viel Kurzstrecke - 528i oder 525d???
Hallo!
Ich bin kurz davor einen F11 zu kaufen. Habe auch einen schönen 525d gefunden. Jetzt fehlt nur noch meine Unterschrift. Aber:
Ins Büro habe ich eine Strecke von 2 km. Ein mal im Monat fahre ich eine Strecke von ca. 300 km. Und zwei mal im Jahr eine von 1.200 km. Privat fahre ich ab und zu mit der Familie an die Ostsee.
Habe hier im Forum was über kurzstrecken und DPF gelesen. Bei meiner voraussichtlicher Km-Leistung, bzw. den vielen Kurzstrecken in der Stadt, frage ich mich, ob ich es dem Motor antun sollte. Eher nicht - oder?
Ich wollte einen Diesel kaufen, weil die Wirtschaftlichkeit so hoch gepriesen wird. Aber bei mir wird ein Diesel wohl kaum einen Sinn machen. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
2 Kilometer sind Ultrakurzstrecke und reine Motorenvernichtung. Der Diesel wird Probleme mit verstopftem DPF bekommen, der Benziner mit Motorölverdünnung (Sprit und Kondenswasser). Kauf doch ein Fahrrad oder nimm den Bus, 2 Kilometer sind ja wirklich absolut nicht weit.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Bei meinem E39 seinerzeit hat die Standheizung ebenfalls das Zylinderkühlwasser auf etwa 60° erwärmt, so dass besonders im Winter der Motor in wesentlichen Bereichen vorgewärmt war, was dem Kurzstreckenverschleiss entgegenwirken sollte.
Weiß jemand mehr darüber? Ist es bei dem F10/F11 auch so?
Zitat:
Original geschrieben von pngwn
Ja/neinZitat:
Original geschrieben von passenger74
Trotzdem stellt sich da, mir zumindest, die Frage, ob es denn wirklich ein 5er BMW sein mussEs muß kein 5er sein. Abgesehen davon, daß ich auf BMW stehe, habe ich nichts anderes gefunden. Ich bin über 1,90 groß. Es gibt kaum Autos, die für meine Körpergröße gebaut sind.
Ich für meinen Teil bin 1,94m groß und sitze selbst in meinem Zweitwagen, einem aktuellen Smart ForTwo, sehr angenehm, sogar auf längeren Strecken. Dies liegt vor allem auch an den sehr guten, sportlichen Integralsitzen.
Zitat:
Original geschrieben von pngwn
Weiß jemand mehr darüber? Ist es bei dem F10/F11 auch so?Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Bei meinem E39 seinerzeit hat die Standheizung ebenfalls das Zylinderkühlwasser auf etwa 60° erwärmt, so dass besonders im Winter der Motor in wesentlichen Bereichen vorgewärmt war, was dem Kurzstreckenverschleiss entgegenwirken sollte.
.
Wenn die Wassertemperatur irgendwo zu checken wäre, könnte ich es selbst ausprobieren.
.
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Fahr den 528i zur Probe, resette den Reise BC und ich bin sicher, dass Du sehr begeistert sein wirst !
Ich war bei dem Händler und habe eine Probefahrt gemacht. Das Auto fährt sich super. (Allerdings hat mir die Probefahrt mit dem 525d auch sehr gut gefallen.)
Die Spurwechselwarnung fand ich nicht gut. Bin in der Stadt auf einer zweispurigen Straße an einem LKW vorbei gefahren und wollte dann die Spur wechseln, da hat das Ding "Alarm geschlagen", obwohl ich zwei Längen Abstand hatte. Auf der Landstraße konnte ich die Spurverlasswarnung ausprobieren. Die hat mich auch nicht überzeugt. Sie hat erst dann angeschlagen, als ich schon auf der Mittellinie war. Wenn da eine LKW käme - bevor ich reagiert hätte, wäre es wohl zu spät. Kann man die Empfindlichkeit der Geräte über's Menü einstellen?
Der Verbrauch: auf der Landstraße waren es unter 10 Liter. Genau weiß ich es nicht mehr. Interessiert hat mich viel mehr der Verbrauch bei einer schnelleren Autobahnfahrt. Auf der Autobahnauffahrt habe ich den BC resettet und bin dann mit Tempomat bei 190 km/h bis zur nächsten Autobahnabfahrt gefahren. Auf diese 30 Km waren es knapp 15 Liter. Dann habe ich den BC noch mal resettet und bin die Strecke zurück mit Tempomat bei 130 km/h gefahren. Da waren es 12 Liter. Das sind keine geringen Verbräuche. Ich vermute, daß auf einer längeren Strecke der Verbrauch sinken würde. Denn auf der Autobahn schafft man es kaum mit 190 km/h durchzuziehen.
Ich werde noch eine, diesmal längere Probefahrt machen.
Ähnliche Themen
Leute das Passt hier nicht rein aber ne Kurze Frage,kann mann den F1o 520 oder 530 auf LPG umrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von pngwn
Weiß jemand mehr darüber? Ist es bei dem F10/F11 auch so?Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Bei meinem E39 seinerzeit hat die Standheizung ebenfalls das Zylinderkühlwasser auf etwa 60° erwärmt, so dass besonders im Winter der Motor in wesentlichen Bereichen vorgewärmt war, was dem Kurzstreckenverschleiss entgegenwirken sollte.
Das Kühlwasser wird nicht mehr mit vorgewärmt laut BMW. Es gibt jetzt einen ganz kleinen Wasserkreislauf der zum Heizen des Innenraums verwendet wird. Soll den Vorteil haben, dass weniger Ernergie verschwendet wird und die Zeit bis zum Aufheizen des Inneraums erheblich verkürzt wird.
Laut BMW ist die Ernergieersparnis so großer als mit vorgewärmten Kühlkreislauf.
Gruß
Micha
Der Benziner verdünnt bei Kurzstrecke sein Öl mit Benzin das im kalten Motor an der Zylinderwand kondensiert.
Der Diesel kriegt eventuell Probleme mit dem DPF allerdings kannst du dein einfach Freifahren und gut isses.
Würde den Diesel nehmen der wird zwar langsamer warm allerdings hat der auch weniger Probleme mit dem Öl. Wenn du eh bloß 4 km am Tag fährst dauert das sowieso ewig bis der DPF voll ist und du freifahren müsstest.