Viele kleine (Flug-)Rostflecken rund ums Auto! - Ist das normal? (10.000km)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
heute habe ich das Auto mal zwischendurch, in einer der vielen SB-Waschboxen von Schmutz befreit.
Rundherum ums Auto gegangen mit der Wasch-Lanze, und dabei bräunliche kleine Fleckchen am Lack entdeckt.

Das Fahrzeug ist jeweils links und rechts bis zu einer Höhe von etwa 60cm, übersät mit kleinen bräunlichen (Rost???) Fleckchen. Ich schätze mal 100 Stk. sind das schon. Was kann das Bitteschön sein? Ist das normal,
und bedingt durch das aggressive Strassensalz und geht bei leichter Polierung wieder weg?

Leider fehlt mir die Zeit das jetzt näher begutachten zu lassen, in etwa 2 Wochen habe ich ohnehin einen Termin in der NL.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Flugrost sogar auf meinem folierten Taxi, auf der Folie! Es liegt also wirklich nicht am Lack. Ich Wasche das Auto mehrmals pro Woche und lasse es auch einwachsen. Polieren kann man auf der Folie natürlich nicht, die meisten Partikel lassen sich im Frühjahr einfach mit einem weichen Tuch abwischen. Und wenns mal gar nicht anders geht lasse ich halt mal wieder einen Schweller neu Folieren.

Mein Tip für die Fahrer heller Autos: lasst euch vor dem Winter wenigstens die Unterseite des Fahrzeuges mit einer meinetwegen auch transparenten Folie überziehen. Mich persönlich entspannt das ungemein.

MFG Sven

68 weitere Antworten
68 Antworten

Nimm Sonax 513200 und gut ist.
Hast Du Bilder vorher-nachher?

https://www.amazon.de/.../B001CZOD46

Bilder bitte!!!

Könnte von kleinen Metallspänen kommen, die im Bremsstaub sind. Die kleben am Lack und rosten. Bei einem weißen Audi A4, den ich mal hatte, sah das sehr unschön aus. Je offener die Felge, desto mehr Bremsenabrieb fliegt rum. Das wäre meine Theorie hierzu.
Bilder könnten hier sicher helfen.

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Januar 2017 um 10:53:43 Uhr:


Könnte von kleinen Metallspänen kommen, die im Bremsstaub sind. Die kleben am Lack und rosten. Bei einem weißen Audi A4, den ich mal hatte, sah das sehr unschön aus. Je offener die Felge, desto mehr Bremsenabrieb fliegt rum. Das wäre meine Theorie hierzu.
Bilder könnten hier sicher helfen.

Bremsabrieb, kontaminiertes Salz, manche sagen auch Abrieb von den Schaufeln der Schneeräumfahrzeuge. Ich hatte auch mal Schmelzwasser von der Decke im Parkhaus gesehen, das oxidierfähige Stoffe ausgewaschen hatte (aber das war nicht in Deutschland)

Ähnliche Themen

Leute, Fahrzeugpflege besteht nicht nur daraus durch die Waschanlage zu fahren.

Es tut jedem Auto gut, wenn man es vor dem Winter einwachst. Vorher mit einem Reinigungsknet das Fahrzeug von Verunreinigungen befreien und dann einwachsen.

Aber - ja Mercedes macht alles falsch ist natürlich einfacher

Straßenbahn Abrieb von den Bremsen oder Oberleitungeng.

Oder daselbe bei der Eisenbahn.

Zitat:

@@fricola schrieb am 23. Januar 2017 um 11:48:32 Uhr:


Leute, Fahrzeugpflege besteht nicht nur daraus durch die Waschanlage zu fahren.

Es tut jedem Auto gut, wenn man es vor dem Winter einwachst. Vorher mit einem Reinigungsknet das Fahrzeug von Verunreinigungen befreien und dann einwachsen.

Aber - ja Mercedes macht alles falsch ist natürlich einfacher

Sagt doch niemand, dass MB hier was falsch macht. Kommt bei (allen?) Autos vor. Ist doch nur die Frage gewesen woher der Flugrost kommen kann.

Ich habe den Flugrost sogar auf meinem folierten Taxi, auf der Folie! Es liegt also wirklich nicht am Lack. Ich Wasche das Auto mehrmals pro Woche und lasse es auch einwachsen. Polieren kann man auf der Folie natürlich nicht, die meisten Partikel lassen sich im Frühjahr einfach mit einem weichen Tuch abwischen. Und wenns mal gar nicht anders geht lasse ich halt mal wieder einen Schweller neu Folieren.

Mein Tip für die Fahrer heller Autos: lasst euch vor dem Winter wenigstens die Unterseite des Fahrzeuges mit einer meinetwegen auch transparenten Folie überziehen. Mich persönlich entspannt das ungemein.

MFG Sven

Soweit ich das sehe, haben wir vom TE seit zwei Tagen nichts mehr gehört. Ich schätze mal, Bilder werden wir keine zu sehen bekommen.
Heute hat eBenz zumindest ganz entspannt im SRA-Thread gepostet. Also ist er noch aktiv.

Hallo,
wie ich sagte, bin ich für 2Wochen unterwegs. Natürlich lese und schreibe ich ins Forum sofern ich dafür Zeit und Muse finde mit dem Mobilgerät.
Bilder stelle ich gerne dann im Anschluss ein.

@rus
Völlig unnötig hier versuchen zu provozieren, muss nicht sein..

In welcher Gegend wohnst du denn? Kenne das auch von Neuwagen. Hatte ne bekannte die hat sich das oryxweiß ( an einem VW ) geholt. Und bereits nach 1 Monat sah man überall Flugrost. Gibt eben Farben, da fällt das sofort auf. Ist kein Hersteller Problem, sondern das sind Metalpartikel, die "umherschwirren" sich aufm Lack setzen und dann hat man den Salat. Ärgerlich, aber nicht verhinderbar.

mfg Wiesel

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 24. Januar 2017 um 23:26:43 Uhr:


Hallo,
wie ich sagte, bin ich für 2Wochen unterwegs. Natürlich lese und schreibe ich ins Forum sofern ich dafür Zeit und Muse finde mit dem Mobilgerät.
Bilder stelle ich gerne dann im Anschluss ein.

@rus
Völlig unnötig hier versuchen zu provozieren, muss nicht sein..

🙄

"Wie ich sagte, bin ich für 2Wochen unterwegs."

An welcher Stelle soll das gewesen sein?

Du moserst in jedem Thread über Dein Auto. Ok haben wir verstanden. Irgendwann ist es aber ehrlich gesagt auch mal genug
.
Dann Extra-Thread mit Alarm wegen Flugrost und plötzlich Tauchstation. Und ja: Wer hier von "100" Rostflecken schreibt und keine Bilder einstellt- der muss sich auf Nachfragen gefasst machen, die m. E. berechtigt sind.
Mehr gibt es nicht zu sagen.

Ich mosere nicht, ich berichte über die bei mir auftretenden vielen Fehlern am Fahrzeug, die ich nicht zu verschulden habe. Auch wenn ich sehr der Marke zugetan bin, trage ich garantiert nicht die rosarote Brille und rede mir alles schön nur des lieben Friedens willen.

Also Gemach, Fotos kommen sobald es geht. Keiner versucht hier euren lieb gewordenen Wagen schlechter zu reden als er ist.

Grüße!

Zitat:

Du moserst in jedem Thread über Dein Auto. Ok haben wir verstanden. Irgendwann ist es aber ehrlich gesagt auch mal genug...

Ich empfinde es genau so und verdrehe ehrlich gesagt schon die Augen, wenn vom "Entspannten" wieder eine Schmähwolke losgepustet wird. Von mir aus kann er das ja machen...ist sein Auto und seine Nerven. Mir verleidet er die Freude an meinem S213 jedenfalls nicht. Ich verstehe nur nicht, wie man sein eigenes Auto so dermaßen runter machen kann. Damit programmiert man sich doch innerlich komplett auf negativ und zementiert den inneren Frust doch nur. Wie muss man sich fühlen, wenn man morgens mit so einem Hals in sein neues Auto steigt? Das ist ja schlimmer, als allein in der Kneipe zu sitzen! Auf meinen mehrfach gemachten Vorschlag, der User möchte sich doch bitte endlich umbenennen in "VerspannterBenz" kam bislang keine Reaktion. So schlimm kann es also dann doch nicht sein. 🙂

@EntspannterBenz: Bitte nicht sauer sein, ich will dich hier nicht mobben. Ich möchte nur versuchen, dir auf die sanfte Art und Weise zu zeigen, dass dein ständiges "in jedem Thread über dein Auto mosern" auch bei den Lesern so langsam ein gewisses Gefühl entwickelt. Im Grunde genommen tut es mir für dich aber sehr leid, denn ich wäre froh, wenn ich wüsste, dass es dir gut geht.

@Foto-Dirk Danke, verstanden das ist nett von dir..

Es sind ja auch nur noch 1,5Wochen bis zum grossen NL-Final-Tag. Dort soll dann ja mein Prinz von einem Gutachter näher betrachtet werden, erst danach wird final entschieden wie es weitergeht.

ich bewundere manchmal eure Einstellung und Gelassenheit damit umzugehen bei einem Kaufpreis über 70t €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen