Viele negative Testberichte
Hallo zusammen
Der Mondeo tritt ja in diversen Testberichten immer wieder gegen den Passat, Superb und viele andere an.
Jedoch ist er immer und immer wieder in den hinteren Rängen anzutreffen.
Sei dies bei den Unterhaltskosten, Klima-Problemen, umständliche Navi-Steuerung und vieles mehr.
Kann es sein das der Kauf eines Mondeo's mittlerweile mehr ein emotionaler Kauf ist, sich aber rein Finanziell und auf Papier nicht wirklich lohnt?
Für alle die, die gerade denken "dann geh doch und kauf dir einen Passat":
Ich selbst finde den Mondeo einen absoluten hingucker und gefällt mir allgemein extrem gut.
Jedoch würden mir ein/zwei gute Feedbacks helfen, von Leuten welche sich richtig mit den Vergleichen auseinander gesetzt haben.
Grüsse aus der Schweiz 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich: Auf doch eher "emotional" beeinflußte Dinge wie Bedienung würd ich überhaupt nichts drauf geben. Wie oft wurden in der Vergangenheit, gerade auch bei Ford, unzählige Knöpfe zur Bedienung kritisiert. Sorry, aber was ist besser: eine Taste für Radio, eine für Navi, eine für sonstwas die ich, nach sehr kurzer Eingewöhnung auch dann finde ohne einen Blick auf das Tastenfeld zu werfen oder ein Multimedia-Drehknopf-Touchpad mit dem ich mich durch unzählige Untermenüs durchhangeln muss und dabei eben zwangsläufig meinen Blick auf den Bildschirm richten muss ? Ok, nun hat Ford ein weitestgehend tastenloses System und es passt den Herren Testern auch wieder nicht.
Bei vielen techn. Dingen (Fahrwerk, Motoren) schneidet Ford meist doch gar nicht schlecht ab ! Da bleibt dann eben oft nur so ein Zeugs für die Tester um doch noch die ein oder andere Marke nach vorne zu hieven. Dann kommt eben so ein Zeugs wie Materialanmutung etc. Aber auch hier: Wenn "Premium" für mich so extrem wichtig ist dann kaufe ich mir einen MB oder BMW aber bestimmt keinen Volkswagen, Skoda und auch keinen Ford. Probleme haben andere auch. Sei es Automatikgetriebe, Klima oder sonstige elektronische Helferlein; geben halt manche nur nicht so zu. Aber ich habe im Bekanntenkreis auch Fahrer von BMW M (Getriebeprobleme ohne Ende), VW (Motorschaden bei 20 tkm Laufleistung und VW lehnt jede Kulanz ab) usw. Ob letztendlich was dran ist oder nicht (an diversen Gerüchten).... ist an einem Test in der Fahrzeugklasse nun mal ein VW beteiligt wird der auch meist gewinnen, und sei es nur weils "Premiumpreise" sind (mehr ist bei VW meiner Meinung nach nicht Premium) oder weil das Plastik eben etwas besser aussehen mag (aber letztendlich genauso billig ist).
167 Antworten
Ich habe meinen mondeo seit ende Juli. Finde das Auto top. Ein freund hat den neuen superb etwas länger. Als ich mich vor kurzen on den superb(L&K) rein gesetzt habe wirkte das armaturenbrett schon etwas billig. Bin froh über den mondeo, weil der superb auch auf der liste stand. Und die ganzen Tests sind ja so was von unabhängig und vor allem gekauft.
Ich finde nicht das der Superb billiger wirkt. Ich finde ihn halt etwas kühler und nüchterner bzw. sehr aufgeräumt. Der Mondeo ist halt etwas moderner oder futuristischer, finde ich.
Allerdings muss ich ebenfalls zugeben das der Superb in der Mittelkonsole intuitiver bedienbar ist. Aber das ist geschmackssache.
Beruflich sitze ich auch immer mal im Mondeo, werde ihn von daher nicht vermissen...
Ich muss sagen, dass ich die Debatte um die Bedienung nicht nachvollziehen kann. Nach 6 Jahren Octavia finde ich den Mondeo kinderleicht bedienbar, vor allem mit Sync 3 und Sprachsteuerung. Dass bei der Sony-Bedienung die Knöpfe von der Reihenfolge für mich eher unlogisch sind, ist für Ordnungsfanatiker sicherlich ein Problem.
Der 180PS starke Diesel von PSA schiebt die schwere Karre zusammen mit der Power Shift ordentlich an.
Das Material wirkt auf mich nicht weniger wertig, als der VW Kunststoff.
Eigentlich alles eine Ansichts- und Geschmacksache.
Man sollte vielleicht auch darüber nachdenken, welchen Händler man am leichtesten erreichen kann. Bei meinem Händler hier habe ich jetzt den fünften Wagen gekauft, und wenn man sich bei dem Händler nicht (zu sehr) betrogen fühlt (bei der Inzahlungnahme des vorigen Autos) und z.B. ohne zu fragen den Ersatzwagen hingestellt bekommt, kann man da auch den nächsten Wagen ordern. Und wenn ich anrufe, weil es Probleme gibt, kommt er sofort vorbei. Letzten Endes haben alle Autos ihre Macken, und welche Hersteller den Käufer mit ihren Problemen alleine lassen, weiss man auch nie vorher.
Zitat:
@Tomilio schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:55:32 Uhr:
Aber ist denn wirklich was dran an den Aussagen, dass ein 180PS Mondeo um einiges "schwächer" ist, als ein (z.B.) 180PS Audi A4?
Fahrzeuge aus dem VW-Konzern haben gerne deutlich mehr Leistung als angegeben, wurde schon öfters über die Jahre festgestellt und das ein 180PS Audi der Real über 200PS hat besser geht als ein 180PS Ford der tatsächlich 180PS hat ist klar. Vor Allem Testfahrzeuge haben beim VW-Konzern gerne mehr Leistung.
Der nächste Punkt ist das VW & Töchter das Geld das Sie in die Qualitätsanmutung stecken bei der unsichtbaren Technik wieder einsparen ( müssen).
Letztlich ist mir lieber die Spaltmaße sind größer und ungleichmässiger als bei VW aber die Technik hält.
Das Eine ist ein Schönheitsfehler und das Andere kann Teuer werden.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. Dezember 2016 um 23:30:45 Uhr:
Zitat:
@Tomilio schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:55:32 Uhr:
Aber ist denn wirklich was dran an den Aussagen, dass ein 180PS Mondeo um einiges "schwächer" ist, als ein (z.B.) 180PS Audi A4?Fahrzeuge aus dem VW-Konzern haben gerne deutlich mehr Leistung als angegeben, wurde schon öfters über die Jahre festgestellt und das ein 180PS Audi der Real über 200PS hat besser geht als ein 180PS Ford der tatsächlich 180PS hat ist klar. ...
Ich halte dies für Blödsinn. Man hört auch das VW und andere Hersteller gerne an der Endgeschwindigkeit Anpassungen vornehmen, sodass man lt. Tacho 240 km/h fährt, aber lt. GPS Tracker jedoch nur 230 km/h. Gibt zig Diskussionen darüber. Bei Ford soll dies 1zu1 stimmen. Somit hat man bei VW oder anderen ggf. das Gefühl flotter unterwegs zu sein, ist es aber nicht.
Das ist kein Blödsinn, das ist seit Jahren schon so.Gibt Hersteller wie die hier genannten die sehr gut nach oben streuen.Wurde auch belegt u.liest man gelegentlich immer wieder.
Der Mondeo hat mit Sicherheit seine Schwächen, einiges davon kannst du ja hier im Forum nachlesen. Es gibt Dinge, die werden zu Lebzeiten des MK5 auch nicht mehr ausgebessert werden, aber die Kinderkrankheiten (Lüftung, Navi) werden ja nach und nach abgestellt.
Bei Ford gilt meiner Meinung schon seit sehr langer Zeit folgender Grundsatz: Bei Ford immer, wirklich IMMER, nur das Facelift kaufen. Fords haben zwar kaum schwerwiegende technische Probleme, aber mit dem Facelift werden zumindest meistens alles Kinderkrankheiten abgestellt.
Zitat:
@RotorBlatt schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:41:00 Uhr:
Bei Ford gilt meiner Meinung schon seit sehr langer Zeit folgender Grundsatz: Bei Ford immer, wirklich IMMER, nur das Facelift kaufen. Fords haben zwar kaum schwerwiegende technische Probleme, aber mit dem Facelift werden zumindest meistens alles Kinderkrankheiten abgestellt.
Jetzt kommt ja die 2017er Reihe.
Da ist ja auch SYNC3 drin und wahrscheinlich ein paar Verbesserungen, oder zumindest Anpassungen.
(Zumindest gehe ich davon aus...)
Sync 3 ist bereits seit Sommer 2016 in dem neuen Mondeos verbaut.
Moin Gemeinde,
für mich stand der MK5 schon vor dem erscheinen ganz oben auf der Wunschliste.
Diverse Bilder auf dem PC und Ipad, auch als Hintergrund, vom Fusion machten mir immer wieder den Mund wässrig.
Es war dann aber so, das ich damals noch keinen Wunsch MK 5 bestellen konnte und so beim Insignia landete.
Als dann der MK 5 überall stand, war ich dann doch sehr von Heck enttäuscht (das MK 4 Heck finde ich immer noch attraktiver).
Die Front ist der Hammer, aber das war es aus meiner Sicht schon. Kofferraum kleiner als beim MK4, alles irgendwie zerklüftet und nicht mehr so ganz meins.
Zudem scheint der MK 180 PS Diesel nicht der stärkste zu sein.
So kam es leider das der MK 5 irgendwann aus dem meinem Focus verschwand.
Irgendwie hat Ford vom MK4 auf den MK5 nicht den Sprung gemacht wie von MK3 auf MK4, als ich damals das erste mal drin saß, wollte ich nie wieder mehr Aussteigen....
Jetzt fahre ich wieder was anderes, nach dem Insignia, (ja einen Superb) und bin sehr zufrieden, die Kiste wird nicht geschont und muckt nicht rum (so wie Insignia und MK4 zuvor auch).
In unserem großen Fuhrpark, wo die berechtigten Fahrer sich ihr Fahrzeug selbst zusammen stellen können, hatten wir einige MK4 aber keinen einzigen MK 5...., sicherlich nicht aussagekräftig aber irgendwie bezeichnend.
Stattdessen werden nach meinem SuperB, der der erste als Test war, jetzt einige SuperB dazu kommen, entweder L&K oder Sportline....
Trotzdem hoffe ich das der MK5 über die Jahre besser wird und dann vielleicht der MK6 wieder etwas für mich ist.
So Long
Der Zapfer
Kofferraum und Heckansicht bemängeln, aber Insignia fahren? Muss ich nicht verstehen. Der Insignia (hatte ihn als Leihwagenl) hat für mich so gar keinen Charme.
War jetzt ganztägig wieder im Passat von Kollegen unterwegs, tut mir leid, mir gefällt der Mondeo innen deutlich besser.
Und nach jetzt 100 TKM kann ich trotz Mängel hier und da (Navi, Klima) sagen, dass noch kein Passat mit 150 PS an mir vorbeigezogen ist.
Weg gebe ich den allenfalls für nen Volvo, aber den bekomme ich nicht.
Das Kombiheck vom MK5 gefällt mir vom Design, deutlich als Mondeo wiederzuerkennen im Vergleich zum MK4 Heck wie ich finde. Leider versteh ich bis heute nicht, wieso Ford hier diese altmodischen Pünktchenled' s verbaut wobei doch schon der MK4 FL Lichtleiterled' s hatte... MK5 Fliessheck & S-Max alt wie neu haben sogar den Blinker hinten in Led Technik, wieso also der Kombi nicht?!
Anderer Vergleich, der Focus hat eine Led Kennzeichenbeleuchtung, Mondeo, S-Max nicht, warum?
Und weiter gehts, bei VW hat der Passat (vielleicht sogar auch der Golf) sogar die Rückwärtsgangleuchten in Led Technik, das sieht schon stimmiger/moderner aus.
Zitat:
@Fisok schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:57:00 Uhr:
Kofferraum und Heckansicht bemängeln, aber Insignia fahren? Muss ich nicht verstehen. Der Insignia (hatte ihn als Leihwagenl) hat für mich so gar keinen Charme.War jetzt ganztägig wieder im Passat von Kollegen unterwegs, tut mir leid, mir gefällt der Mondeo innen deutlich besser.
Und nach jetzt 100 TKM kann ich trotz Mängel hier und da (Navi, Klima) sagen, dass noch kein Passat mit 150 PS an mir vorbeigezogen ist.
Weg gebe ich den allenfalls für nen Volvo, aber den bekomme ich nicht.
Moin Fisok,
Ich bin nicht wegen dem Kofferraum oder dem Platz beim Insignia (damals) gelandet, der Vergleich bezog sich auf MK 4 vs. MK5.
Ich habe den Insignia nicht mal Probe gefahren und mir nur einmal im Autohaus angeschaut und das FL Modell hatte mir persönlich sehr gefallen.
Da wir viele versch. Marken fahren dürfen hat es für mich auch einen Reiz mal was anderes zu fahren, und der Insignia war da eine positive Überraschung.
Wie gesagt, war ich heiß auf den MK 5 aber irgendwie hat sich diese Hitze sehr stark abgekühlt.
Und ob es so wichtig ist wie jetzt welcher an wem vorbei ziehen kann oder nicht, naja aber ich habe auch leicht reden mit 190 PS ;-)
So Long
Der Zapfer
Hallo,
ich bin der Meinung, daß sich der Ford Mondeo ,im Vergleich zur direkten Konkurrenz (VW Passat, Opel Insignia) ganz gut schlägt.
Na klar, muss man bei der Wertigkeit im Innenraum und teilweise bei den Spaltmaßen, im Vergleich zum Passat Abstriche machen.
Von den Innenraumgeräuschen finde ich den Mondeo sehr leise und dem Passat ebenbürtig, genauso sieht es bei mir, auch beim Fahrwerk aus, was ich als komfortabel bezeichnen würde.
Wer einen großen Kombi, zu einem akzeptablen Preis sucht, ist beim Mondeo MK5 genau richtig, auch wenn er etwas kleiner, als der Mondeo MK4 ist.
Wo bekommt man sonst einen neuen 200 PS-Kombi, mit guter Ausstattung, für knappe 37.000 Euro ?
Der einzige Kritikpunkt beim MK5 ist, das hohe Gewicht, was man an der Tankstelle merkt.
Aber das habe ich vor dem Kauf gewusst.
Mein Mondeo hat jetzt knappe 7.000 Kilometer auf der Uhr und ich kann bis jetzt nicht klagen.
Ich komme aus dem VW-Lager und bin echt positiv überrascht und freue mich aktuell, jeden Tag, wenn ich in diesen optisch schönen Wagen einsteige.
Grüße Marcel...