Viele Fragen zum Legacy BC
Hallo zusammen,
ich habe mir einen 1993er Legacy 2,0 Sedan "Emotion" 5-Gang gekauft (Typ BC).
Leider finde ich im Netz sehr wenig Informationen zu dem Wagen, deshalb hoffe ich, dass mir hier die ein oder andere Frage beantwortet werden kann.
1. Gibt es eine weitere Reparaturanleitung neben dem "Haynes"?
2. Ist der BC schon teilverzinkt?
3. Hat der 1993er serienmäßig eine Visco-Sperre im Zentraldifferential?
4. Kann ich die Seitenneigung ev. durch Einbau des Stabilisators vom 1992er Turbo verringern oder welche Möglichkeiten gibt es?
5. Gibt es Tieferlegungsfedern für den Legacy (würde ich allerdings wg. Bodenfreiheit gern vermeiden, deshalb lieber 4.)?
6. Das Schiebedach soll angeblich manchmal undicht werden. Wo muss ich nachsehen?
7. Gibt es Schwachstellen bei dem Wagen, worauf muss ich besonders achten (z.Zt. 150.000km)?
8. Passen 15 Zoll Stahlfelgen der späteren Modelle (würde gern breitere Reifen als 175er montieren ;-))?
9. Wann erschien das Nachfolgemodell?
10. Gibt es irgendwo eine Modellhistorie o.ä. zum Nachlesen im Netz?
Danke schonmal für's lesen. ;-)
20 Antworten
Hallo,
hab mir die sache heut schon angeschaut.
An die abläufe müsstest du rankommen wenn du das Schiebedach komplett aufmachst, zumindest di vorderen, weiß nicht ob hinten auch welche sind. Diese kann man wie schon an anderer Stelle erwähnt mit druckluft reinigen.
Wenn du das selbe problem wie ich hast dann hilft wohl nur ausbauen nach der obigen anleitung.
Viel spaß beim schrauben.
Anda
Die Überprüfung der Abläufe ist relativ einfach: ein Trichter mit nem Schlauch dran (ca 1m). Das Auto gerade hinstellen. Den Schlauch in die jeweilige Ecke schieben und das Wasser langsam reinlaufen lasse. Vorne müßte es in der Nähe des Türspaltes beim Kotflügel unten rauslaufen.
Hinten müßte es rechts und links bei der Stoßstange rauskommen.
Das kommt aber nicht so oft vor außer....der Wagen wurde von einem Kartoffelbauern gefahren.
Wegen des Abdichtens: ich werde mal versuchen ein paar Bilder einer "Notlösung" reinzustellen denn.......nichts hält so lange wie ein Provisorium😁.
Der "Trick" ist folgender: die Schrauben der Schienen (soweit erreichbar) lösen, die Schienen etwas hochspreizen und mit einer längeren Hakendüse Hohlraumwachs von außen in den Spalt sprühen. Dann die Schrauben wieder festziehen und das evtl. überschüssige Wachs mit einem, fest an einem aufgebogenen Drahtkleiderhaken befestigten Putzlumpen (damit er nicht im Dach verschwidet), wegwischen.....
Ich habe diese "Notlösung" 2x angewandt und es hat funktioniert. Es gehört natürlich etwas Geschick und eine längere Hakendüse dazu.
Oder eben die andere Lösung....Dach von innen abbauen und neu verkleben.
Gruß Moary
Hi,
aus reiner Neugier habe ich bei meinem Schiebedach mal nachgeschaut und gesehen, daß mein Freundlicher (Vorbesitzer meines Autos ist die Frau des Werkstattmeisters) bereits mit Karosseriedichtmasse an den Leisten dran war. Sieht zwar nicht toll aus, ist aber egal, weil das eh niemand sieht und dicht ist es auch.
Was die klappernde Antriebswelle angeht, tendiere ich zum ignorieren. Meine vorne rechts meldet sich in Linkskurven unter Last auch. Solange ich davon beim Geradeausfahren nichts im Lenkrad merke, ist mir das egal.
Im Übergang der hinteren Einstiege zu den Schweller gibt es eine Naht, in der gerne Rost sitzt (hintere Türen öffnen - bei mir nur oberflächlich rostig und noch gut zu beseitigen). Die Plastikabdeckung unten an den Radläufen ist ein Nässesammler. Habe ich demontiert, gereinigt, Sprühwachs drunter gepackt und gut.
gerne gammeln die Stellen, wo vorne und hinten die Stoßfängerenden an der Karosse verschraubt sind, wenn der Vorbesitzer mal ganz leicht irgendo angestoßen ist mit dem Auto.
Zu möglichen Felgen und Reifengrößen auf dem Legacy BC:
- 185/70 R14 88H oder 195/65 R14 89H auf Serienstahlfelge 5,5x14 ET 55
- 185/65 R15 87 T M&S oder 195/60 R15 87 H oder 205/55 R15 87H auf 6x15 Felgen z.B. Serie (bei Schlüssel 340/341/ 329) oder vom BC Turbo oder Impreza GC/GF
- 205/50 R16 oder 215/45 R16 auf 7 J x 16 Felgen vom Impreza GT/ WRX
(Letztere Reifengröße fahre ich in Verbindung mit Federn aus dem Hubertus (höher). Normalerweise sind aber auch mit dem normalen Fahrwerk keine Karosseriearbeiten notwendig, um die Freigängigkeit zu gewährleisten. Die Eintragung der 16 Zöller Reifen/ Felgengrößen kann nur durch eine Einzelabnahme nach §21 STVZO erfolgen.)
Grüße: Markus
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Hi,aus reiner Neugier habe ich bei meinem Schiebedach mal nachgeschaut und gesehen, daß mein Freundlicher (Vorbesitzer meines Autos ist die Frau des Werkstattmeisters) bereits mit Karosseriedichtmasse an den Leisten dran war. Sieht zwar nicht toll aus, ist aber egal, weil das eh niemand sieht und dicht ist es auch.
Grüße: Markus
Hallo, kannst Du eventuell mal Bilder von deinem Dach reinstellen wo man Sieht wie es bei Dir gemacht wurden ist ???
Danke
Daniel
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe leider bloß eine Handycamera, muß mal schauen, ob man da überhaupt was erkennen kann.
Heute wird das nix mehr, ich gucke mal morgen Abend, ob man was mit anfangen kann.
Es ist aber nicht unbedingt gesagt, daß bei Deinem Dach die Leisten undicht sind. Wenn die Abläufe zu sind, läuft es auch bei intakten Leisten irgendwann rein.
Die umlaufende Dichtung des Daches habe ich mit Armor all gereinigt, die Dichtflächen des Dachrahmens habe ich auch gereinigt und mit Hartwachs behandelt.
Grüße: Markus
Ich war gerade nochmal drausen schauen und es gibt gerade Schnee bei uns und bei mir wird langsam schon wider alles nass drin !