Viel Regen+Bremsen=sehr problematisch
Habe heute sehr unschöne Erfahrungen gemacht. Bei uns hat es sehr stark geregnet und ich war auch recht zügig auf der Autobahn unterwegs... - zumindestens bis zum ersten bremsen.
Was mir auffiel:
Lockere 140km/h mit Tempomat auf der linken Spur. Weit und breit kein Auto. Dann oh schreck, doch mal ein PKW vor mir zu dem ich aufgeschlossen habe. Ich geh sanft auf die bremsen - wie immer halt - und was passiert? Erstmal nix. Kurzer Schweissausbruch und nervöses erneutes stärkeres Bremsen und dann kam die erhofte Bremswirkung... *puh*
Dachte erst, dass es was mit dem Tempomat zu tun hat, hat es aber nicht.
Es tritt immer auf beim ersten Bremsen nach einer gewissen 'Bremspause', beim erneuten bzw. festerem Bremsen kommt auch gleich die Bremswirkung.
Gefühlsmäßig kommt es einem sogar so vor, dass das Auto kurzzeitig beschleunigt beim Bremsversuch (ich empfinde es gleichsam wie Tempomatbeschleunigen) - ist aber wiegesagt nur ein ganz kurzer Augenblick.
Meine Erklärung für diese Sache: Bremsscheiben werden zu feucht, dadurch gibts beim ersten Bremsen nicht die erhoffte Bremswirkung. beim erneuten Bremsen sind die Scheiben wieder trocken und alles ist okay.
Hatte man bei Audi dies Probleme nicht schon bei nem a4 Modell?
Hat jemand schon gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fahrzeug keinen Regensensor hat, schaltet der normale Mensch während der Fahrt bei starkem Regen schon mal die Scheibenwischer ein...
Vielleicht haben die Techniker eine Funktion eingebaut, die dann der Elektronik verrät, dass es regnet? 😉
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Mit dem Streu"salz" kann es aber nichts zu tun haben?Die wegen des Umweltschutzes eingesetzten Salze heutiger Zeit verursachen nicht nur bei Audi einen Film auf den Bremsscheiben. Erster Bremsversuch bedeutet Schrecken, kurz loslassen und nochmal bremsen bringt dann normalerweise die gewünschte Wirkung.
AMS und ADAC warnen immer wieder mal vor dieser Krankheit, aber wie gesagt nicht nur bei AUDI. Was nicht heißen soll, dass die vielleicht dennoch ein Problem damit haben könnten. Unser Cabrio und A6 leiden jedenfalls nicht darunter...
Ich glaube, bei mir war es nur das Wasser!
Salz wird bei uns heutzutage gar nicht mehr eingesetzt, nur Sand, komme allerdings auch aus einer Gegend, wo ich nur an zwei, drei Tagen des Jahres Winterreifen gebrauchen könnte: Hamburg.
strike999
Klingt dann überzeugend, die Sache mit Hamburg und dem Streusalz. Dennoch gibt es diese Streusalzproblematik und Filmbildung wirklich. Deshalb werden ja auch gerne mal die Bremsbacken angelegt.
Ohne aktiven Tempomat kann man das selbst machen, reicht ein recht kurzer Impuls. Man sollte halt aufpassen, dass der Hintermann nicht in Panik verfällt oder eine Zivilstreife meint, mal eine höchst amtliche Atemprobe anzuordnen. 😉
Das ist das typische Bremsverhalten Audis älteren Baujahr.
Ab Produktionsstart vom aktuellen A6(Frühjahr 2004),den ich vorher hatte ,ist diese sogenannte Trockenbremsfunktion ebenfalls verbaut.
Ich würde mich also schwer wundern, wenn beim A5 welcher ja über 3 Jahre aktueller ist ,dieses Feature nicht verbaut wäre.
Wenn das nochmal vorkommt,dann würde ich mal schnell zum🙂
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Peh_73
Bei meinem TT BJ 2002 war das richtiggehend kriminell. Ich erinnere mich noch gut an durchaus gefährliche Momente, weil mein TT bei starkem Regen auf der AB in den ersten 1-2 Sekunden so gut wie keine Bremswirkung zeigte.
Ist mir ein Rätsel wie so etwas in einem modernen Wagen passieren konnte/kann. Mein zuvor gefahrener Golf II (damals 11 Jahre jung) und mein jetziger BMW haben unter exact vergleichbaren Bedingungen (AB, Winter, starker Regen) kein Problem.
Aber auch bei BMW habe ich schon von solch fiesem Bremsverhalten gelesen - war dort auf die 3-Liter-Modelle vom 3er beschränkt...
VG,
Patrick
Kann ich nur bestätigen, bei meinen letzten 330d (2002-2005) und 330cd (2005-2007) war das Verhalten genau so wie hier beschrieben.
Gruss
Alfha
Ähnliche Themen
Das finde ich sehr interessant. Das Thema beschäftigt mich ebenfalls und ich habe versucht mich schlau zu machen. Also was Audi betrifft gibt es diese sogenannte Trockenbremsfunktion ab ESP Version 8.0. Welche Modelle über ebendiese verfügen konnte ich nicht genau herausfinden, hatte aber den Eindruck, dass die beiden neuen Modelle A5 und A4 damit ausgerüstet wären. Umso überraschender finde ich die Erfahrung des TE, die dem widersprächen würde. Zum selben Thema bzg. BMW weiß ich Bescheid, zumindest was den E90 betrifft, den ich selbst fahre: Trockenbremsen gibt´s erst bei DTC mit Zusatzfunktionen! Damit ausgerüstet sind aber nur die Sixpacks natürlich der M3. Upgrading per SA geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jordan5
Das finde ich sehr interessant. Das Thema beschäftigt mich ebenfalls und ich habe versucht mich schlau zu machen. Also was Audi betrifft gibt es diese sogenannte Trockenbremsfunktion ab ESP Version 8.0. Welche Modelle über ebendiese verfügen konnte ich nicht genau herausfinden, hatte aber den Eindruck, dass die beiden neuen Modelle A5 und A4 damit ausgerüstet wären. Umso überraschender finde ich die Erfahrung des TE, die dem widersprächen würde. Zum selben Thema bzg. BMW weiß ich Bescheid, zumindest was den E90 betrifft, den ich selbst fahre: Trockenbremsen gibt´s erst bei DTC mit Zusatzfunktionen! Damit ausgerüstet sind aber nur die Sixpacks natürlich der M3. Upgrading per SA geht nicht.
Das ESP 8.0 mit dieser Funktion gabs schon beim A4 B7, insofern ist davon auszugehen dass die neueren Modelle das alle haben.
Emulex
Das Problem gibt es ja auch bei anderen Marken.
Hatte das gleiche Problem, oder noch schlimmer, bei meinem Seat Leon 1M Top Sport TDi.
Immer wenn ich von der Arbeit losfahren wollte, und es hat geregnet oder gefroren hatte ich gar keine Bremsleistung auf den Vorderbremsen!!!
Bin das erste mal aus der Ausfahrt heraugerollt bei voll durchgetretener Bremse.
Es hatte damals gefroren! Die Hinterräder haben sogar blockiert, aber auf den Vorderrädern war gar keine Bremsleistung.
Sowas ist doch nicht normal!!!
Hatte das noch nie vorher bei einem anderen Auto, und die hatten bestimmt keine Technik zum Trockenbremsen.
Ein kleiner Bremsverlust kann ich ja verstehen, aber gar keine Bremskraft ist schon erschreckend.
Will mir im Sommer den A4 leisten, hoffe jedoch das der dieses Problem nicht hat!!!
Welche ESP-Version hat denn der A5/ bzw neue A4?
Diese Sache habe ich bei meinem 96er A6 auch schon beobachtet. Ist ja an und für sich nicht ungewöhnlich, auch das mit dem Tempomat nicht, denn bis die Bremsen auch nochd en Tempomat ausgeschaltet hat, vergeht sicher auch ne Milisekunde.
Solange du nicht versuchst, deinem Vordermann in den Kofferraum zu fahren, ist diese Pause, bis die Bremse greift eigentlich kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von DarkLordSilver
Diese Sache habe ich bei meinem 96er A6 auch schon beobachtet. Ist ja an und für sich nicht ungewöhnlich, auch das mit dem Tempomat nicht, denn bis die Bremsen auch nochd en Tempomat ausgeschaltet hat, vergeht sicher auch ne Milisekunde.
Solange du nicht versuchst, deinem Vordermann in den Kofferraum zu fahren, ist diese Pause, bis die Bremse greift eigentlich kein Thema.
Dem möchte ich entschieden widersprechen! Es gibt immer mal wieder Situationen, bei denen man blitzschnell reagieren (sprich bremsen) muss. Das ist lebensgefährlich, nicht nur für Dich sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Zumal die natürliche Reaktion, stärkeres Bremsen, nicht geholfen hat. Und dann vergehen schon Sekunden......
Wenn ich den Thread hier nun richtig verfolgt habe, hat ein A5 Besitzer in diesem Bereich negative Erfahrung gemacht. Bei aller Diskussion die hier geführt wird, könnte man doch auch mal davon ausgehen, dass vielleicht einfach nur ein Defekt vor liegt. Normal wird dieses Verhgalten sicherlich nicht sein, denn dann hätte sich ja hier schon vor Monaten der ein oder andere gemeldet. In diesem Fall würde ich schleunigst eine Werkstatt aufsuchen. Wenn ich bei meinem A5 so etwas feststellen würde, würde ich die nächste Werkstatt anfahren. Je nach Umfang meiner Feststellungen, würde ich vielleicht noch in Erwägung ziehen, so nach Hause zu fahren. Mehr aber auch nicht.
Schwer zu sagen, ob Dein Problem auf viel Wasser und Salz zurückzuführen ist oder ob es einen technischen Defekt gibt. Du solltest das auf jeden Fall mal untersuchen lassen.
Wie hier schon geschrieben wurde, haben ja viele Autos schon solche Probleme gehabt. Ich selbst hatte etwas ähnliches mit dem kleinen TT auch mal. Nach dem Austausch der Scheiben und Beläge, war es dann besser. Der 3.2er TT , den ich danach hatte, hat in dieser Hinsicht nie Probleme gemacht.
Aber eine Frage habe ich doch noch:
Zitat:
Original geschrieben von najt23
Lockere 140km/h mit Tempomat auf der linken Spur. Weit und breit kein Auto. Dann oh schreck, doch mal ein PKW
Warum fährst Du denn mit 140 auf der linken Spur, wenn weit und breit kein Auto da ist?
Die Trockenbremsfunktion ab BOSCH ABS/ESP 8.0 funktioniert natürlich nur wenn der Scheibenwischer an ist, woher soll das System denn sonst wissen das es regnet...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blaukraut
Die Trockenbremsfunktion ab BOSCH ABS/ESP 8.0 funktioniert natürlich nur wenn der Scheibenwischer an ist, woher soll das System denn sonst wissen das es regnet...
mfg
müsste ich diese funktion bei meinem A4 B7 BJ 2008 haben?
Der hat ja auch ESP 8.0
Zitat:
Original geschrieben von blaukraut
Die Trockenbremsfunktion ab BOSCH ABS/ESP 8.0 funktioniert natürlich nur wenn der Scheibenwischer an ist, woher soll das System denn sonst wissen das es regnet...mfg
Okay, dann hoffe ich, dass dieses System auch funktioniert, wenn ich den Regensensor anhabe.
Wie gesagt, am Montag morgen auf der A3/A9 von Frankfurt nach München waren schon extreme Bedingungen, sprich es war extrem viel Wasser auf der Straße bei 0 Grad.
Ich habe auch nie behauptet, dass das Auto unfahrbar mit dieser Bremsverzögerung ist. Es war nur erschreckend im ersten Augenblick. Wenn man sich drann gewöhnt hat bzw. die Verzögerung beim erstmaligen Bremsen kennt, dann erschreckt man auch nicht mehr.
Ich bin die letzten 5000km schon einige male bei normalem Regen gefahren, da ist mir diese Bremsverzögerung nicht aufgefallen...
Klar werde ich zum 🙂 gehen, denn es geht ja um meine Sicherheit.
Und was auch klar ist, ist die Tatsache, dass dies nix mit Audi zu tun hat. Andere Hersteller haben gleiche Probleme....
Sollte zu keinem Zeitpunkt ein Kritikpunkt an der Audiqualität wie in anderen Threads sein.