Viel zu teuer!
Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.
So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!
Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.
Frohe Weihnachten und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.
So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!
Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.
Frohe Weihnachten und viele Grüße
133 Antworten
LP 14.000 für den 75PS Benziner ist sicher nicht Vollausstattung, aber ganz sicher ordentlich ausgestattet.
Wo nun genau der Schwerpunkt eines jeden liegt ... braucht man darüber urteilen?
Solange Warndreieck und Verbandkasten dabei sind, sicherlich nicht. 😉
Zitat:
@Taubitz schrieb am 14. September 2015 um 14:08:58 Uhr:
Solange Warndreieck und Verbandkasten dabei sind, sicherlich nicht. 😉
Echt jetzt, muss dieses Nachtreten sein?
Liebe Grüße von Tibu, der Samstag geheiratet hat und nun die Flitterwochen an der Ostsee verbringt mit einem A8, V8 TdI, Langversion.
Herzlichen Glückwunsch und schöne Flitterwochen!
Übrigens: Nachtreten ist für mich etwas ganz, ganz anderes, das tut man wohl kaum mit einem Augenzwinkern bzw. Lächeln im Gesicht => smiley!
p.s.:
Hoffe, dass wenigstens der Audi A8 Verbandkasten und Warndreieck an Bord hat, wg. der Verkehrssicherheit... 😉 (< sic!)
Ähnliche Themen
@tibu123 dann alles Gute 😉
Zitat:
@QQ333 schrieb am 25. Dezember 2011 um 14:16:40 Uhr:
Ich habe mir letzte Woche den UP angeschaut.So wie er da stand ohne Panoramadach, das man zwar schon bestellen kann, aber das an dem Ausstellungsfahrzeug noch nicht drin war, kostete der UP über 17.000 incl. Überführungskosten!
Ich kann wirklich nicht verstehen, dass man noch ernsthaft über den Kleinstwagen diskutiert angesichts des völlig indiskutablen Preises! Der ist eine Unverschämtheit, wer zu viel Geld hat, soll es gerne VW in den Rachen werfen.
Frohe Weihnachten und viele Grüße
Ich habe einen VW UP v0r 3 Jahren bei einem VW-Händler als Jahreswagen gekauft und nach einigen Monaten festgestellt, dass der Rückwärtsgang blockiert, wenn der Wagen bergab steht. Das habe ich beim Händler gemeldet und es wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei, es ist ein Konstuktionsfehler vom Werk und sollte deshalb ans Werk schreiben. (das tat ich dann auch !) Den Rückwärtsgang bekäme ich rein, indem ich dann nochmal die Kupplung durchtrete. Sehr hilfreicher Tip immerhin !!! Beim ersten Räderwechsel bei einer unabhängigen KfZ Werkstätte konnten die Räder nicht gewechselt werden, da man dazu entweder einen Schlüssel braucht (für die diebstallgesicherten Räder beim UP!) oder andere Schrauben, dann kann sie jeder wechseln. Ich fuhr wieder zum VW-Händler. Antwort: Man muss schon beim Kauf so einen Schlüssel dazubestellen oder man könnte andere Schrauben bestellen, die Kosten ca. 80 €. Ich bekam sie dann aus Kulanz für 20 €. Denn der Sinn und Zweck sei, sagte man mir, dass man die Räder nur bei VW wechseln kann ? oder eben andere Schrauben kauft. 3. Fall: die bevorstehende Inspektion wurde im Display nicht angezeigt, worauf ich mich verlassen habe. Im Serviceheft steht: "das Datum" oder "km-Anzahl" aber nicht, je nachdem was zuerst eintritt. Das steht im Handbuch im Kleingedruckten. Nachdem ich einen Abschleppdienst wegen eines Marderschadens beanspruchen mußte, fällt dieser Dienst dann nicht mehr unter Mobilitätsgarantie !!! Immerhin hat mir der VW-Händler dann kulanterweise 90 € nachgelassen, dafür betrug die Rechnung des Marderschadens 360 € !!!
Ich überlege mir, den Wagen zu verkaufen und auf eine andere Marke umzusteigen. Das erste Mal seit 49 Jahren, zeige ich dann keine Treue mehr zu VW.
Zitat:
@schlederloh schrieb am 3. November 2017 um 09:32:35 Uhr:
Ich habe einen VW UP v0r 3 Jahren bei einem VW-Händler als Jahreswagen gekauft und nach einigen Monaten festgestellt, dass der Rückwärtsgang blockiert, wenn der Wagen bergab steht. Das habe ich beim Händler gemeldet und es wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei, es ist ein Konstuktionsfehler vom Werk und sollte deshalb ans Werk schreiben. (das tat ich dann auch !) Den Rückwärtsgang bekäme ich rein, indem ich dann nochmal die Kupplung durchtrete. Sehr hilfreicher Tip immerhin !!! Beim ersten Räderwechsel bei einer unabhängigen KfZ Werkstätte konnten die Räder nicht gewechselt werden, da man dazu entweder einen Schlüssel braucht (für die diebstallgesicherten Räder beim UP!) oder andere Schrauben, dann kann sie jeder wechseln. Ich fuhr wieder zum VW-Händler. Antwort: Man muss schon beim Kauf so einen Schlüssel dazubestellen oder man könnte andere Schrauben bestellen, die Kosten ca. 80 €. Ich bekam sie dann aus Kulanz für 20 €. Denn der Sinn und Zweck sei, sagte man mir, dass man die Räder nur bei VW wechseln kann ? oder eben andere Schrauben kauft. 3. Fall: die bevorstehende Inspektion wurde im Display nicht angezeigt, worauf ich mich verlassen habe. Im Serviceheft steht: "das Datum" oder "km-Anzahl" aber nicht, je nachdem was zuerst eintritt. Das steht im Handbuch im Kleingedruckten. Nachdem ich einen Abschleppdienst wegen eines Marderschadens beanspruchen mußte, fällt dieser Dienst dann nicht mehr unter Mobilitätsgarantie !!! Immerhin hat mir der VW-Händler dann kulanterweise 90 € nachgelassen, dafür betrug die Rechnung des Marderschadens 360 € !!!
Ich überlege mir, den Wagen zu verkaufen und auf eine andere Marke umzusteigen. Das erste Mal seit 49 Jahren, zeige ich dann keine Treue mehr zu VW.
Bitte wechsle die Marke!
Es ist ja vor lauter Unwissenheit, Falschaussagen und Ignoranz nicht auszuhalten, was du hier über angebliche Fehler von VW verbreitest!
Ich habe selten so viel Unfug gelesen...
Ja, es gibt diebstahlsicherungen! Da ist aber IMMER im Kofferraum der Adapter dabei! Es sei denn, der Vorbesitzer hat ihn rausgenommen, das hat nichts mit fiesen Machenschaften bei VW zu tun!
Der Service wird angezeigt im kombiinstrument, es steht für ein paar Sekunden „insp“ im Display, kurz nachdem man die Zündung eingeschalten hat.
BeimRückwärtsgang wurde dir geholfen, da hilft zur Not wiederum auch etwas technisches Verständnis, denn wenn du ihn rein machst, als „parkbremse“ und er sich aufgrund der Kräfte verklemmt, ist es eher dein Problem, es geht nunmal nur mit Gefühl...
Wechsel bitte wirklich die Marke...
Das ist wirklich ein schönes Beispiel für einen völlig ignoranten Autohalter, der Probleme durch Nichtstun, Nichtswissen, Nichtsrecherchieren und keine Verantwortung übernommen wollen erst verursacht, um sich dann tierisch darüber aufzuregen und anderen die Schuld für den eigenen Schlamassel in die Schuhe schieben zu wollen.
Dass der up vom Preisleistungsverhältnis her eher schwierig ist ... keine Frage. Weiß man vorher, ist eben ein VW. Noch dazu im für VW äußerst schwierigen Preiskampfsegment.
Ein i10 fährt auch und ist billiger! Viel Spaß damit!
Jawohl der I10 oder Picanto spielt schon bei vergleichbarem Preis eine Liga höher als der Up.
Kia Venga mit Abstand das schlechteste Auto was ich hatte.. über 8,5 liter Verbrauch und garnicht Empfindlich aud Seitenwind...bäh
Hundefresser
Der Up TSI ist der günstigte mit der Leistung in diesem Kleinstwagen u. Kleinwagensegment.
Und die vielen schönen Blender ( Applikationen in Innenraum ) machen aus dem Esel auch kein Rennpferd
Der Up! ist ein top Auto bei dem sogar Fahrspaß aufkommt. Das kann man von keinem Asiaten behaupten.
NCAP Crash Test:
Kia Picanto: 3 Sterne, Kia Picanto (mit aufpreispflichtigem Sicherheitspaket): 4 Sterne.
Die Drillinge: 5 Sterne - Ich muss da nicht lange drauf rumdenken welches Auto ich kaufe...
Hyundai und Kia behaupte ich mal sind Automarken die in dieser " Wegwerfgesellschaft " passen.
Billig eingekauft und dann nach wenigen Jahren ab in den Export ( auch deshalb weil keiner einen 7 Jahre alten Hyundai kaufen will , im Gegensatz zu einem VW oder Toyota )