Viele negative Testberichte

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen

Der Mondeo tritt ja in diversen Testberichten immer wieder gegen den Passat, Superb und viele andere an.
Jedoch ist er immer und immer wieder in den hinteren Rängen anzutreffen.
Sei dies bei den Unterhaltskosten, Klima-Problemen, umständliche Navi-Steuerung und vieles mehr.

Kann es sein das der Kauf eines Mondeo's mittlerweile mehr ein emotionaler Kauf ist, sich aber rein Finanziell und auf Papier nicht wirklich lohnt?

Für alle die, die gerade denken "dann geh doch und kauf dir einen Passat":
Ich selbst finde den Mondeo einen absoluten hingucker und gefällt mir allgemein extrem gut.
Jedoch würden mir ein/zwei gute Feedbacks helfen, von Leuten welche sich richtig mit den Vergleichen auseinander gesetzt haben.

Grüsse aus der Schweiz 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: Auf doch eher "emotional" beeinflußte Dinge wie Bedienung würd ich überhaupt nichts drauf geben. Wie oft wurden in der Vergangenheit, gerade auch bei Ford, unzählige Knöpfe zur Bedienung kritisiert. Sorry, aber was ist besser: eine Taste für Radio, eine für Navi, eine für sonstwas die ich, nach sehr kurzer Eingewöhnung auch dann finde ohne einen Blick auf das Tastenfeld zu werfen oder ein Multimedia-Drehknopf-Touchpad mit dem ich mich durch unzählige Untermenüs durchhangeln muss und dabei eben zwangsläufig meinen Blick auf den Bildschirm richten muss ? Ok, nun hat Ford ein weitestgehend tastenloses System und es passt den Herren Testern auch wieder nicht.
Bei vielen techn. Dingen (Fahrwerk, Motoren) schneidet Ford meist doch gar nicht schlecht ab ! Da bleibt dann eben oft nur so ein Zeugs für die Tester um doch noch die ein oder andere Marke nach vorne zu hieven. Dann kommt eben so ein Zeugs wie Materialanmutung etc. Aber auch hier: Wenn "Premium" für mich so extrem wichtig ist dann kaufe ich mir einen MB oder BMW aber bestimmt keinen Volkswagen, Skoda und auch keinen Ford. Probleme haben andere auch. Sei es Automatikgetriebe, Klima oder sonstige elektronische Helferlein; geben halt manche nur nicht so zu. Aber ich habe im Bekanntenkreis auch Fahrer von BMW M (Getriebeprobleme ohne Ende), VW (Motorschaden bei 20 tkm Laufleistung und VW lehnt jede Kulanz ab) usw. Ob letztendlich was dran ist oder nicht (an diversen Gerüchten).... ist an einem Test in der Fahrzeugklasse nun mal ein VW beteiligt wird der auch meist gewinnen, und sei es nur weils "Premiumpreise" sind (mehr ist bei VW meiner Meinung nach nicht Premium) oder weil das Plastik eben etwas besser aussehen mag (aber letztendlich genauso billig ist).

167 weitere Antworten
167 Antworten

In der Leasing ist der Mondeo oft günstiger, sonst kaum.
Er sieht mutiger aus und ist nicht so 0815

Aber besser ist er in keiner Diziplin, viel schlechter aber auch in Keiner.

Ist halt nen amerikanisch entwickelter Wagen auf Europa angepasst. Sieht man am Gewicht und mehreren Details. Finde die Optik auch Hammer. Vielfalt der Motoren auch, sehne mich nach dem St , wenn er denn kommt.
Muss aber sagen das die europäisch entwickelten Autos besser sind. Beim Gewicht, der Technik und den gesamten Fahrleistungen bis hin zum Verbrauch. Da überall ist der Mondeo nur noch mittelmaß. Tut mir leid aber so ist meine Meinung. Und ich bin absoluter Ford Fan. Fahre mittlerweile meinen 5 Ford und zweiten Mondeo mk 4

Ganz ehrlich: Auf doch eher "emotional" beeinflußte Dinge wie Bedienung würd ich überhaupt nichts drauf geben. Wie oft wurden in der Vergangenheit, gerade auch bei Ford, unzählige Knöpfe zur Bedienung kritisiert. Sorry, aber was ist besser: eine Taste für Radio, eine für Navi, eine für sonstwas die ich, nach sehr kurzer Eingewöhnung auch dann finde ohne einen Blick auf das Tastenfeld zu werfen oder ein Multimedia-Drehknopf-Touchpad mit dem ich mich durch unzählige Untermenüs durchhangeln muss und dabei eben zwangsläufig meinen Blick auf den Bildschirm richten muss ? Ok, nun hat Ford ein weitestgehend tastenloses System und es passt den Herren Testern auch wieder nicht.
Bei vielen techn. Dingen (Fahrwerk, Motoren) schneidet Ford meist doch gar nicht schlecht ab ! Da bleibt dann eben oft nur so ein Zeugs für die Tester um doch noch die ein oder andere Marke nach vorne zu hieven. Dann kommt eben so ein Zeugs wie Materialanmutung etc. Aber auch hier: Wenn "Premium" für mich so extrem wichtig ist dann kaufe ich mir einen MB oder BMW aber bestimmt keinen Volkswagen, Skoda und auch keinen Ford. Probleme haben andere auch. Sei es Automatikgetriebe, Klima oder sonstige elektronische Helferlein; geben halt manche nur nicht so zu. Aber ich habe im Bekanntenkreis auch Fahrer von BMW M (Getriebeprobleme ohne Ende), VW (Motorschaden bei 20 tkm Laufleistung und VW lehnt jede Kulanz ab) usw. Ob letztendlich was dran ist oder nicht (an diversen Gerüchten).... ist an einem Test in der Fahrzeugklasse nun mal ein VW beteiligt wird der auch meist gewinnen, und sei es nur weils "Premiumpreise" sind (mehr ist bei VW meiner Meinung nach nicht Premium) oder weil das Plastik eben etwas besser aussehen mag (aber letztendlich genauso billig ist).

Fahren macht Spass mit dem Auto! Liegt gut auf der Strasse, ist (als Diesel 150 PS) so leise, dass sich manche Leute erschrecken, weil dies Auto nicht gehört wird. Bei moderater Fahrweise, allerdings im Mittelgebirge mit viel Höhenunterschied, liegt der Verbrauch bei 7,2 l/100 (BC und Tankbelege weisen gleiche Werte aus!) Es gibt gegenüber dem Vorgänger einiges zu meckern, aber das gibt es bei meinen Nachbarn mit deren Autos auch. Also- fahren, km schrubben, und sich auf die Probleme mit dem nächsten Auto "freuen"

Ich denke nicht, dass die Qualitätsunterschiede in der oberen Mittelklasse heute noch so groß sind, dass man sein nächstes Auto anhand von Testergebnissen auswählen sollte.
Wer das macht, tut mir ein bißchen leid. Autokauf ist für mich nicht zuletzt auch etwas emotionales. Ich möchte später nicht im "falschen" Auto sitzen und meinen eigentlichen Favoriten an mir vorbeifahren sehen. Und das nur weil er beim AutoBildTest 2,5 Punkte weniger hatte.
Aber auch die Tester tun mir ein bißchen leid, da sie zum einem sicher nicht immer ganz frei in ihrer Ergebnisfindung sind und zum anderen zwischen sehr guten und sehrsehr guten Fahrzeugen den "Sieger" ermitteln müssen. So entscheidet nicht selten die "dritte Kommastelle".

@KTBAUER

ist der 150 PS - Diesel denn tatsächlich so leise?
Interessiere mich für dem Motor, weiss aber noch nicht, ob im Mondeo oder Focus....

Ich denke ein großer negativ Aspekt ist das sehr hohe Gewicht. Dadurch wirkt der Motor nicht mehr so kraftvoll, er verbraucht mehr und auch die Fahrdynamik leidet. Aber ich denke beim Autokauf sind auch die Emotionen sehr wichtig. Vielleicht sind ja Superb, Passat und co. besser, aber dann spielt halt auch das Erscheinungsbild und das Auftreten eine große Rolle, sodass man sich einfach schnell in ein Auto, wie den Mondeo, verguckt. Schließlich würde sonst jeder Golf fahren.

Ja. natürlich ist das Auto im Winter vor Erreichen der Betriebstemperatur lauter als danach, aber dann ist Ruhe! Übrigens kann ich die Automatik empfehlen. Ruckfrei, ohne bemerkbare Absätze- toll!
Gruss: KTB

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 1. Dezember 2016 um 16:11:59 Uhr:


@KTBAUER

ist der 150 PS - Diesel denn tatsächlich so leise?
Interessiere mich für dem Motor, weiss aber noch nicht, ob im Mondeo oder Focus....

Wieso reden so viele hier über MK5 „Übergewicht“ ?
Ich weiß nicht wie das bei Diesel ist, aber mein frühere MK4 Ecoboost (240PS) wieg genau das gleiche wie mein jetzige MK5 mit dem gleichen Motor. Der MK5 ist sogar um paar Kilo leichter.

Das Thema wurde schon früher im Forum durchgekaut, und alle gezwungenermaßen subjektiven Tests zeigen, dass die Unterschiede nicht sehr groß sind. Und auf dem Gewicht herumzureiten, ist auch nicht zielfuhrend, denn deutsche Autos wie 5er oder E-Klasse sind auch nicht leichter. Und wenn ich mit 180PS und Automatik bis jetzt einen Verbrauch von 6,0 l habe, kann das Gewicht nicht so problematisch sein. Und was auch immer gerne vergessen wird, ist der Preisvorteil von mehreren tausend Euro, vor allem bei Vollausstattung. Da ist es mir ziemlich egal, ob der Kunststoff in der Türablage 2 mm dünner ist.

Aber ist denn wirklich was dran an den Aussagen, dass ein 180PS Mondeo um einiges "schwächer" ist, als ein (z.B.) 180PS Audi A4?

Ich frage mehr aus dem Grund, weil ich noch nicht genau weis ob ich auf einen 180, 203, oder 240PS Mondeo zielen soll.

Wie ist da die Erfahrung von euch?

Zitat:

@Tomilio schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:55:32 Uhr:


Aber ist denn wirklich was dran an den Aussagen, dass ein 180PS Mondeo um einiges "schwächer" ist, als ein (z.B.) 180PS Audi A4?

Ich frage mehr aus dem Grund, weil ich noch nicht genau weis ob ich auf einen 180, 203, oder 240PS Mondeo zielen soll.

Wie ist da die Erfahrung von euch?

Es kommt drauf an was für eine Fahrweise Du bevorzugst, welche Einsatzzwecke usw. Letztendlich kann dir dass nur eine oder ggf. mehrere Probefahrten beantworten.
Ich hab mich für den 1.5er Ecoboost mit Automatik entschieden. Diesel rentiert sich bei meiner Fahrleistung nicht und nur wegem dem "Fahrspaß" ist mir der Unterhalt eines Diesels zu teuer. Wohin die Reise mit Dieseln geht weiß man eh nicht. Aber wie geschrieben: Mach Probefahrten. Fang halt mit dem kleinen an. Erst den 240er zu fahren und dann den 180er macht keinen Sinn ;-)

Ich stand auch vor dieser Entscheidung, mir gefällt der Mondeo ebenfalls sehr gut, weiter habe ich auch beruflich mit Ford zu tun.
Trotzdem habe ich mich anstatt für den 240PS Mondeo für einen 220PS Superb entschieden.
Qualitätsmäßig wird sich das alles nicht viel nehmen, daher fiel die Entscheidung fast nur aus finanziellen Gründen.
Für etwa 2000Euro weniger habe ich mehr Platz, bessere Fahrleistungen, weniger Verbrauch, weniger Steuer und weniger Versicherung. Weiter musste ich feststellen das nach ca. 2 Jahren bei Kälte scheinbar die Heckklappendämpfer schwächeln und ich die Klappe 10cm nach oben drücken muss um ihren Endanschlag zu erreichen und drunter stehen zu können. Auch hat man bei über 80km/h und komplett offenem Fahrerfenster ein Flattern im Innenraum was tierisch Druck auf die Ohren gibt. Ob das mit Windabweisern behebbar ist weiß ich nicht. Die Autos sind sich sonst recht ähnlich, aber der Mondeo ist bei mir persönlich deswegen hinten abgekippt.
Auch nicht nachvollziehbar ist für mich das es den Allrad nur als Diesel gibt, da auch der Kauf eines 4x4 zur Debatte stand.

Zitat:

@Tomilio schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:27:09 Uhr:



Kann es sein das der Kauf eines Mondeo's mittlerweile mehr ein emotionaler Kauf ist, sich aber rein Finanziell und auf Papier nicht wirklich lohnt?

Finanziell lohnt sich Ford wohl hauptsächlich für die hiesige Presse nicht. Das Werbebudget anderer Hersteller ist ungefähr um den Faktor 4 höher.

Deine Antwort