Viel zu hoher Verbrauch V6 TDI

VW Phaeton 3D

Hallo an Alle,

ist mein erster Beitrag hier im Forum, bin seit 10 Tagen stolzer aber auch depremierter Besitzer eines V6 TDI Baujahr 2007.
Wirklich tolles Auto bis auf den Vebrauch und andere Kleinigkeiten die ich hier nicht aufzähle.

Ich fahre fast ausschließlich Stadtverkehr mit mehreren täglichen Fahrten in der Stadt von ca. 10 km (4-5 Fahrten).
Was den Verbrauch betrifft bin ich jedoch schockiert.
Ich habe einen Verbrauch von 18-19 Litern pro 100 Kilometern. Das kann bzw. darf nicht sein.
Hier noch einige Eckdaten:

1. Ich fahre wirklich gemächlich, kein Kickdown oder sonstiges schnelles Beschleunigen, kein manuelles Schalten, Automatikstellung D

2. Das Fahrzeug steht auf 18 Zoll Aristoteles AF mit Sommerbereifung

3. Außentemperatur ca. 5-10 PLUS

4. Ich habe keine Verbrauchsfresser an sprich Xenon-Licher, Klimaautomatik oder Sitzheizung

5. Wenn man dem BC Glauben schenken mag, dann verbraucht der Wagen schon im Leerlauf 17,5 Liter, tendenz steigend
(ich meine je länger der Wagen im Leerlauf steht)

Ich war bereits beim Händler der die Fehlerstatistik ausgelesen hat, aber leider nichts gefunden hat. Jetzt habe ich nächste
Woche einen Termin bekommen, was die Ergebnisse dieses Termins betrifft wurde mir aber nicht viel Hoffnung vom Händler
gegeben. Hat irgendeiner ähnliche Erfahrungen oder kennt dieses Problem. Bin wirklich verzweifelt.

Vielen Dank.

O. Demir

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von germanlaws


Das Auto trifft vielleicht nicht den Geschmack der Masse - aber wer will schon Massengeschmack haben?

Kann man auch anders sehen. Noch nie hat ein Autohersteller mit seinem Oberklasse-Debutmodel so große Stückzahlen erreicht. --}

Mir persönlich kommt in der letzten Zeit "der Phaeton" schon viel zu oft "entgegen".

Jaguar und Lexus zusammen würden von den europäisch verkauften Stückzahlen des Phaetons nur träumen. Kurzweilig hatte der Phaeton sogar den A8 in der KBA Zulassungstabelle überholt.

Merke: es wird viel Mist über den Phaeton verbreitet.

Grüße vom
dsu

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

noch mal ganz langsam:

____Insgesamt / seit Tanken / zuletzt

km ...........1103 /............ 350 / ......204

L/100km... 20,6 / ..........25,5 / ....21,4

km/h ............81 / ..............54 / .......132

Die Angaben hat VW in die Bedienungsanleitung geschrieben!

Gruß
SY

Damit war das in der Anleitung wohl am Bsp. des W12 erklärt worden! Dann stimmt das allerdings wieder :-)

Diesel:
der V10 lag bei durchschnittlich 10,4 l/100 (beobachtet über fast 5 Jahre)
V 6 (behandelt) liegt bei durchschnittlich 9,6 l/100 (beobachtet über ein 1 Jahr)

Anmerkung: größtenteils Autobahn, wenig gleiten ...

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Damit war das in der Anleitung wohl am Bsp. des W12 erklärt worden! Dann stimmt das allerdings wieder :-)

Diesel:
der V10 lag bei durchschnittlich 10,4 l/100 (beobachtet über fast 5 Jahre)
V 6 (behandelt) liegt bei durchschnittlich 9,6 l/100 (beobachtet über ein 1 Jahr)

Anmerkung: größtenteils Autobahn, wenig gleiten ...

Hallo MEBEDO,

schön, dass Du Dich wieder einmal zu Wort meldest.

Meine Lotte fährt auch V 6 Diesel,
Stadt 60, Land 40 %  
und hat einen Verbrauch 10,40 Liter im Touareg.

Liebe Grüße vom Ex-W 12er,
aus dem verschneiten Ländle.

Zitat:

Original geschrieben von mebedo



V 6 (behandelt) liegt bei durchschnittlich 9,6 l/100 (beobachtet über ein 1 Jahr)

Anmerkung: größtenteils Autobahn, wenig gleiten ...

Was darf ich unter behandelt verstehen? Gechipt?

Leon

Ähnliche Themen

hallo darf ich eine frage in die runde werfen?

ich mach es mal.
würdet ihr den pheaton v6 tdi empfehlen wenn ja ab welchem baujahr und welche extras dürften nicht fehlen.
im moment sind sehr viele angebote im internet.bin offen für jede oberklasse limo.

und ab welchem baujahr sollte ich nachschauen.Und bis max km zahl mein limit ist 19 tsd euro.

gruss cooli

@cooltexter

Bei einer Oberklasse ist auch immer zu beachten, welche Kosten Dir bei einer eventuellen Reperatur entstehen (können). Du sprichst ja hier vom Kauf eines Phaetons. Du solltest schon damit klarkommen, dass da eine Reperatur auch mal gerne ein paar Tausend EUR ausmachen kann - natürlich je nach Defekt. Und es kann durchaus in drei Monaten auchmal dreimal was kapputtgehen. Ohne finanzielles Polster steht man da schnell mit einem nicht fahrbereiten PKW da.

Wir haben gerade mal wieder anderthalb Riesen für die Instandsetzung eines "Extras" gelatzt , das in einem Nichtoberklassefahrzeug wohl kaum verbaut sein dürfte.

Kannst ja hier mal nach den Kosten für den Ersatz des Warnblinklichtschaltersw suchen.

@ Leon:
stimmt, habe ich.

Erzählst du mehr davon? Leistung? Tuner? Erfahrungen?

Leon

Zitat:

Original geschrieben von potttom


@cooltexter

Bei einer Oberklasse ist auch immer zu beachten, welche Kosten Dir bei einer eventuellen Reperatur entstehen (können). Du sprichst ja hier vom Kauf eines Phaetons. Du solltest schon damit klarkommen, dass da eine Reperatur auch mal gerne ein paar Tausend EUR ausmachen kann - natürlich je nach Defekt. Und es kann durchaus in drei Monaten auchmal dreimal was kapputtgehen. Ohne finanzielles Polster steht man da schnell mit einem nicht fahrbereiten PKW da.

Wir haben gerade mal wieder anderthalb Riesen für die Instandsetzung eines "Extras" gelatzt , das in einem Nichtoberklassefahrzeug wohl kaum verbaut sein dürfte.

Kannst ja hier mal nach den Kosten für den Ersatz des Warnblinklichtschaltersw suchen.

danke du hast mir die augen geöffnet ich lass lieber die finger davon.ich mag zwar kein mercedes aber ich hab da einen 320cdi Tmodell gefunden.Der mir ausserlich gefällt (tiefer und schöne felgen)

Vielleicht interessant: www.werkelijkverbruik.nl
Ist eine holländische Site von Travelcard (Tankkarte), gelinkt zu ihrer Database mit den reellen Verbrauchsdaten von tausenden Benutzern.
Interessant, doch nicht 100% richtig: für meinen Phaeton V6 tdi 2006 – 60.000 Km/Jahr gibt er 10,17 L/100Km, weil ich (50% Stadt, 50% Autobahn) in Wirklichkeit nur 9,2 verbrauche.

Hallo Leute,

nochmal von vorn.

Mein Phaeton 3.0 TDI verbraucht wenn ich nur Stadt fahre 18 Liter
und zwar auch wenn der Wagen schon 1 Stunde läuft.

Absurd ist, dass der Verbrauchsrechner sobald der Wagen
mit laufendem Motor steht im 3 Sekunden Takt
die Verbrauchswerte um 0,1 Liter je Kilometer erhöht.
Egal ob die Automatik in P oder D dabei steht. Als ich
mal im Stau stand hatte ich dann einen Verbrauchswert von
49 Liter !!! Und dass Krasse ist dass die Kiste wirklich soviel
verbraucht. Ich kann mit einem Tank niemals mehr als 450 Kilometer
fahren.

Als ich bei meinem Händler war, meinte die Meisterin(ja es war eine Dame)
dass es ja klar sei, dass der Verbrauchswert im Leerlauf höher sei
als im Fahren. Die dumme Nuss hat anscheinend die Anzeige falsch
verstanden, nicht so und so viel Liter in der Stunde sondern Liter pro
gefahrener 100 Kilometer!!

Wie auch immer, das Auslesen des Steuergerätes hat natürlich
nichts gebracht, deswegen hat der Händler auch nichts weiter
gemacht.

Was mir aufgefallen ist, ist dass das Fahrzeug wenn man es z.B.
am morgens startet und im Leerlauf lässt (Beim Schnee und Eiskratzen)
anfängt aus dem Motorraum zu stinken. Kann den Geruch
nicht genau beschreiben, so ungefähr wie der Geruch von brennenden
Petroleumlampen, nicht so wie verbranntes Motoröl. Rauchschwaden
wie bei einem Mototschaden sind auch nicht ersichtlich.

Was ebenfalls nervt ist, dass der Phaeton wenn man den Wagen
anhält und man in Position P stellen möchte, das obwohl sich der
Wählhebel in die richtige Position bringen lässt der Wagen dass nicht
erkennt und anzeigt "Wählhebel in Position P bringen".
Erst wenn ich den Motor ausschalte und nochmal in D oder R schalte kann
erkennt dass Fahrzeug diesmal, dass der Hebel in P gezogen wurde und
ich kann das Fahrzeug ausmachen und den Schlüssel ziehen.
Ist da etwa die Automatik kaputt. Hat irgendwer ähnliche Probleme
gehabt?

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von phaeton.newbie


Ich kann mit einem Tank niemals mehr als 450 Kilometer
fahren.

UPS....... ich glaub du solltest auf W12 umsteigen. Ich schaffe mit einer Tankfüllung 500 - 550 KM. Und dies bei Stadtfahrt, Landstraße und zügiger Autobahn (bis zu 210 / 220 km/h). Zärlich beschleunigen ist eigentlich auch nicht so mein Ding, deswegen bin ich dann auch meist zügig am "Tempolimit".

Mein Durchschnitt der letzten knapp 4000 KM (seit 18.1.2010) liegt laut BC bei 15,3 L / 100 km.

Das find ich völlig i.O. Ich hatte nämlich mit deutlich mehr gerechnet....😉

Gruß
Jürgen

Moin,

18 L/100km bei ausschließlichem Stadtverkehr sind tatsächlich ein wenig viel, aber bei nachteiligen Rahmenbedingungen (niedrige Außentemperaturen/Ultrakurzstreckenverkehr/Stop-and-go-Verkehr) durchaus erreichbar.

Fahre einfach mal 200 km gemütlich auf der Autobahn und du wirst den Verbrauch deines Phaetons lieben!

Das Getriebe deines Phaetons ist übrigens nicht defekt, wohl aber der Microschalter des Wählhebels. Das solltest du schnell reparieren lassen. Dafür fährst du aber zu deiner Freundlichen 😁 und nicht zu "der dummen Nuss"!

Contenance!

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen