viele Mängel und über 10 mal in der Werkstatt
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen oder einen Tipp geben.
Ich zähle erstmal die Mängel auf:
1. Waschdüse von Scheinwerferreinigungsanlage rechts defekt (getauscht)
2. Lautsprecher links Tür oben defekt (getauscht)
3. Abdeckung Lautsprecher Fahrertür mitte bei Reparatur beschädigt (getauscht)
4. Chromleiste Heckklappe locker (getauscht)
5. Türgummi hinten rechts (getauscht)
6. Türgummi hinten links (getauscht nach 3-maligem Hinweis)
7. Cd-Wechsler lädt permanent, Geräusche/Ladevorgang auch im Stand bei ausgeschaltenem Navi-System/Motor
8. Motor geht aus beim Losfahren (geprüft aber nicht behoben)
9. Navi bootet öfters neu (Navigation getauscht)
10. Türverkleidung Fahrertür steht ab (Problem behoben)
11. Chromleiste Fahrertür locker
12. Türgummi hinten rechts erneut lose
13. Navigation lädt während der Fahrt immer wieder neu
14. Motor geht im Stopp-and-Go Verkehr aus
15. Kick-Down nicht mehr möglich
16. Ausfall Freisprecheinrichtung (immer nach 7-10 Minuten Gesprächsdauer)
17. Xenon-Scheinwerfer während Fahrt ausgefallen sowie Bordbeleuchtung
18. Scheinwerfer komplett von innen beschlagen
19. Bremsen quitschen
20. keine Bremswirkung - hatte das "Vergnügen" auf der Autobahn
21. muffiger Geruch bei "ECON"-Betrieb
22. PDC geht teilweise gar nicht
23. starke Windgeräusche Vordertüren
24. Lack rauh, Klavierlack sehr anfällig
25. Höchstgeschwindigkeit nur noch bei 160 km/h
26. Durchschnittsverbrauch bei ganz dezenter Fahrweise (kein häufiges Anfahren bzw. kein Vollgas) 9,5 L - Autobahnfahrt 120 km/h: 11 L
27. Lautes Knacken beim Anfahren vom Getriebe (Vorwärts/Rückwärts)
Nachdem letzte Woche während der Fahrt die Beleuchtung komplett ausging, bin ich sehr, sehr verärgert. Es war 1.00 Uhr nachts und ich wäre fast von der Fahrtbahn abgekommen.
Kennt jemand einen der Fehler? Oder hat ihn selbst?
Trotz vieler Anrufe bei VW und Schriftverkehr habe ich bisher keine Lösung.
Kaufdatum: 07.2006
erste Mängel: Anfang August
-> seit dem quäle ich mich mit dem Auto rum.
-> seit Anfang Oktober habe ich VW involviert.
Wer gibt mir einen Tipp.
Danke.
86 Antworten
Ich habe eine Weile schon still mitgelesen und dachte mir nur, das kann nicht wahr sein! Ich würde über den Anwalt eine Frist setzen / am 4.12. geltend machen, daß Du Dir dann einen Leihwagen auf des Händlers Kosten nimmst und ihm das voll in Rechnung stellst. Auf den scheint nur ein ganz grober Keil zu wirken (oder auch nicht). Das kann man sich auf keinen Fall bieten lassen, das ist so unverschämt, da fehlen einem echt die Worte. Droh dem Kerl mit AutoBild, der örtlichen Tageszeitung usw. Ich würde alles in Bewegung setzen um denen einzuheizen! Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und alles Gute!
Zitat:
Original geschrieben von miesel586
...geltend machen, daß Du Dir dann einen Leihwagen auf des Händlers Kosten nimmst und ihm das voll in Rechnung stellst.
Ja, das sollte man auf jeden Fall machen. Es kann nicht angehen, daß der Fahrzeughalter die Folgekosten, die durch die Untätigkeit der Werkstatt entstehen, aus eigener Tasche bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, das sollte man auf jeden Fall machen. Es kann nicht angehen, daß der Fahrzeughalter die Folgekosten, die durch die Untätigkeit der Werkstatt entstehen, aus eigener Tasche bezahlt.
Aber genau das ist der Fall. Hoffentlich tut sich am 04.12. etwas.
Zitat:
Original geschrieben von miesel586
Ich habe eine Weile schon still mitgelesen und dachte mir nur, das kann nicht wahr sein! Ich würde über den Anwalt eine Frist setzen / am 4.12. geltend machen, daß Du Dir dann einen Leihwagen auf des Händlers Kosten nimmst und ihm das voll in Rechnung stellst. Auf den scheint nur ein ganz grober Keil zu wirken (oder auch nicht). Das kann man sich auf keinen Fall bieten lassen, das ist so unverschämt, da fehlen einem echt die Worte. Droh dem Kerl mit AutoBild, der örtlichen Tageszeitung usw. Ich würde alles in Bewegung setzen um denen einzuheizen! Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und alles Gute!
Ich danke Dir für die Information. Werde mich morgen Vormittag sofort darum kümmern.
Die Idee, diesen Vorgang zu veröffentlichen ist sehr gut - habe mir von Autobild schon die Daten rausgesucht.
Ähnliche Themen
Heute war ein weiterer Gau: Auto wurde von der Werkstatt geholt - man stempelt die Fehler als Lapalie ab.
Ich frag mich nur, wer die Straßenreinigung von der Ölflecken bezahlt!!
http://www.ecom4you.de/Golf/Oelflecken.jpg
und noch eines
http://www.ecom4you.de/Golf/Oelflecken_2.jpg
Das ist schon wirklich schwach von VW und vor allem von deinen Händler. Wo wurde deiner überhaupt zusammengeschraubt? Wolfsburg, Brüssel oder Mosel? Die Monteure müßen ja äußerst motiviert sein wenn so ein Schrott bei rauskommt der zu dem Lebensgefährlich für dich und andere sein kann wenn einfach so das Licht ausgeht.
Heute wieder ein Update:
Leider kümmert sich VW überhaupt nicht um das Problem. Im Gegenteil, man verweist uns einfach immer wieder an das Autohaus.
Heute war ich im Autohaus und habe das Auto wieder erhalten - man hat nichts daran gemacht, lediglich die Batterie überbrückt, die tiefstentladen war.
Nach sofortiger Sichtprüfung des Motorraumes nach Rückholung des Autos ist mir folgendes Aufgefallen:
- total verkratzte Motorabdeckung!!!! Laut unseren Beweisfotos und Video waren diese Kratzer vorher nicht vorhanden.
- Ölfleck auf Motorblock wieder vorhanden -> Öl kann mit Fingern aufgenommen werden
- keine Motorleistung, träge Beschleunigung
- Verbrauch auf Landstr. nicht unter 8,3 Liter bei Testfahrt (Fahrgeschwindigkeit gleichmäßig 60 km/h)
- Telefonieren über Freisprechanlage: nach Auflegen erfolgt sofortige Neuanwahl an eine xbeliebige Nummer ohne Zutun. Danach seltsame Geräusche über Lautsprecher.
- Radiosystem schaltete immer wieder zwischen Bluetooth und Radiobetrieb hin und her, obwohl kein Bluetooth-Gerät aktiviert bzw. in Nähe war.
Es ist einfach kein Service!
So etwas kann ich beim Besten Willen nicht empfehlen.
Sofern es Dir möglich ist und Du den Nerv noch dazu hast:
Wechsle die Werkstatt!!
Schreib ggf. hier herein, aus welcher Region Du kommst und wirst sicher einige Empfehlungen für gute Freundliche bekommen.
Das mit der entladenen Batterie lag aber irgendwie nahe...
Man kann aber seine Ansprüche nur gegenüber dem Vertragspartner durchsetzen und der ist das Autohaus. Von VW gibt es sowieso keine Hilfe, nur den Rückverweis ans Autohaus.
Wie kann eine Batterie tiefstendladen sein, wenn es angeblich keine Verbraucher gibt????
Mittlerweile grenzt das an Betrug!
PS: Andere Händler wollen mit dem Fall nichts zu tun haben und verweigern die Hilfe mit der Aussage, dass man wieder zum Händler, wo man Kaufvertrag geschlossen hat, gehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von majo601
Sofern es Dir möglich ist und Du den Nerv noch dazu hast:
Wechsle die Werkstatt!!Schreib ggf. hier herein, aus welcher Region Du kommst und wirst sicher einige Empfehlungen für gute Freundliche bekommen.
Das mit der entladenen Batterie lag aber irgendwie nahe...
Hi, Mängel in einen Brief schreiben, angemessene Frist setzen, Brief unter Zeugen im Autohaus einwerfen/abgeben und nach Ablauf der Frist wandeln.
Gruß, bettaHaase
@MareIn
ich versteh dich ehrlich gesagt nicht. jeder hier hat dir schon gesagt, nimm einen Mietwagen und die REchnung dafür an den Händler. Dann bekommen die auch Ihren Arsch hoch. Und da sie dir die REparatur mehrfach verweigert haben, hast du schon längst das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Tu endlich was, sonst brauchst du nicht rumheulen. Die werden dich auch weiterhin nur verarschen.
Das wird sicher nur mit Hilfe eines Anwaltes zu regeln sein.
Hoffe Du hast eine Rechtschutzversicherung, dann ist das ganz easy...
Alles andere ist reine Zeitverschwendung.
Viel Glück!!!
Ich zitiere mal wertfrei aus einer Broschüre von VW, die letzte Woche im Stern eingeklebt war:
"Aber Menschen fahren keine Technologien, sondern Autos. Und wenn wir ein neues Automobil bauen, muss es nicht nur technisch ausgreift sein, sondern auch unserem höchsten Anspruch gerecht werden - unserem Namen."
Hoffe, ich gieße damit kein Öl ins Feuer...
(ich bin übrigens mit meinem noch voll zufrieden, km-Stand 2.800, trotz schwankender Temp. der Climatronic)