Viel Regen+Bremsen=sehr problematisch
Habe heute sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Bei uns hat es sehr stark geregnet und ich war auch recht zügig auf der Autobahn unterwegs... - zumindestens bis zum ersten bremsen.
Was mir auffiel:
Lockere 140km/h mit Tempomat auf der linken Spur. Weit und breit kein Auto. Dann oh schreck, doch mal ein PKW vor mir zu dem ich aufgeschlossen habe. Ich geh sanft auf die bremsen - wie immer halt - und was passiert? Erstmal nix. Kurzer Schweissausbruch und nervöses erneutes stärkeres Bremsen und dann kam die erhofte Bremswirkung... *puh*
Dachte erst, dass es was mit dem Tempomat zu tun hat, hat es aber nicht.
Es tritt immer auf beim ersten Bremsen nach einer gewissen 'Bremspause', beim erneuten bzw. festerem Bremsen kommt auch gleich die Bremswirkung.
Gefühlsmäßig kommt es einem sogar so vor, dass das Auto kurzzeitig beschleunigt beim Bremsversuch (ich empfinde es gleichsam wie Tempomatbeschleunigen) - ist aber wiegesagt nur ein ganz kurzer Augenblick.
Meine Erklärung für diese Sache: Bremsscheiben werden zu feucht, dadurch gibts beim ersten Bremsen nicht die erhoffte Bremswirkung. beim erneuten Bremsen sind die Scheiben wieder trocken und alles ist okay.
Hatte man bei Audi dies Probleme nicht schon bei nem a4 Modell?
Hat jemand schon gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fahrzeug keinen Regensensor hat, schaltet der normale Mensch während der Fahrt bei starkem Regen schon mal die Scheibenwischer ein...
Vielleicht haben die Techniker eine Funktion eingebaut, die dann der Elektronik verrät, dass es regnet? 😉
89 Antworten
Sollte eigentlich nicht passieren.
Klar sind die Scheiben feucht und die Bremswirkung ist minimal schlechter, allerdings reiben die Klötze auch beim Nicht-Bremsen leicht auf der Scheibe, so dass da kein großer Wasserfilm haften kann.
gabs da nicht mal eine technik die beim fahren die bremsbeläge rythmisch anlegt um das Wasser zu entfernen?
lg
Johannes
evtl. noch Salz und Schnodder auf der Fahrbahn, für einen längeren Zeitraum nicht einmal leicht angebremst.... da kann das schon mal vorkommen. Sowohl mein damaliger BMW, als auch C-Klasse und Audi-Quattro brauchten hier immer etwas "Weg" um die Bremsen zu säubern; dies ist aber nur dann tragisch, wenn man mit dem üblichen super kurzen Bremsweg rechnet. Wenn Du bei dem derzeitigen Wetter denkst, dur bist mit einem "einfachen" PKW unterwegs und hältst entsprechend Abstand, biste sicher gut unterwegs.
Mein derzeitiger SUV at beispielsweise (fast) immer den gleich bescheidenen Bremsweg, da hältste quasi automatisch Abstand...
Gebe hier jedoch zu bedenken, daß mein A4 2,5TDI-Quattro damals bei gleicher Wetterlage ein erhebliches Problem mit Minusgraden ud Steusalz hatte, zudem hatte Audi es seinerzeit übersehen, die entsprechende "Rückrufaktion" für mein Fahrzeug zu veranlassen.
Nachdem ich wegen lautem Brummen der Bremsanlage und gefährlicher Bremswege die Werkstatt aufsuchte, wurde mier dieses "kleine Versehen" von Audi mitgeteilt und
Scheiben und Beläge unentgeldlich ausgetauscht... 😠
Ich kenne das Problem von meinem 3 Jahre alten A4 Avant.
Gruß
WW
Ähnliche Themen
"Hatte man bei Audi dies Probleme nicht schon bei nem a4 Modell?"
Leider nicht nur da, beim A6 4B leide auch. Erst nachdem ich auf geschlitzte und wärmebehandelte Scheiben umgebaut habe trat spürbare Besserung ein.
Genau dieses Problem hatte ich bei meinem A4 8D so ungefähr im Jahr 2000 oder 2001. Das Problem verschwand nachdem bei einer Inspektion der Rückruf automatisch abgearbeitet wurde. Ich bekam einen "schönen" schwarzen Spritzschutz in die Vorderradkästen. Das Problem wurde allerdings damit beseitigt!
Schöne Grüße
strike999
Zitat:
Original geschrieben von WoWi
Ich kenne das Problem von meinem 3 Jahre alten A4 Avant.Gruß
WW
Genau so ist bei mir auch.
Zitat:
Original geschrieben von dmck
"Hatte man bei Audi dies Probleme nicht schon bei nem a4 Modell?"Leider nicht nur da, beim A6 4B leide auch. Erst nachdem ich auf geschlitzte und wärmebehandelte Scheiben umgebaut habe trat spürbare Besserung ein.
Stimmt, s. o.!
Bei meinem TT BJ 2002 war das richtiggehend kriminell. Ich erinnere mich noch gut an durchaus gefährliche Momente, weil mein TT bei starkem Regen auf der AB in den ersten 1-2 Sekunden so gut wie keine Bremswirkung zeigte.
Ist mir ein Rätsel wie so etwas in einem modernen Wagen passieren konnte/kann. Mein zuvor gefahrener Golf II (damals 11 Jahre jung) und mein jetziger BMW haben unter exact vergleichbaren Bedingungen (AB, Winter, starker Regen) kein Problem.
Aber auch bei BMW habe ich schon von solch fiesem Bremsverhalten gelesen - war dort auf die 3-Liter-Modelle vom 3er beschränkt...
VG,
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Peh_73
Bei meinem TT BJ 2002 war das richtiggehend kriminell. Ich erinnere mich noch gut an durchaus gefährliche Momente, weil mein TT bei starkem Regen auf der AB in den ersten 1-2 Sekunden so gut wie keine Bremswirkung zeigte.Ist mir ein Rätsel wie so etwas in einem modernen Wagen passieren konnte/kann. Mein zuvor gefahrener Golf II (damals 11 Jahre jung) und mein jetziger BMW haben unter exact vergleichbaren Bedingungen (AB, Winter, starker Regen) kein Problem.
Aber auch bei BMW habe ich schon von solch fiesem Bremsverhalten gelesen - war dort auf die 3-Liter-Modelle vom 3er beschränkt...
VG,
Patrick
Beim BMW DSC seit Einführung E90(2005) gibt es eine sogenannte Trockenbremsfunktion!Die Bremsbeläge lägen sich dann und wann ohne das es der Fahrer merkt an die Bremsscheiben an,so das die Bremse auch bei Nässe sofort anspricht!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Beim BMW DSC seit Einführung E90(2005) gibt es eine sogenannte Trockenbremsfunktion!Die Bremsbeläge lägen sich dann und wann ohne das es der Fahrer merkt an die Bremsscheiben an,so das die Bremse auch bei Nässe sofort anspricht!Zitat:
Original geschrieben von Peh_73
Bei meinem TT BJ 2002 war das richtiggehend kriminell. Ich erinnere mich noch gut an durchaus gefährliche Momente, weil mein TT bei starkem Regen auf der AB in den ersten 1-2 Sekunden so gut wie keine Bremswirkung zeigte.Ist mir ein Rätsel wie so etwas in einem modernen Wagen passieren konnte/kann. Mein zuvor gefahrener Golf II (damals 11 Jahre jung) und mein jetziger BMW haben unter exact vergleichbaren Bedingungen (AB, Winter, starker Regen) kein Problem.
Aber auch bei BMW habe ich schon von solch fiesem Bremsverhalten gelesen - war dort auf die 3-Liter-Modelle vom 3er beschränkt...
VG,
Patrick
Wenn ich mich recht erinnere, ging es vor nicht mehr als 8-10 Monaten bei dieser Foren-Debatte (ich glaube auch Artikel in Autobild) um aktuelle 3er mit 3-Liter Maschinen. Im AutoBild-Artikel war es glaube ich ein 3er Cab...
Korrektur: es waren gebrauchte E46! kein E90 Problem also - zumindest das worüber ich gelesen habe. Aber E46 Cabs wurden ja schließlich noch bis 2006/2007 gebaut...
Haha, nochmal Korrektur 😉 es war kein Artikel in der AutoB sondern ein Bericht in WISO! Ich bin mir zu 90% sicher 😉
Sorry, im ernst, es ist halt schon spät, hehe. In dem WISO-Bericht hat BMW natürlich keinen Fehler eingestanden.
Ja bei allen neuen Mercedes und Bmw Modellen wird die Bremse in Abständen trockengebremst und erkennt auch wenn man schnell vom Gas geht, dann wird Automatisch die Bremse vor-angelegt. Aber was kam den bei der Diskussion raus, warum soll das ausgerechnet nur beim 3L Modell nicht der Fall gewesen sein?
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ja bei allen neuen Mercedes und Bmw Modellen wird die Bremse in Abständen trockengebremst und erkennt auch wenn man schnell vom Gas geht, dann wird Automatisch die Bremse vor-angelegt. Aber was kam den bei der Diskussion raus, warum soll das ausgerechnet nur beim 3L Modell nicht der Fall gewesen sein?
siehe meine Korrekturen oben.
Mit dem Streu"salz" kann es aber nichts zu tun haben?
Die wegen des Umweltschutzes eingesetzten Salze heutiger Zeit verursachen nicht nur bei Audi einen Film auf den Bremsscheiben. Erster Bremsversuch bedeutet Schrecken, kurz loslassen und nochmal bremsen bringt dann normalerweise die gewünschte Wirkung.
AMS und ADAC warnen immer wieder mal vor dieser Krankheit, aber wie gesagt nicht nur bei AUDI. Was nicht heißen soll, dass die vielleicht dennoch ein Problem damit haben könnten. Unser Cabrio und A6 leiden jedenfalls nicht darunter...