor der Grenze zu den Niederlanden gerne mal Leute mit 100-120 unterwegs sind und auf der rechten Seite in Kolonne fahren, bin 1000 m vorher nach rechts rüber. Kurz vor der Ausfahrt schert mein Vordermann nach links aus und in rasendem Tempo kam das Heck eines Italieners auf mich zu, der mit Tempo 50 (!) unterwegs war. Unglaublich, ich musste tierisch in die Eisen steigen! Dem hab ich dann auch mal die Lichthupe gegeben, weil es wirklich gefährlich ist grundlos dermaßen zu schleichen. Mein Hintermann, der ebenfalls an der Ausfahrt runter wollte, hat dem Typen als ich nach rechts runter fuhr auch nochmal die Lichthupe gezeigt. Und was macht der Trottel? Er BREMST auch noch weiter ab! Ich konnte es echt nicht mehr fassen, so jemand gehört aus dem Verkehr gezogen!
An den Spritpreisen kann das alles doch nicht ernsthaft liegen!
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Frag mal meinen Nachbar. Voll den fetten 5'er vor der Tür, jammern über die Spritpreise, und gegen Ende des Monats gibt's nur noch Toastbrot für die Kinder. Könnt ich kotzen... 😠 (Gibts hier auch einen Würg-Smilie?)
Dieses Phänomen kann ich bei meinem Nachbarn auch beobachten. Der fährt eine neue E-Klasse mit dicker Motorisierung und als Sommerwagen einen Boxster und jedesmal wenn ich ihn treffe wird sich erst einmal über die hohen Spritpreise beklagt. Irgendwo setzt es da bei mir aus. Zumal dieser Herr als stellvertretender Geschäftsführer einer Firma mit 500 Mitarbeitern finanziell garantiert nicht so schlecht gestellt ist, als dass er hier die typische deutsche Jammermentalität an den Tag legen müsste.
Ich bin ehrlich, mich regen die ganzen Schleicher auch auf, aber ich kann es zumindest teilweise nachvollziehen, wenn hier Leute trotz Vollzeitarbeit am Existenzminimum leben und dennoch ihr Auto benötigen, um zur Arbeit zu kommen.
Wochentags kann ich für meine 30km Fahrt zur Arbeit fast eine Stunde einplanen, da diese durch viele Ortschaften und kleine Städte führt und man da von den üblichen Leuten, die ihren Wagen um die Kurve tragen, bei grün erst noch eine Gedenkminute einlegen oder inner- wie außerorts mit 70 fahren aufgehalten wird.
Am Samstagmorgen lege ich gleiche Strecke in unter einer halben Stunde zurück, obwohl ich das TL maximal um 10km/h überschreite.
Gruß
Peter
Warum soll sich jemand mit einem dicken Auto nicht über Spritpreise auslassen dürfen? Sagt er nichts dazu, ist er arrogant. Und sagt er, dass der Preis noch nicht hoch genug ist, ist er ein weltfremder Idiot. So what?!
Entschuldige, wenn das vielleicht etwas falsch herübergekommen ist. Natürlich steht es jedem frei sich über die Spritpreise zu beschweren, aber für mich ist es ein jammern auf sehr hohem Niveau wenn ich mit dem Dienstwagen nur die Privatfahrten zahlen muss und im Sommer mit dem Porsche just for fun Benzin verbrenne.
Gruß
Peter
Unterm Strich bezahlt jeder die Spritpreise mit. Da spielt es keine Rolle, ob Firmen- oder Privatfahrzeug. War auch nicht böse gemeint, aber noch zwei Ecken weiterdenken, und schon passt die Rechnung. 😉
Ich frage mich die letzte Zeit öfters, ob ich diese schleichenden Krompen, die mit 79 dahindiffundieren, da wo 100 erlaubt ist und auch noch nicht mal ansatzweise bis dahin beschleunigen, an den Kosten meiner radikal nachlassenden Bremsen beteiligen kann.
Aber sollte der Liter Sprit demnächst 4 Euro kosten, werde ich mir doch einen M oder Porsche zulegen. Spätestens dann müssten die Strassen eigentlich fatzenleer sein.
Nach tanken in Luxemburg sind mir diese Schleichfahrten schon vor Jahren aufgefallen. Da der Sprit ja ein Erkleckliches günstiger ist, hat man den Eindruck, dass diejenigen, die teilweise 150 km Kaffeefahrten auf sich nehmen, möglichst viel von der günstigen Steuerersparnis zu Hause anlanden wollen ... und dementsprechend wanderdünenartig unterwegs sind.
Ich bin mittlerweile echt froh dass ich direkt vor Ort arbeite. Zu Fuß zur Arbeit in 12-14min (je nach Tagesform oder Laune 😉). Es ist einfach schön wenn man nicht mehr aufs Auto angewiesen ist und man nur fährt wenns Spaß macht.
PS: Ich ess den GANZEN Monat nur Toastbrot, damit ich mehr spazieren fahren kann 😁
Ich habe am Wochenende ca 1200km abgespult (zu Omas 80. hin und wieder zurück) und wann immer es ging war Vollgas angesagt. Also 250km/h. Da liefen dann im Schnitt 14l/100km durch die Maschine (330d).
Ich fand schon dass die linke Spur freier war als sonst, allerdings gab es auch mehr von denen, die mit 120km/h überholen, und wirklich erst dann rechts rüber gehen wenn ich komplett auf ihre Geschwindigkeit runterbremsen musste, obwohl sie schon längst überholt hatten.
Ich fahre so wie immer, die 50€ mehr im Monat für Diesel machen die Kuh auch nicht mehr fett.