Viel Regen+Bremsen=sehr problematisch

Audi S5 8T & 8F

Habe heute sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Bei uns hat es sehr stark geregnet und ich war auch recht zügig auf der Autobahn unterwegs... - zumindestens bis zum ersten bremsen.
Was mir auffiel:
Lockere 140km/h mit Tempomat auf der linken Spur. Weit und breit kein Auto. Dann oh schreck, doch mal ein PKW vor mir zu dem ich aufgeschlossen habe. Ich geh sanft auf die bremsen - wie immer halt - und was passiert? Erstmal nix. Kurzer Schweissausbruch und nervöses erneutes stärkeres Bremsen und dann kam die erhofte Bremswirkung... *puh*
Dachte erst, dass es was mit dem Tempomat zu tun hat, hat es aber nicht.
Es tritt immer auf beim ersten Bremsen nach einer gewissen 'Bremspause', beim erneuten bzw. festerem Bremsen kommt auch gleich die Bremswirkung.
Gefühlsmäßig kommt es einem sogar so vor, dass das Auto kurzzeitig beschleunigt beim Bremsversuch (ich empfinde es gleichsam wie Tempomatbeschleunigen) - ist aber wiegesagt nur ein ganz kurzer Augenblick.

Meine Erklärung für diese Sache: Bremsscheiben werden zu feucht, dadurch gibts beim ersten Bremsen nicht die erhoffte Bremswirkung. beim erneuten Bremsen sind die Scheiben wieder trocken und alles ist okay.

Hatte man bei Audi dies Probleme nicht schon bei nem a4 Modell?

Hat jemand schon gleiche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Wenn das Fahrzeug keinen Regensensor hat, schaltet der normale Mensch während der Fahrt bei starkem Regen schon mal die Scheibenwischer ein...

Vielleicht haben die Techniker eine Funktion eingebaut, die dann der Elektronik verrät, dass es regnet? 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Da Du jetzt auch noch die Temperatur dazugeschrieben hast...

"0 Grad, extrem viel Wasser, linke Spur, 140 km/h"

...könnte es auch sein, dass Du viel zu schnell unterwegs warst.

Zitat:

...extreme Bedingungen, sprich es war extrem viel Wasser auf der Straße bei 0 Grad...

Hab jetz ma den Theard überflogen und bin erschreckt über das stumpfsinnige Fahrverhalten.

linke Spur -> alles frei

starker Regen, 0° -> 140km/h

Wer was bemerkt, der bekommt von mir 0,10€ per pm geschickt...

Zum Thema: Das Bremsproblemhabe ich bei einem '98er Passat auch schon feststellen dürfen. Mit dem aktuellen ESP darf dies aber eigentlich nicht mehr vorkommen. Was auch schon mehrfach genannt wurde, waren andere Bremsscheiben. Da sind vor allem geschlitzte Bremsscheiben zu empfehlen, aber lass das ma das Problem deines Audi Partners sein.

Edit: da war welTT wohl schneller 😉

welTT, Reumel: Also was genau ist jetzt verwerflich an 140 bei Regen bei um Null Grad und freier Fahrbahn. Es waren keine 180 km/h, und selbst wenn? Ihr fahrt dann lieber mit Nebelschlussleuchte 95 auf der linken Spur, oder wie? Dieses dumpfe Gesabbel hat mit der Problemstellung ja wohl überhaupt nichts zu tun. Stellt euch einfach vor eurem geistigen Auge vor er wäre 100 gefahren und die Bremsen wären trotzdem nass (sind sie ja auch).

Azza

sie meinen die Info "kein Auto weit und breit" und LINKE SPUR.
Ich gehe davon aus, dass Du das mit kein Auto auf der linken Spur meinstest und ständig überholt hast.

Stichwort: Rechtsfahrgebot 😉

Ähnliche Themen

Da habt ihr ja mal ein anscheinend bekanntes Problem (das tatsächlich manche Hersteller besonders bei Oberklassefahrzeugen durch automatische "Bremsenreinigung / Trockenbremsen" beheben) neu entdeckt.

Mit 140 durch den Regen, aber nicht wissen, dass dabei die Bremswirkung eingeschränkt sein könnte 😎 !

@azza: Bei EXTREMEM Regen fahre ich keine 140. Aber ok, ich lasse mich mal auf dein Argument ein, dass ich selber die Situation nicht gesehen hab und es deshalb nicht unmittelbar beurteilen kann.

Von meinem Fingerzeig allerdings auf mein Fahrverhalten zu schließen ist allerdings doch etwas niveaulos. Da gehe ich auch jetzt nicht weiter drauf ein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Da habt ihr ja mal ein anscheinend bekanntes Problem (das tatsächlich manche Hersteller besonders bei Oberklassefahrzeugen durch automatische "Bremsenreinigung / Trockenbremsen" beheben) neu entdeckt.

Mit 140 durch den Regen, aber nicht wissen, dass dabei die Bremswirkung eingeschränkt sein könnte 😎 !

Es geht auch darum ob der A5 Elektronik an Bord hat welche das beheben sollte. Dich betrifft das Problem mit 155km/h Topspeed bei Vollgas auf der Autobahn ja auch eher selten. Zumindest nicht bei 140km/h im Regen. Dafür hast du wohl eher Wasser unter den Reifen als an den Bremsen?

Azza

Es wundert mich immer , wie schnell solche Thread´s aus dem Ruder laufen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Reumel


@azza: Bei EXTREMEM Regen fahre ich keine 140. Aber ok, ich lasse mich mal auf dein Argument ein, dass ich selber die Situation nicht gesehen hab und es deshalb nicht unmittelbar beurteilen kann.

Von meinem Fingerzeig allerdings auf mein Fahrverhalten zu schließen ist allerdings doch etwas niveaulos. Da gehe ich auch jetzt nicht weiter drauf ein.

Gruß

Ich wollte doch auch nur die versprochenen 10ct abstauben 🙂

Gruß
Azza

Zitat:

Original geschrieben von azza


Es geht auch darum ob der A5 Elektronik an Bord hat welche das beheben sollte. Dich betrifft das Problem mit 155km/h Topspeed bei Vollgas auf der Autobahn ja auch eher selten. Zumindest nicht bei 140km/h im Regen. Dafür hast du wohl eher Wasser unter den Reifen als an den Bremsen?

Hat er nun diese Automatik ?

Wenn ja, dann ist das eindeutig ein "Defekt" !
Ab zum Händler, Stress machen, e-mail an Audi ...

Wenn nicht, dann langsam machen oder wenigstens damit rechnen, dass die Bremskraft nicht sofort auf 100 % ist.

Wenn man allerdings garnicht weiß, ob so eine Elektronik verbaut ist, dann kennt man sich mit seinem Wagen schon sehr gut aus.

PS :

Gut geschätzt, die 155, aber die schafft er auch nur laut Tacho. Und nein, mit 145er Asphaltschneidern bekommt man nicht so schnell Wasser unter den Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von azza


welTT, Reumel: Also was genau ist jetzt verwerflich an 140 bei Regen bei um Null Grad und freier Fahrbahn. Es waren keine 180 km/h, und selbst wenn? Ihr fahrt dann lieber mit Nebelschlussleuchte 95 auf der linken Spur, oder wie? Dieses dumpfe Gesabbel hat mit der Problemstellung ja wohl überhaupt nichts zu tun. Stellt euch einfach vor eurem geistigen Auge vor er wäre 100 gefahren und die Bremsen wären trotzdem nass (sind sie ja auch).

Azza

Azza,

ich weiß nicht, warum Du Dich angemacht fühlst und dann gleich beleidigend wirst...

Ich habe bereits auf der vorherigen Seite zur Problemstellung geantwortet. Das zweite Posting kam dann, weil der TE dann auch noch erwähnte, dass extrem viel Wasser und 0 Grad zu den Bedingungen gehörten. Wenn man da nicht auf den Gedanken kommt, dass es glatt sein könnte oder Aquaplaning - wenn auch nur stellenweise - mit zum erwähnten Problem beiträgt oder die Ursache ist, dann weiß ich auch nicht....

Ich habe in dem Posting ganz normal geschrieben, " dass der TE viel zu schnell unterwegs gewesen sein könnte". Ich habe weder ihn, noch Dich angemacht.

Also nochmal konstruktiv zu dem Problem des TE: Der A5 hat ein Bosch ABS/ESP 8.x was definitiv diese Funktion "trockenbremsen" hat, müsste auch bei eingeschaltetem Regensensor aktiviert sein. Nun ist es aber so das diese Steuereinheit in verschiedensten Modellen eingebaut wird. Ich glaube das Problem rührt daher, das dieses System nicht exakt auf den A5 und dessen Reibwerte Belag/Scheibe adaptiert wurde, so das evtl. unter den geschilderten Bedingungen (Nässe/Salz?) der gewünschte Effekt nicht erreicht wird. Das könnte man anpassen, würde ich aber nur absoluten Fachleuten empfehlen da dran rumzustellen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Reumel


Hab jetz ma den Theard überflogen und bin erschreckt über das stumpfsinnige Fahrverhalten.
linke Spur -> alles frei
starker Regen, 0° -> 140km/h

Wer was bemerkt, der bekommt von mir 0,10€ per pm geschickt...

Zum Thema: Das Bremsproblemhabe ich bei einem '98er Passat auch schon feststellen dürfen. Mit dem aktuellen ESP darf dies aber eigentlich nicht mehr vorkommen. Was auch schon mehrfach genannt wurde, waren andere Bremsscheiben. Da sind vor allem geschlitzte Bremsscheiben zu empfehlen, aber lass das ma das Problem deines Audi Partners sein.

Edit: da war welTT wohl schneller 😉

Ich fand die 140km/h den Sicht und Umweltbedingungen mehr als angepasst.

Fakt ist, dass das was du mir da vorwirfst, Du überhaupt nicht nachempfinden kannst und dementsprechend hättest Du dir diese Zeilen auch sparen können. *kopfschüttel*

Und zu dem Kommentar "rechtsfahrgebot":
das weiß ich und wird auch eingehalten. Wenn ich nur etwas schneller fahre, als die Fahrer auf den rechten Fahrbahnen, dann muss man halt auch die linke Spur benutzen.
Und bei Regen vor jedem überholten Fahrzeug gleich wieder rechts einzuscheren (entstehende schlechte Sicht) finde ich fast schon als Nötigung.

Dann ist ja alles in Ordnung, alle Fragen zu Fahrweisen geklärt und wir befassen uns wieder mit dem Ursprungsthema.

Man muss nicht alles für voll nehmen in einem Forum. Fühl dich nicht angegriffen, wenn einer etwas vermutet. Er / sie war nicht dabei.
Nimm es sportlich. Immerhin haben sie deine Anfrage nicht übersehen... Lass es einfach dabei bewenden 😉
Deine Einstellung zum nicht gleich nach rechts fahren bei schlechtem Wetter, sofern niemand auf der linken Spur behindert wird, finde ich im übrigen sehr löblich! Die meisten denken nicht so weit.

Wie geht das nochmal mit dem Spruch, wer den ersten Stein werfen soll?

Und wie ist das jetzt? Gibt es bislang nur einen mit diesem Problem? Najt23, dann aber nichts wie ab in die Werkstatt mit dem Auto.

Der Threaderstreller hat am anfang geschrieben dass er kurz da gefühl hatte mit dem Tempomat zu beschleunigen. Ich kann die eigentliche Fahrsituation natürlich auch nich beurteilen, aber bei viel wasser auf der Straße könnten 140km/h schon zu einer kurzen aquaplaningphase reichen. Und das fühlt sich nach meinem subjektiven gefühl relativ genau so an wie es der Threadersteller beschrieben hat.
 
bitte nich hauen wär aber echt ne erklärung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen