Viel Regen+Bremsen=sehr problematisch
Habe heute sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Bei uns hat es sehr stark geregnet und ich war auch recht zügig auf der Autobahn unterwegs... - zumindestens bis zum ersten bremsen.
Was mir auffiel:
Lockere 140km/h mit Tempomat auf der linken Spur. Weit und breit kein Auto. Dann oh schreck, doch mal ein PKW vor mir zu dem ich aufgeschlossen habe. Ich geh sanft auf die bremsen - wie immer halt - und was passiert? Erstmal nix. Kurzer Schweissausbruch und nervöses erneutes stärkeres Bremsen und dann kam die erhofte Bremswirkung... *puh*
Dachte erst, dass es was mit dem Tempomat zu tun hat, hat es aber nicht.
Es tritt immer auf beim ersten Bremsen nach einer gewissen 'Bremspause', beim erneuten bzw. festerem Bremsen kommt auch gleich die Bremswirkung.
Gefühlsmäßig kommt es einem sogar so vor, dass das Auto kurzzeitig beschleunigt beim Bremsversuch (ich empfinde es gleichsam wie Tempomatbeschleunigen) - ist aber wiegesagt nur ein ganz kurzer Augenblick.
Meine Erklärung für diese Sache: Bremsscheiben werden zu feucht, dadurch gibts beim ersten Bremsen nicht die erhoffte Bremswirkung. beim erneuten Bremsen sind die Scheiben wieder trocken und alles ist okay.
Hatte man bei Audi dies Probleme nicht schon bei nem a4 Modell?
Hat jemand schon gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fahrzeug keinen Regensensor hat, schaltet der normale Mensch während der Fahrt bei starkem Regen schon mal die Scheibenwischer ein...
Vielleicht haben die Techniker eine Funktion eingebaut, die dann der Elektronik verrät, dass es regnet? 😉
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v8passion
Der Threaderstreller hat am anfang geschrieben dass er kurz da gefühl hatte mit dem Tempomat zu beschleunigen. Ich kann die eigentliche Fahrsituation natürlich auch nich beurteilen, aber bei viel wasser auf der Straße könnten 140km/h schon zu einer kurzen aquaplaningphase reichen. Und das fühlt sich nach meinem subjektiven gefühl relativ genau so an wie es der Threadersteller beschrieben hat.
bitte nich hauen wär aber echt ne erklärung...
Ich haue nicht und nehme hier auch nix persönlich. 🙂 soweit kommts noch... *hehe*
Nix Aquaplaning! Die Apuaplaninganfälligkeit des A5 ist meiner subjektiven Meinung nach gegen Null. Für irgendwas muss ja das "Quattro" auch gut sein. Also da kenn ich anderes von ner Mercedes E-Klasse mit breiten Sommerreifen.
Zitat: "Der Threaderstreller hat am anfang geschrieben dass er kurz da gefühl hatte mit dem Tempomat zu beschleunigen."
Das beschreibt nur das Gefühl! Der Tempomat ist aber definitiv aus... Nicht das Missverständnisse entstehen.
Edit: Und ja, ich geh zum 🙂 , da ich ja so wie es aussieht der Einzige bin. Damit hat sich das Thema für mich erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von najt23
Nix Aquaplaning! Die Apuaplaninganfälligkeit des A5 ist meiner subjektiven Meinung nach gegen Null. Für irgendwas muss ja das "Quattro" auch gut sein.
Was hat Allradantrieb mit Aquaplaning zu tun??
Kenne das Problem von meinem Octavia, genau wie beschrieben. Mit dem TFSI bin ich noch nicht im Regen gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Hammett
Zitat:
Original geschrieben von najt23
Nix Aquaplaning! Die Apuaplaninganfälligkeit des A5 ist meiner subjektiven Meinung nach gegen Null. Für irgendwas muss ja das "Quattro" auch gut sein.
Was hat Allradantrieb mit Aquaplaning zu tun??
Die drehgeschwindigkeit um die Hochachse erhöht sich beim bremsen während des Aquaplanings 😉
*duckundweg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von najt23
Ich fand die 140km/h den Sicht und Umweltbedingungen mehr als angepasst.Zitat:
Original geschrieben von Reumel
Hab jetz ma den Theard überflogen und bin erschreckt über das stumpfsinnige Fahrverhalten.
linke Spur -> alles frei
starker Regen, 0° -> 140km/hWer was bemerkt, der bekommt von mir 0,10€ per pm geschickt...
Zum Thema: Das Bremsproblemhabe ich bei einem '98er Passat auch schon feststellen dürfen. Mit dem aktuellen ESP darf dies aber eigentlich nicht mehr vorkommen. Was auch schon mehrfach genannt wurde, waren andere Bremsscheiben. Da sind vor allem geschlitzte Bremsscheiben zu empfehlen, aber lass das ma das Problem deines Audi Partners sein.
Edit: da war welTT wohl schneller 😉
Jo, fühlt sich ja in den neuen Autos immer so an... Die elektronischen Helferlein werdens schon richten, gä? 🙄
Zitat:
Und zu dem Kommentar "rechtsfahrgebot":
das weiß ich und wird auch eingehalten. Wenn ich nur etwas schneller fahre, als die Fahrer auf den rechten Fahrbahnen, dann muss man halt auch die linke Spur benutzen.
Und bei Regen vor jedem überholten Fahrzeug gleich wieder rechts einzuscheren (entstehende schlechte Sicht) finde ich fast schon als Nötigung.
Dann fährt man halt langsamer bei schlechter Sicht, was hat das denn mit Nötigung zu tun??? Zudem verschlechterst du, wenn du auf der linken Spur fährst halt denen auf der mittleren Spur die Sicht! Die Beurteilung der Sichtverhältnisse sollte andere Autos miteinbeziehen, denn die fahren nun mal auch im öffentlichen Straßenverkehr. 😉
Aber es ist ja dein verdammtes Recht auf der Autobahn schnell fahren zu dürfen, du hast ja einen Audi A5! *kopfschüttel*
P.S. ich übertrag hier gerade ein paar Sachen auf dich, da mir dein Verhalten von einigen Fahrern (komischerweise häufig neuerer Audi, BMW, Mercedes und dem ganzen SUV-Krampf) sehr bekannt vorkommt.
Mal back to topic:
Ich hatte gestern einige hundert Kilometer auf der AB bei strömendem Regen. Keinerlei Probleme mit den Bremsen. 😉
Ich hatte gestern nach längerer Regenfahrt ohne zu bremsen, das gleiche Problem!! Schlimmer noch, ich hatte das Gefühl, nachdem die
Bremswirkung wieder einsetzte, der Wagen zieht nach links Richtung
Leitplanke! oohhh Schreck!!! Auf der weiteren Fahrt hatte ich dann bei
diversen Bremsmanövern eher den Eindruck, die Bremse vorne rechts greift einige Sekunden vor der linken!?
Werde jedenfalls nächste Woche beim freundlichen 🙂 sein!!
@ najt23, was sagt den audi dazu?
Stand der Technik
was erwartest du ? 😁
das Problem fällt nur eher bei leuten auf die im Winter schön offene Alus aufgezogen haben
Audi wird dir sagen du sollst alle paar km einfach mal eine kleine Bremsung hinlegen
damit ist das Problem für sie repariert 😁
Zitat:
Original geschrieben von audi_a5_fan
Ich hatte gestern nach längerer Regenfahrt ohne zu bremsen, das gleiche Problem!! Schlimmer noch, ich hatte das Gefühl, nachdem die
Bremswirkung wieder einsetzte, der Wagen zieht nach links Richtung
Leitplanke! oohhh Schreck!!!
Ich wundere mich doch sehr, dass Audi dieses Problem in seinen Modellen
auch nach über 10 Jahren nicht in den Griff bekommen hat, denn bereits
beim "Ur-TT" war dieses Problem weithin bekannt. Mit dem TT-Owners-Club
haben wir damals sogar mal eine Eingabe bei Audi gemacht, es gab auch
irgendwelche Gespräche mit Verantwortlichen, aber geändert hat sich anscheinend
nichts.
Es gab verschiedene Ansätze, das Problem zu lösen. Einer davon war die
sogenannte "Nassbremslösung", zwei Luftleit"bleche" (eigentlich Plastik),
die gewissermaßen permanent Luft auf die Bremsscheiben bließen, um das
Wasser abzublasen. Ergebnis zwar spürbar, aber keineswegs befriedigend.
Das Zur-Seite-Ziehen kommt von den verringerten Seitenführungskräften
der Reifen bei Nässe. Ist das Bremsverhalten nicht ausgewogen, so
zieht es den Wagen dann zu einer Seite hin.
Nun aber zu der Lösung, die bei mir das Problem vollkommen beseitigt hat.
Nach Versuchen mit der Nassbremslösung und Untersuchung beim Freundlichen
habe ich mich schließlich entschieden, gelochte Bremsscheiben montieren zu
lassen. Seither habe ich weder Bremsverzögerungen noch irgendein
Zur-Seite-Ziehen. Zuvor hatte ich bei Nässe oder Schnee durchaus schon einige
fast lebensgefährliche Situationen erlebt, es war schlichtweg unmöglich, bei
großer Nässe hart zu bremsen. All dies ist mit den gelochten Scheiben wie
weggezaubert. Eine Investition von ca. 200 Euro - und ihr seid das Problem
sehr wahrscheinlich los!
Viele Grüße
Matthias
werd ich aufjedenfall auch so machen wenn die ersten Bremsscheiben den Geist aufgeben
vorher werd ich wohl doch öfters ma Bremsen auf der Bahn macht auch nicht mehr kaputt wie die Scheiben gleich zu wechseln
Hi Matthias,
die Info mit den gelochten Bremsscheiben ist interessant, vielen Dank!
Hatte das "Bremsproblem" übrigens auch bei meinem bisherigen BMW. Einmal durch die Waschstrasse und an der Ausfahrt hat nix mehr gebremst 😉
Besonders stressig kann das natürlich werden, wenn man z.B. bei trockenem Wetter in einen Tunnel fährt, es auf der anderen Seite in Strömen regnet und man die normale Bremsleistung gewohnt war.
Grüsse
Tom
Das Problem kenne ich sehr gut vom S3. Da musste ich ab und an einfach mal leicht den Fuss auf die Bremse stellen. Später habe ich die Bremsscheiben gegen geschlitzte getauscht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Werde ich beim A5 auch draufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Das Problem kenne ich sehr gut vom S3. Da musste ich ab und an einfach mal leicht den Fuss auf die Bremse stellen.
Das soll ein A4 mit Regensensor und auf Automatik eingestellten Scheibenwischern aber von allein machen. Vielleicht macht er es auch. Funktioniert aber nicht. Bei mir lag es an den Reifen.
Andreas