Viele negative Testberichte

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen

Der Mondeo tritt ja in diversen Testberichten immer wieder gegen den Passat, Superb und viele andere an.
Jedoch ist er immer und immer wieder in den hinteren Rängen anzutreffen.
Sei dies bei den Unterhaltskosten, Klima-Problemen, umständliche Navi-Steuerung und vieles mehr.

Kann es sein das der Kauf eines Mondeo's mittlerweile mehr ein emotionaler Kauf ist, sich aber rein Finanziell und auf Papier nicht wirklich lohnt?

Für alle die, die gerade denken "dann geh doch und kauf dir einen Passat":
Ich selbst finde den Mondeo einen absoluten hingucker und gefällt mir allgemein extrem gut.
Jedoch würden mir ein/zwei gute Feedbacks helfen, von Leuten welche sich richtig mit den Vergleichen auseinander gesetzt haben.

Grüsse aus der Schweiz 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: Auf doch eher "emotional" beeinflußte Dinge wie Bedienung würd ich überhaupt nichts drauf geben. Wie oft wurden in der Vergangenheit, gerade auch bei Ford, unzählige Knöpfe zur Bedienung kritisiert. Sorry, aber was ist besser: eine Taste für Radio, eine für Navi, eine für sonstwas die ich, nach sehr kurzer Eingewöhnung auch dann finde ohne einen Blick auf das Tastenfeld zu werfen oder ein Multimedia-Drehknopf-Touchpad mit dem ich mich durch unzählige Untermenüs durchhangeln muss und dabei eben zwangsläufig meinen Blick auf den Bildschirm richten muss ? Ok, nun hat Ford ein weitestgehend tastenloses System und es passt den Herren Testern auch wieder nicht.
Bei vielen techn. Dingen (Fahrwerk, Motoren) schneidet Ford meist doch gar nicht schlecht ab ! Da bleibt dann eben oft nur so ein Zeugs für die Tester um doch noch die ein oder andere Marke nach vorne zu hieven. Dann kommt eben so ein Zeugs wie Materialanmutung etc. Aber auch hier: Wenn "Premium" für mich so extrem wichtig ist dann kaufe ich mir einen MB oder BMW aber bestimmt keinen Volkswagen, Skoda und auch keinen Ford. Probleme haben andere auch. Sei es Automatikgetriebe, Klima oder sonstige elektronische Helferlein; geben halt manche nur nicht so zu. Aber ich habe im Bekanntenkreis auch Fahrer von BMW M (Getriebeprobleme ohne Ende), VW (Motorschaden bei 20 tkm Laufleistung und VW lehnt jede Kulanz ab) usw. Ob letztendlich was dran ist oder nicht (an diversen Gerüchten).... ist an einem Test in der Fahrzeugklasse nun mal ein VW beteiligt wird der auch meist gewinnen, und sei es nur weils "Premiumpreise" sind (mehr ist bei VW meiner Meinung nach nicht Premium) oder weil das Plastik eben etwas besser aussehen mag (aber letztendlich genauso billig ist).

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 3. Dezember 2016 um 21:21:07 Uhr:


Also wenn ich ihn immer mal beruflich fahre, habe ich in der Stadt keine Probleme. Ich finde ihn in Verbindung mit den Spiegeln übersichtlich genug, für die nicht sichtbaren Stellen ist die Sensorik die auch dem Einparkassistenten dient da.
Ob 203 oder 240PS musst du letztendlich selber wissen. Der Unterschied liegt eigentlich nur in der Höchstgeschwindigkeit. Der Rest ist marginal, nur im Unterhalt wird er etwas mehr kosten.
Dann gibt es den 240PSer nur mit einer echten Wandlerautomatik. Beim 203PSer kann man zwischen Schalter und PowerShift (Doppelkupplung) wählen, wenn ich das noch richtig weiß. Da musst du wissen, was dir lieber ist.

die 203 und 240 PS Benziner haben alle im MK5 nur noch Wandlerautomatik, auch die kleineren Benziner haben eine Wandler, nur die Diesel haben das DKG,

Wandlerautomatik und DKG?
Ich dachte ich bin auf dem laufenden, aber was hat es mit den beiden auf sich?

Zitat:

@Tomilio schrieb am 3. Dezember 2016 um 22:48:32 Uhr:


Wandlerautomatik und DKG?
Ich dachte ich bin auf dem laufenden, aber was hat es mit den beiden auf sich?

was meinst du genau ?

Benziner = Wanderlautomatik

Diesel = Doppelkupplungsgetriebe (DKG)

beim MK4 war es so das die 203 und 240 PS Benziner auch ein DKG hatten, und die Diesel ebenfalls, nur der 200 PS Diesel im MK4 hatte eine Wandler,

jetzt beim MK5 ist das einfach getrennt, Benziner Wandler und Diesel DKG

Ok, war mir dessen nicht mehr ganz sicher ob der kleinere 2.0 Benziner PowerShift hatte.
Das das PowerShift dem Diesel vorbehalten bleibt ist mir damals gar nicht so aufgefallen.

Zitat:

@Paramags schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:32:20 Uhr:


Was das Gewicht angeht so ist der MK5 auch nicht viel schwerer als andere Kombis seiner Klasse. Es kommt immer auf die Fahrweise an. Jage ich meinen MK3 über die AB so wird dieser zum schluckspecht Dr mir den Tank leer saugt. Fahr ich gemütlich bin ich weit unter 10 Liter

Gruß
Thomas

Falsch, der Mondeo Turnier MK5, mit dem 203 PS-Benziner, wiegt ca. 110 kg mehr, als ein vergleichbarer VW Passat Variant B8, mit dem 220 PS-Benziner.

Somit verbraucht der Mondeo real, 1 Liter mehr auf 100 Kilometer...bei einer Fahrleistung von 100.000 Kilometer, kommt da schon was zusammen - 1.300 € mehr Spritkosten !

Meine auch das das Gewicht des Mondeos mit vergleichbaren Fahrzeugen immer am höchsten lag. Laut Tests. Und wenn man dsnn gewogen hatte war der Mondeo ebenfalls sehr gewichtig, sogar mehr als angegeben.

Der Mondeo ist zu schwer und das Übergewicht bestätigen alle VW Werkszeitungen aber da haben sie mal recht,sieht man ihm auch an irgendwie.
Gewicht 150 kg runter und die Kiste geht so gut wie die Konkurrenz. Selbst mein Focus wiegt schon 1510 kg laut Waage und das sind nur ca.90 weniger wie ein Dieselpassat.
Opel hat ja jahrelang mit Fettleibigen Astra und Insignia gezeigt das mit hohem Gewicht immer ne Motornummer größer gewählt werden musste.

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:32:36 Uhr:



Zitat:

@Paramags schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:32:20 Uhr:


Was das Gewicht angeht so ist der MK5 auch nicht viel schwerer als andere Kombis seiner Klasse. Es kommt immer auf die Fahrweise an. Jage ich meinen MK3 über die AB so wird dieser zum schluckspecht Dr mir den Tank leer saugt. Fahr ich gemütlich bin ich weit unter 10 Liter

Gruß
Thomas

Falsch, der Mondeo Turnier MK5, mit dem 203 PS-Benziner, wiegt ca. 110 kg mehr, als ein vergleichbarer VW Passat Variant B8, mit dem 220 PS-Benziner.

Somit verbraucht der Mondeo real, 1 Liter mehr auf 100 Kilometer...bei einer Fahrleistung von 100.000 Kilometer, kommt da schon was zusammen - 1.300 € mehr Spritkosten !

Ein Passat Variant mit 220PS TSI hat 1550 kg Leergewicht, ein Mondeo Turnier mit dem 2.0 Ecoboost hat 1584kg.

Der Unterschied ist geringfügig weniger als 110kg.

Ist Er wirklich so Gewichtig? Mein Mäxchen ist mit 1704kg Fahrfertig und 1775kg tatsächlichem Gewicht im COC angegeben und das als Siebensitzer.

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:32:36 Uhr:



Zitat:

@Paramags schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:32:20 Uhr:


Was das Gewicht angeht so ist der MK5 auch nicht viel schwerer als andere Kombis seiner Klasse. Es kommt immer auf die Fahrweise an. Jage ich meinen MK3 über die AB so wird dieser zum schluckspecht Dr mir den Tank leer saugt. Fahr ich gemütlich bin ich weit unter 10 Liter

Gruß
Thomas

Falsch, der Mondeo Turnier MK5, mit dem 203 PS-Benziner, wiegt ca. 110 kg mehr, als ein vergleichbarer VW Passat Variant B8, mit dem 220 PS-Benziner.

Somit verbraucht der Mondeo real, 1 Liter mehr auf 100 Kilometer...bei einer Fahrleistung von 100.000 Kilometer, kommt da schon was zusammen - 1.300 € mehr Spritkosten !

Ziemlicher Unsinn. Niemals machen 100 kg einen Liter Mehrverbrauch aus. Sonst käme ich auf über 10 Liter, wenn ich noch drei ausgewachsene Männer mitnehme, aber auch da kann ich mit unter 7 Litern fahren.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:15:05 Uhr:


Meine auch das das Gewicht des Mondeos mit vergleichbaren Fahrzeugen immer am höchsten lag. Laut Tests. Und wenn man dsnn gewogen hatte war der Mondeo ebenfalls sehr gewichtig, sogar mehr als angegeben.

Jedes Fahrzeug wiegt real etwas mehr als angegeben, weil die homologierte Angabe sich in Europa immer auf das leichteste in dieser Motor-Getriebe-Karosseriekombination erhältliche Modell bezieht. Kein Hersteller muß jedes Modell mit allen möglichen verfügbaren Ausstattungsdetails wiegen. Und somit hängt das reale Fahrzeuggewicht dann davon ab, welche Ausstattung man gewählt hat (und was man so im Kofferraum mitschleppt).
Das ist aber bei jedem Fahrzeughersteller so, und ist bei einem Mondeo nicht anders als bei einem Passat, o.ä.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 4. Dezember 2016 um 16:15:05 Uhr:


Meine auch das das Gewicht des Mondeos mit vergleichbaren Fahrzeugen immer am höchsten lag. Laut Tests. Und wenn man dsnn gewogen hatte war der Mondeo ebenfalls sehr gewichtig, sogar mehr als angegeben.

und ??, ist doch bei der Konkurrenz nicht anders, das die Basisgewichtangabe vom realen wert abweicht, manche Hersteller schummeln auch bei den Kofferraumvolumen, geben mehr an als er hat, siehe Passat gegen Mondeo, Passat hat mehr liter angegeben, aber in den Mondeo passt trotzdem mehr hinein, haben sämtliche test bewiesen,

also nicht immer auf das Papier soviel wert legen,

Das Ford aber immer deutlich mehr wiegen wie angegeben ist doch bekannt,vielleicht rechnet man mit dem Mindestgewicht des kleinsten Modells aber machen andere vielleicht nicht so.
Mein Mk3 wog schon fette 1710kg mit halben Tank und mit Fahrerm,Angabe war 1576kg.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:55:15 Uhr:


Das Ford aber immer deutlich mehr wiegen wie angegeben ist doch bekannt,vielleicht rechnet man mit dem Mindestgewicht des kleinsten Modells aber machen andere vielleicht nicht so.
Mein Mk3 wog schon fette 1710kg mit halben Tank und mit Fahrerm,Angabe war 1576kg.

Klar. Macht nur Ford (und folgt damit der gesetzlichen Vorschrift), und die anderen nicht so.
Glaubst Du das wirklich?

Die Abweichung von der Angabe zur Realität ist bei Ford schon extrem.Das waren teils schon mehr wie 100kg meist.
Das das alle machen ist a klar aber liegt eher im 50er Bereich.
Laut paar AMS Berichten sind es meist so 100kg mehr,nur die Fettqualle Insignia liegt bei über 1730kg Angabe,seltens findet man Testwerte.

Deine Antwort